FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: ritchie am 27 März 2013, 12:10:44

Titel: Welche Heizungsregler Komponenten verwenden (MAX & FS20 mischen)
Beitrag von: ritchie am 27 März 2013, 12:10:44
Hallo Zusammen,

da wohl mein vorheriger Thread zu speziell ist, hier erstmal eine allgemeine Frage.
(Thread nochmals geändert, da ich in der zwischenzeit die Wii gelesen habe)

Ich werde einen Raspberry PI mit COC verwenden.

Kann ich hier !MAX und FS Komponenten mischen, wenn ich nur eine COC im Betrieb habe ?


Gruss R.
 
Titel: Aw: Welche Heizungsregler Komponenten verwenden (MAX & FS20 mischen)
Beitrag von: Tobias am 27 März 2013, 14:15:05
nein, ich kanndir nur raten einen 2ten CUL zu kaufen.
Die MAX-Thermostate sind wirklich gut, solange man einen externen Temperatursensor hat und keine Kinder die mit dem Thermostat rumspielen oder gegenfahren/treten.
Titel: Aw: Welche Heizungsregler Komponenten verwenden (MAX & FS20 mischen)
Beitrag von: ritchie am 27 März 2013, 19:16:40
Hallo,

also kann ich in diesem Fall nur Produkte von MAX! mit der CUL steuern.
Die Sensoren sollten vor Beschädigung geschützt sein, aber danke für den Hinweis.

MAX! Produkt sind auf der Webseite von eQ3 zu finden, könnte ich den die Produkte,
welche sich auf dieser Webseite befinden (Homematic), mit dem MAX! Produkten mischen.

Wie sind die Homematic Stellglieder (leise), diese könnte ich doch dann mit anderen Produkten
der Homematic mischen.

Wo kann man diese Einschränkung nachlesen.

Kann man 2 CUL's auf einen RaspBerry PI installieren ?

Gruss R.

Titel: Aw: Welche Heizungsregler Komponenten verwenden (MAX & FS20 mischen)
Beitrag von: Tobias am 28 März 2013, 06:51:41
MAX und Homematic kann man nicht mischen. Man benötigt 2 CUL´s.
Da der RasPi einen USB-Host bestist, sollte man auch meherere CUL´s anschließen können
Titel: Aw: Welche Heizungsregler Komponenten verwenden (MAX & FS20 mischen)
Beitrag von: Bene am 07 April 2013, 10:25:35
Hallo,

vermutlich habe ich einen ähnlichen Wissensstand, wie ritchie. Daher hake ich noch mal nach...

Der COC sendet doch erstmal grundsätzlich auf 868Mhz. Wenn man Max!- und Homematic Sensoren und Aktoren gemischt betreibt - warum sollte der/die/das COC dann nicht damit zurecht kommen.

Und: ich könnte doch als externen Temperatursensor nen DS18B20 per 1-Wire (kann der/die/das COC ja auch mit umgehen) verwenden, oder? (mal vomm Aufwand des Verkabelns abgesehen...)

Was spricht dagegen, das COC für mehrere Systems zu verwenden?


Bene
Titel: Aw: Welche Heizungsregler Komponenten verwenden (MAX & FS20 mischen)
Beitrag von: thn1966 am 07 April 2013, 13:58:45
Hallo Bene,

Max! und HM fahren unterschiedliche Protokolle und eine unterschiedliche Modulation. Und ein Sender kann immer nur in einer Modulationsart arbeiten. Du kannst die zwar prinzipiell während des Betriebs umschalten, aber wie gesagt: aktiv ist nur eine und der Rest geht solange verloren. Deshalb ist es besser pro Betriebsart einen Sender vorzusehen.

Gruß
ThN
Titel: Aw: Welche Heizungsregler Komponenten verwenden (MAX & FS20 mischen)
Beitrag von: Joachim am 07 April 2013, 14:03:13
Moin Bene,

Max und HM senden zwar beide auf 868 Mhz, und beide Bidirektional (Wahrscheinlich sogar mit dem gleichen Protokoll),
aber dank ELV verwenden sie unterschiedliche Schlüsselwörter.
Und hier beginnt das Problem:
Der CUL/Cuno/COC kann Max und HM sprechen und Verstehen, aber dank unterschiedlichem Schlüsselwort nur eins zur Zeit.
Da die Protokolle Bidirektional sind, geht ein Teil der Informationen flöten (wenn auf HM dann gehen Max Funktelegramme verloren und umgekehrt).

Deshalb brauch man 2 Sender/Empfänger.

Gruß Joachim
Titel: Aw: Welche Heizungsregler Komponenten verwenden (MAX & FS20 mischen)
Beitrag von: Bene am 07 April 2013, 14:08:34
Danke ThN, danke Joachim!

Eure beide Antworten zusammen ergeben in meinem Kopf eine sinnige, nachvollziehbare Erklärung. :-D

Aber sie ergeben auch eine weitere Frage:
Mal angenommen, ich nutze Max und HM parallel mit zwei Sendern - wenn beide auf 868Mhz funken, überlagern sie sich dann nicht?! Oder kann man es problemlos parallel betreiben?
Ich weiß zwar nicht, ob dieser Fall überhaupt mal eintreten wird, aber was man weiß, das weiß man...

Viele Grüße

Bene
Titel: Aw: Welche Heizungsregler Komponenten verwenden (MAX & FS20 mischen)
Beitrag von: Joachim am 07 April 2013, 14:13:43
Hallo Bene,

sie könnten sich überlagen, deshalb wurde die 1% Prozent Regel geschaffen (im Forum suchen)
beide Systeme erwarten vom Empfänger ein ACK, wenn das nicht kommt wird neu gesendet, bis das Funkvoulumen aufgebraucht ist.
Außerdem sind die Telegramme sehr kurz, so dass die Wahrscheinlichkeit gering ist, dass beide zur gleichen Zeit senden.

Gruß Joachim