FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: dt2510 am 29 Januar 2021, 09:05:16

Titel: Frage zum HMIP-WTH-2
Beitrag von: dt2510 am 29 Januar 2021, 09:05:16
Ich fange gerade erst an mein System aus ZWave, EnOcean, Max! usw. auf HmIP umzustellen und habe daher noch ein Paar Anfängerfragen. Diese hier betrifft den Wandthermostat HMIP-WTH-2.

Da ich nahezu alle Komponenten meines Systems sowohl per Frontend (TabletUI) oder per Sprache (Alexa) steuern kann, brauche ich nicht in jedem Raum mit Heizkörper einen vollwertigen Wandthermostat mit Display, der normale HMIP-STH tut es in der Regel.
Zur Zeit bin ich aber viel im Home Office, so daß ich im Büro gerne auch ein Display mit direkter Regelfunktion hätte (HMIP-WTH-2).

Nun die Frage:

Ist es möglich den HMIP-WTH-2 so zu konfigurieren, daß ich die Büro Raumtemperatur/Luftfeuchtigkeit angezeigt bekomme, aber die komplette Heizungsanlage steuern kann (also Auto, Manu, Eco, Boost, Party usw.) ?
Bei MAX! kann ich immer nur den/die verknüpften Heizkörperthermostat(e) regeln.
Titel: Antw:Frage zum HMIP-WTH-2
Beitrag von: zap am 29 Januar 2021, 11:42:30
Es gibt ja die virtuellen Gruppen in der CCU. In die packst Du Heizkörper-Thermostate, Wand-Thermostate und Fenstersensoren. Die CCU kümmert sich um die Verknüpfung der Komponenten und stellt Dir dann ein neues Device für die Gruppe bereit.
Ein solches Gruppen-Device hat folgende Datenpunkte (hier BidCos, HmIP ist ähnlich):

DPT {i} VirtualDevices.INT0000001:1.CONTROL_MODE = 0 [RE]
DPT {f} VirtualDevices.INT0000001:1.ACTUAL_HUMIDITY = 54.000000 [RE]
DPT {b} VirtualDevices.INT0000001:1.BOOST_MODE =  [W]
DPT {b} VirtualDevices.INT0000001:1.AUTO_MODE =  [W]
DPT {f} VirtualDevices.INT0000001:1.SET_TEMPERATURE = 21.000000 [RWE]
DPT {f} VirtualDevices.INT0000001:1.ACTUAL_TEMPERATURE = 20.900000 [RE]
DPT {f} VirtualDevices.INT0000001:1.MANU_MODE =  [W]
DPT {b} VirtualDevices.INT0000001:1.COMFORT_MODE =  [W]
DPT {b} VirtualDevices.INT0000001:1.LOWERING_MODE =  [W]
DPT {f} VirtualDevices.INT0000001:1.PARTY_TEMPERATURE = 5.000000 [RW]
...
DPT {b} VirtualDevices.INT0000001:2.STATE = false [RE] => Fensterstatus (alle Fenster aggregiert)

Über dieses Gruppen-Device steuerst Du alle verknüpften Thermostate. Die angezeigte Temperatur und Luftfeuchte ist die vom Wandthermostat. Wenn das Wandthermostat mit Fenstersensoren in mehreren Räumen verknüpft ist, werden alle verknüpften Thermostate zugefahren, sobald nur eines der Fenster geöffnet wird. Das muss man halt im Hinterkopf behalten. Die Verknüpfung mit Fenstersensoren ist jedoch nicht zwingend.
Titel: Antw:Frage zum HMIP-WTH-2
Beitrag von: dt2510 am 29 Januar 2021, 13:05:23
Bei mir ginge es um einen abgegrenzten Wohnbereich im Erdgeschoss:

- Wohnzimmer mit Heizung und Fenster
- Büro mit Heizung und Fenster
- Esszimmer mit Heizung und Fenster

Die SWDO's der Fenster sollen den zugehörigen eTRV des Heizkörpers im jeweiligen Zimmer absenken - zudem gibt es in jedem Zimmer ein STH, welches mit dem eTRV verknüpft ist.

Ausnahme: Büro

Im Büro gibt es ein WTH-2 statt des STH. Die Sensoren sollen ganz normal - wie in den anderen Räumen - mit dem eTRV verknüpft werden, lediglich der Aktor (das Drehrad) soll alle Heizkörper (also Büro, Wohnzimmer, Esszimmer) regeln.
Hierzu könnte ich dann diese 3 eTRVs in eine virtuelle Gruppe packen und über das WTH-2 regeln (Solltemperatur, Eco, Boost, Party usw.)

Hab' ich das soweit richtig verstanden ?
Titel: Antw:Frage zum HMIP-WTH-2
Beitrag von: zap am 29 Januar 2021, 13:13:10
Ich weiß nicht, ob ein Gerät in mehreren Gruppen sein kann. Das müsstest Du testen.
Titel: Antw:Frage zum HMIP-WTH-2
Beitrag von: dt2510 am 29 Januar 2021, 13:25:02
Das würde heissen, dass ich im dümmsten Fall noch einen STH im Büro einsetzen müsste und den WTH-2 nur zur Regelung benutze.
Titel: Antw:Frage zum HMIP-WTH-2
Beitrag von: zap am 29 Januar 2021, 18:55:59
Du kannst natürlich das Wandthermostat im Büro auch solo betreiben und die Steuerungslogik in FHeM umsetzen
Titel: Antw:Frage zum HMIP-WTH-2
Beitrag von: TIE am 30 Januar 2021, 10:44:30
Ich kann dir sagen, das du die Geräte nur einmal in einer Gruppe benutzen kannst