Hallo,
ich habe bereits über Zigbee Stick CC2531 HUE Philipps white LED laufen (gemäß Quelle http://wiki.gorjup.de/doku.php?id=public:fhem_zigbee_cc2531)
jetzt habe ich mir eine LIDL color -LED-Birne (Livarno) gekauft
hat jemand Erfahrungen oder kann ein Quelle nennen, wie man die im FHEM ohne Bridge einbindet??
Danke
Grüße Uwe
Eine Birne? Also Pyrus communis?
LG
pah
selten so gelacht
jeder weiß was gemeint ist, -> LED-Lampe (umgangssprachlich mal Glüh- Birne)
und wo ist die Hilfe???
Grüße Uwe
Zitatwie man die im FHEM ohne Bridge einbindet??
Die Frage verstehe ich nicht.
Nach der verlinkten Seite verwendest du zigbee2mqtt, die Liste (https://www.zigbee2mqtt.io/information/supported_devices.html) der dokumentierten, unterstützten Geräte kennst du ?
Ist es der Bulb (https://www.zigbee2mqtt.io/devices/HG06106C.html) ?
Auch wenn nicht, klappt das pairen dann vlt. trotzdem wie dort beschrieben ?
ZitatPairing
Factory reset the light bulb. After resetting the bulb will automatically connect.
What works is to use (very) short "on's" and a little bit longer "off's", where you kill the light as soon as the bulb shows signs of turning on. Start with bulb on, then off, and then 3 "on's", wait in the 3rd ON state.
Ja OK ich muss mich exakter ausdrücken:
die LED- Lampe ist die Lidl HG06106B, in der unterstützenden Geräte von zigbee2mqtt mit aufgeführt
ich verwende zigbee2mqtt über Stick CC2531; mit einer HUE-LED Philips white geht das auch schon wunderbar
Internals:
DEF 9290020399 0x00178801081c8819 AZ_Lampe zigbee2mqtt
FRIENDLYNAME AZ_Lampe
FUUID 5f09d836-f33f-3aa5-b1fd-d0efa3ebe56ac53b
IODev MQTT
MODEL 9290020399
NAME AZ_Lampe
NOTIFYDEV global
NR 32
NTFY_ORDER 50-AZ_Lampe
SID 0x00178801081c8819
STATE on
TOPIC zigbee2mqtt
TYPE XiaomiMQTTDevice
READINGS:
2021-03-06 15:54:08 brightness 120
2021-03-06 15:54:08 state ON
2021-03-06 15:54:08 transmission-state incoming publish received
2021-03-06 15:54:08 update_available false
message_ids:
subscribe:
zigbee2mqtt/AZ_Lampe
xiaomi/0x00178801081c8819/#
subscribeExpr:
^zigbee2mqtt\/AZ_Lampe$
^xiaomi\/0x00178801081c8819.*$
subscribeQos:
xiaomi/0x00178801081c8819/# 0
zigbee2mqtt/AZ_Lampe 0
Attributes:
IODev MQTT
group Licht
icon light_floor_lamp
room Arbeitszimmer
stateFormat {lc ReadingsVal($name,"state",0)}
webCmd brightness:toggle:on:off
widgetOverride brightness:slider,0,15,255
ohne Bridge ist gemeint: Kommunikation über Zigbee ohne die Gateway von LIDL
die Lampe wurde im FHEM als Device mit den Einschalten angelegt,
umbenannt zu AL_Lampe2
CFGFN
DEF unknown 0x588e81fffef37184 AZ_Lampe2 zigbee2mqtt
FRIENDLYNAME AZ_Lampe2
FUUID 60422306-f33f-3aa5-2193-952132110141b3c9
IODev MQTT
MODEL unknown
NAME AZ_Lampe2
NOTIFYDEV global
NR 2458
NTFY_ORDER 50-AZ_Lampe2
SID 0x588e81fffef37184
STATE state
TOPIC zigbee2mqtt
TYPE XiaomiMQTTDevice
READINGS:
2021-03-05 14:09:44 transmission-state outgoing publish acknowledged
message_ids:
subscribe:
zigbee2mqtt/AZ_Lampe2
xiaomi/0x588e81fffef37184/#
subscribeExpr:
^zigbee2mqtt\/AZ_Lampe2$
^xiaomi\/0x588e81fffef37184.*$
subscribeQos:
xiaomi/0x588e81fffef37184/# 0
zigbee2mqtt/AZ_Lampe2 0
Attributes:
IODev MQTT
group Licht
room Arbeitszimmer
stateFormat state
webCmd brightness:toggle:on:off
aber reagiert auf Befehle wie "XiaomiMQTTDevice AZ_Lampe2 on" nicht
die LED- Lampe habe ich auch schon ein paar mal zurückgesetzt (3 x Ein/ Aus)
das erst mal als Infos, hatte gehofft in der großen FHEM - Kommunity ist schon jemand an der Stelle vorbeigekommen
Danke und Grüße
Uwe
Ok, jetzt verstehe ich und hab mir die Anleitung auch mal weiter unten angeschaut.
Mit XiaomiMQTTDevice kenn ich mich nicht aus und kann nicht weiterhelfen.
Mit MQTT2 wäre auch automatisch ein MQTT2-Device angelegt worden auf das du einfach ein attrTemplate angewendet hättest.
Das kannst du auch "ganz einfach" mal ausprobieren.
Deinen bisherigen Mosquitto-Dienst stoppen und einen MQTT2-Server definieren.
Daraufhin wird auch automatisch ein Device angelegt, aber ein MQTT2-Device auf das man dann das entsprechende attrTemplate anwenden kann.
Es geht auch mit dem Mosquitto-Dienst indem man einen MQTT2_Client definiert, ist aber unnötig kompliziert.
Wenn dir das mit MQTT2 nicht gefällt löschst du einfach die MQTT2_Server.- und MQTT2_Definition und aktivierst den Mosquitto-Dienst wieder und stellst die Frage zu deinem Problem vlt. mal in dem XiaomiMQTTDevice-Thread.
Meine Empfehlung wäre in Zukunft Stück für Stück auf MQTT2 umzustellen.
Hallo Uwe,
Zitat von: Uwe_S am 07 März 2021, 12:05:37
aber reagiert auf Befehle wie "XiaomiMQTTDevice AZ_Lampe2 on" nicht
versuch mal folgendes
set AZ_Lampe ON
bzw.
set AZ_Lampe OFF
Weitere Einstellungen kannst du hier (https://www.zigbee2mqtt.io/devices/HG06106B.html) nachlesen.
Gruß Karsten
Bitte mal die Anfängerdokumentation von FHEM lesen.
LG
pah
dann wäre ich für einen Hinweis dankbar, wo denn in den "Anfängerdokumentationen" etwas steht zum Pairen dieser LED- Lampe HG06106B oder allgemein mit kompatiblen Zigbee Device
Zitat von: TomLee am 07 März 2021, 12:30:33
Mit MQTT2 wäre auch automatisch ein MQTT2-Device angelegt worden auf das du einfach ein attrTemplate angewendet hättest.
Das kannst du auch "ganz einfach" mal ausprobieren.
Deinen bisherigen Mosquitto-Dienst stoppen und einen MQTT2-Server definieren.
Daraufhin wird auch automatisch ein Device angelegt, aber ein MQTT2-Device auf das man dann das entsprechende attrTemplate anwenden kann.
Es geht auch mit dem Mosquitto-Dienst indem man einen MQTT2_Client definiert, ist aber unnötig kompliziert.
Wenn dir das mit MQTT2 nicht gefällt löschst du einfach die MQTT2_Server.- und MQTT2_Definition und aktivierst den Mosquitto-Dienst wieder und stellst die Frage zu deinem Problem vlt. mal in dem XiaomiMQTTDevice-Thread.
Meine Empfehlung wäre in Zukunft Stück für Stück auf MQTT2 umzustellen.
Das wäre auch meine Empfehlung!!! Leichter als mit MQTT2 geht es kaum und ausprobieren kostet nix ;)
Gruß
Hallo,
ich habe die Birne erfolgreich im Netzwerk. (mit Mqtt2_server wie oben beschrieben)
Update von zigbee2mqtt wurde gemacht ? (Die Unterstützung für diese Birne gibt es erst seit kurzem?)
Eventuell kann auch mal eine Birne kaputt sein (ist mir bei Osram schon passiert...)
Gruß
Jochen