Wird bei batteriebetriebenen Homematic-Geräten für den Batteriestatus nur ok bzw. nicht ok angezeigt oder gibt es da noch etwas das ich übersehe?
Beispielsweise ein Rauchmelder:
Internals:
.FhemMetaInternals 1
DEF 296AD9
FUUID 5ffb6b13-f33f-793a-f6aa-069cc9cfbc3d8cd7
FVERSION 10_CUL_HM.pm:0.234210/2020-12-26
Homematic_Gateway_MSGCNT 2
Homematic_Gateway_RAWMSG 0501002C05A410296AD911111106010100
Homematic_Gateway_RSSI -44
Homematic_Gateway_TIME 2021-01-26 21:56:57
IODev Homematic_Gateway
LASTInputDev Homematic_Gateway
MSGCNT 2
NAME wz_smoker_rauchmelder
NOTIFYDEV global
NR 207
NTFY_ORDER 50-wz_smoker_rauchmelder
STATE off
TYPE CUL_HM
chanNo 01
lastMsg No:05 - t:10 s:296AD9 d:111111 06010100
peerList rauchmelder_team
protLastRcv 2021-01-26 21:56:57
protRcv 2 last_at:2021-01-26 21:56:57
protResnd 1 last_at:2021-01-25 00:24:47
protSnd 3 last_at:2021-01-26 21:56:57
protSndB 2 last_at:2021-01-25 00:24:47
protState CMDs_done
rssi_Homematic_Gateway cnt:1 min:-51 max:-51 avg:-51 lst:-51
rssi_at_Homematic_Gateway cnt:2 min:-52 max:-44 avg:-48 lst:-44
.attraggr:
.attrminint:
READINGS:
2021-01-10 22:01:17 .D-devInfo 000100
2021-01-10 22:01:17 .D-stc CD
2021-01-10 22:01:28 .R-pairCentral 0x111111
2021-01-25 00:23:59 .associatedWith wz_smoker_rauchmelder,wz_smoker_rauchmelder,rauchmelder_team
2021-01-14 04:27:59 .peerListRDate 2021-01-14 04:27:59
2021-01-26 21:56:57 .protLastRcv 20210126215657
2021-01-10 22:18:22 CommandAccepted yes
2021-01-10 22:01:17 D-firmware 1.1
2021-01-10 22:01:17 D-serialNr LTK0031196
2021-01-14 04:27:59 PairedTo 0x111111
2021-01-14 04:27:59 RegL_00. 00:00 02:01 0A:11 0B:11 0C:11
2021-01-26 21:56:57 battery ok
2021-01-14 04:28:29 cfgState ok
2021-01-26 21:56:57 commState CMDs_done
2021-01-26 21:56:57 level 1
2021-01-25 00:23:59 peerList rauchmelder_team
2021-01-14 04:27:53 powerOn 2021-01-14 04:27:53
2021-01-26 21:56:57 recentStateType info
2021-01-13 11:12:33 smoke_detect 111111
2021-01-26 21:56:57 state off
2021-01-10 22:32:47 teamCall from 111111:2
helper:
HM_CMDNR 5
cSnd ,01111111296AD9010E
mId 0042
peerFriend peerSD
peerOpt p:smokeDetector
regLst 0
rxType 2
supp_Pair_Rep 0
cmds:
TmplKey rauchmelder_team:no:1611530639.69567
TmplTs 1611530639.69567
cmdKey 1:1:0::wz_smoker_rauchmelder:0042:01:rauchmelder_team
cmdLst:
assignHmKey noArg
clear [(readings|trigger|register|oldRegs|rssi|msgEvents|{msgErrors}|attack|all)]
deviceRename -newName-
fwUpdate -filename- [-bootTime-]
getConfig noArg
getDevInfo noArg
getRegRaw (List0|List1|List2|List3|List4|List5|List6) [-peerChn-]
peerBulk -peer1,peer2,...- [({set}|unset)]
peerChan -btnNumber- -actChn- [({single})] [({set}|unset)] [({actor})]
peerSmart -peerOpt-
raw -data- [...]
regBulk -list-.-peerChn- -addr1:data1- -addr2:data2-...
regSet [(prep|{exec})] -regName- -value- [-peerChn-]
reset noArg
statusRequest noArg
tplDel -tplDel-
tplSet_0 -tplChan-
tplSet_rauchmelder_team -tplPeer-
unpair noArg
lst:
condition Smoke Alarm,no alarm,tone off
peer rauchmelder_team
peerOpt remove_rauchmelder_team,sz_smoker_rauchmelder
tplChan
tplDel
tplPeer
rtrvLst:
cmdList [({short}|long)]
deviceInfo [({short}|long)]
list [({normal}|full)]
param -param-
reg -addr- -list- [-peerChn-]
regList noArg
regTable noArg
regVal -addr- -list- [-peerChn-]
saveConfig [-filename-]
tplInfo noArg
expert:
def 0
det 0
raw 1
tpl 0
io:
newChn +296AD9,00,00,00
nextSend 1611694617.94128
prefIO
rxt 0
vccu
p:
296AD9
00
00
00
mRssi:
mNo 05
io:
Homematic_Gateway:
-36
-36
prt:
bErr 0
sProc 0
rspWait:
q:
qReqConf
qReqStat
role:
chn 1
dev 1
rpt:
IO Homematic_Gateway
flg A
ts 1611694617.64559
ack:
HASH(0x5b79a3f0)
058002111111296AD900
rssi:
Homematic_Gateway:
avg -51
cnt 1
lst -51
max -51
min -51
at_Homematic_Gateway:
avg -48
cnt 2
lst -44
max -44
min -52
tmpl:
Attributes:
.mId 0042
IODev Homematic_Gateway
alias Rauchmelder Wohnzimmer
autoReadReg 4_reqStatus
devStateIcon off:general_ok .*:secur_alarm
expert rawReg
firmware 1.1
group Rauchmelder
icon secur_smoke_detector
model HM-SEC-SD
msgRepeat 1
peerIDs 00000000,11112201,
room CUL_HM,Wohnung->Wohnzimmer
serialNr LTK0031196
subType smokeDetector
webCmd statusRequest
Kommt auf das Gerät an.
Wandthermostat und Heizkörperthermostat liefern die aktuelle Batteriespannung (und haben einen registereintrag für die min. notwendige Spannung)...
...andere wie z.B. Fenstersensoren und DiffThermometer, ... liefern nur: ok/low
Gruß, Joachim
OK, Danke, muss ich also von Gerät zu Gerät schauen.
Gibt es denn Erkenntnisse wann "Low" eintritt?
Muss dann unmittelbar gehandelt werden oder wechselt die Meldung so früh, dass man mehrere Tage / Wochen Reaktionszeit hat?
Mal ein Denkansatz (habe ich selber geklaut):
define di_battery DOIF ([":battery: low"] and [?$SELF:B_$DEVICE] ne "low") ({DebianMail('deine.mail@spam.it', 'Batterie Warnung Geraet $DEVICE','°')}, setreading $SELF B_$DEVICE low) DOELSEIF ([":battery: ok"] and [?$SELF:B_$DEVICE] ne "ok") (setreading $SELF B_$DEVICE ok)
Zitat von: Superposchi am 29 Januar 2021, 08:17:17
OK, Danke, muss ich also von Gerät zu Gerät schauen.
Gibt es denn Erkenntnisse wann "Low" eintritt?
Muss dann unmittelbar gehandelt werden oder wechselt die Meldung so früh, dass man mehrere Tage / Wochen Reaktionszeit hat?
Kommt auch auf das Gerät an ;)
Die optischen Fenstersensoren laufen noch so ne Weile...
...die magnetischen gefühlt noch ewig...
Bei den Heizkörperthermostaten tausche ich gleich (die haben ja Motor und wenn der nicht mehr tut [in der falschen Stellung] schlecht)...
Bei anderen warte ich auf "dead"...
Ich nutze dazu folgendes: https://forum.fhem.de/index.php/topic,82637.msg747514.html#msg747514
(mittlerweile erweitert um: Batterie-Typ beim Device und einer Übersicht meines Bestandes mit autom. "Lager-Neu-Berechnung" :) und auch Haltbarkeitsberechnung)
Gruß, Joachim
bei den rauchmeldern empfiehlt es sich vor dem lowbat zu tauschen. 8)
Zitatdefine di_battery DOIF
([":battery: low"] and [?$SELF:B_$DEVICE] ne "low")
({DebianMail('deine.mail@spam.it', 'Batterie Warnung Geraet $DEVICE','°')}, setreading $SELF B_$DEVICE low)
DOELSEIF ([":battery: ok"] and [?$SELF:B_$DEVICE] ne "ok")
(setreading $SELF B_$DEVICE ok)
Also zum einen verstehe ich [?$SELF:B_$DEVICE] ne "low" nicht, sieht für mich nach einer doppelten Überprüfung mit der Bedingung davor aus und zum anderen verstehe ich das setreading nicht, das Reading hat doch jeweils bereits den Wert, warum soll ich ihn noch mal extra setzen?
Aber grundsätzlich Danke für das DOIF, dann sollte das regelmäßige Überprüfen nicht mehr nötig sein.
@MadMax-FHEM
Also kann man grundsätzlich schon sagen, das bei eintreten von low die Batterie nicht komplett erschöpft ist, aber doch zeitnah getauscht werden.
@frank
Wie soll man denn vor dem low tauschen wenn man nicht weiß wann es eintritt?
ZitatWie soll man denn vor dem low tauschen wenn man nicht weiß wann es eintritt?
bei den sec-sd zb regelmässig 1x jährlich, denn bei lowbat piepen sie auch (natürlich immer nachts :) ).
am besten gleich inklusive wartung (abstauben, spinnweben entfernen, prüftastencheck, funktionstest mit rauch/spray, notifytest, ....). zb immer zum jahreswechsel, dann kann man es sich vielleicht gut merken.
sparfüchse können die wahrscheinlich noch halb vollen batterien in anderen geräten aufbrauchen.
Nichts für Ungut, aber dann tut es auch ein stinknormaler Rauchmelder für 5 Euro aus dem Baumarkt wenn ich das alles genauso wie bei denen auch regelmäßig von Hand testen muss.
Ich habe ja das teure Ding gekauft um mehr Kontrolle über Wartungsintervalle/Batterietausch zu bekommen.
Der Fernzugriff bzw. die Benachrichtigung ist schön und gut, aber wenn ich außer Haus bin kann ich dadurch bestenfalls die Feuerwehr etwas früher alarmieren, aber ein Feuer wird dadurch nicht verhindert.
Abgesehen davon war der satz eher sarkastisch gemeint.
Wenn Du die Brandmelder tatsächlich nur zum "Brandmelden" hast, genügt natürlich auch ein Gerät aus dem Baumarkt.
Mit den Smarthome Brandmeldern kann man halt noch ein paar Aktionen anhängen. Bei mir gehen bei einem Alarm die Lichter an, die Rollläden fahren hoch und die Tür wird aufgeschlossen (nicht entriegelt). Das alles passiert allerdings nur, wenn jemand zuhause ist. Sonst piepsen nur die Brandmelder und ich bekommen eine Nachricht aufs Telefon.
Zugegeben: Ich bin auch erst wieder mit der neuen Generation ins Homematic-Brandmeldergeschäft eingestiegen. Die alten hatten zu viele Fehlalarme. Da war der WAF irgendwann so unterirdisch schlecht, dass ich sie in der E-Schrott entsorgt habe.