Ich habe in den Fluren seid über 20 Jahren Merten Argus UP Bewegungsmelder.
Diese würde ich gerne In fhem einbinden oder austauschen.
Diese Merten Argus Teile haben immer absolut problemlos funktioniert, das soll weiterhin so sein.
Die neuen sollen sich ebenfalls in die Optik des Schalterprogramm integrieren lassen.
Die Schaltung sollte auch ohne fhem funktionieren.
Habt ihr eine Idee, welche UP Bewegungsmelder nutzt ihr?
Vom HomeMatic gibt's welche für UP.
Zitat von: Fredi69 am 31 Januar 2021, 23:50:19
Ich habe in den Fluren seid über 20 Jahren Merten Argus UP Bewegungsmelder.
Diese würde ich gerne In fhem einbinden oder austauschen.
Diese Merten Argus Teile haben immer absolut problemlos funktioniert, das soll weiterhin so sein.
Die neuen sollen sich ebenfalls in die Optik des Schalterprogramm integrieren lassen.
Die Schaltung sollte auch ohne fhem funktionieren.
Habt ihr eine Idee, welche UP Bewegungsmelder nutzt ihr?
Was verstehst du in deinem Fall unter "smart" machen ? Welche Info´s oder Steuerungsmöglichkeiten möchtest du haben ?
LG
Papa Romeo
Zitat von: Papa Romeo am 01 Februar 2021, 12:31:23
Was verstehst du in deinem Fall unter "smart" machen ? Welche Info´s oder Steuerungsmöglichkeiten möchtest du haben ?
Grundsätzlich sollte die Schaltung auch ohne fhem zuverlässig wie bisher funktionieren.
Zusätzlich würde ich aber gerne auf die erkannte Bewegung eine Aktion in fhem steuern und die angeschlossene Lampe auch aus fhem heraus ein bzw. ausschalten können.
...die Abfrage Licht An/Aus wäre ja kein Problem. Ob es aber Sinn macht das Licht mit Fhem "über den Bewegungsmelder" einzuschalten ist die andere Frage, da dies dann schon einen Eingriff in den Bewegungsmelder selbst bedeutet. Da würd ich dann eher an den Schalter oder Taster gehen mit dem man das Licht händisch einschalten kann, wenn vorhanden.
LG
Papa Romeo
Zitat von: Papa Romeo am 01 Februar 2021, 14:00:05
Da würd ich dann eher an den Schalter oder Taster gehen mit dem man das Licht händisch einschalten kann, wenn vorhanden.
Ist aber nicht vorhanden, deshalb ein Bewegungsmelder.
Kannst Du mir eine Empfehlung geben?
Eine Grundsatzfrage:
Was möchtest Du denn:
a) Bewegungen auch in FHEM mitgeteilt bekommen
b) "Bewegung" per FHEM Trickern, d.h. Licht anschalten
Das sind 2 verschiedene Aufgaben und mir ist nicht klar, welch Du möchtest ...
Zitat von: Wernieman am 01 Februar 2021, 15:04:00
a) Bewegungen auch in FHEM mitgeteilt bekommen
b) "Bewegung" per FHEM Trickern, d.h. Licht anschalten
Am liebsten beides.
Zitat von: Fredi69 am 01 Februar 2021, 15:09:18
Am liebsten beides.
...dann bleibt wohl nur
Bewegungsmelder sendet an FHEM "Bewegung erkannt" (z.B. Kannix)
und
FHEM schaltet über z.B. nen Shelly oder nen anderen WLan -Schalter das Licht ein.
LG
Papa Romeo
Sehe ich auch so. beides zusammen wird mit vorhandener Hardware schwierig.
a) Könntest Du auch mit einem "gerät", was "Licht an" oder "Strom da" erkennt.
b) ... haben die Bewegungsmelder eventuell einen "Trickereingang"? Ich weiß, das es welche giebt, wo Du einen Taster anschalten kannst ....
Wie Du merkst, sind es 2 Verschiedene Aufgaben ...
@Papa Romeo
Schrieb er nicht auch, das die Vorhandene Schaltung so weiterfunktionieren soll?
Zitat von: Wernieman am 01 Februar 2021, 15:14:38
Schrieb er nicht auch, das die Vorhandene Schaltung so weiterfunktionieren soll?
ja hat er, aber wie heißt es so schön ...einen Tod muss man sterben ... solange FHEM läuft funktioniert das ja auch ... wenn FHEM ausfällt ... Pech
LG
Papa Romeo
EDIT: Mit einem 2ten Wlan-Schalter mit nem Relais-Wechselkontakt könnte es funktionieren. Solange FHEM online schaltet der Shelly, FHEM offline der Bewegungsmelder. Stellt sich nur die Frage wie fit unser Threadstarter im Umgang mit elektrischen Schaltungen ist. Ich für meinen Fall würde mir nen "Trigger-Eingang" basteln.
Was mir allerdings gerade noch einfällt. Bei meinen Bewegungsmeldern z.B. ist es so, das wenn man den Strom kappt und dann wieder zuschaltet, der Bewegungsmelder für die eingestellte Zeit einschaltet. Wenn das bei diesen auch so wäre, könnte man das auch nutzen.
Meine ursprüngliche Frage ist, welche Bewegungsmelder könnt ihr empfehlen.
Die Schaltung muss auch ohne fhem funktionieren!
Antwort: Keinen ... jedenfalls keinen mir bekannten für die gegebene Aktion
Zitat von: Fredi69 am 01 Februar 2021, 15:34:26
Meine ursprüngliche Frage ist, welche Bewegungsmelder könnt ihr empfehlen.
Die Schaltung muss auch ohne fhem funktionieren!
also fällt das Erstere flach ... oder ? ... muß man wissen .... :-[
Zitat von: Fredi69 am 31 Januar 2021, 23:50:19
Diese würde ich gerne In fhem einbinden oder austauschen.
LG
Papa Romeo
Hmm, der einzige mir bekannte "smarte" Bewegungsmelder, der als Fertiggerät
- Bewegung immer meldet (also auch, wenn es hell ist) und (!)
- einen Verbraucher wie eine Leuchte direkt (per Relais) schaltet, aber nur wenn es (einstellbar) dunkel ist,
ist ein ZWave-Gerät von Steinel, das aber leider nicht in eine UP-Dose passt und daher vermutlich auch nicht zum Schalterprogramm...
Ergo wirst du in irgendeinen sauren Apfel beißen müssen, falls nicht jemand noch was besseres kennt...
(Klar, wer Arduino-Coding kann, könnte auch selbst was zusammenfrickeln, aber ansonsten ist getrennte Signalisierung bisher ziemlich selten; in HM ginge mit peering noch was ähnliches, das braucht aber "wenig" Funk und vermutlich Batterien für den Bewegungsmelder...).
..deswegen bin ich auf das "Austauschen" erst gar nicht so richtig eingegangen, weil er sich da wirklich schwer tun wird, durch seine Vorgaben die er gesetzt hat und die er gerne einhalten möchte.
Ich hab vor längere Zeit mal ein Projekt mit Radarsensoren vorgestellt, das mit geringen Änderungen am Sketch seinen Anforderung gerecht werden würde, da dieses sowohl mit als auch ohne FHEM läuft.
Aber wie du schon sagt´s ... man muß halt dann u.a. Arduino ein bisschen verstehen.
LG
Papa Romeo
Hi, ich habe jetzt nicht den ganzen Fred gelesen, aber ich habe die gleichen und meine sind jetzt SMART. :)
Ich habe mir ZWAVE UP Module gekauft. TZ74, gibts auch als SingleModul: http://www.tkbhome.com/upimg/file/1202353435740.pdf
Bei Ali hab ich die für 20 Euro geschossen.
Die sind jetzt hinter den UP BMs und der unten im Flur ist direkt an Kanal 1 und schaltet somit direkt das Licht, ich kann ihn aber auch als Sensor in FHEM jetzt als BM zB für die Alarmanlage benutzen.
Der in oben, da habe ich den BM an Kanal 1 angeshlossen, das Licht aber an Kanal 2. Somit habe ich in FHEM noch ein DOIF und entscheide selber wann der BM das Licht schaltet. Hintergrund, wenn ich nachts mal raus muss, schalte ich ein anderes kleines Licht und nicht die volle Deckenbeleuchtung.
VG
René
Hallo,
ich habe das ähnlich wie fireball gemacht, nur mit einem Shelly. Das funktioniert problemlos und die gibt es für um die 10€.
Ich würde mir ein passendes System aussuchen zB. Shelly/WLan, ZWAVE oder Zigbee und den entsprechenden Aktor dazwischen klemmen.
Somit können die vorhandenen Bewegungsmelder nochmal 20 Jahre ihren Dienst machen. ;)
Gruß