FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => SlowRF => Thema gestartet von: cpramhofer am 20 März 2013, 16:57:17

Titel: EM1000-HSM
Beitrag von: cpramhofer am 20 März 2013, 16:57:17
Hallo Liebe Community,

ich habe seit einem Monat einen Raspberry PI mit COC und FHEM im Einsatz und bin ausgesprochen zufrieden. Alle FS20 Aktoren (grossteils auf der Hutschiene montiert) funktionieren Problemlos.

Nun habe ich mir einen Energiemesser besorgt. Da ich aber alles aus dem Schaltkasten steuere musste es natürlich das Model EM1000-HSM für die Hutschiene sein. FHEM erkennt den Sensor als EM-EM allerdings kommen keine validen Daten an. Gibt es hier irgendeine Sonderheit zu beachten oder wird dieses Modell generell (noch) nicht unterstützt?

Für eure Hilfe bin ich euch sehr Dankbar!
Titel: Aw: EM1000-HSM
Beitrag von: Puschel74 am 20 März 2013, 17:16:44
Hallo,

ich habe bei uns einen EM-1000HSM im Einsatz.

FHEM hat ihn erkannt und mit autocreate brav eingebunden.

Daten sind ok - ich habe den Verbrauch der Waschmaschine und des Trockners noch nicht nachgemessen aber wenn beide
in Betrieb sind gehe ich davon aus das in der Aufheizphase durchaus knapp 20 A durch die Leitung laufen.
Für beide Geräte!

Grüße
Titel: Aw: EM1000-HSM
Beitrag von: cpramhofer am 23 März 2013, 16:34:37
Danke für deine schnelle Antwort!

Das ganze wird nun noch interessanter. Den bei mir kommen scheinbar auch alle 5 Minuten Pakete an nur leider immer leere. Hab mal die letzten paar Zeilen meines Logs rein kopiert. Scheint wohl das das Teil defekt ist :(



2013-03-23_15:07:20 CUL_EM_6 CNT: 181 CUM: 0.547  5MIN: 0.000  TOP: 0.000
2013-03-23_15:12:20 CUL_EM_6 CNT: 182 CUM: 0.547  5MIN: 0.000  TOP: 0.000
2013-03-23_15:17:20 CUL_EM_6 CNT: 183 CUM: 0.547  5MIN: 0.000  TOP: 0.000
2013-03-23_15:22:20 CUL_EM_6 CNT: 184 CUM: 0.547  5MIN: 0.000  TOP: 0.000
2013-03-23_15:27:20 CUL_EM_6 CNT: 185 CUM: 0.547  5MIN: 0.000  TOP: 0.000
Titel: Aw: EM1000-HSM
Beitrag von: Puschel74 am 23 März 2013, 18:37:34
Hallo,

richtig verdrahtet?
Achtung! 230V!
Ich bin mir jetzt nicht sicher ob der nicht eine "bevorzugte" Anschlussrichtung hat.
ala Aufdruck mit L und N und L` und N` oder so.

Hängt auch tatsächlich ein Verbraucher dran?
Nicht das du im falschen Stromkreis misst.
Du weißt ja. Wer viel misst, misst Mist ;-)

Also bei mir funktioniert der wunderbar und die Daten passen auch gut mit dem EM-1000WZ zusammen.

Oder hast du ihn umbenannt und nur ins falsche Logfile geschaut - ist mir auch schon passiert.

Grüße
Titel: Aw: EM1000-HSM
Beitrag von: cpramhofer am 25 März 2013, 15:53:21

define CUL_EM_6 CUL_EM 6
attr CUL_EM_6 alias Energie Wohzimmer
attr CUL_EM_6 fm_view 1,0
attr CUL_EM_6 model EMEM
attr CUL_EM_6 room Wohnzimmer

define FileLog_CUL_EM_6 FileLog /var/log/fhem/CUL_EM_6-%Y.log CUL_EM_6:CNT.*
attr FileLog_CUL_EM_6 logtype power8:Power,text
attr FileLog_CUL_EM_6 room hidden

define weblink_CUL_EM_6 weblink fileplot FileLog_CUL_EM_6:power8:CURRENT
attr weblink_CUL_EM_6 label "CUL_EM_6 Min $data{min1}, Max $data{max1}, Last $data{currval1}"
attr weblink_CUL_EM_6 room hidden
Titel: Aw: EM1000-HSM
Beitrag von: cpramhofer am 25 März 2013, 15:55:27
Sooo...
Posting oben zeigt das config.
Wo ich mir noch nicht ganz sicher bin ist der logtype.
Verdrahtung,Adresse sollte alles passen (habe ich nochmal gecheckt)

Lg!
Titel: Aw: EM1000-HSM
Beitrag von: cpramhofer am 25 März 2013, 18:50:16
es geht weiter:

nachdem ich hier im forum folgenden config-schnipsel ausgegraben habe dachte ich das könnte ich auch mal versuchen und habe nach dem define noch 750 und 9000 angehängt:

define CUL_EM_6 CUL_EM 6 750 9000
attr CUL_EM_6 alias Energie Wohzimmer
attr CUL_EM_6 fm_view 1,0
attr CUL_EM_6 model EMEM
attr CUL_EM_6 room Wohnzimmer

define FileLog_CUL_EM_6 FileLog /var/log/fhem/CUL_EM_6-%Y.log CUL_EM_6:CNT.*
attr FileLog_CUL_EM_6 logtype cul_em:Power,text
attr FileLog_CUL_EM_6 room hidden


was schliesslich zu folgendem logfile führt -> es bewegt sich also was:

2013-03-25_17:06:00 CUL_EM_6 CNT: 235 CUM: 0.549  5MIN: 0.000  TOP: 0.000
2013-03-25_17:11:00 CUL_EM_6 CNT: 236 CUM: 0.549  5MIN: 0.000  TOP: 0.000
2013-03-25_17:16:00 CUL_EM_6 CNT: 237 CUM: 4941000.000  5MIN: 0.000  TOP: 0.000
2013-03-25_17:21:00 CUL_EM_6 CNT: 238 CUM: 4941000.000  5MIN: 0.000  TOP: 0.000
2013-03-25_17:26:00 CUL_EM_6 CNT: 239 CUM: 4941000.000  5MIN: 0.000  TOP: 0.000
2013-03-25_17:31:00 CUL_EM_6 CNT: 240 CUM: 4941000.000  5MIN: 0.000  TOP: 0.000
2013-03-25_17:36:00 CUL_EM_6 CNT: 241 CUM: 4941000.000  5MIN: 0.000  TOP: 0.000
2013-03-25_17:41:00 CUL_EM_6 CNT: 242 CUM: 4941000.000  5MIN: 0.000  TOP: 0.000
2013-03-25_17:46:00 CUL_EM_6 CNT: 243 CUM: 4941000.000  5MIN: 0.000  TOP: 0.000
2013-03-25_17:51:00 CUL_EM_6 CNT: 244 CUM: 4941000.000  5MIN: 0.000  TOP: 0.000
2013-03-25_17:56:00 CUL_EM_6 CNT: 245 CUM: 4941000.000  5MIN: 0.000  TOP: 0.000
2013-03-25_18:01:00 CUL_EM_6 CNT: 246 CUM: 4941000.000  5MIN: 0.000  TOP: 0.000
2013-03-25_18:06:00 CUL_EM_6 CNT: 247 CUM: 4941000.000  5MIN: 0.000  TOP: 0.000
2013-03-25_18:11:00 CUL_EM_6 CNT: 248 CUM: 4941000.000  5MIN: 0.000  TOP: 0.000
2013-03-25_18:16:00 CUL_EM_6 CNT: 249 CUM: 4941000.000  5MIN: 0.000  TOP: 0.000
2013-03-25_18:21:00 CUL_EM_6 CNT: 250 CUM: 4950000.000  5MIN: 0.000  TOP: 0.000
2013-03-25_18:26:00 CUL_EM_6 CNT: 251 CUM: 4950000.000  5MIN: 0.000  TOP: 0.000
2013-03-25_18:31:00 CUL_EM_6 CNT: 252 CUM: 4950000.000  5MIN: 0.000  TOP: 0.000
0.000


EDIT:
habe in der device specific help herasugefunden dass es corr1 und corr2 werte sind
gibt es hier standard werte welche ich für ein EM1000-HSM verwenden muss?

vielen dank schonmal euch allen für die mithilfe!!

lg
Christoph
Titel: Aw: EM1000-HSM
Beitrag von: stgeran am 25 März 2013, 20:37:29
Vielleicht am Thema vorbei, aber die 750 9000 als corr Werte bedeuten, Dein Zähler gibt für 1kW 750 Impulse ab. Normal sind 75 Impulse.
Ich muß dazu sagen ich habe auch zwei Scheiben, eine mit einer roten Markierung (das sind die angegebenen 75 Impulse) und eine zweite Scheibe mit 10 Markierungen pro Umdrehung. Ich greife auch diese Scheibe ab und habe daher auch die 750 9000 als corr.
Titel: Aw: EM1000-HSM
Beitrag von: cpramhofer am 25 März 2013, 20:42:53
Das mit den Scheiben klingt ja auch alles sehr plausibel aber der em und der hsm haben leider keine mechanische/optische komponente :(
Titel: Aw: EM1000-HSM
Beitrag von: stgeran am 25 März 2013, 20:49:23
Asche auf mein Haupt, hätte erst lesen sollen wie das Ding funktioniert. Ich sags ja, am Thema vorbei ;-))
Titel: Aw: EM1000-HSM
Beitrag von: cpramhofer am 25 März 2013, 21:47:55
ERLEDIGT!!!

es war die verkabelung:

nur muss man erst mal drauf kommen bzw. das elv forum lesen dass die wirkleistung am N kreis gemessen wird, wenn der hsm mit N an der sammelschiene hängt kann natürlich nichts raus kommen.

sorry euch damit belästigt zu haben und danke für die hilfe!!

Gute Nacht!
Titel: Aw: EM1000-HSM
Beitrag von: maseb am 12 August 2013, 13:59:20
Hallo,
ich habe auch einen EM1000 HSM im Schaltkasten verbaut. Bei mir kommen auch keine Werte für 5MIN: im log an.

2013-08-12_13:34:45 CUL_EM_5 CNT: 3 CUM: 0.545  5MIN: 0.000  TOP: 0.000
2013-08-12_13:39:45 CUL_EM_5 CNT: 4 CUM: 0.545  5MIN: 0.000  TOP: 0.000
2013-08-12_13:44:45 CUL_EM_5 CNT: 5 CUM: 0.545  5MIN: 0.000  TOP: 0.000

Ich habe den HSM im Stromkreis meines Verbrauchers angeschlossen. Den L` an den Verbraucher gehend und N an die Sammelschiene des Nulleiters.

Was bedeutet die Info das der N-Leiter am Lastanschluss angeschlossen werden muss?

Was mache ich falsch?

Grüße
Rudi
Titel: Antw:EM1000-HSM
Beitrag von: Christian72D am 16 Januar 2015, 14:27:46
Ich verstehe das Gerät gerade nicht so richtig.

Ich dachte ich hänge da einen Verbraucher an L/N dran und mir wird in fhem angezeigt was da verbraucht wird.
Was hat das jetzt mit den Umdrehungen der Scheibe zu tun?
Und sehe ich das richtig daß ich zwei unterschiedliche Verbraucher dran haben kann und werden mir auch beide Kanäle getrennt angezeigt?
Titel: Antw:EM1000-HSM
Beitrag von: stgeran am 16 Januar 2015, 19:10:45
Vergiss das mit den Scheiben, wie ich geschrieben hatte ....am Thema vorbei. Das Teil misst den Strom. Die Sache mit den Scheiben bezog sich auf eine optische Auswertung des kompletten Zählers.
Und ja, zwei Kanäle, zwei Werte.
Titel: Antw:EM1000-HSM
Beitrag von: Christian72D am 19 Januar 2015, 09:18:07
Cool, danke, Gerät bestellt, schon auf dem Weg zu mir.
Doof nur das heute, mit FI vorgeschaltet, die zwei Kanäle kaum noch sinnvoll genutzt werden können.
Titel: Antw:EM1000-HSM
Beitrag von: Christian72D am 22 Januar 2015, 15:45:13
Wie lerne ich das Teil an?
In der Anleitung steht nichts und einfach die Taste ein paar Sekunden gedrückt halten bringt nichts. :(
Titel: Antw:EM1000-HSM
Beitrag von: Christian72D am 18 Juni 2015, 09:20:18
Echt NIEMAND der das Teil im Einsatz hat??