Hallo,
Ich hatte, wie viele andere auch, lange mit der Stabilität von lepresenced auf meinen Raspis zu kämpfen und habe mir mehrere Alternativen angeschaut.
Mein Anwendungsfall: Auswerten der Signale von GTags und Mi Bändern der Familienmitglieder.
Getestete Alternativen zum Raspi:
- CSL Bluetooth USB-Stick: Funktioniert reibungslos an meinem Thin Client HP T610.
- Tasmota auf ESP32: Unterstützt mittlerweile auch BLE Scans, erkannte iBeacons werden per MQTT gemeldet.
Problem hierbei: um ein MiBand3 empfangen zu können, muss BLEAddrFilter = 1 gesetzt werden,
allerdings werden dann auch alle Covid-App Messages empfangen, die laufend die MAC Adresse variieren und so das MQTT Device mit neuen Readings geflutet.
-> für mich nicht geeignet
- Orange Pi Zero: Läuft bei mir als OctoPrint Server am 3D Drucker mit Armbian Focal und hat integriertes Bluetooth.
Ich habe das BT leider nicht zum Laufen gebracht, Hinweise willkommen.
- ESP32_BLETracker: Firmware für ESP32 Module: https://github.com/shogunxam/ESP32_BLETracker
Die Firmware kann wahlweise MQTT oder lepresenced. Der lepresenced Modus läuft bei mir seit einigen Tagen stabil,
(außer dem integrierten Webserver, der immer mal wieder ein power cycle braucht). MQTT habe ich nur kurz getestet
man kann eine Whitelist der auszuwertenden MAC Adressen anlegen
Ich habe die Module mit externer Antenne ausgestattet (Reichweite ist so für ein Stockwerk ausreichend) und zwecks Stromversorgung in meine CO2 Ampeln implantiert
-> Aktuell meine bevorzugte Lösung
Gruß
Lucky
Ich komme ehrlich gesagt mit der Platform.io nicht klar.
Normalerweise hab ich immer mit Arduino IDE gearbeitet und auch mehrere Sketche auf ESP8266 am laufen, hier scheitere ich aber.
Kannst du vielleicht erklären, wie ich das gebuildet bekomme bzw. wie ich das in Arduino IDE verwenden kann?
Die Verwendung mit der Arduino IDE ist doch auf der verlinkten github Seite perfekt beschrieben?
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass die Beschreibung einwandfrei funktioniert.
Danke betateilchen,
ich war gestern einfach zu blind und habe den ganzen Tag am PC gesessen ::)
Hatte gestern einfach die INO Datei übersehen :o
Zitat von: Lucky2k12 am 07 März 2021, 13:10:37
- ESP32_BLETracker: Firmware für ESP32 Module: https://github.com/shogunxam/ESP32_BLETracker
Die Firmware kann wahlweise MQTT oder lepresenced. Der lepresenced Modus läuft bei mir seit einigen Tagen stabil,
(außer dem integrierten Webserver, der immer mal wieder ein power cycle braucht). MQTT habe ich nur kurz getestet
man kann eine Whitelist der auszuwertenden MAC Adressen anlegen
Ich habe die Module mit externer Antenne ausgestattet (Reichweite ist so für ein Stockwerk ausreichend) und zwecks Stromversorgung in meine CO2 Ampeln implantiert
-> Aktuell meine bevorzugte Lösung
Hey Lucky,
welche Module hast du und wie hast du die Antenne angebracht (vlt mal ein Bild) mit einem ESP Pro Stockwerk wäre das schon sehr praktisch.
Danke !
Hallo,
da mein lepresenced auf einem Pi Zero häufig disconnected anzeigte, habe ich auf einen ESP32 den Scetch geflasht.
Funktioniert bei mir aber mehr schlecht als recht. I.d.R. bekommt er nicht mit, wenn ich wieder nach Hause komme.
Erst wenn ich ein
set RainersGTag statusRequest
absetze werden die Readings aktualisiert.
Hier ein List des Devices:
Internals:
ADDRESS 7c:2f:80:af:27:2a
DEF lan-bluetooth 7c:2f:80:af:27:2a 192.xxx.xx.xx:5333 60
DeviceName 192.xxx.xx.xx:5333
FD 19
FUUID 5e04a33f-f33f-f250-893e-c7e34ca3e77d3120
INTERVAL_NORMAL 60
INTERVAL_PRESENT 60
MODE lan-bluetooth
NAME RainersGTag
NOTIFYDEV global
NR 311
NTFY_ORDER 50-RainersGTag
PARTIAL
STATE present
TYPE PRESENCE
READINGS:
2021-09-07 09:37:57 batteryPercent 100
2021-08-27 11:26:12 batteryPercentAge 4
2021-09-07 12:24:12 command_accepted yes
2021-09-07 12:28:16 daemon BLETracker V3.4R
2021-09-07 12:28:16 device_name 7c:2f:80:af:xx:xx
2021-09-07 00:01:34 model lan-bluetooth
2021-09-07 12:28:16 presence present
2021-09-07 12:28:16 rssi -74
2021-09-07 12:28:16 state present
helper:
CURRENT_STATE present
CURRENT_TIMEOUT normal
Attributes:
DbLogExclude .*
devStateIcon present:rc_GREEN.svg absent:rc_RED.svg maybe.*:rc_YELLOW.svg
event-on-change-reading .*
group Anwesenheit
room PRESENCE
Hat jemand eine Idee was falsch sein könnte?
Danke und Grüße
ergerd
Zitat von: DerBodo am 03 September 2021, 11:19:22
Hey Lucky,
welche Module hast du und wie hast du die Antenne angebracht (vlt mal ein Bild) mit einem ESP Pro Stockwerk wäre das schon sehr praktisch.
Danke !
Hallo DerBodo,
Ich bin nach der Anleitung hier vorgegangen und habe auch optisch ähnliche Module/Antennen von Aliexpress verwendet:
https://randomnerdtutorials.com/esp32-cam-connect-external-antenna/
Gruß
Lucky
Zitat von: ergerd am 07 September 2021, 12:34:00
da mein lepresenced auf einem Pi Zero häufig disconnected anzeigte, habe ich auf einen ESP32 den Scetch geflasht.
Funktioniert bei mir aber mehr schlecht als recht. I.d.R. bekommt er nicht mit, wenn ich wieder nach Hause komme.
Erst wenn ich ein
set RainersGTag statusRequest
absetze werden die Readings aktualisiert.
Hat jemand eine Idee was falsch sein könnte?
Ich würde mal im Webfrontend oder auf der seriellen console nach den RSSI Werten schauen, um auszuschließen, dass die Empfangssituation zu schlecht ist. Falls der GTag dort erkannt wird, muss es an FHEM liegen.
Der Autor des Pakets ist auch recht aktiv und unterstützt gerne, falls es an der Firmware liegen sollte.
Gruß Lucky
Hallo,
ich versuche für ein größeres Gelände eine Anwesenheitserkennung zu basteln.
Hier für wäre Lösung "lepresenced auf ESP32" perfekt.
Leider bin ich nicht so im Thema mit der Ardunio Programmierung geschweige denn Platformio.
Hab nach der Anleitung hier https://github.com/shogunxam/ESP32_BLETracker#arduino-ide-notes-outdated (https://github.com/shogunxam/ESP32_BLETracker#arduino-ide-notes-outdated) Schritt für Schritt versucht, leider ohne Erfolg.
Bekomme diverse Fehlermeldungen, in Summe läuft es wohl auf diese hinaus:
invalid conversion from 'char' to 'const char*' [-fpermissive]
Achtung, ich hab keine Ahnung von der Materie und auch leider gar nicht die Zeit, um das Thema zu erlernen.
Wäre jemand trotzdem bereit mir zu helfen?
Am liebsten wäre es mir, wenn ich eine fertiges funktionierendes Paket bekommen könnte oder mir jemand die 5 oder 6 ESPs flashen könnte.
Danke und Grüße
mi.ke
Ein Fix für das Problem mit dem Compiler Error bei Arduino ist jenseits meiner Fähigkeiten...
Aber der Build mit PlatformIO funktioniert.
Der Problem mit der Bereitstellung einer fertigen Binary ist, dass die Zugangsdaten ins WLAN hart codiert sind/werden müssen.
Insofern kann sich da jeder nur seine eigene Binary backen.
Ich hab mittlerweile eine Lösung gefunden und diese funktioniert ohne Probleme
Tasmota 11.1.0.3(bluetooth)
Auf einen ESP32 geflashed, danach frei konfigurierbar.
Hatte zuvor schon die Tasmotalösung für MQTT2 Anbindung.