FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => MQTT => Thema gestartet von: Lutz95326 am 15 Februar 2021, 11:06:56

Titel: MQTT mit einem TASMOTA (ESP8266) - Device. Funktioniert fast... [gelöst]
Beitrag von: Lutz95326 am 15 Februar 2021, 11:06:56
Hallo Leute,

ich habe hier ein TASMOTA-Device auf einem ESP8266-Board von AZ-Delivery an FHEM angebunden.
FHEM hat die neueste Version (update ==> nothing to do)

Eingesetzt wurde der MQTT2-SERVER:
,,define MQTT2_FHEM_Server MQTT2_SERVER 1883 global"

Nachdem das TASMOTA-Device aktiviert wurde, hat FHEM auch gleich das entsprechendes Device "MQTT2_DVES_D05B45" angelegt.
In den Readings erscheinen meine beiden Relaisausgänge mit POWER1 und POWER2. Deren Status wird auch vom TASMOTA-Device korrekt zu FHEM übermittelt
(Ein BUTTON/SWITCH am TASMOTA schaltet POWER1 um und wird auch in FHEM sauber angezeigt)
Auch die Temperaturanzeige (Mit DS18S20), ein PIR-Schalter und ein Analogwert werden korrekt angezeigt.

Dann wurden mit:
attr ,,setList"
on cmnd/DVES_D05B45/POWER2 on
off cmnd/DVES_D05B45/POWER2 off
die entsprechenden Schaltflächen in FHEM erzeugt. Mit Anklicken von "ON" bzw. "OFF" in FHEM schaltet das TASMOTA-Device die entsprechenden POWER-Ausgänge einwandfrei um.

Allerdings werden durch Betätigen der Buttons auf dem TASMOTA-Device nur die entsprechenden Anzeigen in den Readings umgeschaltet. Die erwähnten Schaltflächen nicht.
Wenn das TASMOTA-Device deaktiviert ist und in FHEM die ON/OFF-Schaltflächen angeklickt werden, schaltet das Glühbirnen-Symbol um, obwohl die Rückmeldung von TASMOTA nicht kommt.
Muss ich hier noch mit einem Notify nachhelfen, oder habe ich etwas vergessen?

Für einen Tip wäre ich dankbar.

Schöne Grüße
Horst

---
define MQTT2_DVES_D05B45 MQTT2_DEVICE DVES_D05B45
attr MQTT2_DVES_D05B45 IODev MQTT2_FHEM_Server
attr MQTT2_DVES_D05B45 readingList DVES_D05B45:stat/DVES_D05B45/PIR1:.* PIR1\
DVES_D05B45:tele/DVES_D05B45/STATE:.* { json2nameValue($EVENT) }\
DVES_D05B45:tele/DVES_D05B45/SENSOR:.* { json2nameValue($EVENT) }\
DVES_D05B45:stat/DVES_D05B45/RESULT:.* { json2nameValue($EVENT) }\
DVES_D05B45:stat/DVES_D05B45/POWER1:.* POWER1\
DVES_D05B45:stat/DVES_D05B45/POWER2:.* POWER2\
DVES_D05B45:tele/DVES_D05B45/LWT:.* LWT
attr MQTT2_DVES_D05B45 room MQTT2_DEVICE
attr MQTT2_DVES_D05B45 setList on cmnd/DVES_D05B45/POWER1 on\
off cmnd/DVES_D05B45/POWER1 off

setstate MQTT2_DVES_D05B45 off
setstate MQTT2_DVES_D05B45 2021-02-14 16:14:04 ANALOG_A0 5
setstate MQTT2_DVES_D05B45 2021-02-14 16:14:04 DS18S20_Id 0008028D6220
setstate MQTT2_DVES_D05B45 2021-02-14 16:14:04 DS18S20_Temperature 23.9
setstate MQTT2_DVES_D05B45 2021-02-14 16:14:04 Heap 26
setstate MQTT2_DVES_D05B45 2021-02-14 16:15:55 LWT Offline
setstate MQTT2_DVES_D05B45 2021-02-14 16:14:04 LoadAvg 37
setstate MQTT2_DVES_D05B45 2021-02-14 16:14:04 MqttCount 1
setstate MQTT2_DVES_D05B45 2021-02-14 15:39:54 PIR1 ON
setstate MQTT2_DVES_D05B45 2021-02-14 16:14:34 POWER1 OFF
setstate MQTT2_DVES_D05B45 2021-02-14 16:14:35 POWER2 OFF
setstate MQTT2_DVES_D05B45 2021-02-14 16:14:04 Sleep 50
setstate MQTT2_DVES_D05B45 2021-02-14 16:14:04 SleepMode Dynamic
setstate MQTT2_DVES_D05B45 2021-02-14 16:14:04 Switch2 ON
setstate MQTT2_DVES_D05B45 2021-02-14 16:14:04 TempUnit C
setstate MQTT2_DVES_D05B45 2021-02-14 16:14:04 Time 2021-02-14T16:14:04
setstate MQTT2_DVES_D05B45 2021-02-14 16:14:04 Uptime 0T02:40:09
setstate MQTT2_DVES_D05B45 2021-02-14 16:14:04 UptimeSec 9609
setstate MQTT2_DVES_D05B45 2021-02-14 16:14:04 Wifi_AP 1
setstate MQTT2_DVES_D05B45 2021-02-14 16:14:04 Wifi_BSSId CC:CE:1E:AE:EE:61
setstate MQTT2_DVES_D05B45 2021-02-14 16:14:04 Wifi_Channel 6
setstate MQTT2_DVES_D05B45 2021-02-14 16:14:04 Wifi_Downtime 0T00:00:03
setstate MQTT2_DVES_D05B45 2021-02-14 16:14:04 Wifi_LinkCount 1
setstate MQTT2_DVES_D05B45 2021-02-14 16:14:04 Wifi_RSSI 100
setstate MQTT2_DVES_D05B45 2021-02-14 16:14:04 Wifi_SSId ColdFusion
setstate MQTT2_DVES_D05B45 2021-02-14 16:14:04 Wifi_Signal -37
setstate MQTT2_DVES_D05B45 2021-02-15 10:39:45 state off
setstate MQTT2_DVES_D05B45 2021-02-14 15:03:35 subscriptions cmnd/DVES_D05B45/# cmnd/DVES_D05B45_fb/# cmnd/tasmotas/#
---
Titel: Antw:MQTT mit einem TASMOTA (ESP8266) - Device. Funktioniert fast...
Beitrag von: Beta-User am 15 Februar 2021, 11:28:35
Vermutlich würde es reichen, das passende attrTemplate auszuwählen und anzuwenden: https://wiki.fhem.de/wiki/MQTT2-Module_-_Praxisbeispiele#Tasmota (https://wiki.fhem.de/wiki/MQTT2-Module_-_Praxisbeispiele#Tasmota)

Das sollte dann dafür sorgen, dass Hin- und Rückweg zusammenpassen (empfohlen: die split-Variante).

Nachtrag: Bitte möglichst listings etc. in Code-Tags packen (der '#'-Button).
Titel: Antw:MQTT mit einem TASMOTA (ESP8266) - Device. Funktioniert fast...
Beitrag von: Lutz95326 am 15 Februar 2021, 12:01:29
Vielen Dank für die schnelle Antwort.

Wenn ich das Template "tasmota_2channel_split" verwende, werden zwei neue FHEM-Devices für die Schaltausgänge angelegt.
Funktionieren einwandfrei.
Wenn dann noch das Attribute "autocreate" auf 1 gesetzt ist (hatte ich vergessen) wird sind auch die Readings für PIR, Temperatur und Analogeingang wieder da.

Vielen, vielen Dank!!!

Schöne Grüße
Horst
Titel: Antw:MQTT mit einem TASMOTA (ESP8266) - Device. Funktioniert fast...
Beitrag von: Beta-User am 15 Februar 2021, 12:05:33
Immer wieder gerne :) .

Setzt du den Thread bitte noch auf [gelöst]?