Hallo zusammen,
hab das Teil gerade montiert (leider noch außerhalb der Dose also nicht kindersicher und WAF auch nicht vorhande) und angelernt. Fernsteuern klappt ... umschalten mit den normalen Wandschaltern allerdings nicht. Oder nur wenn man schnell an/aus schaltet.
Dass Teil ist im Standarf wohl auf die Verwendung mit Tastern programmiert.
Soweit ich verstanden habe lässt sich das umstellen auf Schalter. Aber wie?
Vielen Dank im Voraus!
Sammy
Im Handbuch steht folgendes - wonach mir Einstellung 2 am besten scheint (damit es auch sinnvoll schaltet, wenn zwischenzeitlich anderweitig als mit den Schaltern gearbeitet wurde (WebFrontend, Alexa ...)
20.
S1 input – switch type
Description
This parameter defines as what type the device should treat the switch connected to the S1 terminal.
Parameter size
1B
Default value
0 (momentary switch)
Available values
0 – momentary switch
1 – toggle switch synchronized (contact closed - ON, contact opened - OFF)
2 – toggle switch with memory (device changes status when switch changes status)
An anderer Stelle habe ich folgendes gefunden.
Das funktioniert aber leider nur so halb ... wenn ich den Befehl für das Hauptdevice ausführe (es gibt für jeden Kanal ein UnterDevice) - dann reagiert kanal 1 mit seinem schalter nun wie gewünscht. Kanal 2 wartet weiterhin auf einen Taster.
Die gleichen Befehle für die subdevices auszuführen gelingt aber nicht bzw. führt zu einer Fehlermeldung?!
(Abgesehen davon meldet das Modul scheinbar keine Statusänderung, wenn die direkt am Modul über die Schalter ausgeführt wurde. Ist das richtig? Das wäre ja ziemlich "lahm" für so ein Ding :( )
Zitat von: krikan am 13 Januar 2019, 19:20:20
Nach https://manuals.fibaro.com/content/manuals/en/FGR-223/FGR-223-EN-T-v1.0.pdf haben sich die Parameternummer geaendert. Demnach kann man nicht die FGR(M)222 Config-Datei übernehmen.
Den SwitchType stellt man nun über Parameternummer 20 ein (set <device> configByte 20 <Wert>) und die Kalibrierung wird über Parameternummer 150 angestoßen (set <device> configByte 150 <Wert>).
Gruß, Christian
Sorry .... die Sache mit dem Umstellen auf Schalter war meine Dummheit .. hätte ich genauer oder weiterlesen sollen im Handbuch.
Parameter 21 ist für S2. Das klappt jetzt also.
Bleibt nur die Frage / das Problem mit der nicht stattfindenen Status Übertragung.
Geht da was? Oder ist das Ding wirklich so blöd?
Was ist das _genau_ für ein Gerät? Ein FGR223 oder FGS223?
Kannst Du bitte mal die Ausgabe vom "list <device>" posten.
Statusänderung wird grds. auch beim Schalten übertragen; schaust Du in den richtigen Endpoints? Öffne mal den Eventmonitor beim manuellen Schalten.
Gruß, Christian
Das ist ein FGS-224
list (noch der StandardName, auch weil ich noch nicht ganz raus habe, ob ich die beiden sub oder für ch1 das hauptdevice nutzen sollte.
Internals:
CFGFN
DEF d141e937 7
FUUID 60439a71-f33f-826a-51d5-4f7ac6d3ab8670b4
IODev ZWDongle_0
LASTInputDev ZWDongle_0
MSGCNT 5
NAME ZWave_SWITCH_BINARY_7
NR 328
STATE configByte 1 2
TYPE ZWave
ZWDongle_0_MSGCNT 5
ZWDongle_0_RAWMSG 000400070f600a0210015e25858e59756c22989fc100
ZWDongle_0_TIME 2021-03-06 16:06:31
ZWaveSubDevice no
cmdsPending 0
endpointChildren ZWave_SWITCH_BINARY_7.01,ZWave_SWITCH_BINARY_7.02
homeId d141e937
isWakeUp
lastMsgSent 1615044739.2862
nodeIdHex 07
p1 set ZWave_SWITCH_BINARY_7 associationAdd 1 1
p2 set ZWave_SWITCH_BINARY_7 mcaAdd 1 0 1 0
READINGS:
2021-03-06 16:06:28 SEND_DATA failed:00
2021-03-06 16:06:31 associatedWith ZWave_SWITCH_BINARY_7.01,ZWave_SWITCH_BINARY_7.02
2021-03-06 16:06:31 mcCapability_01 ZWAVEPLUS_INFO SWITCH_BINARY ASSOCIATION MULTI_CHANNEL_ASSOCIATION ASSOCIATION_GRP_INFO PROTECTION ALARM SUPERVISION APPLICATION_STATUS SECURITY SECURITY_S2
2021-03-06 16:06:31 mcCapability_02 ZWAVEPLUS_INFO SWITCH_BINARY ASSOCIATION MULTI_CHANNEL_ASSOCIATION ASSOCIATION_GRP_INFO PROTECTION SUPERVISION APPLICATION_STATUS SECURITY SECURITY_S2
2021-03-06 16:06:31 mcEndpoints total 2, different
2021-03-06 16:06:26 model FIBARO System FGS224 Double Smart Module
2021-03-06 16:06:26 modelConfig fibaro/fgs224.xml
2021-03-06 16:06:26 modelId 010f-0204-1000
2021-03-06 16:32:19 state configByte 1 2
2021-03-06 16:32:19 timeToAck 0.089
2021-03-06 16:32:19 transmit OK
2021-03-06 16:06:31 zwavePlusInfo version:01 role:AlwaysOnSlave node:Z-Wave+Node installerIcon:0700 userIcon:0700
Attributes:
IODev ZWDongle_0
classes ZWAVEPLUS_INFO SWITCH_BINARY ASSOCIATION MULTI_CHANNEL_ASSOCIATION ASSOCIATION_GRP_INFO TRANSPORT_SERVICE VERSION MANUFACTURER_SPECIFIC DEVICE_RESET_LOCALLY POWERLEVEL SECURITY SECURITY_S2 CENTRAL_SCENE MULTI_CHANNEL CONFIGURATION CRC_16_ENCAP ALARM PROTECTION FIRMWARE_UPDATE_MD SUPERVISION APPLICATION_STATUS
room ZWave
vclasses ALARM:8 APPLICATION_STATUS:1 ASSOCIATION:2 ASSOCIATION_GRP_INFO:2 CONFIGURATION:1 DEVICE_RESET_LOCALLY:1 FIRMWARE_UPDATE_MD:4 MANUFACTURER_SPECIFIC:2 MULTI_CHANNEL:4 POWERLEVEL:1 PROTECTION:2 SECURITY:1 SECURITY_S2:1 SUPERVISION:1 SWITCH_BINARY:1 TRANSPORT_SERVICE:2 VERSION:2 ZWAVEPLUS_INFO:2
WAs meinst Du mit endpoints? Angeschaut habe ich im WebCMD die drei "Teile". Haupt, Sub1, Sub2 ... keins davon ändert die Anzeige wenn ich lokal schalte. Schalte ich im WebCMD ist das übliche "lampe an / lampe aus" erkennbar.
EDIT: EventMonitor scheint ein guter Tipp zu sein. 1.) Auch dort nichts zu sehen wenn ich das Ding schalte ABER 2.) ein anderes Zwave device (eine Steckdose) scheint unendlich viele DAten zu generieren weil die Strommessung im ms Bereich Werte sendet und logged. Wie verhindere ich das? Jede Minute oder alle 15min ein Mittelwert / die Summe wäre sicher besser. Zudem ist das gemeldete Delta ständig 0.
2021-03-06 16:40:24 ZWave HW.Power.Lueftung energy: 329.257 kWh previous: 0 delta_time: 969 s
Zitat von: Sammy51 am 06 März 2021, 16:36:12
Das ist ein FGS-224
Davon habe ich leider kein Testgerät hier. Darum allgemein:
Du solltest nur eine MultiChannel-Assoziaton einrichten:
set ZWave_SWITCH_BINARY_7 mcaAdd 1 0 1 0
und auf keinen Fall (zusätzlich) eine einfache Assoziation; das führt normalerweise zu Problemen. Eigentlich macht FHEM das bei der Inklusion seit längerem automatisch richtig. Rufe zur Kontrolle alle gesetzten Assoziationen (get <device> mcaAll) ab.
Wenn die Assoziation korrekt ist, kannst Du testen, was im Hauptdevice und den Endpoints gemeldet wird. Ob das Hauptdevice den Endpoint 1 spiegelt oder Fibaro das hier anders handhabt, kann ich mangels Testgerät nicht sagen, aber lässt sich einfach über schalten und beobachten feststellen.
KAnnst Du nochmal für Dumme erklären was ich machen soll?
Angelegt wurde das alles automatisch. Ich hab eigentlich nur die Config-Paramter geändert damit channel1 und 2 auf Schalter statt taster reagieren.
get ZWave_SWITCH_BINARY_7 mcaAll
führt nur zu einem PoPUp "working in background"
Wie löschen ich Assoziation wenn zu viele sind und welche davon?
Im Device werden durch mcaAll neue Readings ("mca_XY") angezeigt aus denen sich die gesetzte Assoziation ablesen lässt. Zeig mir bitte mal die Readings oder alternativ das komplette list <device>.
Das komplette list ist doch oben - im Beitrag von 16:36
Zitat von: Sammy51 am 06 März 2021, 17:13:04
Das komplette list ist doch oben - im Beitrag von 16:36
Da fehlen aber noch die Readings aus der Abfrage von mcaAll. :-\
Da steht irgendwas von Mca_1, MCA_2, MCA_3 .. meinst Du das?
Hier sehe ich auf Anhieb kein Unterschied - aber das mag an mir liegen:
Internals:
CFGFN
DEF d141e937 7
FUUID 60439a71-f33f-826a-51d5-4f7ac6d3ab8670b4
IODev ZWDongle_0
LASTInputDev ZWDongle_0
MSGCNT 15
NAME ZWave_SWITCH_BINARY_7
NR 328
STATE configByte 1 2
TYPE ZWave
ZWDongle_0_MSGCNT 15
ZWDongle_0_RAWMSG 00040007058e03030500c700
ZWDongle_0_TIME 2021-03-06 16:59:17
ZWaveSubDevice no
cmdsPending 0
endpointChildren ZWave_SWITCH_BINARY_7.01,ZWave_SWITCH_BINARY_7.02
homeId d141e937
isWakeUp
lastMsgSent 1615046357.48721
nodeIdHex 07
p1 set ZWave_SWITCH_BINARY_7 associationAdd 1 1
p2 set ZWave_SWITCH_BINARY_7 mcaAdd 1 0 1 0
READINGS:
2021-03-06 16:06:28 SEND_DATA failed:00
2021-03-06 16:06:31 associatedWith ZWave_SWITCH_BINARY_7.01,ZWave_SWITCH_BINARY_7.02
2021-03-06 16:06:31 mcCapability_01 ZWAVEPLUS_INFO SWITCH_BINARY ASSOCIATION MULTI_CHANNEL_ASSOCIATION ASSOCIATION_GRP_INFO PROTECTION ALARM SUPERVISION APPLICATION_STATUS SECURITY SECURITY_S2
2021-03-06 16:06:31 mcCapability_02 ZWAVEPLUS_INFO SWITCH_BINARY ASSOCIATION MULTI_CHANNEL_ASSOCIATION ASSOCIATION_GRP_INFO PROTECTION SUPERVISION APPLICATION_STATUS SECURITY SECURITY_S2
2021-03-06 16:06:31 mcEndpoints total 2, different
2021-03-06 16:59:16 mcaGroups 3
2021-03-06 16:59:17 mca_1 Max 1
2021-03-06 16:59:17 mca_2 Max 5
2021-03-06 16:59:17 mca_3 Max 5
2021-03-06 16:06:26 model FIBARO System FGS224 Double Smart Module
2021-03-06 16:06:26 modelConfig fibaro/fgs224.xml
2021-03-06 16:06:26 modelId 010f-0204-1000
2021-03-06 16:32:19 state configByte 1 2
2021-03-06 16:59:17 timeToAck 0.358
2021-03-06 16:59:17 transmit OK
2021-03-06 16:06:31 zwavePlusInfo version:01 role:AlwaysOnSlave node:Z-Wave+Node installerIcon:0700 userIcon:0700
Attributes:
IODev ZWDongle_0
classes ZWAVEPLUS_INFO SWITCH_BINARY ASSOCIATION MULTI_CHANNEL_ASSOCIATION ASSOCIATION_GRP_INFO TRANSPORT_SERVICE VERSION MANUFACTURER_SPECIFIC DEVICE_RESET_LOCALLY POWERLEVEL SECURITY SECURITY_S2 CENTRAL_SCENE MULTI_CHANNEL CONFIGURATION CRC_16_ENCAP ALARM PROTECTION FIRMWARE_UPDATE_MD SUPERVISION APPLICATION_STATUS
room ZWave
vclasses ALARM:8 APPLICATION_STATUS:1 ASSOCIATION:2 ASSOCIATION_GRP_INFO:2 CONFIGURATION:1 DEVICE_RESET_LOCALLY:1 FIRMWARE_UPDATE_MD:4 MANUFACTURER_SPECIFIC:2 MULTI_CHANNEL:4 POWERLEVEL:1 PROTECTION:2 SECURITY:1 SECURITY_S2:1 SUPERVISION:1 SWITCH_BINARY:1 TRANSPORT_SERVICE:2 VERSION:2 ZWAVEPLUS_INFO:2
Das sind die erzeugten Readings aufgrund der Abfrage "get <device> mcAll" und die gab es oben noch nicht:
2021-03-06 16:59:16 mcaGroups 3
2021-03-06 16:59:17 mca_1 Max 1
2021-03-06 16:59:17 mca_2 Max 5
2021-03-06 16:59:17 mca_3 Max 5
Du bekommst keine Meldung, da überhaupt keine Assoziation mit dem Controller gesetzt ist.
Bitte führe aus:
Zitatset ZWave_SWITCH_BINARY_7 mcaAdd 1 0 1 0
Anschließend bitte wieder zur Kontrolle
Zitatget ZWave_SWITCH_BINARY_7 mcaAll
Schaue dann mal in das Reading mca_1. Dort sollte dann Dein Controller in der Form <Controller>:0 auftauchen.
Wenn das so ist, bitte Schaltvorgänge testen.
Falls ich mehr erklären soll, bitte nachfassen.
Super - das klingt gut .. und sieht gut aus.
Teste jetzt mal as schalten - das klappt. Und wie man es sich wünscht .. die beiden SubDevices zeigen den Schaltzustand :-)
Vielen Dank für die Hilfe!
Dann gebe ich jetzt den subdevices sinnvolle Namen und ordne diese Räumen zu (das Hauptdevice mache ich nach hidden - oder wie machst Du das?).
Zitat von: Sammy51 am 06 März 2021, 16:36:12
ABER 2.) ein anderes Zwave device (eine Steckdose) scheint unendlich viele DAten zu generieren weil die Strommessung im ms Bereich Werte sendet und logged. Wie verhindere ich das? Jede Minute oder alle 15min ein Mittelwert / die Summe wäre sicher besser. Zudem ist das gemeldete Delta ständig 0.
2021-03-06 16:40:24 ZWave HW.Power.Lueftung energy: 329.257 kWh previous: 0 delta_time: 969 s
Dann musst Du mal die Konfigurationsmöglichkeiten des entsprechenden Gerätes ansehen, ob sich das ändern lässt; meistens ist das so.
Zitat von: Sammy51 am 06 März 2021, 17:58:33
Dann gebe ich jetzt den subdevices sinnvolle Namen und ordne diese Räumen zu (das Hauptdevice mache ich nach hidden - oder wie machst Du das?).
hidden würde ich vermutlich auch verwenden, wenn ich die FHEM-Oberfläche zur Steuerung nutzen würde. Da ich aber bei der Hausautomatisierung eine Steuerung ohne Oberflächennutzung bevorzuge (Taster/Schalter/Sensoren lösen Aktionen aus,...), ist das für mich unwichtig. Ich löse das alleine über die Benennung/Kommentare (comment).