FHEM Forum

FHEM => Frontends => FHEMWEB => Thema gestartet von: darkon am 18 Februar 2021, 21:25:38

Titel: Mehrere Dropdowns im FHEMWEB
Beitrag von: darkon am 18 Februar 2021, 21:25:38
Hallo zusammen,

ich würde gerne folgendes realisieren. Ich habe über HMCCUDEV meine Alarmsirene HMIP-ASIR-2 integriert.

Um diese Sirene zu bedienen, müssen vier Datapoints in der richtigen Reihenfolge angesprochen werden.


set Sirene datapoint 3.ACOUSTIC_ALARM_SELECTION <WERT> (0-7)
set Sirene datapoint 3.OPTICAL_ALARM_SELECTION  <WERT> (0-5)
set Sirene datapoint 3.DURATION_UNIT <WERT> (0-2)
set Sirene datapoint 3.DURATION_VALUE <Wert> (0-100)


Ich würde die Werte dieser vier Datapoints gerne im FHEMWEB per Dropdown auswählen und ausführen. Also für jeden Datapoint einen eigenen Dropdown. Hat einer eine Idee wie ich das realisieren könnte.
Titel: Antw:Mehrere Dropdowns im FHEMWEB
Beitrag von: Ellert am 19 Februar 2021, 15:35:12
Nimm 4 select-Widgets, trigger einen Eventhandler jede Änderung und führe die Befehle zeitversetzt aus wenn die Zeitstempel in der richtigen Reihenfolge liegen.
Titel: Antw:Mehrere Dropdowns im FHEMWEB
Beitrag von: darkon am 19 Februar 2021, 22:04:52
Verstehe leider nur Bahnhof.  ??? Wie müsste das denn genau in FhemWeb aussehen?

Ich weiß einfach nicht, wie ich die vier select-widgets in meinem HMCCUDEV anlege.
Titel: Antw:Mehrere Dropdowns im FHEMWEB
Beitrag von: Ellert am 20 Februar 2021, 06:54:01
Zitat von: darkon am 18 Februar 2021, 21:25:38
Hat einer eine Idee wie ich das realisieren könnte.
Du hattest nach einer Idee gefragt, für die Grundlagen kann ich Dir ein paar Links anbieten.

Widgets könne in alllen Geräten angelegt werden , die readingsList, setList und webCmd als Attribute anbieten, z.B. DOIF, dummy ua.

Beispiel mit dummy
https://wiki.fhem.de/wiki/FHEMWEB/Widgets

Beispiel, im DOIF
https://commandref.fhem.de/commandref_DE.html#DOIF_setList__readingList
https://wiki.fhem.de/wiki/DOIF/Operatorenrangfolge

Das Attribut widgetOverride wäre noch eine Möglichkeit, damit kannst Du aber die Reihenfolge nicht erzwingen.
Titel: Antw:Mehrere Dropdowns im FHEMWEB
Beitrag von: Der_Tom am 24 Februar 2021, 06:17:37
bin mir nicht ganz sicher, ob ich es richtig verstanden habe.

du brauchst ein device um alle daten einzustellen ( siehe bild ) , und beim senden sollen die daten in vorhandener reihenfolge an die sirene gesendet werden ?

Events (Filter: Sirene)   FHEM log   

2021-02-24 06:13:26 dummy Sirene datapoint: 3.ACOUSTIC_ALARM_SELECTION 4
2021-02-24 06:13:26 dummy Sirene datapoint: 3.OPTICAL_ALARM_SELECTION 5
2021-02-24 06:13:26 dummy Sirene datapoint: 3.DURATION_UNIT 2
2021-02-24 06:13:26 dummy Sirene datapoint: 3.DURATION_VALUE 90


Falls du es noch nicht gelöst hast , melde dich einfach nochmal.

gruss Thomas
Titel: Antw:Mehrere Dropdowns im FHEMWEB
Beitrag von: darkon am 24 Februar 2021, 08:07:15
Hallo Thomas,

genau so soll es aussehen. Ich wollte das gerne direkt im Gerät realisieren und scheitere daran, die vier verschiedenen Datenpunkte anzusprechen und zu setzen.

Trotz fleißigem lesen in der Doku stehe ich einfach auf dem Schlauch.

Ich bräuchte einmal ein Beispiel, wie ich ein "set Sirene datapoint 3.ACOUSTIC_ALARM_SELECTION 4" als Select-Widget definiere und vor allem dann in FHEMWEB ausführe.

VG
Titel: Antw:Mehrere Dropdowns im FHEMWEB
Beitrag von: Der_Tom am 24 Februar 2021, 08:32:32
direkt im device wird es ohne zusätzlichen eventhandler [welchen auch immer] wahrscheinlich nicht gehen.
Bitte korrigiert mich, wenn ich falsch liege.

gruss Thomas
Titel: Antw:Mehrere Dropdowns im FHEMWEB
Beitrag von: darkon am 24 Februar 2021, 08:43:12
Sehr schade...

dann werde ich es wohl oder übel über ein dummy mit DOIF lösen
Titel: Antw:Mehrere Dropdowns im FHEMWEB
Beitrag von: Der_Tom am 24 Februar 2021, 08:55:00
de Dummy kannst du dir aber sparen. Die readings kannst du ja schon im device anlegen... wie im dummy auch.

gruss Thomas