FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Sonstige Systeme => Thema gestartet von: Heuberg am 06 Februar 2021, 12:02:33

Titel: Airthings Wave Plus
Beitrag von: Heuberg am 06 Februar 2021, 12:02:33
Hallo,

hat jemand den "Airthings Wave Plus" bereits in FHEM integriert und Erfahrung damit?
Entweder über das Airthings Dashboard ober über die Bluetooth-Verbindung? 

Viele Grüße
Rainer
Titel: Antw:Airthings Wave Plus
Beitrag von: Heuberg am 08 März 2021, 22:08:16
Hallo,

nach den reichhaltigen  ;D Rückmeldungen, möchte ich kurz erwähnen:
Der Prototyp läuft und ich kann alle Daten aus dem "Raumluftqualität und Radon" Sensor anzapfen.
Alle Daten = Humidity, Radon ST avg, Radon LT avg, Temperature, Pressure, CO2 level, VOC level
Lösungsweg: Airthings Wave Plus -> Blauzahn -> Pi Zero W -> Raspbian -> Phytonscript -> "python-fhem" (domschl) -> und ab auf das Haupt FHEM

Jetzt gilt es den Prototypen noch ohne Kanten und Ecken hinzubekommen und schön ist es  8) .

Viele Grüße
Rainer
Titel: Antw:Airthings Wave Plus
Beitrag von: Peteruser am 11 April 2021, 16:34:57
Hallo,
habe mir das Teil auch mal bestellt.
Airthings bietet ja selber etwas an https://www.airthings.com/resources/raspberry-pi (https://www.airthings.com/resources/raspberry-pi)

Der BT-Adapter wird direkt am FHEM hängen, stelle ich mir das zu einfach vor?

Peter
Titel: Antw:Airthings Wave Plus
Beitrag von: Heuberg am 12 April 2021, 08:39:23
Hallo Peter,

ja, ich habe die Lösung von Airthings verwendet -> https://github.com/Airthings/waveplus-reader Ich habe einen kleinen Pi Zero W dazu verwendet, da mein FHEM Pi zu weit weg ist vom Wave, der ab und zu auch durch die Räume wandern darf.

Es funktioniert bei mir auch mit dem Pi Zero W. Läuft zuverlässig und ich habe die Daten mit Diagram mit allen Möglichkeiten im FHEM eingebunden.
Läuft zuverlässig.
In der Zwischenzeit gibt es auch einen weiteren "Sensor", den View Plus. Der soll "WLAN-Verbindung / kabellos" sein. Mehr hat man mir noch nicht verraten. Eine Python Lösung ist aktuell noch nicht in Aussicht.
Viele Grüße
Rainer
Titel: Antw:Airthings Wave Plus
Beitrag von: Peteruser am 01 Mai 2021, 11:56:05
Hallo,
kurzzeitig hat sich mein Rasenmäher dazwischen gemogelt, das läuft nun wieder.

Die Verbindung zum Smartphone ist problemlos, der USB-Stick (5.0) scheint aber nicht zu mögen.

hcitool lecc D8:71:4E:C8:xx:xx
Could not create connection: Connection timed out


Press ctrl+C to exit program

Device serial number: xxxxxxxxxx
╭──────────────┬──────────────┬──────────────┬──────────────┬──────────────┬──────────────┬──────────────╮
│   Humidity   │ Radon ST avg │ Radon LT avg │ Temperature  │   Pressure   │  CO2 level   │  VOC level   │
├──────────────┼──────────────┼──────────────┼──────────────┼──────────────┼──────────────┼──────────────┤
Traceback (most recent call last):
  File "read_waveplus.py", line 221, in <module>
    waveplus.connect()
  File "read_waveplus.py", line 139, in connect
    self.curr_val_char = self.periph.getCharacteristics(uuid=self.uuid)[0]
  File "/usr/local/lib/python2.7/dist-packages/bluepy/btle.py", line 475, in getCharacteristics
    rsp = self._getResp('find')
  File "/usr/local/lib/python2.7/dist-packages/bluepy/btle.py", line 377, in _getResp
    resp = self._waitResp(wantType + ['ntfy', 'ind'], timeout)
  File "/usr/local/lib/python2.7/dist-packages/bluepy/btle.py", line 340, in _waitResp
    raise BTLEException(BTLEException.COMM_ERROR, "Error from Bluetooth stack (%s)" % errcode)
bluepy.btle.BTLEException: Error from Bluetooth stack (comerr)

Probliert wurde das auf eine Zero 1.3 mit BT-USB.
Sowas schonmal gesehen?

Grüße Peter

Titel: Antw:Airthings Wave Plus
Beitrag von: markofnoise am 04 Mai 2021, 17:48:53
Hallo,

ich benutze auch einen Airthings Wave Plus und kann bisher die Daten auf einem Raspberry Pi 1 mit BLE Stick einwandfrei auslesen (Skript von Airthings).

Da ich nicht so firm in Python bin, würde ich gerne mehr über die Übergabe an fhem erfahren. Wie funktioniert das genau?

VG
Markus
Titel: Antw:Airthings Wave Plus
Beitrag von: Heuberg am 04 Mai 2021, 18:40:47
Hallo Markus,

was weißt Du bis jetzt?
Bzw. was möchtest Du noch wissen?
Viele Grüße
Rainer
Titel: Antw:Airthings Wave Plus
Beitrag von: markofnoise am 04 Mai 2021, 23:02:12
Hallo,

ich weiß, dass ein Python Skript das Ergebnis der Device abfragen z.B. formatiert auf die Konsole ausgeben kann (oder in ein Textfile pipen). Aber wie funktioniert die Ausgabe konkret an fhem? Muss ich dazu in Python programmieren oder kann ich auf vorhandene Module zurückgreifen?

VG
Markus
Titel: Antw:Airthings Wave Plus
Beitrag von: Heuberg am 05 Mai 2021, 09:06:00
Hallo Markus,

es kommt darauf an  ;D .
Wo läuft Dein Script?
Auf einem eigenen Pi oder auf dem FHEM Pi?

Hier schon mal parallel dazu was zum Lesen:
https://forum.fhem.de/index.php/topic,63816.0/all.html (https://forum.fhem.de/index.php/topic,63816.0/all.html)

Bis demnächst
Rainer
Titel: Antw:Airthings Wave Plus
Beitrag von: obelix221 am 25 Juli 2022, 15:29:56
Hallo zusammen,

ich habe bei mir mittlerweile auch den Airthings wave plus im Einsatz.
Gibt es in der Community zwischenzeitlich ein Script / Best Practices, wie Ihr den Sensor in FHEM integriert habt?

Viele Grüße
Obelix