Hallo,
allgemeine Frage zu Zigbee/HUEDevice:
warum meldet ein Gerät, welches nicht erreichbar ist, im state "unreachable"? Es gibt ja das Reading "reachable", welches 1 oder 0 wird. Somit wird der Zustand quasi doppelt "gemeldet".
Mir ist es nur aufgefallen, weil ich mir per "state ne off" noch eingeschaltete Lichter anzeigen lasse. Eine Schaltsteckdose für den Weihnachtsbaum, die ich dann abgesteckt hatte, wurde dann im state "unreachable" und es wurde angezeigt, der Christbaum ist nicht off.
Diese Verhalten scheint nur bei Zigbee zu sein, Homematic macht es nicht (Activity: alive/dead), MQTT auch nicht (LWT: offline/online).
Meine Konstellation: ConbeeII->deConz->fhem per HUEBridge
Kommt das von der Conbee-Software oder von der HUEBridge?
Danke schon mal.
Gruß
Sany
Moin sany,
zwei allgemeine Antworten:
Im state wird alles mögliche gemeldet. Es gibt keine Vorschrift was dort rein kommt und was nicht.
Deswegen ist es meist keine gute Idee state auf "ist nicht" auszuwerten. Das Ergebnis ist eben: es ist alles andere!
BTW: Schau Dir an was bei Homematic alles durch den state blubbert.
Gruß Otto
genau. was in state steht ist sache des modul und da kann alles mögliche stehen.
wenn reachable nicht in state landen würde wäre es schwieriger ein passendes icon anzuzeigen.
im übrigen ist einzig und alleine das reading onoff (oder eventuell pct) geeignet um rauszufinden um eine HUEDevice wirklich aus ist.
aber nur für lampen die auch erreichbar sind.
ps: die anderen systeme kennen meist das reachable konzept garnicht.
vielen Dank für die Antworten. Dann kann ich das bei mir entsprechend umbauen. Vermutlich bei allen Devices, die ein "Licht" sind (also HUE-Lampen, Funksteckdosen, Funkschalter/dimmer) ein userReading onoff einbauen, dann ist die Abfrage am simpelsten.
Mal sehen, wie ich das am Ende mache.
Zitatps: die anderen systeme kennen meist das reachable konzept garnicht.
bei HM ist es wohl über Activity von hminfo "simuliert", bei MQTT per LastWill ist es doch so wie in Zigbee, oder?
Gruß
Sany
warum userreading? onoff gibt es automaisch wenn du HUEDevice verwendest.
simuliert zählt hier nicht und mqtt ist sowieso immer anders.
Zitatwarum userreading? onoff gibt es automaisch wenn du HUEDevice verwendest.
ja schon, nur bei meinen andern devices, die "am Ende" auch nur ne Lampe sind, gibts das nicht. Da wäre es dann eine charmante Lösung ein onoff zu erstellen, unabhängig davon, ob es ein Dimmer oder eine on/off-Lampe ist. Ja ich hab tatsächlich noch 3 FS20-Dimmer im Einsatz...