FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => MQTT => Thema gestartet von: antonwinden am 19 Februar 2021, 21:20:38

Titel: Gehen 2 MQTT2 Server?
Beitrag von: antonwinden am 19 Februar 2021, 21:20:38
Problemstellung:
Fhem in Docker der per MQTT mit einem Raspberry kommuniziert der mit Fhem eine Gartenbewässerung steuert

2. Fhem in Docker der mit einem Raspberry kommuniziert und ein paar Werte (acuh Fhem) abfragt.

Jetzt soll der/das 2. Fhem über den 1. Fhem auch die Gartenbewässerung steuern können (damit in beiden sichtbar ist was gerade passiert).

Im 2. Fhem läuft ein MQTT2 Server auf Port 1883 mit autocreate simple.

Wie muß ich im 1. Fhem das ganze einstellen - einfach einen 2. Server auf Port 1884 ? Nehme mal an den darf ich dann nicht auf autocreate einstellen oder?

danke anton
Titel: Antw:Gehen 2 MQTT2 Server?
Beitrag von: laberlaib am 19 Februar 2021, 22:29:04
Geht.
Ich hab einen abgesicherten für ein Türschloss an einem ESP auf 8883 und einen normalen auf 1883.
Autocreate ist egal. Das erstellen device hat ja ein bestimmtes iodevice, je nachdem von welchem Server das device entdeckt wird.
Titel: Antw:Gehen 2 MQTT2 Server?
Beitrag von: hexenmeister am 19 Februar 2021, 22:41:42
Zwei MQTT Server machen (in der aller Regel) keinen Sinn! Der zweite soll NQTT2_CLIENT werden, damit können alle Geräte sich in einem MQTT-TOpic-Baum wiederfinden.