Hallo alle zusammen,
zu diesem Thema gibt es viele thread, di versucht habe zu lesen. Ich habe Raspi 3B+ mit stretch installiert und dazu fhem 6.0 installiert. Als extendet Modul ist Cc1101 Onewire Clock aufgesteckt und geflasht. Die Vorbereitung der /boot/config.txt und /boot/cmdline.txt habe ich ausgeführt. da der Digitus die UART Schnittstelle bedient habe ich bt und wifi abgeschalten .
In Fhem ist das update mit dem HM_485-LAN gemacht. Nach dem Einstecken ist der Digitus mit
mit den raspi verbunden. Beim schließen des Io 12 wird kein discovery durchgeführt.
Hier meine Einstellungen:
/boot/cmdline.txt
löschen ersatzlos console=serial0,115200
Eintrag in /boot/config.txt
sudo systemctl disable hciuart
3.
Eintrag in /boot/config.txt
device_tree=bcm2709-rpi-2-b.dtb
Eintrag in /etc/rc.local
rfkill block bluetooth # Disable Bluetooth
rfkill block wifi # Disable WiFi
/etc/modprobe.d/raspi-blacklist.conf
#wifi
blacklist brcmfmac
blacklist brcmutil
#bt
blacklist btbcm
blacklist hci_uart
lsusb
Bus 001 Device 003: ID 0424:ec00 Standard Microsystems Corp. SMSC9512/9514 Fast Ethernet Adapter
Bus 001 Device 002: ID 0424:9514 Standard Microsystems Corp. SMC9514 Hub
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
ls /dev/serial/by-id
usb-FTDI_FT232R_USB_UART_AR0K4H0A-if00-port0
in Fhem:
define hm485 HM485_LAN localhost:1000
HM485d_device/dev/ttyUSB0
deleteattr
HM485d_logVerbose
5
deleteattr
HM485d_logfile
./FHEM/log/Hm485.log
deleteattr
HM485d_serialNumber
AR0K4H0A
deleteattr
hmwId
00000001
deleteattr
Hi,
müsste "lsusb" nicht den Digitus anzeigen?
Wird der Daemon (HM485d) gestartet? (falls nicht, ist das Skript (HM485d.pl) ausführbar? - chmod 744 /opt/fhem/FHEM/lib/HM485/HM485d/HM485d.pl)
Was steht denn im fhem log?
https://wiki.fhem.de/wiki/Serial/Netzwerk-RS485-Adapter
Gruß,
Thomas