Hallo an alle,
ich habe heute erst mit FHEM angefangen. Bis jetzt lief alles glatt, also die gesamte Installation. Ich sehe auch in der Weboberfläche meine beiden EM1000 Geräte und die richtigen Werte.
Ich möchte das Ganze aber in meiner Grafik auswerten, wozu ich irgendwie mit einem Script an die Werte kommen muss. Was ich noch nicht gelesen habe, wie kann ich in der Shell die Werte abfragen (und mir dann entsprechend hincutten)?
Hallo!
Du brauchst ein Log, aus dem Du eine Grafik generieren kannst. Aus meinem fhem.cfg:
#############################################
# STROMVERBRAUCH
#############################################
define CUL_EM_1 CUL_EM 1 75 900 0.24 18.00
attr CUL_EM_1 room Stromverbrauch
## Werte in Log schreiben
define FileLog_CUL_EM_1 FileLog ./log/CUL_EM_1-%Y.log CUL_EM_1:CNT.*
attr FileLog_CUL_EM_1 logtype power8:Power,text
attr FileLog_CUL_EM_1 room Stromverbrauch
## Grafik erzeugen
define weblink_CUL_EM_1 weblink fileplot FileLog_CUL_EM_1:power8:CURRENT
attr weblink_CUL_EM_1 icon icoBlitz.png
attr weblink_CUL_EM_1 label "STROMVERBRAUCH Min $data{min1}, Max $data{max1}, Last $data{currval1}"
attr weblink_CUL_EM_1 room Stromverbrauch
Das define müsstest Du in Deiner fhem.cfg bereits finden. Du brauchst für jeden EM ein eigenes Log, um eine eigene Grafik zu erzeugen (also im obigen Beispiel entspr. CUL_EM_1 und zusätzlich Dein (bereits benannter) CUL_EM_2.
Gruß MaMü
Hallo MaMü,
den Eintrag habe ich gefunden.
define CUL_EM_2 CUL_EM 2
attr CUL_EM_2 room CUL_EM
define FileLog_CUL_EM_2 FileLog ./log/CUL_EM_2-%Y.log CUL_EM_2:CNT.*
attr FileLog_CUL_EM_2 logtype power8:Power,text
attr FileLog_CUL_EM_2 room CUL_EM
define weblink_CUL_EM_2 weblink fileplot FileLog_CUL_EM_2:power8:CURRENT
attr weblink_CUL_EM_2 label "CUL_EM_2 Min $data{min1}, Max $data{max1}, Last $data{currval1}"
attr weblink_CUL_EM_2 room Plots
Und das Logfile auch, was anscheinend fleissig gefüllt wird.
2013-03-20_13:07:33 CUL_EM_2 CNT: 9 CUM: 437.100 5MIN: 0.320 TOP: 0.321
2013-03-20_13:12:33 CUL_EM_2 CNT: 10 CUM: 437.133 5MIN: 0.400 TOP: 0.462
2013-03-20_13:17:34 CUL_EM_2 CNT: 11 CUM: 437.160 5MIN: 0.320 TOP: 0.353
2013-03-20_13:22:35 CUL_EM_2 CNT: 12 CUM: 437.187 5MIN: 0.320 TOP: 0.325
Da sehe ich nun den Counter, die Summe, den Mean5Minutes und den Maximalwert. Mir fehlen aber dann noch die anderen Werte die ich, z.B. mittels Homematic CCU gesehen habe. Sind die irgendwo "versteckt"?
Kann ich das Logfile von FHEM in seiner Größe begrenzen. Mir würde ja reichen wenn immer nur eine aktuelle Zeile drin steht. Wenn ich das Logfile nachher per Script auswerte, wird die Belastung durch das anwachsene Logfile ja immer höher.
Hi,
wenn du mal das "CNT.*" durch "*" in der Zeile
define FileLog_CUL_EM_2 FileLog ./log/CUL_EM_2-%Y.log CUL_EM_2:CNT.*
Code ersetzt, wird ab sofort alles im LOG-File abgelegt. Da du "CUL_EM_2-%Y.log" definiert hast, wird alles in eine Jahresdatei geloggt und erst beim nächsten Jahreswechsel eine neue Datei angelegt. Man kann noch je Monat oder Tag loggen (ob nach Stunde, weiß ich nicht). "Einfach" den "%Y"-Parameter in der o.a. Zeile erweitern. Gibt dazu die commandref, die Einsteigerdoku und das Wiki.
Aber... willst du jetzt FHEM-Plots nutzen oder willst du was anderes? Irgendwie habe ich das noch nicht so klar rauslesen können.
Gruß
Thomas
Edith musste "entfernt" durch "ersetzt" ersetzen ;)
Ich habe jetzt mal nur "*" eingesetzt.
2013-03-20_14:12:41 CUL_EM_2 CNT: 22 CUM: 437.427 5MIN: 0.320 TOP: 0.328
2013-03-20_14:12:41 CUL_EM_2 tsecs: 1363785161
2013-03-20_14:12:41 CUL_EM_2 seqno: 22
2013-03-20_14:12:41 CUL_EM_2 peak: 0.328317373461012
2013-03-20_14:12:41 CUL_EM_2 total: 437.426666666667
2013-03-20_14:12:41 CUL_EM_2 current_cnt: 4
2013-03-20_14:12:41 CUL_EM_2 current: 0.32
2013-03-20_14:12:41 CUL_EM_2 total_cnt: 78
2013-03-20_14:12:41 CUL_EM_2 peak_cnt: 731
2013-03-20_14:12:41 CUL_EM_2 RAW: CNT: 22 CUM: 78 5MIN: 4 TOP: 731
Aber die gewohnten Werte fehlen mir trotzdem.
Ich selber habe nicht definiert, das wurde alles von selber gemacht. Ein log welches sich "ständig" im Dateinamen ändert bringt mir nichts ;-) Dann werde ich lieber ein seperates Script laufen lassen welches das Logfile jede Woche löscht. Es wird ja sicherlich von FHEM wieder neu angelegt.
Wenn ich "%Y" entferne müsse es ja nur noch ein statisches Logfile geben, oder?
Die CommandRef habe ich mal aufgerufen, aber wurde gleich vom Umfang erschlagen.
Ich will meine Werte weiterhin mit Cacti monitoren, nur ohne den Umweg über die Homematic Zentrale, da diese an ihren Leistungsgrenzen angekommen ist. Ich brauche FHEM quasi nur als Zwischenweg.
Hallo Brenner,
Zitat von: Brenner schrieb am Mi, 20 März 2013 14:15...
Aber die gewohnten Werte fehlen mir trotzdem.
Hmmm... *Was* sind denn "die gewohnten Werte"?
ZitatWenn ich "%Y" entferne müsse es ja nur noch ein statisches Logfile geben, oder?
Versuch macht kluch ;) aber sollte / wird so sein.
ZitatDie CommandRef habe ich mal aufgerufen, aber wurde gleich vom Umfang erschlagen.
Hmmm... und deshalb .... aber egal, Wiki und Einsteigermanual ist aber weniger erschlagend ;)
ZitatIch will meine Werte weiterhin mit Cacti monitoren, nur ohne den Umweg über die Homematic Zentrale, da diese an ihren Leistungsgrenzen angekommen ist. Ich brauche FHEM quasi nur als Zwischenweg.
Cacti... RRDB? Ah ja... Und nur für so etwas gleich ein so mächtiges Werkzeug wie FHEM?
Nun ja, jedem so, wie er es haben möchte.
Gruß
Thomas
Was sollen denn diese dummen Antworten von dir Thomas?
a) Die "gewohnten" Werte habe ich bereits in einem Beitrag darüber als Bild hinterlegt.
b) Ist ein Forum (und ein Anfängerthread) nicht dazu da, eben mal auf dem kurzen Wege Lösungen zu finden?
c) "...und dafür gleich FHEM...?" Was soll ich denn mit dieser Antwort? Das heißt du kennst Alternativen? Wenn ja, welche? Kann ich die als "Normalo" auch ohne Probleme implementieren?
Zitat von: Brenner schrieb am Mi, 20 März 2013 14:15Aber die gewohnten Werte fehlen mir trotzdem.
Könnte es sein, dass Du damit Werte meinst, die in Deiner Homematic CCU berechnet (!) wurden, und zwar aus den vom EM gelieferten Rohdaten? Die wirst Du im Log natürlich nicht finden, sondern musst diese - wo auch immer, wenn nicht im CCU - neu berechnen.
Gruß MaMü
Hi,
Zitat von: Brenner schrieb am Mi, 20 März 2013 14:31Was sollen denn diese dummen Antworten von dir Thomas?
Holla die Waldfee ... schon krass ...
a) Ich soll also lesen und du nicht, weil erschlagend? *gg
b) "... eben mal ..." Jau!
c) klar kenne ich Alternativen => Google z.B.
Aber das suchen und finden und lesen werde *ich* dir nicht abnehmen.
Gruß
Thomas
Edith musste einen Typo berichtigen.
Thomas, lasse es doch einfach wenn du mir nicht helfen willst.
MaMü, stimmt, wenn die Werte in der CCU zusammengerechnet bzw. errechnet werden, dann müsste ich das ja manuell tun. Ich dachte bisher das die kompletten Werte, also z.B. 24h Durchschnitt usw. auch von den Sensoren übermittelt werden.
Das ist natürlich dann unschön, da gerade die 24h Werte interessant sind. Gibt es dann ggf. noch eine andere Möglichkeit?
Und wem habe ich hier (nach 3 Stunden Mitgliedschaft und einer nun wirklich fairen Hilfestellung ohne ein einziges "RTFM") eine Reputation von -2 zu verdanken ?
Schönen Dank auch ;-)
Zitat von: MaMü schrieb am Mi, 20 März 2013 14:44Und wem habe ich hier (nach 3 Stunden Mitgliedschaft und einer nun wirklich fairen Hilfestellung ohne ein einziges "RTFM") eine Reputation von -2 zu verdanken ?
Schönen Dank auch ;-)
Ähmmm, wie jetzt? Bei mir steht 0. Was bedeutet das genau?
Macht euch mal um die Reputation keine Gedanken. Gibt hier Klicktrolle und SHKler.
Gruß
Thomas
P.S. Siehe auch Thread im OT-Bereich
Zitat von: Brenner schrieb am Mi, 20 März 2013 14:42Ich dachte bisher das die kompletten Werte, also z.B. 24h Durchschnitt usw. auch von den Sensoren übermittelt werden.
Das ist natürlich dann unschön, da gerade die 24h Werte interessant sind. Gibt es dann ggf. noch eine andere Möglichkeit?
Die Sensoren senden stumpf die aktuellen Werte. Aber wenn Du in einem Script (wie Du schreibst) die Werte zu einer Grafik plotten willst (kannst) - dann sollte es im gleichen Script doch möglich sein, Werte zu berechnen? Um da genauer zu helfen, müsste ich jetzt wissen, welche Sprache und welches System Du meinst... aber damit wären wir sicherlich in FHEM schnell off-topic, wenn ich das richtig verstehe...
Gruß
MaMü
Zitat von: MaMü schrieb am Mi, 20 März 2013 14:48... aber damit wären wir sicherlich in FHEM schnell off-topic, wenn ich das richtig verstehe...
Tja, darauf wollte ich ja hinaus, nur nicht so direkt.
Gruß
Thomas
Wow, Thomas, soviel Ignoranz hätte ich dir jetzt nicht zugetraut :-(
MaMü,
jepp, jetzt wo ich weiß woran es liegt bzw. was an Daten ankommt und was eben nicht, sondern errechnet wird, komme ich weiter. Dann bin ich mit dem FHEM Thema auch durch da es funktioniert und das macht was es machen soll.
Dann werden die notwendigen Berechnungen wohl zwangsweise im Script abgefrühstückt werden müssen. Ist ja bald Wochenende ;-)
Danke an alle die geholfen und sich sinnfreie Beiträge erspart haben.
Du weißt gar nicht, wie ignorant ich sein kann, aber mein Hinweis "CNT.*" mit "*" zu ersetzen, damit du siehst, was für Daten ankommen, war ja auch sooooooo sinnfrei ... ROFL
Schublade auf, rein, und zumachen. Danke ;)
Zitat... Danke an alle die geholfen ...
Bitte.
Gruß
Thomas