FHEM Forum

FHEM => Sonstiges => Thema gestartet von: Mitch am 16 Februar 2021, 09:42:34

Titel: Mitsubishi Outlander PHEV
Beitrag von: Mitch am 16 Februar 2021, 09:42:34
Hallo Zusammen,

hier (https://forum.fhem.de/index.php/topic,92660.msg913466.html#msg913466) hatte ich schonmal gefragt.
Leider ist das alles im Sand verlaufen, weil Mitsubishi da echt einen Schei.... gebaut hat.

Naja, mittlerweile habe ich ein sehr schönes Projekt gefunden: https://github.com/phev-remote/phev-ttgo

Ein TTGO SIM800 GPRS Board ist bestellt und sollte die Tage kommen.
Eine Mosquitto habe ich am laufen und von außen erreichbar.

Ich meine mich zu erinnern, dass es hier noch mehr Mitsubishi PHEVs gibt.
Wer hat Lust mit zu machen?

Ziel ist es, den Wagen per MQTT auszulesen und zu steuern (Standheizung/kühlung nach Dienstpan etc.)
Ausserdem möchte ich eine einfache FTUI Seite für's Handy machen, um auch von unterwegs die Standheizung und Klima zu steuern.

Titel: Antw:Mitsubishi Outlander PHEV
Beitrag von: Mitch am 17 Februar 2021, 17:50:07
So, Modul funktioniert soweit, Daten kommen in fhem an.
Es wurde auch schön brav ein MQTT2_DEVICE angelegt.

Jetzt hänge ich gerade ein bisschen mit dem Senden.
Mal soll ein JSON schicken.

Das sind die Infos dazu:
ou can then send updates to

/ttgo/devices/<mac address>/commands
topic in the following JSON format.

{
       "requests" : [
         {
           "updateRegister" : {
             "register" : 2,
             "value" : [0,0,255,255,255,255,1,255,255,255,255,255,255,255,255]
           }
         },
         { 
           "operation" : {
             "airCon" : "on"
           }
         }
       ]
     }


Keine Ahnung, wie ich das machen soll/kann?

Titel: Antw:Mitsubishi Outlander PHEV
Beitrag von: Mitch am 17 Februar 2021, 21:17:42
Dank Rudi und Otto bin ein Stück weiter.

Kommando zum Senden steht.
Leider hat der Autor des Projektes auf Git keinen PHEV mehr und sein Code ist in C. Da habe ich gar keiner Ahnung.
Bin gerade am experimentieren und durchfragen, welchen "Code" man schicken muss, um die verschiedenen Modis und Timer zu schicken.
Titel: Antw:Mitsubishi Outlander PHEV
Beitrag von: Mitch am 18 Februar 2021, 09:12:28
Mittlerweile kann ich SOC, Laden ja/nein, Zeit bis voll und das HVAC auslesen.

Leider klappt es immer noch nicht mit dem Senden.
Werde heute mal am Board im Monitor schauen, ob da überhaupt MQTT-seitig etwas ankommt.
Nicht das es an meinem mosquitto oder einem falschen Topic liegt.
Titel: Antw:Mitsubishi Outlander PHEV
Beitrag von: Mitch am 18 Februar 2021, 14:55:41
Habe jetzt auf den fhem eigenen MQTT Server umgestellt und konnte zumindest sehen, dass etwas am ESP ankommt.

I (27053) PHEV_SERVICE: Phev message command F6 reg 02 type 00 length 0F
I (27053) PHEV_SERVICE: Sending air con on command
I (27053) PHEV_SERVICE: Phev message command F6 reg 04 type 00 length 01


Allerdings passiert nicht.

Gibt es hier noch jemand mit einem Outlander PHEV?
Und gibt es hier jemand der C kann?
Titel: Antw:Mitsubishi Outlander PHEV
Beitrag von: Mitch am 18 Februar 2021, 19:44:43
Nach viel probieren habe ich es heute einmal geschafft, dass die Heizung an ging.

Leider hat der C Code viele "Baustellen", weswegen die Verbindung oft abbricht und der ESP neu bootet.
So wie es aussieht, muss man den SET zur genau richtigen "Zeit" verschicken, damit es geht.