FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: Pfriemler am 12 März 2021, 22:11:04

Titel: HM-LC-Dim1T-DR "tot" nach Firmwareupdate 1.1.0 - noch zu retten?
Beitrag von: Pfriemler am 12 März 2021, 22:11:04
Mein als Treppenlichtautomat (mit Nachtdimmung und Flackerwarnung zum rechtzeitigen "Nachtasten") benutzter Dim1T-DR hat das Firmwareupdate nicht überlebt. Er blinkt nach dem Einstromen nur noch 1x kurz alle 2,6s, wird nach dem Betätigen des Gerätetasters empfänglich für ein Firmwareupdate OTA und dieses läuft - gleich ob mit FHEM über einen HM-MOD-RPI-PCB oder über den "Homematic Firmware Updater" eines PC mit HM-CFG-USB-2 - angeblich ohne Fehler durch - allerdings ändert das nichts. Habe es mehrfach probiert. Auch die Firmwaredatei wurde mehrfach gecheckt mit wiederholten Downloads.

ELV bietet mir für den November 2018 als Bausatz gekauften Aktor nur den Firmwareservice im eigenen Haus an - den man normalerweise zum Loswerden eines individuellen Sicherheitsschlüssels bemühen muss. Allein mich beschleicht der Zweifel - entweder ist dieser Not-OTA-Firmware-Bootloader in dem Ding ohnhin kaputt (sonst würde das Ding nämlich korrekte Firmwares auch verwenden, so rettet man ja normalerweise sogar Geräte, denen man versehentlich die falsche Firmware untergeschoben hat) oder in dem Ding ist am Speicher was kaputt, was mir spätestens beim nächsten Update wieder auf die Füße fallen würde. So oder so bin ich wenig optimistisch, dass deren Service das Ding wieder nachhaltig instandsetzt. Für das Doppelte der zu berappenden Kosten bekomme ich ja schon einen komplett neuen Aktor.

Bevor ich dem Schinken jetzt noch die Wurst nachwerfe und am Ende immer noch keinen funktionierenden Aktor habe, wollte ich mal die Experten fragen, was sie an meiner Stelle machen würden ...
- eine originale Firmware flashen (ELV hat sie nicht, verweist mich an eQ3)
- was eigenes bauen (Homebrew) und als neues Herz einsetzen
- oder doch in den Service vertrauen
Zu der Frage, ob ich die Servicepauschale auch bei Nichterfolg zu zahlen habe, hat sich der Support gar nicht mehr geäußert.


Titel: Antw:HM-LC-Dim1T-DR "tot" nach Firmwareupdate 1.1.0 - noch zu retten?
Beitrag von: frank am 12 März 2021, 22:45:55
ich würde das flashen mal sniffen.
um alles zu sniffen braucht man aber einen cul, der nach dem umschalten der frequenz lauschen kann.

die fw kann auch ne macke haben, oder hast du schon erfolgsmeldungen gelesen.

ich würde den fall auf alle fälle auch eq3 melden, damit sie wissen, dass da was faul ist.
vielleicht haben die doch eine alte ota-fw.

die 15 eur sollst du zahlen?

funktioniert denn reset?
Titel: Antw:HM-LC-Dim1T-DR "tot" nach Firmwareupdate 1.1.0 - noch zu retten?
Beitrag von: Pfriemler am 12 März 2021, 23:06:13
15 Euro plus Versandkosten - ich schick hin, die schicken zurück, macht 25 zusammen. Der Verweis ging auf das dreiseitge PDF "wie setze ich Geräte ordentlich zurück, wenn ich einen AES gesetzt habe" mit der Seite 3, wo man das Teil einschicken soll wenn nichts mehr geht und die Kostentabelle steht.

Die Firmware habe ich 3x heruntergeladen und bitgenau verglichen, im Homematic-Tool sowohl das .tgz als auch nur .eq3 verfüttert und ich habe immer die Meldung erhalten, dass das Update erfolgreich war. Im FHEM-Log ist zu sehen, wie auf highspeed und zurück geschaltet wird und dann "fw update complete", sinngemäß. Wenn es hakelte, liest man ja was von "fail: block x". Die Aktor-LED flickert und quittiert das Ende mit einem etwa 2-sekündigen Leuchten. Startet dann aber - auch nach Stromreset - nur in den beschriebenen Blinkmodus.

Reset funktioniert gar nicht, Aktortaste drücken erzeugt hektisches Blinken, was in Flickern übergeht wenn FHEM oder Updater eine Firmware ausliefern, endet sonst nach wenigen Sekunden. Dabei ist es egal wie lange man die Aktortaste drückt. Der Reset-Blinkmodus sieht völlig anders aus. Für mich hat das Ding außer dem Bootloader gar keine Firmware mehr.
Und ja, es ist die richtige Firmwaredatei.

'n CUL hätte ich. eQ3 wollte ich ohnehin anschreiben.