Hallo zusammen,
ich habe ein Problem beim Pairing meines Homematic-Heizkörperthermostats HM-CC-RT-DN mit meinem fhem-Server, der auf meinem RaspberryPi 3 läuft und über einen CUL kommunizieren soll.
Aus irgendeinem Grund funktioniert das Pairing nicht.
Folgendes kann ich bis jetzt sagen:
1. Der CUL an sich kommuniziert mit fhem (Anfragen wie ccconf werden beantwortet).
2. Wenn ich dem CUL direkt (also über das GUI von dem Device in FHEM) den Befehl gebe, er soll für X Sekunden in den Pairing Mode gehen passiert gar nichts (außer, dass in den Internals die Zeile "hmPair 1" für die Dauer des Pairing-Zustands hinzugefügt wird).
3. Wenn ich den CUL über die VCCU, in die ich ihn eingebunden habe, in den Pairing Mode versetze, dann scheint es irgendwie "besser" zu funktionieren - dann legt er nämlich einen neuen Room und ein entsprechendes Gerät mit dem Namen HM_7299F0 von dem er sogar zu wissen scheint, dass es ein Thermostat ist (eine gewisse Kommunikation scheint da also statt zu finden), aber das Thermostat selbst zeigt nach dem Timeout an, dass es nicht gepaired sei (kein "Antennensymbol").
Irgendwas habe ich sicherlich beim studieren sämtlicher Anleitungen die ich gelesen (und Youtube-Videos, die ich zu dem Thema gesehen) habe übersehen.
Ich hoffe irgendwer von euch kann mir weiterhelfen.
Hier die lists von den einzelnen Devices:
Der CUL:
Internals:
CMDS ABCEeFfGhiKklMmRTtUVWXxYZz
CULHM_MSGCNT 1
CULHM_TIME 2021-03-16 17:05:36
Clients :CUL_HM:HMS:CUL_IR:STACKABLE_CC:TSSTACKED:STACKABLE:
DEF /dev/serial/by-id/usb-SHK_NANO_CUL_868-if00-port0@38400 0000
DeviceName /dev/serial/by-id/usb-SHK_NANO_CUL_868-if00-port0@38400
FD 7
FHTID 0000
FUUID 604a85f6-f33f-660a-ff7c-9de75149846fc975
NAME CULHM
NR 17
PARTIAL
RAWMSG A1A0184007299F0000000150095524551313138333839305900FFFF21
RSSI -57.5
STATE Initialized
TYPE CUL
VERSION V 1.67 nanoCUL868
initString X21
Ar
owner_CCU VCCU
MatchList:
1:CUL_HM ^A....................
8:HMS ^810e04....(1|5|9).a001
D:CUL_IR ^I............
H:STACKABLE_CC ^\*
M:TSSTACKED ^\*
N:STACKABLE ^\*
READINGS:
2021-03-16 16:37:46 ccconf freq:868.300MHz bWidth:101KHz rAmpl:33dB sens:8dB
2021-03-15 21:55:33 cmds A B C E e F f G h i K k l M m R T t U V W X x Y Z z
2021-03-14 20:47:17 fhtbuf AE
2021-03-16 17:05:36 state Initialized
2021-03-14 20:47:07 uptime 0 00:36:32
helper:
Attributes:
hmId 12BEEF
rfmode HomeMatic
VCCU
Internals:
DEF 12BEEF
FUUID 604e619c-f33f-660a-4fd4-819d43c3a9d22ec7
IODev CULHM
NAME VCCU
NOTIFYDEV global
NR 21
NTFY_ORDER 50-VCCU
STATE CULHM:ok
TYPE CUL_HM
assignedIOs CULHM
chanNo 01
READINGS:
2021-03-15 21:55:36 IOopen 1
2021-03-14 20:18:57 cfgState updating
2021-03-14 20:37:53 commState CMDs_done
2021-03-15 21:55:36 state CULHM:ok
helper:
HM_CMDNR 5
peerFriend peerSD,peerSens,peerAct
peerOpt -:virtual
regLst 0
rxType 1
cmds:
TmplKey :no:1615841736.02671
TmplTs 1615841736.02671
cmdKey 1:1:1::VCCU::01:
cmdLst:
assignHmKey noArg
assignIO -IO- [({set}|unset)]
clear [(readings|rssi|msgErrors|{msgErrors}|unknownDev)]
defIgnUnknown noArg
deviceRename -newName-
fwUpdate -filename- [-bootTime-]
getDevInfo noArg
hmPairForSec [-sec-]
hmPairSerial -serial-
peerChan -btnNumber- -actChn- [({single}|dual|reverse)] [({set}|unset)] [(actor|remote|{both})]
postEvent -condition-
press [(long|{short})] [(-peer-|{all})] [(noBurst|{Burst})] [(-repCount-|{0})] [(-repDelay-|{0.25})]
pressL [(-peer-|{all})]
pressS [(-peer-|{all})]
raw -data- [...]
reset noArg
tplSet_0 -tplChan-
unpair noArg
update noArg
virtual [(1..50;1|{1})]
lst:
condition slider,0,1,255
peer
peerOpt
tplChan
tplDel
tplPeer
rtrvLst:
cmdList [({short}|long)]
list [({normal}|full)]
listDevice noArg
param -param-
expert:
def 0
det 0
raw 1
tpl 0
io:
prefIO
vccu VCCU
ioList:
CULHM
mRssi:
mNo
peerIDsH:
prt:
bErr 0
sProc 0
q:
qReqConf
qReqStat
role:
chn 1
dev 1
vrt 1
tmpl:
Attributes:
IODev CULHM
IOList CULHM
IOgrp VCCU
expert rawReg
model CCU-FHEM
room Homematic
subType virtual
webCmd virtual:update
Das Device, das angelegt wird:
Internals:
CFGFN
CULHM_MSGCNT 1
CULHM_RAWMSG A1A0184007299F0000000150095524551313138333839305900FFFF::-57.5:CULHM
CULHM_RSSI -57.5
CULHM_TIME 2021-03-16 17:05:36
DEF 7299F0
FUUID 6050d750-f33f-660a-9aee-ada6690af06810f2
IODev CULHM
LASTInputDev CULHM
MSGCNT 1
NAME HM_7299F0
NOTIFYDEV global
NR 61
STATE CMDs_pending
TYPE CUL_HM
channel_01 HM_7299F0_Weather
channel_02 HM_7299F0_Climate
channel_03 HM_7299F0_WindowRec
channel_04 HM_7299F0_Clima
channel_05 HM_7299F0_ClimaTeam
channel_06 HM_7299F0_remote
lastMsg No:01 - t:00 s:7299F0 d:000000 150095524551313138333839305900FFFF
protCmdPend 3 CMDs_pending
protLastRcv 2021-03-16 17:05:36
protRcv 2 last_at:2021-03-16 17:05:36
protState CMDs_pending
rssi_at_CULHM cnt:2 min:-57.5 max:-57.5 avg:-57.5 lst:-57.5
READINGS:
2021-03-16 17:05:36 D-firmware 1.5
2021-03-16 17:05:36 D-serialNr REQ1183890
2021-03-16 17:06:06 cfgState updating
2021-03-16 17:05:36 commState CMDs_pending
2021-03-16 17:05:36 state CMDs_pending
cmdStack:
++A00112BEEF7299F000050000000000
++A00112BEEF7299F0000802010A120BBE0CEF
++A00112BEEF7299F00006
helper:
HM_CMDNR 1
PONtest 1
mId 0095
peerFriend peerSensT
peerOpt p:thermostat
regLst 0,1
rxType 140
supp_Pair_Rep 0
cfgChk:
idRc01 RegL_00.
cmds:
TmplKey :no:1615910741.36673
TmplTs 1615910741.36673
cmdKey 0:1:0::HM_7299F0:0095:00:
cmdLst:
assignHmKey noArg
burstXmit noArg
clear [(readings|trigger|register|oldRegs|rssi|msgEvents|{msgErrors}|attack|all)]
deviceRename -newName-
fwUpdate -filename- [-bootTime-]
getConfig noArg
getDevInfo noArg
getRegRaw (List0|List1|List2|List3|List4|List5|List6|List7) [-peerChn-]
inhibit [(on|{off})]
raw -data- [...]
regBulk -list-.-peerChn- -addr1:data1- -addr2:data2-...
regSet [(prep|{exec})] -regName- -value- [-peerChn-]
reset noArg
sign [(on|{off})]
sysTime noArg
tplDel -tplDel-
tplSet_0 -tplChan-
unpair noArg
lst:
condition slider,0,1,255
peer
peerOpt
tplChan
tplDel
tplPeer
rtrvLst:
cmdList [({short}|long)]
deviceInfo [({short}|long)]
list [({normal}|full)]
param -param-
reg -addr- -list- [-peerChn-]
regList noArg
regTable noArg
regVal -addr- -list- [-peerChn-]
saveConfig [-filename-]
tplInfo noArg
expert:
def 0
det 0
raw 1
tpl 0
io:
newChn +7299F0,02,00,00
nextSend 1615910736.43217
prefIO
rxt 2
vccu
p:
7299F0
00
00
00
mRssi:
mNo 01
io:
CULHM:
-51.5
-51.5
peerIDsH:
prt:
bErr 0
sProc 2
q:
qReqConf 00
qReqStat
role:
dev 1
rssi:
at_CULHM:
avg -57.5
cnt 2
lst -57.5
max -57.5
min -57.5
shRegW:
07 04
shadowReg:
RegL_00. 02:01 0A:12 0B:BE 0C:EF
tmpl:
Attributes:
IODev CULHM
IOgrp VCCU:CULHM
autoReadReg 4_reqStatus
expert rawReg
firmware 1.5
model HM-CC-RT-DN
room CUL_HM
serialNr REQ1183890
subType thermostat
webCmd getConfig:clear msgEvents:burstXmit
Schon einmal Vielen Dank für eure Hilfe!
Gruß
Johken
Hi,
CUL :o kann gehen - muss aber nicht.
Du kannst es bloß immer wieder versuchen - NICHTS LÖSCHEN, NICHTS Resetten.
Einfach immer pairen, irgendwann wird es fertig sein.
Ich habe den Thermo nicht aber ich meine:
er muss montiert sein und die Anlernfahrt hinter sich
Wenn Du die Zentrale in den Pair Zustand versetzt hast, musst Du den Boostknopf länger drücken bis er zählt
Du kannst auch eine Weile warten und immer mal wieder getConfig absetzen, er braucht immer ein paar Minuten bis er sendet.
Ruhe bewahren NICHTS LÖSCHEN, NICHTS Resetten.
Manchmal hilft eine Nacht drüber schlafen: Er tut ja noch ;D
2021-03-16 17:06:06 cfgState updating
2021-03-16 17:05:36 commState CMDs_pending
Gruß Otto
Tipp: Batterien raus/ rein und das 2. Mal Pairing sollte funktionieren
So,
nachdem ich mir gestern noch einen Abend um dir Ohren geschlagen habe und die Geschichte immer noch nicht läuft >:(,
ich dafür aber etliche Foreneinträge (und den Wiki-Eintrag zum Thema Homematic) mit der Aussage "CUL und Homematic sind nicht wirklich Freunde" gefunden habe (man hätte sich da im Vorfeld vllt. genauer informieren sollen ::)),
werde ich jetzt wohl nochmal bei ELV bestellen und mir so ein Funkmodul hier gönnen:
https://de.elv.com/elv-homematic-komplettbausatz-funkmodul-fuer-raspberry-pi-hm-mod-rpi-pcb-fuer-smart-home-hausautomation-142141
Für den CUL findet sich ja vllt. später noch eine Verwendung...
Kann mir jemand (mit Erfahrung ;)) bestätigen, dass es dann besser laufen sollte?
Gruß
Johken
Hallo Johken,
ist quasi das "Standard" Teil :)
http://www.fhemwiki.de/wiki/HM-MOD-RPI-PCB_HomeMatic_Funkmodul_f%C3%BCr_Raspberry_Pi
Erfahrung sind so eine Sache. Es gibt einige die sagen CUL geht prima - das kann aber auch Exemplarabhängig sein.
Theoretisch geht der CUL mit der Standardfirmware eigentlich "gar nich" weil er keine Timestamps liefert - es gibt aber eine Timestamp Firmware.
Ich habe dieses Modul mehrfach im Einsatz und es läuft überall problemlos.
Gruß Otto
Ich hatte mit einem CUL nie Probleme,
Seit 1 oder 2 Jahren habe ich zwei HM-MOD-UART in Betrieb. Sehr stabil und größere Reichweite.
Das Pairing Problem mit den DN bleibt unverändert.
fhem sollte up-to-date sein, damit pairen "normal" funktioniert.