FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: NetBuzta am 21 Januar 2021, 15:30:20

Titel: Eltako Zeitrelais zusätzlich mit einer Ethernet-Relaiskarte via FHEM ansteuern
Beitrag von: NetBuzta am 21 Januar 2021, 15:30:20
Hallo,

Ich würde gerne 7 Eltako-Zeitrelais (TLZ12-8) nicht nur mit den bereits verbauten Tastern bzw. Bewegungsmeldern, sondern auch mittels FHEM ansteuern.

Die Eltakos befinden sich im Keller in einem extra Schaltschrank. Dort möchte ich eine Ethernet-Relaiskarte einbauen, diese mit den Eingängen der Eltakos verbinden, so das ich die Eltakos und damit die Aussenbeleuchtung auch via FHEM einschalten kann und nicht auf eine Auslösung durch die BM warten muss. Der Raspi mit FHEM befindet sich im Erdgeschoss!

Dazu habe ich neben den bereits hier erwähnten Denkovi (http://denkovi.com/smartden-lan-ethernet-16-relay-module-din-rail-box (http://denkovi.com/smartden-lan-ethernet-16-relay-module-din-rail-box)) eine andere gefiunden:

https://de.aliexpress.com/i/4000651082155.html (https://de.aliexpress.com/i/4000651082155.html)

Das Gerät hat genug Ausgänge und auch etliche Eingänge, die ich für die Rückmeldungen der Beleuchtung nutzen könnte...

Lässt sich diese überhaupt in FHEM einbinden? Oder gibt es eine sinnvollere Alternative?

Ich möchte aber nicht komplett auf Smarthome umrüsten, sondern nur zur altbewährten Verdrahtung erweitern!

Für eine Hilfestellung wäre ich sehr dankbar!
Robert
Titel: Antw:Eltako Zeitrelais zusätzlich mit einer Ethernet-Relaiskarte via FHEM ansteuern
Beitrag von: Peteruser am 25 Januar 2021, 13:21:45
Hallo,
hier sind noch eine Menge Schnittstellen vorhanden:
http://denkovi.com/smartden-lan-ethernet-16-relay-module-din-rail-box#examples

>> HTTP GET requests.

Peter
Titel: Antw:Eltako Zeitrelais zusätzlich mit einer Ethernet-Relaiskarte via FHEM ansteuern
Beitrag von: NetBuzta am 25 Januar 2021, 22:01:44
Hallo Peter,

da bin ich froh, das ich wenigstens eine Rückmeldung erhalte!

Die Denkovi habe ich schon gesehen - wären im Grunde auch erste Wahl.
Ich brauche aber auch digitale Eingänge, um die Auslösung der Bewegungsmelder zu erfassen. Dann wären es zwei verschiedene Module von Denkovi, die dann weit über 300 Euro kommen.

Das Modul in meinem ersten Beitrag besitzt 16 Eingänge und 12 Ausgänge und wäre auch preislich genau passend.

Ich habe aber (noch) nicht soviel Ahnung von der Materie, ob man dieses auch irgendwie via FHEM ansteuern kann.

Deswegen würde ich gerne wissen, ob jemand dieses Modul (oder ein ähnliches) bereits verwendet.

Das Relay-Modul verwendet Modbus RTU bzw Modbus TCP und ich habe im Forum gelesen, das FHEM ein Modbus-Modul besitzt... meiner Auffassung nach, sollte das doch dann "irgendwie" steuerbar sein oder?

https://wiki.fhem.de/wiki/ModbusAttr (https://wiki.fhem.de/wiki/ModbusAttr)

Trotzdem vielen Dank!