Hallo zusammen,
ich nutze FHEM in Kombination mit KNX Geräten.
Das ganze möchte ich nun über meine Apple-Geräte (Ipad/Iphone) per Homekit steuern.
Im Prinzip klappt das mit einfachen Lichtern (Schalten) sehr gut.
Probleme bereiten mir seit Wochen die gedimmten Lichter.
Entweder bekomme ich in Homekit keine Rückmeldung, wenn ich das Licht manuell (KNX oder FHEM) schalte, anders rum, wird das Lampen-Widget nicht aktualisiert, wenn ich die Lampe per Homekit zuschalte. Ich habe mich schon durch das Forum geforscht und viele andere Code-Schnipsel probiert.
Leider ohne Erfolg.
Das ist meine Definition der KNX Kanäle:
0/1/10:dpt1:schalt:set 0/4/6:dpt1:statusschalt:get 0/3/3:dpt5.001:dim:set 0/5/3:dpt5.001:statusdim:get
Kurz zur Erklärung:
schalt ist ein Bit -> Schalte die Lampe ein oder aus
statusschalt ist ebenfalls ein Bit -> gibt die Rückmeldung, ob Kanal ein oder aus ist
dim wert von 0-100(%) -> Gibt den absoluten Dimmwert an
statusdim Wert von 0-100(%) -> Rückmeldung des aktuellen Dimmwertes am Aktor.
Zur Vereinfachung habe ich noch ein eventMap eingefügt:
/schalt off:off/schalt on:on/
So sieht dann mein Homebridge-Mapping aus:
clear On=on,cmdOn=on,Off=off,cmdOff=off,valueOn=statusschalt:on,valueOff=statusschalt:off,Brightness=statusdim-get,cmd=dim,minValue=0,maxvalue=100
Was mache ich falsch? Bzw. was fehlt?
Wo genau sind die Unterschiede bei "On" und "ValueOn"?
Wäre sehr dankbar für ein paar Tipps.
Gruß Tobi
würde ich auch gerne wissen könnte das jemand mal erklären bei mir hat das mit ner alten Homebridge Version alles mal funktioniert jetzt nach einem Update geht nichts mehr :(