Hallo,
so jetzt nichts gefunden....
Kann man FUIP über https nutzen.
Wennja, was muss ich anpassen.
Danke
Carsten
Hi,
ich habe das noch nicht ausprobiert. Wie auch kabanett sagt, denke ich, dass man vor Allem erst einmal das zugehörige FHEMWEB auf https umstellen muss.
Gruß,
Thorsten
Hi,
erstmal danke für die Antworten.
Mangels Infos meinerseits natürlich nicht mehr möglich.....
Stand ist.
Eine eigen Instanz mit eingeschränkten Funktionen ist per https über einen ReverseProxy erreichbar.
Auf der Instanz läuft eine FUIP.
Bei einem verbindungsaufbau aus dem Mobilen Internet ist fhem per https erreichbar.
Eine Verbindung auf das FUIP läd die Seite, jedoch mit dem Hinweis eines Disconnectes.
Bei Umstellung auf http wird die Seite geladen
Gruß
Carsten
Hi,
was meinst Du mit "eigen Instanz"? Eine eigege FHEM-Instanz für FUIP? D.h. das eigentliche FHEM ist per fhemwebUrl angebunden?
...und wenn das so ist, welches FHEM ist jetzt per https von außen (?) erreichbar? In dem Fall müssen es beide sein, da die von FUIP generierten Seiten direkt auf die Adresse in fhemwebUrl zugreifen.
Gruß,
Thorsten
Mist... schon wieder unklar ausgedrückt.
Die Instanz von dem fhem hat einen eingeschränkten zugriff auf Hardware bei mir.
Die Instanz hat nur unmittelbaren direkten zugriff auf nicht so Kritische Geräte.
Die Instanz ist grundsätzlich als eigener fhem zu sehen.
Mag vielleicht zu aufwendig zu sein....
Hintergrund ist der das ich einige Geräte/Systeme komplett vor externen Zugriffen ausschließe, sowohl ein als auch ausgehend.
Hi,
ok, dann funktioniert also FHEMWEB über https, aber FUIP über dieselbe FHEMWEB-Instanz nicht. Hast Du mal in FUIP longPollType auf "ajax" umgestellt? Ich kann mir vorstellen, dass es mit websocket mehr Probleme gibt.
Gruß,
Thorsten
Hi,
super. Mit der Änderung des LongPoll scheint es zu klappen.
Werde es mal weiter testen
Danke
Carsten
Hi,
danke für die Rückmeldung. Wäre cool, wenn Du mal kurz die Einstellungen zusammenschreiben könntest, mit denen es im Endeffekt geklappt hat. ...also inklusive den FHEMWEB-Sachen.
...und für longPollType habe ich mir sowieso überlegt, komplett auf ajax umzustellen, da das mit dem Websocket auch an anderen Stellen Probleme bereitet und ich nicht mehrere Protokolle unterstützen will. Websocket ist zwar moderner, aber der klassische Longpoll funktioniert anscheinend besser.
Gruß,
Thorsten
Schau das ich das zusammenschreibe.
Vor Wochenende eher unwahrscheinlich