Hallo zusammen,
ich nutze aktuell ein Sammelsurium aus ZWave, EnOcean, MAX! und Hue Komponenten. Bis auf die Hue Lightstrips möchte ich nach und nach alles auf HmIP umstellen - eine CCU3 ist bereits vorhanden.
Starten möchte ich damit meine EnOcean Taster abzulösen. Aktuell verwende ich 4 FT55 Schalter um Lampen zu schalten/dimmen. Jetzt meine Frage, da ich noch nie wirklich mit einer HM/HmIP Komponente zu tun hatte:
Kann ich einen HmIP-WRC2 in FHEM auch einfach nur auswerten, wie ich das mit einem FT55 kann ?
Die Tastenbelegung aktuell ist entweder an/aus oder an/aus/dim+/dim-, wenn alle 4 Taster ausgewertet werden (mit Doppelwippe).
Der HmIP-WRC2 hat ja nur 2 Taster, aber ich vermute wenn überhaupt, dann kann man kurz und lang auswerten um an/aus/dim+/dim- zu realisieren.
Geschaltet werden müssten aktuell Hue und ZWave, bis die entsprechenden Aktoren umgerüstet werden, dann kann ich ja direkt in der CCU verknüpfen.
Ja, funktioniert problemlos.
Fang aber sinnvollerweise direkt mit der HMCCU 4.4er Beta an: https://forum.fhem.de/index.php/topic,107077.0.html
das muss ich aber bei jedem FHEM Update wieder auf 4.4 Beta aktualisieren oder ?
Ja, wobei du mit https://wiki.fhem.de/wiki/Update#exclude_from_update arbeiten könntest.
Dürfte aber nicht mehr lange dauern bis aus Beta die offizielle 4.4 wird. Mit der 4.3 würde ich jedenfalls nicht mehr anfangen.
Ich hab' jetzt die ersten 12 Devices in der CCU definiert, aber wie bekomme ich die jetzt in FHEM angezeigt ?
Es muss wohl irgendwie mit "get <HMCCU> create ..." gehen (<HMCCU> ist der Name des HMCCU Devices), aber ich habe nirgends eine genaue Beschreibung gefunden ...
"get <HMCCU> create t=dev" geht auf jeden Fall schonmal nicht.
Zitat von: dt2510 am 02 Februar 2021, 15:38:22
Ich hab' jetzt die ersten 12 Devices in der CCU definiert, aber wie bekomme ich die jetzt in FHEM angezeigt ?
Es muss wohl irgendwie mit "get <HMCCU> create ..." gehen (<HMCCU> ist der Name des HMCCU Devices), aber ich habe nirgends eine genaue Beschreibung gefunden ...
"get <HMCCU> create t=dev" geht auf jeden Fall schonmal nicht.
versuch mal
get d_ccu create .* t=chn save room=Homematic
Wenn du nicht pauschal alles in FHEM haben willst, was ich vermute, dann kannst du statt .* auch jeweils den Namen des Kanals/Geräts auf der CCU nehmen.
Wobei du halt anpassen musst, t=chn für alles, was du als Kanal haben willst. t=dev für alles, was du als device haben willst.
Du kannst auch ein
get d_ccu deviceinfo $gerätename
machen um dir die Empfehlung (chn oder dev) anzeigen zu lassen.
Jetzt hab' ich alle Devices - zum Teil als HMCCUCHN und zum Teil als HMCCUDEV.
Als nächstes würde ich versuchen eine Taster zu verknüpfen (erscheint bei HmIP-WRC2 als HMCCUDEV, bei HmIP-SMI55 als HMCCUCHN).
In der CCU3 wird bei den Tastern unter "Bedienung" die Meldung "Der Kanal hat hier keine Funktion" angezeigt - die Taster des HmIP-SMI55 werden gar nicht angezeigt (s. Screenshot)
Im EventMonitor bekomme ich beim Drücken einer Taste folgendes
2021-02-02 16:14:44 HMCCUDEV EG_AZ_WRC2 rssidevice: -60
2021-02-02 16:14:44 HMCCUDEV EG_AZ_WRC2 activity: alive
2021-02-02 16:14:44 HMCCUDEV EG_AZ_WRC2 battery: ok
2021-02-02 16:14:44 HMCCUDEV EG_AZ_WRC2 devstate: ok
2021-02-02 16:15:23 HMCCUCHN EG_KU_SMI55 rssidevice: -72
2021-02-02 16:15:23 HMCCUCHN EG_KU_SMI55 activity: alive
2021-02-02 16:15:23 HMCCUCHN EG_KU_SMI55 devstate: ok
2021-02-02 16:15:23 HMCCUCHN EG_KU_SMI55 hmstate: motion
Nutzt Du die 4.4 oder 4.3 von HMCCU? Bei der 4.4 sieht "get create" etwas anders aus. t=dev oder t=chn gibt es da nicht mehr.
Mach mal bitte ein "list" und ein "get deviceinfo" für beide Devices.
Hast Du schonmal versucht, ob "set defaults" für die beiden Devices funktioniert?
Hast Du einen RPC-Server definiert und gestartet?
Hast Du für die Taster ein Dummy Programm in der CCU angelegt?
Ich nutze Version 4.4
Alles weitere muss ich morgen beantworten, da ich nicht zuhause bin.
Als HM Neuling hab' ich nur die Geräte in der CCU angelernt. Mit Dummy Programmen hatte ich noch nicht zu tun ...
mal ein weinig offtopic: warum weg von Enocean? Die Idee so ohne Strom finde ich schon klasse, hab die aber nicht im Einsatz
Zitat von: guhu am 02 Februar 2021, 19:29:20
mal ein weinig offtopic: warum weg von Enocean? Die Idee so ohne Strom finde ich schon klasse, hab die aber nicht im Einsatz
Ich hab' einfach zu viele verschiedene Systeme im Einsatz, ich würde mich gerne auf weniger konzentrieren. Außerdem ist die Position meines FHEM Servers nicht gerade optimal, so dass die EnOcean Geräte nicht so weit davon entfernt zum Einsatz kommen müssen.
Zitat von: zap am 02 Februar 2021, 17:12:55
Nutzt Du die 4.4 oder 4.3 von HMCCU? Bei der 4.4 sieht "get create" etwas anders aus. t=dev oder t=chn gibt es da nicht mehr.
Mach mal bitte ein "list" und ein "get deviceinfo" für beide Devices.
Hast Du schonmal versucht, ob "set defaults" für die beiden Devices funktioniert?
Hast Du einen RPC-Server definiert und gestartet?
Hast Du für die Taster ein Dummy Programm in der CCU angelegt?
Wie schon gesagt nutze ich Version 4.4
Hier die Device lists:
EG_AZ_WRC2
Internals:
DEF xxxxxxxxxxxxxx
FUUID xxxxxxxx-xxxx-xxxx-xxxx-xxxxxxxxxxxxxxxx
IODev CCU3
NAME EG_AZ_WRC2
NR 360
STATE ???
TYPE HMCCUDEV
ccuaddr xxxxxxxxxxxxxx
ccudevstate active
ccuif HmIP-RF
ccuname EG_AZ_WRC2
ccurolectrl KEY_TRANSCEIVER
ccurolestate KEY_TRANSCEIVER
ccusubtype WRC2
ccutype HMIP-WRC2
readonly no
Helper:
DBLOG:
activity:
logdb:
TIME 1612334791.18098
VALUE alive
battery:
logdb:
TIME 1612334791.18098
VALUE ok
devstate:
logdb:
TIME 1612334791.18098
VALUE ok
rssidevice:
logdb:
TIME 1612334791.18098
VALUE -61
READINGS:
2021-02-03 07:46:31 activity alive
2021-02-03 07:46:31 battery ok
2021-02-03 07:46:31 devstate ok
2021-02-03 07:46:31 rssidevice -61
hmccu:
channels 3
devspec xxxxxxxxxxxxxx
forcedev 0
nodefaults 1
role 0:MAINTENANCE,1:KEY_TRANSCEIVER,2:KEY_TRANSCEIVER
semDefaults 0
cmdlist:
get
set press:noArg off:noArg on:noArg
control:
chn 1
dpt PRESS_SHORT
dp:
0.CONFIG_PENDING:
VALUES:
OSVAL false
OVAL 0
SVAL false
VAL 0
0.DUTY_CYCLE:
VALUES:
OSVAL false
OVAL 0
SVAL false
VAL 0
0.LOW_BAT:
VALUES:
OSVAL ok
OVAL 0
SVAL ok
VAL 0
0.OPERATING_VOLTAGE:
VALUES:
OSVAL 3.1
OVAL 3.1
SVAL 3.1
VAL 3.1
0.OPERATING_VOLTAGE_STATUS:
VALUES:
OSVAL NORMAL
OVAL 0
SVAL NORMAL
VAL 0
0.RSSI_DEVICE:
VALUES:
OSVAL -59
OVAL -59
SVAL -61
VAL -61
0.UNREACH:
VALUES:
OSVAL alive
OVAL 0
SVAL alive
VAL 0
roleCmds:
set:
off:
channel 1
role KEY_TRANSCEIVER
subcount 1
syntax V:PRESS_SHORT:1
usage off
subcmd:
000:
args 1
dpt PRESS_SHORT
fnc
max 1
min 0
parname PRESS_SHORT
partype 3
ps VALUES
unit
on:
channel 1
role KEY_TRANSCEIVER
subcount 1
syntax V:PRESS_SHORT:1
usage on
subcmd:
000:
args 1
dpt PRESS_SHORT
fnc
max 1
min 0
parname PRESS_SHORT
partype 3
ps VALUES
unit
press:
channel 1
role KEY_TRANSCEIVER
subcount 1
syntax V:PRESS_SHORT:1
usage press
subcmd:
000:
args 1
dpt PRESS_SHORT
fnc
max 1
min 0
parname PRESS_SHORT
partype 3
ps VALUES
unit
state:
chn 1
dpt PRESS_SHORT
Attributes:
IODev CCU3
room Homematic
EG_KU_SMI55
Internals:
DEF xxxxxxxxxxxxxx:3
FUUID xxxxxxxx-xxxx-xxxx-xxxx-xxxxxxxxxxxxxxxx
IODev CCU3
NAME EG_KU_SMI55
NR 350
STATE noMotion
TYPE HMCCUCHN
ccuaddr xxxxxxxxxxxxxx:3
ccudevstate active
ccuif HmIP-RF
ccuname EG_KU_SMI55:3
ccurolectrl MOTIONDETECTOR_TRANSCEIVER
ccurolestate MOTIONDETECTOR_TRANSCEIVER
ccusubtype SMI55
ccutype HmIP-SMI55
readonly no
Helper:
DBLOG:
ILLUMINATION:
logdb:
TIME 1612334686.17901
VALUE 0.0
ILLUMINATION_STATUS:
logdb:
TIME 1612334686.17901
VALUE NORMAL
MOTION:
logdb:
TIME 1612334686.17901
VALUE noMotion
MOTION_DETECTION_ACTIVE:
logdb:
TIME 1612334686.17901
VALUE true
activity:
logdb:
TIME 1612334686.17901
VALUE alive
battery:
logdb:
TIME 1612334686.17901
VALUE ok
control:
logdb:
TIME 1612334686.17901
VALUE true
devstate:
logdb:
TIME 1612334686.17901
VALUE ok
hmstate:
logdb:
TIME 1612334686.17901
VALUE noMotion
rssidevice:
logdb:
TIME 1612334686.17901
VALUE -70
state:
logdb:
TIME 1612334686.17901
VALUE noMotion
READINGS:
2021-02-02 15:39:35 CURRENT_ILLUMINATION 0.0
2021-02-02 15:39:35 CURRENT_ILLUMINATION_STATUS NORMAL
2021-02-03 07:44:46 ILLUMINATION 0.0
2021-02-03 07:44:46 ILLUMINATION_STATUS NORMAL
2021-02-03 07:44:46 MOTION noMotion
2021-02-03 07:44:46 MOTION_DETECTION_ACTIVE true
2021-02-03 07:44:46 activity alive
2021-02-03 07:44:46 battery ok
2021-02-03 07:44:46 control true
2021-02-03 07:44:46 devstate ok
2021-02-03 07:44:46 hmstate noMotion
2021-02-03 07:44:46 rssidevice -70
2021-02-02 23:56:54 rssipeer 0
2021-02-03 07:44:46 state noMotion
hmccu:
channels 1
devspec xxxxxxxxxxxxxx:3
nodefaults 1
role 3:MOTIONDETECTOR_TRANSCEIVER
semDefaults 0
cmdlist:
get
set off:noArg on:noArg toggle:noArg
control:
chn 3
dpt MOTION_DETECTION_ACTIVE
dp:
0.CONFIG_PENDING:
VALUES:
OSVAL false
OVAL 0
SVAL false
VAL 0
0.DUTY_CYCLE:
VALUES:
OSVAL false
OVAL 0
SVAL false
VAL 0
0.ERROR_CODE:
VALUES:
OSVAL 0
OVAL 0
SVAL 0
VAL 0
0.LOW_BAT:
VALUES:
OSVAL ok
OVAL 0
SVAL ok
VAL 0
0.OPERATING_VOLTAGE:
VALUES:
OSVAL 3.0
OVAL 3.0
SVAL 3.0
VAL 3.0
0.OPERATING_VOLTAGE_STATUS:
VALUES:
OSVAL NORMAL
OVAL 0
SVAL NORMAL
VAL 0
0.RSSI_DEVICE:
VALUES:
OSVAL -72
OVAL -72
SVAL -70
VAL -70
0.UNREACH:
VALUES:
OSVAL alive
OVAL 0
SVAL alive
VAL 0
3.ILLUMINATION:
VALUES:
OSVAL 0.0
OVAL 0.0
SVAL 0.0
VAL 0.0
3.ILLUMINATION_STATUS:
VALUES:
OSVAL NORMAL
OVAL 0
SVAL NORMAL
VAL 0
3.MOTION:
VALUES:
OSVAL noMotion
OVAL 0
SVAL noMotion
VAL 0
3.MOTION_DETECTION_ACTIVE:
VALUES:
OSVAL true
OVAL 1
SVAL true
VAL 1
roleCmds:
set:
off:
channel 3
role MOTIONDETECTOR_TRANSCEIVER
subcount 1
syntax V:MOTION_DETECTION_ACTIVE:active=0
usage off
subcmd:
000:
args active=0
dpt MOTION_DETECTION_ACTIVE
fnc
max 1
min 0
parname MOTION_DETECTION_ACTIVE
partype 3
ps VALUES
unit
on:
channel 3
role MOTIONDETECTOR_TRANSCEIVER
subcount 1
syntax V:MOTION_DETECTION_ACTIVE:active=1
usage on
subcmd:
000:
args active=1
dpt MOTION_DETECTION_ACTIVE
fnc
max 1
min 0
parname MOTION_DETECTION_ACTIVE
partype 3
ps VALUES
unit
state:
chn 3
dpt MOTION
Attributes:
IODev CCU3
RPC Server ist definiert und gestartet (genauer gesagt 3: BidCos-RF, HmIP-RF und VirtualDevices).
Ein Dummy Programm gibt es keins ... so weit bin ich die Momematic Materie noch nicht vorgedrungen.
set defaults werd' ich mal testen ...
Ich habe für den WRC2 mal ein set defaults geamacht. In FHEM wird mir jetzt ein Taster angezeigt (statt on off), aber wenn ich da drauf klicke kommt die Meldung ".. invalid datapoint"
Gibt es vielleicht irgendwo eine Step by Step Anleitung, wie ich einen HmIP Taster genau einrichte ? Also in etwa folgendes:
- Taster in der CCU anlernen (so weit bin ich schon)
- Dummy Programme (??? da google ich schon den ganzen Morgen, hab' aber nix gefunden, was ich verstehe)
- Einbindung in FHEM (mit HMCCU 4.4 - get HMCCU create ? ? ?)
- ...
du brauchst quasi sowas auf der CCU:
(vermutlich musst du den langen Tastendruck noch ergänzen)
den WRC2 aus FHEM zu bedienen, aber ich bisher noch gar nicht versucht.
Aber wie gesagt, leg mal dieses Programm an, dann werden Tastendrücke von der CCU gemeldet und müssten in FHEM ankommen.
Jetzt bekomme ich einen Event - super ...
Jetzt hab' ich nur eine Frage. Du hast bei Aktivität einen Virtuellen Kanal ausgewählt - muss ich da für jede Taste einen anderen nehmen, die sind ja auf 50 begrenzt ?
Soweit ich weiß, kannst du immer den gleichen nehmen. Geht nur darum, dass auf der CCU irgendwas hinterlegt wird, damit die Events ausgelöst werden.
Die WRC2 Taster funktionieren ... Probleme hab' ich beim SMI55. Der hat wohl nur Kanal 3 übernommen als HMCCUCHN nicht das komplette Gerät wie beim WRC2.
Ich weiß auch nicht, wie der create bei Version 4.4 genau aussieht, kann sein dass noch nicht alles korrekt übernommen wurde...
Im Eventmonitor bekomme ich beim virtuellen Kanal einen Event, aber beim SMI (logischerweise) nicht
2021-02-03 16:01:28 HMCCUCHN EG_KU_SMI55 battery: ok
2021-02-03 16:01:28 HMCCUCHN EG_KU_SMI55 activity: alive
2021-02-03 16:01:28 HMCCUCHN EG_KU_SMI55 rssidevice: -55
2021-02-03 16:01:28 HMCCUCHN EG_KU_SMI55 rssipeer: 0
2021-02-03 16:01:28 HMCCUCHN EG_KU_SMI55 devstate: ok
2021-02-03 16:01:28 HMCCUCHN EG_KU_SMI55 hmstate: motion
2021-02-03 16:01:28 HMCCUDEV RCV_HomeMaticIP control: 0
2021-02-03 16:01:28 HMCCUDEV RCV_HomeMaticIP 0
2021-02-03 16:01:28 HMCCUDEV RCV_HomeMaticIP 1.PRESS_SHORT: 0
2021-02-03 16:01:28 HMCCUDEV RCV_HomeMaticIP devstate: ok
2021-02-03 16:01:28 HMCCUDEV RCV_HomeMaticIP hmstate: 0
2021-02-03 16:01:28 HMCCUCHN EG_KU_SMI55 devstate: ok
2021-02-03 16:01:28 HMCCUCHN EG_KU_SMI55 activity: alive
2021-02-03 16:01:28 HMCCUCHN EG_KU_SMI55 battery: ok
2021-02-03 16:01:28 HMCCUCHN EG_KU_SMI55 rssidevice: -55
2021-02-03 16:01:28 HMCCUCHN EG_KU_SMI55 rssipeer: 0
2021-02-03 16:01:28 HMCCUCHN EG_KU_SMI55 hmstate: motion
Macht mal ein list und ein "get deviceinfo" von dem Device.
Dann kann zap eher sehen, was da falsch konfiguriert ist.
steht schon auf Seite 1
ich sehe da nur ein list :o
hier das deviceinfo
Device channels and datapoints
CHN 0014DBE9913CF5:0 EG_KU_SMI55:0
DPT {b} HmIP-RF.0014DBE9913CF5:0.CONFIG_PENDING = false [RE]
DPT {b} HmIP-RF.0014DBE9913CF5:0.DUTY_CYCLE = false [RE]
DPT {n} HmIP-RF.0014DBE9913CF5:0.ERROR_CODE = 0 [RE]
DPT {b} HmIP-RF.0014DBE9913CF5:0.INSTALL_TEST = true [RW]
DPT {b} HmIP-RF.0014DBE9913CF5:0.LOW_BAT = false [RE]
DPT {f} HmIP-RF.0014DBE9913CF5:0.OPERATING_VOLTAGE = 3.000000 [RE]
DPT {i} HmIP-RF.0014DBE9913CF5:0.OPERATING_VOLTAGE_STATUS = 0 [RE]
DPT {n} HmIP-RF.0014DBE9913CF5:0.RSSI_DEVICE = 185 [RE]
DPT {n} HmIP-RF.0014DBE9913CF5:0.RSSI_PEER = 0 [RE]
DPT {b} HmIP-RF.0014DBE9913CF5:0.UNREACH = false [RE]
DPT {b} HmIP-RF.0014DBE9913CF5:0.UPDATE_PENDING = false [RE]
CHN 0014DBE9913CF5:1 EG_KU_SMI55:1
DPT {b} HmIP-RF.0014DBE9913CF5:1.PRESS_LONG = false [E]
DPT {b} HmIP-RF.0014DBE9913CF5:1.PRESS_SHORT = false [E]
CHN 0014DBE9913CF5:2 EG_KU_SMI55:2
DPT {b} HmIP-RF.0014DBE9913CF5:2.PRESS_LONG = false [E]
DPT {b} HmIP-RF.0014DBE9913CF5:2.PRESS_SHORT = false [E]
CHN 0014DBE9913CF5:3 EG_KU_SMI55:3
DPT {f} HmIP-RF.0014DBE9913CF5:3.CURRENT_ILLUMINATION = 0.000000 [RE]
DPT {i} HmIP-RF.0014DBE9913CF5:3.CURRENT_ILLUMINATION_STATUS = 0 [RE]
DPT {f} HmIP-RF.0014DBE9913CF5:3.ILLUMINATION = 41.200000 [RE]
DPT {i} HmIP-RF.0014DBE9913CF5:3.ILLUMINATION_STATUS = 0 [RE]
DPT {b} HmIP-RF.0014DBE9913CF5:3.MOTION = false [RE]
DPT {b} HmIP-RF.0014DBE9913CF5:3.MOTION_DETECTION_ACTIVE = true [RWE]
DPT {b} HmIP-RF.0014DBE9913CF5:3.RESET_MOTION = [W]
Device detection:
StateDatapoint = 3.MOTION MOTIONDETECTOR_TRANSCEIVER
ControlDatapoint = 3.MOTION_DETECTION_ACTIVE MOTIONDETECTOR_TRANSCEIVER
Recommended module for device definition: HMCCUCHN
Current state datapoint = 3.MOTION
Current control datapoint = 3.MOTION_DETECTION_ACTIVE
Device description
Device 0014DBE9913CF5 EG_KU_SMI55 [HmIP-SMI55]
AES_ACTIVE: 1
AVAILABLE_FIRMWARE: 0.0.0
CHILDREN: 0014DBE9913CF5:0,0014DBE9913CF5:1,0014DBE9913CF5:2,0014DBE9913CF5:3,0014DBE9913CF5:4
DIRECTION: NONE
FIRMWARE: 1.0.12
Für den WMI55 hast Du ein HMCCUCHN Device für den Motionsensor Kanal. Die Tasten liegen bei diesem Gerät in einem anderen Kanal.
Du hast 2 Möglichkeiten:
1. Du definierst ein 2. und 3. HMCCUCHN Device für Kanal 1 und 2 (dann werden die als "Schalter" erkannt => Du hast 3 Geräte in FHEM für 1 Gerät in der CCU
2. Du löschst das HMCCUCHN und definierst ein HMCCUDEV => Du hast alles in einem Gerät in FHEM
define xy HMCCUDEV xxxxx force
Wenn HMCCUDEV bei der Definition meckert, spendiere noch folgende attribute:
statedatapoint = 3.MOTION
controldatapoint = 3.MOTION_DETECTION_ACTIVE
Hat funktioniert ... prima :)