Hallo Zusammen,
scheint ja doch keine Anfänger-Frage zu sein! :)
ich bräuchte mal eine Tipp, mein SimpleSwitch will die Farbe nicht wechseln.
D.h. die Funktion ist gegeben, aber man sieht so den Zustandswechsel nicht.
Hier mal das Listing vom Device in fhem:
Internals:
DEF hs100.fritz.box
FUUID 5cd99718-f33f-6314-2cd4-feacc4319f243619
HOST hs100.fritz.box
INTERVAL 300
NAME TP_Steckdose
NEXTUPDATE Fri Mar 12 13:10:47 2021
NR 325
STATE off
SetExtensionsCommand blink
TIMEOUT 1
TYPE TPLinkHS110
READINGS:
2021-03-12 13:05:47 active_mode schedule
2021-03-12 13:05:47 alias TLeuchte
2021-03-12 13:05:47 decode_json ok
2021-03-12 13:05:47 dev_name Wi-Fi Smart Plug
2021-03-12 13:05:47 deviceId 80063B54DA754201244CCD1E7A88711A1967F63C
2021-03-12 13:05:47 err_code 0
2021-03-12 13:05:47 feature TIM
2021-03-12 13:05:47 fwId 3E1C316F7D1EC811B6BBFABF95AA43F9
2021-03-12 13:05:47 hwId 22603EA5E716DEAEA6642A30BE87AFCA
2021-03-12 13:05:47 hw_ver 1.0
2021-03-12 13:05:47 icon_hash
2021-03-12 13:05:47 latitude 51.499202
2021-03-12 13:05:47 led_off 0
2021-03-12 13:05:47 longitude 7.426172
2021-03-12 13:05:47 mac B0:4E:26:17:66:39
2021-03-12 13:05:47 model HS100(EU)
2021-03-12 13:05:47 oemId 812A90EB2FCF306A993FAD8748024B07
2021-03-12 13:05:47 on_time 0
2021-03-12 13:05:47 relay_state 0
2021-03-12 13:05:47 rssi -82
2021-03-12 13:05:47 state off
2021-03-12 13:05:47 sw_ver 1.1.3 Build 170608 Rel.204734
2021-03-12 13:05:47 time 2021-3-12 13:5:41
2021-03-12 13:05:47 type IOT.SMARTPLUGSWITCH
2021-03-12 13:05:47 updating 0
Attributes:
alexaName Terrassenlicht
devStateIcon on:10px-kreis-rot off:10px-kreis-gruen
disable 0
room IT,Test,Wintergarten
verbose 0
und in FUIP
View type -> FUIP::View::SimpleSwitch
device -> TP_Steckdose
title -> Haken TP_Steckdose
label -> kein Haken TP_Steckdose
set -> kein Haken <leer>
reading -> Haken STATE
icon -> Haken fa-lightbulb-o
Wer kann mir hier bitte helfen!
Danke & bleibt gesund
matry
Hi,
ich bin mir nicht sicher, ob das mit dem Internal STATE immer funktioniert. Versuch's mal mit dem Reading "state". Am besten mal mit der Werthilfe schauen, welche Readings angeboten werden und dann das entsprechende auswählen.
Gruß,
Thorsten
Guten Morgen,
Danke erstmal für die Antwort!
Ich habe das mal auf state (siehe Bild) umgestellt, das hat leider keine Verbesserung gebracht!
Was kann ich noch testen?
Viele Grüße & bleibt gesund!
matry
Hi,
Also folgendes könnte helfen:
Was passiert denn, wenn Du für das Feld "reading" auf die Werthilfe drückst? Werden dann alle Readings angezeigt oder fehlt da was? Am besten, Du machst davon mal einen Screenshot.
Ich nehme an, dass "die Funktion ist gegeben" bedeutet, dass Du das Ding über FUIP schalten kannst. ...oder?
Wenn Du das Teil von außerhalb FHEM schaltest, siehst Du das dann sofort in FHEMWEB oder musst Du dafür die Seite im Browser akutalisieren?
Hänge mal die Datei /opt/fhem/FHEM/lib/FUIP/config/FUIP_<fuip-instanz>.cfg hier dran. Dann kann ich das Ding mal bei mir ausprobieren.
Vielleicht auch noch den HTML-Quellcode der entsprechenden Seite im Browser.
Gruß,
Thorsten
Hallo,
hier mal meine Antworten.
Was passiert denn, wenn Du für das Feld "reading" auf die Werthilfe drückst? Werden dann alle Readings angezeigt oder fehlt da was? Am besten, Du machst davon mal einen Screenshot.
siehe Screenshot
Ich nehme an, dass "die Funktion ist gegeben" bedeutet, dass Du das Ding über FUIP schalten kannst. ...oder?
ja, genau das.
Wenn Du das Teil von außerhalb FHEM schaltest, siehst Du das dann sofort in FHEMWEB oder musst Du dafür die Seite im Browser akutalisieren?
Wenn ich z.B. den mechanischen Knopf am Gerät schalte, tut ich sich nix im FHEMWEB als auch in FUIP.
Wenn ich im FHEMWEB umschalte, ändert sich das devStateIcon, state und STATE, aber nicht in FUIP.
Hänge mal die Datei /opt/fhem/FHEM/lib/FUIP/config/FUIP_<fuip-instanz>.cfg hier dran. Dann kann ich das Ding mal bei mir ausprobieren.
Ist als zip Archiv angehängt.
Vielleicht auch noch den HTML-Quellcode der entsprechenden Seite im Browser.
ist als Text angehängt!
Danke für die Mühe und das schnelle reagieren! :) :) :)
Viele Grüße
matry
Hi,
ich habe mir das angesehen und auch bei mir mal getestet. ...halt mit einem Dummy. Es hat alles funktioniert. Dabei war es auch egal, ob man als Reading "STATE", "state" oder gar nichts einträgt. Seltsam...
Mir ist aufgefallen, dass es sowohl TP_Steckdose als auch TP_Steckdose1 gibt. Gibt es die Möglichkeit, dass Du da was verwechselt hast?
Ich nehme auch an, dass es für alle anderen Geräte funktioniert, insbesondere für TP_Steckdose1 (?).
Ist es normal, dass FHEMWEB es nicht mitbekommt, wenn Du den mechanischen Schalter benutzt?
Wenn Du die Seite im Browser aktualisierst (in FUIP und/oder in FHEMWEB) siehst Du dann den richtigen Status?
Hast Du mal eine andere View verwendet, wie z.B. ReadingsList? Damit könntest Du auch mal mehrere Readings eintragen und nachschauen, ob sich irgendwo was tut.
Kannst Du auch mal mit dem longPollType im FUIP-Device spielen? Wahrscheinlich verwendest Du es momentan gar nicht. Setze es mal auf "longpoll".
Vielleicht könntest Du auch mal die "JavaScript-Konsole" öffnen und nachsehen, ob da irgendwelche (Fehler-)Meldungen rauströpfeln.
Sorry, aber ich da momentan auch ein bisschen ratlos.
Gruß,
Thorsten
Hallo Thorsten,
Mir ist aufgefallen, dass es sowohl TP_Steckdose als auch TP_Steckdose1 gibt. Gibt es die Möglichkeit, dass Du da was verwechselt hast?
nein, TP_Steckdose als auch TP_Steckdose1 gibt es.
Ich nehme auch an, dass es für alle anderen Geräte funktioniert, insbesondere für TP_Steckdose1 (?).
nein Simple Switch funktioniert leider weder mit TP-Link noch Tasmota devices.
ein FUIP::View::Window funktioniert aber mit einem CUL_FHTTK Device
Ist es normal, dass FHEMWEB es nicht mitbekommt, wenn Du den mechanischen Schalter benutzt?
Ja, die Readings werden erst nach 5min. durch das entsprechende Modul geupdatet.
Schaltet man direkt in FhemWeb wird unmittelbar geupdatet.
Wenn Du die Seite im Browser aktualisierst (in FUIP und/oder in FHEMWEB) siehst Du dann den richtigen Status?
Mit mechanischem Taster nach 5 Min. mit FHEMWEB set ... sofort. Im FUIP tut sich nichts, nach neuladen der Seite.
Hast Du mal eine andere View verwendet, wie z.B. ReadingsList? Damit könntest Du auch mal mehrere Readings eintragen und nachschauen, ob sich irgendwo was tut.
Probier ich aus und melde mich dann.
Kannst Du auch mal mit dem longPollType im FUIP-Device spielen? Wahrscheinlich verwendest Du es momentan gar nicht. Setze es mal auf "longpoll".
Da gibt es nur die Auswahl websocket oder ajax. Steht z.Zt. auf websocket.
Vielleicht könntest Du auch mal die "JavaScript-Konsole" öffnen und nachsehen, ob da irgendwelche (Fehler-)Meldungen rauströpfeln.
Die Chrome JavaScript-Konsole zeigt keine Auffälligkeiten.
Danke & bleib gesund!
Martin
Zitat von: matry am 17 März 2021, 14:54:47
Ich nehme auch an, dass es für alle anderen Geräte funktioniert, insbesondere für TP_Steckdose1 (?).
nein Simple Switch funktioniert leider weder mit TP-Link noch Tasmota devices
Kannst Du es mal mit einem dummy versuchen? ...also "define blabla dummy" und dann "set blabla on". Damit dann einen SimpleSwitch definieren und mal damit rumspielen.
Zitat
Kannst Du auch mal mit dem longPollType im FUIP-Device spielen? Wahrscheinlich verwendest Du es momentan gar nicht. Setze es mal auf "longpoll".
Da gibt es nur die Auswahl websocket oder ajax. Steht z.Zt. auf websocket.
Mein Fehler, ich meinte "ajax", also mal auf ajax umstellen. In Zukunft wird es sowieso kein "websocket" mehr geben.
Gruß,
Thorsten
Hast Du mal eine andere View verwendet, wie z.B. ReadingsList? Damit könntest Du auch mal mehrere Readings eintragen und nachschauen, ob sich irgendwo was tut.
Ich habe wie vorgeschlagen, in FUIP ein ReadingsList für TP_Steckdose angelegt. (siehe Bild1)
Schalte man nun in FUIP mit dem SimpleSwitch an oder aus erscheint der im zweiten Bild rechts oben
zu sehende String. Ich denke so sollte das auch sein oder?
Kannst Du auch mal mit dem longPollType im FUIP-Device spielen? Wahrscheinlich verwendest Du es momentan gar nicht. Setze es mal auf "longpoll".
Hab mal umgestellt auf ajax, das zeigt aber keine Änderung!
Vile Grüße
Martin
So, wie gewünscht ein SimpleSwitch mit dummy device,
das funktioniert leider auch nicht! :(
VG
Martin
Zitat von: matry am 17 März 2021, 15:16:03
Ich habe wie vorgeschlagen, in FUIP ein ReadingsList für TP_Steckdose angelegt. (siehe Bild1)
Schalte man nun in FUIP mit dem SimpleSwitch an oder aus erscheint der im zweiten Bild rechts oben
zu sehende String. Ich denke so sollte das auch sein oder?
Das ist jetzt ein Ansatz. Zumindest wissen wir jetzt, dass das Frontend die Änderung im Prinzip mitbekommt.
Lass mal das Feld "value" leer. Dann müsstest Du in dem String sehen, dass dort "on" oder "off" steht, je nachdem welcher Zustand das Ding laut FHEM hat. Ist das so?
Ich habe den Eindruck, dass bei Dir das switch-Widget kaputt ist. ...oder die von Dir verwendete Version hat ein Problem mit Deiner FUIP-Version. Wann hast Du denn das letzte Mal ein Update auf FTUI und FUIP gemacht?
Kannst Du mir mal die folgenden Dateien hier dranhängen:
/opt/fhem/www/tablet/js/widget_switch.js
/opt/fhem/www/tablet/js/widget_famultibutton.js
/opt/fhem/FHEM/lib/FUIP/js/fuip_tablet_ui_longpoll.js
/opt/fhem/FHEM/lib/FUIP/js/fuip_tablet_ui.js
Gruß,
Thorsten
Hurra, das wars!
......oder die von Dir verwendete Version ....
Meine FTUI Version war wohl zu alt, habe die mal geupdated und schon funktioniert es!
Ich hatte gar nicht mehr auf dem Schirm das FTUI und FUIP einander bedingen!
DANKE! DANKE! DANKE!
Viele Grüße & bleibt gesund!
Martin