FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: Hackstall am 27 Februar 2021, 17:25:06

Titel: DBLOG. attr <device> dbloginclude.* vs set DBLogging addLog
Beitrag von: Hackstall am 27 Februar 2021, 17:25:06
Hallo ich habe mal eine Frage,

ich möchte gerne Zentral (in regelmässigen Abständen Daten loggen. Der Änderungszeitpunkt für Logging ist für mich bei der
Menge an Daten nicht so interessant.

Daher würde ich von dem dezentralen Devicebasierten logging absehen.

1) Worin ist der Unterschied wenn ich

define at_log600 at +*00:10:00 {\
fhem ("set DBLogging addLog Plug_Ku_HdyLadeStation:current");;\
fhem ("set DBLogging addLog Plug_Ku_HdyLadeStation:energy");;\
}

oder

define Plug_Ku_HdyLadeStation dummy
attr dbLogInclude current, energy


mache.

2) Übersehe ich etwas wenn ich das umstrukturiere?
Was für Nachteile hätte ich?

Danke Andreas
Titel: Antw:DBLOG. attr <device> dbloginclude.* vs set DBLogging addLog
Beitrag von: DS_Starter am 27 Februar 2021, 17:40:52
Hallo Andreas,

das dbLogInclude Attribut und der addLog  Befehl sind zwei völlig unterschiedliche Dinge/Ansätze.

Das dbLogInclude Attribut steuert ob /wie erzeugte Events (des Device/Readings) vom DbLog berücksichtigt/verarbeitet werden.
Es bedarf also immer erzeugte Events.

Mit dem addLog Befehl fragt man aktiv bestimmte Device/Readings ab und loggt diese. Es bedarf also keinerlei erzeugte Events und man kann dadurch auch zu festgelegten Zeitpunkten Daten loggen.

Grüße,
Heiko