Ich habe mir drei ESP8266 ESP-01S gekauft. Dort ist nun ESPEASY drauf.
Habe die extra geholt, weil man diese mit Batterien mehrere Tage betreiben kann.
Dort kommt später ESP8266 ESP-01S dran.
Habe in ESPEASY alles eingestellt. MQQT und Fhem.
Im Fhem wird das Modul unter MQTT erkannt.
Allerdings im ESPEASY wird er nicht erkannt.
Kann es sein, das erst ein Sensor angeschlossen werden muss.
Hi,
Du willst den über zwei Wege in FHEM einbinden? Also ESPEASY und MQTT? Ich würde nur MQTT (über MQTT2_SERVER) empfehlen.
Gruß Otto
Hallo,
wenn Du in FHEM die ESPBridge definiert und eingerichtet hast, werden die ESPEasy Device automatisch angelegt, sobald ein Wert reinkommt. Otto hat aber recht, die Dinger über 2 verschiedene Wege anzubinden ist sinnfrei.
Also entweder ESPBridge oder MQTT
Und ja, die ESPs müssen etwas senden, damit sie angelegt werden. Du kannst z.B. auch erstmal Systeminfos (wie z.B. WLAN-Stärke) senden
Zitatweil man diese mit Batterien mehrere Tage betreiben kann.
Ich muß gestehen, das ESP8266 und Batterien ... so nicht gaaaans zu empfehlen ist. Das liegt nicht am ESP, sondern am WLAN. WLAN ist einfach nicht dafür gemacht ...
Hallo,
wenn das mit ...mehrere Tage... ernst gemeint ist, dann klappt da schon. Bei mir lief das meist 6-8 Monate, was aber dann auf Dauer trotzdem nicht so toll ist.
Peter
Danke. Habe nun gesehen dass man den ESP01 S umlöten muss, damit man aus dem Deep Modus wieder raus kommt. Und das ist leider unmöglich, so klein sind die Pinne. Dann muss ich doch beim Nodemcu bleiben.
Hallo,
der ESP32 kann auch wieder per GPIO aus dem Deepsleep geweckt werden (ich meine auch per Timer), braucht weniger Strom als der 8266 und es gibt ein ESPEasy für ESP32, vielleicht wäre das eine Alternative ?
Grüße
Christian
Zitat von: reimundko am 20 Februar 2021, 11:06:12
Habe nun gesehen dass man den ESP01 S umlöten muss, damit man aus dem Deep Modus wieder raus kommt. Und das ist leider unmöglich, so klein sind die Pinne. Dann muss ich doch beim Nodemcu bleiben.
Also ich habe auch mehrer ESP01'er und ESP01S'er in Betrieb aber bei keinem war der DEEP SLEEP Modus vorn herein schon aktiviert bzw. verlötet ... bin doch etwas verwundert.
LG
Papa Romeo