FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: LotharRappsilber am 02 Februar 2021, 11:24:41

Titel: IPV6 windows
Beitrag von: LotharRappsilber am 02 Februar 2021, 11:24:41
Was muss ich bei noch windows machen? Habe folgendes gemacht, aber das reicht sicher nicht aus!


define WEB1 FHEMWEB IPV6:8082 global
Titel: Antw:IPV6 windows
Beitrag von: rabehd am 02 Februar 2021, 11:29:01
Von wo (Netzwerk, Browser) willst Du mit welcher Adresse zugreifen?
Zitatdas reicht sicher nicht aus!
ist keine Fehlermeldung.
Titel: Antw:IPV6 windows
Beitrag von: LotharRappsilber am 02 Februar 2021, 11:31:35
Da es bei IP6 kein Nat gibt, habe ich die Adresse des FHEM-Servers herausgefunden. Mit dieser Adresse möchte ich auf FHEM zugreifen. Ich habe DDNS.
Titel: Antw:IPV6 windows
Beitrag von: rabehd am 02 Februar 2021, 12:47:34
Dann gib die Adresse doch im Browser ein, in eckiger Klammer.
Nimm die interne IP, Du hast nicht geschrieben, dass es von außen sein soll!
Titel: Antw:IPV6 windows
Beitrag von: LotharRappsilber am 02 Februar 2021, 12:54:47
Geht auch nicht. Ping auf IPV6-Adresse geht!


[2a00:6020:5005:4800:0090:d0e2:5aeb:50b6]:8082/fhem


Port 80 geht, aber fhem-Port nicht! Muss ich eventuell noch in der cfg was machen?
Titel: Antw:IPV6 windows
Beitrag von: rabehd am 02 Februar 2021, 13:30:07
Ich rate mal, Du bist in Deinem eigenen Netz. Als PC mit Browser und Gerät mit FHEM sind im gleichen Netz.

Du versuchst es mit der öffentlichen Adresse -> geht nicht!
Schade, das Du keine Fehlermeldung kommunizieren willst.
Bei mir kommt in den Fall "Fehler: Verbindung unterbrochen"

Nehme ich eine interne IPv6-Adresse (das Gerät hat 2 davon), dann öffnet sich die Oberfläche von FHEM.
Titel: Antw:IPV6 windows
Beitrag von: LotharRappsilber am 02 Februar 2021, 14:29:09
Mein eigenes Netz hat eine IP4- und IP6-Adresse. Das öffentliche Netz hat nur IP6(IPLite). Die IP4-Adresse nutze ich, die IP6-Adresse lade ich wegen DDNS hoch. Zusätzlich betreibe ich noch einen Webserver den ich im Browser sehe, wenn ich die IP6-Adresse und Port 80 eingebe. Ich versuche es nicht mit der öffentlichen IP. Eine Fehlermeldung kommt in Browser.

Die Website ist nicht erreichbar
Titel: Antw:IPV6 windows
Beitrag von: TL60 am 02 Februar 2021, 14:50:44
Hallo ich denke das du hier die Antwort findest  https://forum.fhem.de/index.php/topic,72717.msg643211.html#msg643211 (https://forum.fhem.de/index.php/topic,72717.msg643211.html#msg643211)
Gruß Thomas
Titel: Antw:IPV6 windows
Beitrag von: LotharRappsilber am 02 Februar 2021, 15:04:38
Ich möchte IP6-Netze nicht begrenzen, deshalb ist allowfrom wahrscheinlich nicht das richtige für mich.
Titel: Antw:IPV6 windows
Beitrag von: TL60 am 02 Februar 2021, 15:31:20
Hallo,
wenn ich den verlinkten thread richtig lese, ist deine gepostete IPV6 nicht in dem genannten freien Adressbereich und wird so ohne allowed Instanz immer geblockt, oder lese ich das falsch? Die Lösung in meinen Augen ist: Für die WEB1 Instanz (und wenn nicht anders gewollt, nur für diese) ein allowed  anlegen. Siehe FHEM-WIKI zu WEB https://wiki.fhem.de/wiki/FHEMWEB (https://wiki.fhem.de/wiki/FHEMWEB) und hier: apiWEB Instanz.
Titel: Antw:IPV6 windows
Beitrag von: LotharRappsilber am 02 Februar 2021, 15:33:27
Ich hab folgendes gelesen:

FHEM mit IPv6 Da man mit der beschriebenen Konfiguration über das Internet per IPv6 auf FHEM zugreift, muss auch dieses für das entsprechende Protokoll konfiguriert sein. Hierzu ersetzt man in der fhem.cfg die Zeile


define WEB FHEMWEB 8083 global

durch

define WEB FHEMWEB IPV6:8083 global
Außerdem muss man noch folgendes Paket nachinstallieren:

sudo apt-get libio-socket-inet6-perl

Aber wie ist das Commado bei Windows?
Titel: Antw:IPV6 windows
Beitrag von: Wernieman am 02 Februar 2021, 15:52:55
Du hast einen Webserver laufen ... und willst zusäzlich fhem von außen erreichbar machen?
Abgesehen von der Sicherheit (Nicht nur Deiner, sondern auch anderer User im I-Net), warum verwendest Du den Webserver nicht als Proxy?

Ich hoffe, Du hast in Deinem IPv6 Router jetzt nicht alle Deine Geräte jetzt freigegeben ....
Titel: Antw:IPV6 windows
Beitrag von: LotharRappsilber am 02 Februar 2021, 16:11:02
Ja, ich habe einen lokalen Webserver, der von außen auch erreicht wird. FHEM möchte ich erstmal intern über IPV6 erreichen. Von außen später, aber erstmal muss es erst intern gehen!
Titel: Antw:IPV6 windows
Beitrag von: TL60 am 02 Februar 2021, 20:48:26
Hallo Lothar,
bist du dir sicher das die IPv6, welche du hier angegeben hast eine local scope IPV6 (neudeutsch für nur im lokalen Netzwerk gültige IPV6) ist. In meinem Netz fangen alle lokalen IPV6 mit fe80 an, was sich auch mit den Ausführungen in dem von mir verlinkten Thread deckt. Außerdem kann ich durch Eingabe der von dir verlinkten Adresse auf den Internet Auftritt von Computershop Rappsilber zugreifen, was bei einer nur lokal gültigen IP Adresse sicher nicht gehen würde. Vielleicht schaust du auch nochmal auf diesen Artikel.https://www.ipv6-handbuch.de/IPv6-Facts/Was-ist-eine-fe80-Adresse-fuer-IPv6 (https://www.ipv6-handbuch.de/IPv6-Facts/Was-ist-eine-fe80-Adresse-fuer-IPv6)
Gruß Thomas
Titel: Antw:IPV6 windows
Beitrag von: LotharRappsilber am 03 Februar 2021, 10:49:10
Diese Adresse lade ich zum DDNS-Anbieter hoch und kann daher auch aus meinen Webserver zugreifen. Auch bei ipconfig /all wird diese Adresse angezeigt.
Titel: Antw:IPV6 windows
Beitrag von: TL60 am 03 Februar 2021, 11:28:29
Hallo, wird dir bei ipconfig all den auch eine IPV6 beginnend mit fe80 angezeigt und hast du diese dann mal versucht in die Adresszeile des Browsers einzugeben ( natürlich mit dem Zusatz :80882/fhem ) Du kennst IPV6 und die Spezifikationen dazu ? ( z.Bsp. braucht kein NAT vom Router, IPV6 sind global eindeutig usw. )  Bei mir kann ich unter Windows im Browser (egal in welchem ) einfach fe80:....:8081/Fhem eingeben und lande jedesmal ohne Umschweife auf der Fhem Startseite, natürlich nur im internen Netz.
Gruß Thomas
Titel: Antw:IPV6 windows
Beitrag von: LotharRappsilber am 03 Februar 2021, 12:09:20
Ja, fe80 gibt es, aber wenn ich das im Browser aufrufe, bekomme ich keine Antwort.

[fe80::90:d0e2:5aeb:50b6%4]:8083/fhem

Titel: Antw:IPV6 windows
Beitrag von: rabehd am 03 Februar 2021, 12:46:44
%4 gehört sicher nicht zur Adresse!
Titel: Antw:IPV6 windows
Beitrag von: Wernieman am 03 Februar 2021, 12:53:00
Mal eine Grundsätzliche Frage: Läuft fhem mit IPv6 als Server eigentlich unter Windows??
Titel: Antw:IPV6 windows
Beitrag von: LotharRappsilber am 03 Februar 2021, 12:54:42
weis ich leider nicht!!! Wer weis es?
Titel: Antw:IPV6 windows
Beitrag von: TL60 am 03 Februar 2021, 13:41:18
Hallo
Zitat%4 gehört sicher nicht zur Adresse!
stimmt.
Zitat von: Wernieman am 03 Februar 2021, 12:53:00
Mal eine Grundsätzliche Frage: Läuft fhem mit IPv6 als Server eigentlich unter Windows??
Zitat von: LotharRappsilber am 03 Februar 2021, 12:54:42
weis ich leider nicht!!! Wer weis es?
Du kannst doch über IPV4 auf die erste Fhem Instanz zugreifen. Ich hätte jetzt die Erwartungshaltung das man im logfile etwaige Fehlermeldungen betreffen der 2 webinstanz sehen würde, oder übersehe irgendetwas?
Gruß Thomas
Titel: Antw:IPV6 windows
Beitrag von: LotharRappsilber am 03 Februar 2021, 14:18:28
Ich kann über IP4 local zugreifen, aber ich möchte auch remote zugreifen können. Da ich remote aber nur IPLite (IP6) habe, scheint es nicht zu gehen. Bestimmt muss in der cfg noch was eingestellt werden. Wenn es schon local nicht geht, geht es remote erst recht nicht.
Titel: Antw:IPV6 windows
Beitrag von: rabehd am 03 Februar 2021, 15:10:55
ZitatWenn es schon local nicht geht, geht es remote erst recht nicht.
Dann probiere es doch endlich mal richtig und berichte.
Auf konkrete Fragen und Tips scheinst Du nicht antworten zu wollen.

Ich habe auch IPlite und konnte mit einfachem Lesen im Forum das einrichten.
Vielleicht nimmst Du Dir mal die Zeit mit einem Plan an die Sache ranzugehen und hier zu berichten was vorhanden ist, wass Du getan hast und was Du gesehen hast.
Titel: Antw:IPV6 windows
Beitrag von: LotharRappsilber am 03 Februar 2021, 15:18:46
Im Log steht leider nichts. Ich denke ich habe alles gepostet. Was habe ich vergessen?

Ich denke FHEM läuft mit IP6 unter windows nicht ohne in der cfg was zu verändern.
Titel: Antw:IPV6 windows
Beitrag von: TL60 am 03 Februar 2021, 15:38:29
Hallo Lothar,
für mich ist es im Moment nicht einfach deinen Gedankengängen zu folgen, darum für mich zum Verstandnis.
1.Du betreibst deinen FHM Server unter Windows und dieser ist unter einer lokalen IPv4 (192.168....:8083 oder ähnlich ) erreichbar.
2. Du hast eine neue Web-Instanz für IPv6 
Zitat
Was muss ich bei noch windows machen? Habe folgendes gemacht, aber das reicht sicher nicht aus!

Code: [Auswählen]

define WEB1 FHEMWEB IPV6:8082 global

« Letzte Änderung: Gestern um 11:29:05 von LotharRappsilber »
angelegt.
3. Im Logfile deines FHEM Servers steht keine Fehlermeldung bezüglich der Webinstanz  WEB1
und um die Frage zu beantworten wenn du LOKAL über die [fe80:....] IPv6 zugreifst brauchst du nichts in der fhem.cfg einrichten (sofern keine Fehlermeldung im Logfile steht, da es nur ein globales Logfile gibt, stehen dort auch Fehlermeldungen von beiden Webinstanzen drin )
Die von dir gepostete IPv6 [2a00:6020:5005:4800:0090:d0e2:5aeb:50b6]:8082/fhem ist global und somit routbar und wird  aus Sicherheitsgründen ohne zusätzliche Massnahmen  (Stichwort allowed)vom FHEM Server nicht zugelassen, so wie in dem ersten von mir verlinkten Thread von Rudolf König dargelegt. Zusammengefasst: Zugriff vom internen Netz (lokal) ohne weitere Einstellungen am FHEM-Server mit IPv6 nur mit [fe80:...] Zugriff von extern nur mit global gültiger Ipv6 (in deinem Fall [2a00:6020:5005:4800:0090:d0e2:5aeb:50b6]:8082/fhem nur mit einer zusätzlichen allowed Instanz
Vielleicht postes du mal ein
Zitatlist WEB1
kannst du auch von der ersten Instanz aus machen.
Titel: Antw:IPV6 windows
Beitrag von: LotharRappsilber am 03 Februar 2021, 15:54:17
1. stimmt
2. stimmt
3. Meine local IP die auch zum DDNS-Anbieter hochgeladen wird ist


2a00:6020:5005:4800:0090:d0e2:5aeb:50b6


Wenn ich diese in eckichen Klammen gefolgt von :8082/fhem, egal ob Port 8082 oder 8083 kommt im Browser nichts. Wenn ich es local über IP4 mit Port 8083 aufrufe, geht es so wie es sein soll. Mit Port 8082 geht es nicht.
Reicht das aus?
Titel: Antw:IPV6 windows
Beitrag von: TL60 am 03 Februar 2021, 16:32:58
ja, Lothar das reicht :). Nur reden wir komplett aneinander vorbei.
Ich versuchs nochmal: deine IPv6
Zitat2a00:6020:5005:4800:0090:d0e2:5aeb:50b6
ist global gültig, wenn sie es nicht wäre würde ich nicht aus meinem internen Netz unter dieser Adresse auf deinen Webserver kommen. Nehme ich die Adresse [fe80::90:d0e2:5aeb:50b6]:80 klappt das nicht weil die Adresse nur lokal (in meinem Netz) gültig ist und vom router nicht ins Inetz gelassen wird (ähnlich der intern reservierten IPv4 Adressen 192.168.....) Rudolf König hat das Web Modul so programmiert das es nur IP-Adressen aus den jeweilig nur für privat zugelassenen Adressräumen  (z.Bsp.: 192.168 ... oder [fe80:...]ohne zusätzliche Absicherung durch eine allowed Instanz akzeptiert.
D.h. vielleicht probierst einfach mal ein allowed nur mit Gültigkeit  auf die WEB1 Instanz anzulegen (kannst du nachher ja wieder löschen) und du wirst sehen der Zugriff klappt dann. Damit kannst du dann auch sehen IPv6 funktioniert grundsätzlich
Gruß Thomas
Titel: Antw:IPV6 windows
Beitrag von: LotharRappsilber am 03 Februar 2021, 16:39:36
Wenn ich das mache, kommt ein Fehler beim Abspeichern


define WEB1 FHEMWEB 8082 global
setuuid WEB1 60158fe8-f33f-9284-fcbb-62a2ce1c23402e81
attr WEB1 editConfig 1
attr WEB1 hiddenroom FHT,CUL_HM,CUL_0
attr WEB1 iconPath default:fhemSVG:openautomation
attr WEB1 longpoll 1
attr WEB1 allowedCommands ,
attr WEB1 menuEntries restart,cmd=shutdown+restart,update,cmd=update,updatecheck,cmd=update+check,reloadMyUtils,cmd=reload+99_myUtils.pm,reloadMyUtilsTelefon,pm
attr WEB1 stylesheetPrefix dark


define allowed_WEB1 allowed
setuuid allowed_WEB1 60159411-f33f-9284-c5ab-90d24789b434f5f0
attr allowed_WEB1 allowedCommands ,
attr allowed_WEB1 validFor WEB1


Wenn ich das richtig verstanden habe, müsste es mit meiner internen IP6 und Port 8083 gehen, tut es leider nicht.
Titel: Antw:IPV6 windows
Beitrag von: rabehd am 03 Februar 2021, 17:13:06
@TL60: solange er den Unterschied zwischen einer lokalen Adresse und einer öffentlichen IPv6-Adresse nicht erkennt....

Vielleicht glaubt er alles ist lokal, weil das Gerät bei ihm steht  :o
Titel: Antw:IPV6 windows
Beitrag von: LotharRappsilber am 03 Februar 2021, 17:41:05
Mit fe80 geht's auch nicht


http://[fe80::90:d0e2:5aeb:50b6]:8083/fhem
Titel: Antw:IPV6 windows
Beitrag von: Wernieman am 03 Februar 2021, 17:43:36
In deinem Screenshot (Was ich hasse) steht übrigens fe00 und nicht fe80 .....

Titel: Antw:IPV6 windows
Beitrag von: LotharRappsilber am 03 Februar 2021, 17:50:49
Wo steht fe00? Bei mir steht nur fe80 fd00. Mit fd00 geht es aber auch nicht. Hab beides probiert.
Titel: Antw:IPV6 windows
Beitrag von: bartman121 am 03 Februar 2021, 17:53:48
Zitat von: LotharRappsilber am 02 Februar 2021, 15:33:27
Ich hab folgendes gelesen:

FHEM mit IPv6 Da man mit der beschriebenen Konfiguration über das Internet per IPv6 auf FHEM zugreift, muss auch dieses für das entsprechende Protokoll konfiguriert sein. Hierzu ersetzt man in der fhem.cfg die Zeile


define WEB FHEMWEB 8083 global

durch

define WEB FHEMWEB IPV6:8083 global
Außerdem muss man noch folgendes Paket nachinstallieren:

sudo apt-get libio-socket-inet6-perl

Aber wie ist das Commado bei Windows?

ich vermute du beziehst dich auf dieses Tutorial hier: http://danielhassel.de/smarthome/Teil2/

apt-get libio-socket-inet6-perl
ich weiß auch nicht wie man dieses Paket unter Windows installiert, aber ich glaube das ist in der Diskussion hier ein wenig untergegangen, ich vermute daran hapert es.

Es wurde Dir nun schon xmal nahegelegt endlich diesen Windows-Scheiß zu lassen und dir einen Linux-Server zu virtualisieren. Warum ignorierst du diesen Vorschlag denn so vehement? Windows ist und bleibt bei FHEM eine schlecht supportete Basis, du wirst kaum Mitstreiter finden und stets und ständig anecken. Wenn du auf Linux wechselst, dann kann Dir zumindest besser geholfen werden.

Du kannst doch den Rest weiter unter Windows betreiben, nur mit FHEM solltest du endlich in eine virtuelle Linux-Maschine umziehen, glaub mir. Das spart Dir und vor allem den Helfenden echt Nerven.
Grüße

Andreas
Titel: Antw:IPV6 windows
Beitrag von: LotharRappsilber am 03 Februar 2021, 17:57:24
weil ich mich mit windows auskenne, außerdem u.a. noch einen local Webserver und MySQL habe.
Titel: Antw:IPV6 windows
Beitrag von: Wernieman am 03 Februar 2021, 17:58:29
Dann mach doch den lokalen Windows-Webserver als Proxy .... oder geht das bei Windows nicht?

Und ernsthaft: So gut kennst Du Dich unter Windows auch nicht aus ....
Titel: Antw:IPV6 windows
Beitrag von: LotharRappsilber am 03 Februar 2021, 18:00:30
Hab ich schon als proxy gemacht, geht aber auch nicht! Windows überwacht den Port 8082.

netstat -ano | findstr :8082
Titel: Antw:IPV6 windows
Beitrag von: Wernieman am 03 Februar 2021, 18:05:32
???
Lass es doch auch auf port80 laufen ....eigenes Verzeichnis und "verdisch" .. warum willst Du es so "Aufblasen"?

Allerdings hast Du einen Server Microsoft-IIS/10.0 laufen und ich glaube nicht, das Dir hier bezüglich eines Proxys jemand helfen kann ....
Titel: Antw:IPV6 windows
Beitrag von: LotharRappsilber am 03 Februar 2021, 18:07:46
Den proxy brauch ich erst, wenn es local geht. Richtig? Aber erstmal muss es local laufen. Ich brauche bestimmt sowas


sudo apt-get libio-socket-inet6-perl


aber für windows!
Titel: Antw:IPV6 windows
Beitrag von: Wernieman am 03 Februar 2021, 18:13:06
Wieso, es geht doch lokal mit IPv4!

s.o.
So hast Du es geschrieben
Titel: Antw:IPV6 windows
Beitrag von: LotharRappsilber am 03 Februar 2021, 18:18:00
Hier der Screen den Du soooo gern magst.
Titel: Antw:IPV6 windows
Beitrag von: Wernieman am 03 Februar 2021, 18:20:59
Langsam verzweifel ich:
Dein FHEM ist lokal per IPv4 erreichbar
Dein Webserver ist extern IPv6 erreichbar
Wenn der IIS Proxy könnte (Was ich werde positiv noch negativ weiß), könntest Du z.B. das Verzeichnis /fhem Deines Webservers auf FHEM zeigen lassen. Also Klassischer Reverse-Proxy .... Jetzt verstanden?
Titel: Antw:IPV6 windows
Beitrag von: LotharRappsilber am 03 Februar 2021, 18:22:41
alles richtig!
Titel: Antw:IPV6 windows
Beitrag von: Wernieman am 03 Februar 2021, 18:24:19
Alsa .. da hast Du Deine Antwort ....
Und eine schnelle Suche: Der IIS kann Revere Proxy ...

Nur mangels Erfahung, wird Dir hier wahrscheinlich dabei keiner helfen ... (Wie schon Windows-Support selber sehr schwach bis "fast nicht vorhanden")
Titel: Antw:IPV6 windows
Beitrag von: LotharRappsilber am 03 Februar 2021, 18:28:41
Trotzdem danke für Deine vielen Bemühungen. Wahrscheinlich geht FHEM unter IP6 mit windows nicht.
Titel: Antw:IPV6 windows
Beitrag von: bartman121 am 03 Februar 2021, 18:32:29
Doch schon,du musst nur die entsprechende Entsprechung von libio-socket-inet6-perl in CPAN finden und installieren.

Ich bin es nur leid, die jedesmal alles vorzukauen. Du hast schon mehrfach Pakete mittels CPAN installiert und das entsprechende Paket wirst du auch selbst finden, so schwer ist das nicht...

Denk aber bitte über Linux für fhem nach

Titel: Antw:IPV6 windows
Beitrag von: MadMax-FHEM am 03 Februar 2021, 19:14:32
Was ich mir (mitlesend) schon die ganze Zeit denke: sollte jemand mit so viel Ahnung seiner Systeme und Netzwerk überhaupt einen "Rechner" ins Internet "stellen" ;)

(duck und weg: bzw. Zeit für Popcorn  8)  )

Gruß, Joachim
Titel: Antw:IPV6 windows
Beitrag von: rabehd am 03 Februar 2021, 19:23:21
Zitat von: MadMax-FHEM am 03 Februar 2021, 19:14:32
Was ich mir (mitlesend) schon die ganze Zeit denke: sollte jemand mit so viel Ahnung seiner Systeme und Netzwerk überhaupt einen "Rechner" ins Internet "stellen" ;)

(duck und weg: bzw. Zeit für Popcorn  8)  )

Gruß, Joachim

Noch besser wird es mit Antwort #4 und :80][2a00:6020:5005:4800:0090:d0e2:5aeb:50b6]:80 (http://[2a00:6020:5005:4800:0090:d0e2:5aeb:50b6) im Browser  :'(
Titel: Antw:IPV6 windows
Beitrag von: LotharRappsilber am 05 Februar 2021, 11:27:03
Hallo Mad-Max FHEM,

wenn ich Deine Aussage richtig interpretiere

Was ich mir (mitlesend) schon die ganze Zeit denke: sollte jemand mit so viel Ahnung seiner Systeme und Netzwerk überhaupt einen "Rechner" ins Internet "stellen"


dann dürften ja windows-PC's ja gar nicht mehr verkauft werden, da wahrscheinlich die Käufer noch weniger Ahnung als ich haben.

Bin mit windows und IP4 groß geworden, Du wahrscheinlich mit Linux-Derivaten. Ich betreibe mehrere Webdomains, eine hoste ich lokal und kann die Programmiersprachen vbs, asp, js  und html, werte die log's von FHEM aus und schreibe diese in eine MySQL-DB.

Entschuldige bitte, dass ich kein perl kann, aber das muss ich mir mit fast 70 nicht mehr antun, bemühe mich aber die CommandRef zu verstehen.

Gruss

P.S. Das mit %4 war ein Lapsus. Übrigens mit proxy geht es!
Titel: Antw:IPV6 windows
Beitrag von: Wernieman am 05 Februar 2021, 12:04:45
Tja .. hatte ich Dir das mit dem Proxy nicht schon sehr frühzeitig empfohlen?
Titel: Antw:IPV6 windows
Beitrag von: LotharRappsilber am 05 Februar 2021, 12:41:49
Ja, ja!
Titel: Antw:IPV6 windows
Beitrag von: MadMax-FHEM am 05 Februar 2021, 14:32:01
"Normale" Windows-Anwender (mit ja evtl. noch weniger Ahnung) wollen aber auch ihren Rechner nicht aus dem Internet erreichen können ;)

Nix für ungut...

Und nein: nix Linux groß geworden.
Sondern Windows... ;)

Aber festgestellt, dass Windows (ja wird besser seit sie auch "Linux drunter schnallen" ;)  ) einfach sehr "begrenzt" ist...
...Linux erst seit ca. 6-7-8 Jahren...

Windows nur noch geschäftlich...

Gruß, Joachim