FHEM Forum

FHEM => Codeschnipsel => Thema gestartet von: Damian am 16 März 2021, 22:46:32

Titel: Wetterstation umsonst
Beitrag von: Damian am 16 März 2021, 22:46:32
Diejenigen, die schon mal überlegt haben, sich eine Wetterstation zuzulegen, die können sich das Leben auch einfach machen und eine Wetterstation aus der Nachbarschaft einbinden.

Edit: Es wurde inzwischen ein WIKI-Eintrag erstellt: https://wiki.fhem.de/wiki/DOIF/uiTable_Schnelleinstieg#Visualisierung:_Wetterstation

Die selbstgebastelten Icons "wind" und "no_wind" kann man hier herunterladen und ins Verzeichnis fhem/www/images/fhemSVG kopieren: https://forum.fhem.de/index.php/topic,118329.msg1134210.html#msg1134210
Titel: Antw:Wetterstation umsonst
Beitrag von: slor am 16 März 2021, 23:52:40
Danke!
Gibts einen Grund, warum du Temperatur und Luftfeuchte nicht mit abfragst / visualisierst?
Titel: Antw:Wetterstation umsonst
Beitrag von: marboj am 17 März 2021, 07:38:14
Wie kann man die Temperatur und Luftfeuchte einfach ergänzen?

@Damian: THX
Titel: Antw:Wetterstation umsonst
Beitrag von: yersinia am 17 März 2021, 07:52:56
War wunderground nicht in Ungnade gefallen als man nach der Übernahme durch IBM die kostenlose API abgeschaltet hat?

wunderground wird zudem auch vom weather modul (https://fhem.de/commandref_DE.html#Weather) unterstützt und es gibt noch ein eigenes Modul (https://forum.fhem.de/index.php/topic,59646.0.html) (allerdings deprecated afaik).
Achja, hochladen kann man seine eigenen Sensordaten auch: 59_WUup.pm (https://forum.fhem.de/index.php/topic,65587.0.html)
Titel: Antw:Wetterstation umsonst
Beitrag von: Damian am 17 März 2021, 08:26:35
ja, es ist vielleicht eleganter bzw. einfacher bestehende Module zu nutzen. Ich habe jetzt einfach diese Lösung gewählt, weil ich dann weiß, was zu tun ist, wenn es mal nicht funktioniert.

Die Visualisierung kann man dennoch nutzen, sie ist ja unabhängig vom eingesetzten Modul.

Ich habe mal eben noch die Temperatur und die Feuchtigkeit hinzugefügt, auch die Angaben zum Taupunkt bzw. zum Luftdruck wären kein Problem. Das überlasse ich als eine kleine Fingerübung dem Anwender :)
Titel: Antw:Wetterstation umsonst
Beitrag von: Amenophis86 am 17 März 2021, 08:28:50
Zitat von: yersinia am 17 März 2021, 07:52:56
War wunderground nicht in Ungnade gefallen als man nach der Übernahme durch IBM die kostenlose API abgeschaltet hat?

wunderground wird zudem auch vom weather modul (https://fhem.de/commandref_DE.html#Weather) unterstützt und es gibt noch ein eigenes Modul (https://forum.fhem.de/index.php/topic,59646.0.html) (allerdings deprecated afaik).
Achja, hochladen kann man seine eigenen Sensordaten auch: 59_WUup.pm (https://forum.fhem.de/index.php/topic,65587.0.html)

Und ich glaube, dass genau aus diesem Grund die Module teilweise nicht mehr gehen bzw. man selbst eine Station anmelden und senden muss um andere nutzen zu können.
Titel: Antw:Wetterstation umsonst
Beitrag von: yersinia am 17 März 2021, 08:29:57
Zitat von: Damian am 17 März 2021, 08:26:35ja, ist es vielleicht eleganter bzw. einfacher bestehende Module zu nutzen. Ich habe jetzt einfach diese Lösung gewählt, weil ich dann weiß, was zu tun ist, wenn es mal nicht funktioniert.

Die Visualisierung kann man dennoch nutzen, sie ist ja unabhängig vom eingesetzten Modul.
Es ist immer gut, Alternativen und Auswahl zu haben. Dank dir für die Idee und das Teilen des Codes!
Titel: Antw:Wetterstation umsonst
Beitrag von: Damian am 17 März 2021, 08:43:32
Ich habe mich zwar bei Underground kostenlos angemeldet, obwohl ich keine Wetterstation besitze, die vorgestellte Lösung klappt jedoch auch ohne jegliche Anmeldung.
Titel: Antw:Wetterstation umsonst
Beitrag von: Amenophis86 am 17 März 2021, 08:55:16
Ja, man kann auf der Homepage die Daten ohne eigne Station nutzen, das meinte ich nicht. Die API kann man jedoch nur mit eigener Station nutzen. Das wurde damals kritisiert und deswegen gehen die Module nicht, wenn man keine eigene Station hat oder fake Daten hoch lädt. Daher bin ich auch froh über deine Variante hier.

Übrigens, falls noch jemand das Temperatur Reading als Ganzzahl haben möchte:
TemperaturC {sprintf('%.0f', (ReadingsVal("Wetter","Temperatur",0)-32)*5/9)}

Edit:
Noch eine Frage. Wind ist bei mir 0 aber die Visu zeigt 15.5 oben an und unten 24.3 an. Was sind das für Werte? Steige im DOIF noch nicht durch was das sein soll bzw. wie du diese Wert mappst.
Titel: Antw:Wetterstation umsonst
Beitrag von: Damian am 17 März 2021, 09:02:42
Ich habe jetzt noch einige Informationen im ersten Post ergänzt und dass es ohne Anmeldung funktioniert.
Titel: Antw:Wetterstation umsonst
Beitrag von: Amenophis86 am 17 März 2021, 09:06:14
Ah, du hast den Code für das DOIF geändert. Jetzt stehen bei mir auch die richtigen Wind Werte.

Edit:
Aber jetzt kommt der 3. Ring für Regen nicht?! :D

Edit2:
Du hast beim DOIF attr uiTable eine Klammer am Ende zu viel. Die habe jetzt weg gemacht und jetzt passt alles.
Titel: Antw:Wetterstation umsonst
Beitrag von: Damian am 17 März 2021, 09:14:09
Zitat von: Amenophis86 am 17 März 2021, 09:06:14
Ah, du hast den Code für das DOIF geändert. Jetzt stehen bei mir auch die richtigen Wind Werte.

Edit:
Aber jetzt kommt der 3. Ring für Regen nicht?! :D

ja, ich habe die Definition aktualisiert, am Ende war noch eine Klammer zu viel, die habe ich gerade entfernt.
Titel: Antw:Wetterstation umsonst
Beitrag von: Amenophis86 am 17 März 2021, 09:15:36
Da haben wir wohl beide gleichzeitig geschrieben :D Alles klar, passt. Danke
Titel: Antw:Wetterstation umsonst
Beitrag von: Amenophis86 am 17 März 2021, 09:31:09
Noch eine Frage, der Pfeil für die Windrichtung, wird der nur angezeigt, wenn der Windwert über 0 ist? Weil die Werte für die Windrichtung gibt es bei mir  trotzdem und ändern sich.
Titel: Antw:Wetterstation umsonst
Beitrag von: Damian am 17 März 2021, 09:35:31
Zitat von: Amenophis86 am 17 März 2021, 09:31:09
Noch eine Frage, der Pfeil für die Windrichtung, wird der nur angezeigt, wenn der Windwert über 0 ist? Weil die Werte für die Windrichtung gibt es bei mir  trotzdem und ändern sich.

ja, wenn der Wind 0 ist, dann sollte das Icon "no_wind" angezeigt werden.

Dann warten wir mal ab, wer zuerst die Lösung zu fehlenden Daten wie Luftdruck, UV-Einstrahlung, Taupunkt, gefühlte Temperatur inklusive Visualisierung hier als erster liefert :)
Titel: Antw:Wetterstation umsonst
Beitrag von: Jamo am 17 März 2021, 11:43:20
Mir gehts so wie Amenophis86, ich bekomme mit dem Code aus dem ersten Post, trotz Windgeschwindigkeit >0,
keinen Pfeil für die Windrichtung, sondern immer nur WindKm und WindboehenKm angezeigt (also das Bild aus dem ersten Post)
Weiss jemand was falsch ist?

defmod Wetterstation DOIF ##
attr Wetterstation room Weather
attr Wetterstation uiTable {package ui_Table;;}\
icon_temp_hum_ring("temp_outside",[Wetter:TemperaturC],[Wetter:Feuchtigkeit],undef,undef,130)|\
icon_ring2([Wetter:WindKm] > 0 ? "wind".",1,0,0,".[Wetter:WindrichtungGrad]:"no_wind",[Wetter:WindKm],0,50,120,0,"km/h",130,undef,1,[Wetter:WindboehenKm],0,50,120,0,"km/h",undef,1) |\
icon_ring2("weather_rain_gauge",[Wetter:RegenMm],0,10,180,270,"mm/h",130,undef,1,[Wetter:RegenGesamtMm],0,10,180,270,"mm",undef,1)

setstate Wetterstation initialized
setstate Wetterstation 2021-03-17 10:47:05 cmd 0
setstate Wetterstation 2021-03-17 10:47:05 mode enabled
setstate Wetterstation 2021-03-17 10:47:05 state initialized


Internals:
   BUSY       0
   CFGFN     
   DEF        https://www.wunderground.com/dashboard/pws/IMUNICH355
   FUUID      dadadad
   Interval   300
   MainURL    https://www.wunderground.com/dashboard/pws/IMUNICH355
   ModuleVersion 4.1.02 - 4.2.2021
   NAME       Wetter
   NOTIFYDEV  global
   NR         50497
   NTFY_ORDER 50-Wetter
   STATE      ???
   TYPE       HTTPMOD
   value     
   CompiledRegexes:
   HTTPCookieHash:
     ci=TWC-Locale-Group=US&X-Origin-Hint=wu-next-prod&TWC-GeoIP-Country=DE&TWC-Privacy;/:
       Name       ci=TWC-Locale-Group=US&X-Origin-Hint=wu-next-prod&TWC-GeoIP-Country=DE&TWC-Privacy
       Options    path=/; domain=.wunderground.com
       Path       /
       Value      gdpr
     speedpin;/:
       Name       speedpin
       Options    expires=Tue, 16-Mar-2021 22:48:54 GMT; path=/; domain=.wunderground.com; secure
       Path       /
       Value      4G
   HttpUtils:
     NAME       
     addr       https://www.wunderground.com:443
     auth       0
     buf       
     code       200
     compress   1
     conn       
     data       
     displayurl https://www.wunderground.com/dashboard/pws/IMUNICH355
     header     Cookie: ci=TWC-Locale-Group=US&X-Origin-Hint=wu-next-prod&TWC-GeoIP-Country=DE&TWC-Privacy=gdpr; speedpin=4G
     host       www.wunderground.com
     httpheader HTTP/1.0 200 OK
Content-Type: text/html; charset=utf-8
Access-Control-Allow-Origin: *
X-FRAME-OPTIONS: sameorigin
wxu-next-commit:
wxu-next-region:
wxu-next-hostname: wu-next-59fff4c7d9-wwgm5
webcakes-app-name: wxu-next
webcakes-app-version:
webcakes-region:
ETag: W/"43cf2-0Rf4Gzg71WRqCVXJEdiAG1fUxEU"
Vary: Accept-Encoding
Content-Encoding: gzip
Strict-Transport-Security: max-age=15724800; includeSubDomains
Content-Length: 40052
Cache-Control: max-age=300
Expires: Wed, 17 Mar 2021 10:44:26 GMT
Date: Wed, 17 Mar 2021 10:39:26 GMT
Connection: close
Set-Cookie: ci=TWC-Locale-Group=US&X-Origin-Hint=wu-next-prod&TWC-GeoIP-Country=DE&TWC-Privacy=gdpr; path=/; domain=.wunderground.com
Property-id: TWC-WU-Prod
TWC-Privacy: gdpr
TWC-GeoIP-LatLong: 50.12,8.68
TWC-GeoIP-Country: DE
TWC-Device-Class: desktop
TWC-Locale-Group: US
TWC-Connection-Speed: 4G
X-Origin-Hint: wu-next-prod
     httpversion 1.0
     hu_blocking 0
     hu_filecount 1
     hu_port    443
     hu_portSfx
     ignoreredirects 1
     loglevel   4
     path       /dashboard/pws/IMUNICH355
     protocol   https
     redirects  0
     timeout    10
     url        https://www.wunderground.com/dashboard/pws/IMUNICH355
     sslargs:
   QUEUE:
   READINGS:
     2021-03-17 11:39:26   Feuchtigkeit    85
     2021-03-17 11:39:26   Regen           0.14
     2021-03-17 11:39:26   RegenGesamt     0.20
     2021-03-17 11:39:26   RegenGesamtMm   0.49
     2021-03-17 11:39:26   RegenMm         0.343
     2021-03-17 11:39:26   Temperatur      36.3
     2021-03-17 11:39:26   TemperaturC     2.38888888888889
     2021-03-17 11:39:26   Wind            4.7
     2021-03-17 11:39:26   WindKm          7.563898
     2021-03-17 11:39:26   Windboehen      10.1
     2021-03-17 11:39:26   WindboehenKm    16.254334
     2021-03-17 11:39:26   Windrichtung    504
     2021-03-17 11:39:26   WindrichtungGrad 324
   REQUEST:
     context    reading
     data       
     header     
     ignoreredirects 0
     num        0
     retryCount 0
     type       update
     url        https://www.wunderground.com/dashboard/pws/IMUNICH355
   defptr:
     readingBase:
       Feuchtigkeit reading
       Regen      reading
       RegenGesamt reading
       Temperatur reading
       Wind       reading
       Windboehen reading
       Windrichtung reading
     readingNum:
       Feuchtigkeit 07
       Regen      04
       RegenGesamt 05
       Temperatur 06
       Wind       01
       Windboehen 02
       Windrichtung 03
     readingOutdated:
     requestReadings:
       update:
         Feuchtigkeit reading 07
         Regen      reading 04
         RegenGesamt reading 05
         Temperatur reading 06
         Wind       reading 01
         Windboehen reading 02
         Windrichtung reading 03
Attributes:
   enableControlSet 1
   reading01Name Wind
   reading01Regex wu-unit ng-star-inserted"><!----><!----><!----><span _ngcontent-sc...="" class="wu-value wu-value-to" style="color:;">(\d+\.\d)
   reading02Name Windboehen
   reading02Regex wu-unit wu-unit-speed ng-star-inserted"><!----><!----><!----><span _ngcontent-sc...="" class="wu-value wu-value-to" style="color:;">(\d+\.\d)
   reading03Name Windrichtung
   reading03Regex (\d+)deg\);"><img _ngcontent-sc...="" alt="img" src="\/\/www.wunderground.com\/static\/images\/pws\/Wind-Marker.svg">
   reading04Name Regen
   reading04Regex wu-unit-rainRate ng-star-inserted"><!----><!----><!----><span _ngcontent-sc...="" class="wu-value wu-value-to" style="color:;">(\d+\.\d\d)
   reading05Name RegenGesamt
   reading05Regex wu-unit-rain ng-star-inserted"><!----><!----><!----><span _ngcontent-sc...="" class="wu-value wu-value-to" style="color:;">(\d+\.\d\d)
   reading06Name Temperatur
   reading06Regex wu-unit wu-unit-temperature is-degree-visible ng-star-inserted"><!----><!----><!----><span _ngcontent-sc...="" class="wu-value wu-value-to" style="color:;">(\d+.\d)
   reading07Name Feuchtigkeit
   reading07Regex wu-unit wu-unit-humidity ng-star-inserted"><!----><!----><!----><span _ngcontent-sc...="" class="wu-value wu-value-to" style="color:;">(\d\d)
   room       Weather
   timeout    10
   userReadings WindKm {ReadingsNum($name,'Wind',0)*1.60934},
WindboehenKm {ReadingsNum($name,'Windboehen',0)*1.60934},
WindrichtungGrad {ReadingsNum($name,'Windrichtung',0)-180},
RegenMm {ReadingsNum($name,'Regen',0)*2.45},
RegenGesamtMm {ReadingsNum($name,'RegenGesamt',0)*2.45},
TemperaturC {(ReadingsNum($name,'Temperatur',0)-32)*5/9}

Titel: Antw:Wetterstation umsonst
Beitrag von: Damian am 17 März 2021, 11:47:41
Die benötigten Icons hast du schon ins System übernommen?
Titel: Antw:Wetterstation umsonst
Beitrag von: Amenophis86 am 17 März 2021, 12:08:12
Nach einfügen der Icons nicht vergessen FHEM neuzustarten.
Titel: Antw:Wetterstation umsonst
Beitrag von: kumue am 17 März 2021, 12:26:22
ein rereadicons im WEB-Frontend würde doch reichen...
set <DEIN_WEB_FRONTEND_NAME> rereadicons
Titel: Antw:Wetterstation umsonst
Beitrag von: speed am 17 März 2021, 12:42:27
Hallo,
wie bekomme ich die tolle Anzeige auf meinen Floorplan ?
gruß
speed
Titel: Antw:Wetterstation umsonst
Beitrag von: Jamo am 17 März 2021, 12:52:54
ZitatDie benötigten Icons hast du schon ins System übernommen?
Hallo Damian,
ich habe jetzt sowohl ein update FHEM + shutdown/restart, als auch ein set WEB rereadicons gemacht.

Muss ich die icons irgendwo seperat nachladen?
Titel: Antw:Wetterstation umsonst
Beitrag von: Damian am 17 März 2021, 13:19:54
Zitat von: Jamo am 17 März 2021, 12:52:54
Hallo Damian,
ich habe jetzt sowohl ein update FHEM + shutdown/restart, als auch ein set WEB rereadicons gemacht.

Muss ich die icons irgendwo seperat nachladen?

Die beiden verlinkten Icons im ersten Post "wind" und "no_wind" musst du ins Verzeichnis fhem/www/images/fhemSVG kopieren und am besten das System mit shutdown restart durchstarten.

Natürlich kann man jedes beliebige andere Icon nehmen, das erste "wind" sollte ein Pfeil sein, weil dieses Icon gedreht wird, für "no_wind" kann man ebenfalls etwas aus dem bestehenden Repertoire der Standardicons nehmen.
Titel: Antw:Wetterstation umsonst
Beitrag von: Damian am 17 März 2021, 13:23:51
Zitat von: speed am 17 März 2021, 12:42:27
Hallo,
wie bekomme ich die tolle Anzeige auf meinen Floorplan ?
gruß
speed


siehe: https://forum.fhem.de/index.php/topic,118672.msg1131067.html#msg1131067
Titel: Antw:Wetterstation umsonst
Beitrag von: Amenophis86 am 17 März 2021, 13:38:36
Zitat von: kumue am 17 März 2021, 12:26:22
ein rereadicons im WEB-Frontend würde doch reichen...

schau an, kannte ich gar nicht.
Titel: Antw:Wetterstation umsonst
Beitrag von: Jamo am 17 März 2021, 14:53:32
Die beiden verlinkten Icons im ersten Post "wind" und "no_wind" musst du ins Verzeichnis fhem/www/images/fhemSVG kopieren und am besten das System mit shutdown restart durchstarten.Merci! Hatte ich überlesen.

Ich bekomme jetzt den Pfeil, aber noch nicht die Windrichtung Gradanzeige, von [Wetter:WindrichtungGrad], obwohl [Wetter:WindKm] > 0 ist. icon_ring2([Wetter:WindKm] > 0 ? "wind".",1,0,0,".[Wetter:WindrichtungGrad]:"no_wind",[Wetter:WindKm],0,50,120,0,"km/h",130,undef,1,[Wetter:WindboehenKm],0,50,120,0,"km/h",undef,1) |\
Das sollte doch so aussehen wie bei Dir im Profilbild (Screenshot2) bei WindKm > 0, oder?
Titel: Antw:Wetterstation umsonst
Beitrag von: Damian am 17 März 2021, 15:05:06
Die Gradzahl gibt es hier nicht, die zweite Zahl ist die Geschwindigkeit der Windböen, siehe Bild im ersten Post.

Es gab da noch einen Umrechnungsfehler beim Niederschlag, den habe ich gerade korrigiert.
Titel: Antw:Wetterstation umsonst
Beitrag von: Damian am 17 März 2021, 15:33:58
Ich baue gerade den UV-Index, so sieht er im Sommer aus und heute:
Titel: Antw:Wetterstation umsonst
Beitrag von: Jamo am 17 März 2021, 15:46:01
Die Gradzahl gibt es hier nicht, die zweite Zahl ist die Geschwindigkeit der Windböen, siehe Bild im ersten Post. Danke, jetzt hat es bei mir geschnackelt!
UV Index - darauf freu ich mich schon!
Titel: Antw:Wetterstation umsonst
Beitrag von: Damian am 17 März 2021, 16:12:44
Luftdruck ist auch schon fertig.

Titel: Antw:Wetterstation umsonst
Beitrag von: Damian am 17 März 2021, 16:25:38
Definition im ersten Post um UV-Index und Luftdruck aktualisiert.
Titel: Antw:Wetterstation umsonst
Beitrag von: jkriegl am 17 März 2021, 16:26:31
Grad wollte ich den Luftdruck hinzufügen.
Weitere Ideen: Durchschnittstemperatur, Trend Luftdruck, Solar (falls vorhanden)
Titel: Antw:Wetterstation umsonst
Beitrag von: jkriegl am 17 März 2021, 16:41:48
Klappt auch im devStateIcon.
Hier Luftdruck u. Wind in einem, Temp Durschnittprognose aus Proplanta (heute/morgen)
Titel: Antw:Wetterstation umsonst
Beitrag von: Damian am 17 März 2021, 16:45:05
Zitat von: jkriegl am 17 März 2021, 16:26:31
Grad wollte ich den Luftdruck hinzufügen.
Weitere Ideen: Durchschnittstemperatur, Trend Luftdruck, Solar (falls vorhanden)

Ja, da gibt es inzwischen genügend Möglichkeiten mit uiTable-SVG-Funktionen etwas darzustellen, die Herausforderung hier, war die passende Regex-Angabe für die Wetterangaben zu finden. Im Anhang ist meine aktuelle Übersicht, die sich täglich ändert :)
Titel: Antw:Wetterstation umsonst
Beitrag von: cwagner am 17 März 2021, 17:57:55
Dann möchte ich den Reigen noch mit meinem Beispiel (sind nicht bezogene, sondern überwiegend selbst gemessene Werte, das ist aber ja für die Darstellung völlig egal) aufwarten. Ein bisschen stolz bin ich auf die Lufdruck-Trendanzeige (ganz simple mit Hilfe des Statistik-Moduls aus den laufenden Luftdruck-Daten erzeugt)

Gruß

Christian
Titel: Antw:Wetterstation umsonst
Beitrag von: Damian am 17 März 2021, 19:10:11
Es werden sicherlich noch einige kreative Darstellungsmöglichkeiten dazu kommen. Ich denke, dass viele die SVG-Funktionen nicht kennen bzw. nicht nutzen.

Ich habe nun die Regex-Definitionen vereinfacht und die gefühlte Temperatur eingebaut.
Titel: Antw:Wetterstation umsonst
Beitrag von: FHEM-User22 am 18 März 2021, 07:22:44
Hallo Christian,

Zitat von: cwagner am 17 März 2021, 17:57:55
Dann möchte ich den Reigen noch mit meinem Beispiel (sind nicht bezogene, sondern überwiegend selbst gemessene Werte, das ist aber ja für die Darstellung völlig egal) aufwarten. Ein bisschen stolz bin ich auf die Luftdruck-Trendanzeige (ganz simple mit Hilfe des Statistik-Moduls aus den laufenden Luftdruck-Daten erzeugt)

Ich habe Interesse an der Luftdruck-Trendanzeige. Würdest Du dies etwas näher erklären?

Dankeschön. Tolle Arbeit!
Titel: Antw:Wetterstation umsonst
Beitrag von: Damian am 18 März 2021, 07:44:46
Zitat von: FHEM-User22 am 18 März 2021, 07:22:44
Hallo Christian,

Ich habe Interesse an der Luftdruck-Trendanzeige. Würdest Du dies etwas näher erklären?

Dankeschön. Tolle Arbeit!

Es basiert auf der cylinder_bars-Funktion: https://wiki.fhem.de/wiki/DOIF/uiTable_Schnelleinstieg#Balkendarstellung_mehrerer_Zahlenwerte_mit_Hilfe_der_universellen_SVG-Funktion_cylinder_bars

Alles weitere kann dir Christian erklären.
Titel: Antw:Wetterstation umsonst
Beitrag von: Damian am 18 März 2021, 08:31:16
Falls jemand Balkendarstellung bevorzugt:

defmod di_Wetter DOIF ##
attr di_Wetter uiTable {package ui_Table;;}\
icon_temp_bar ("temp_outside",[Wetter:TemperaturC],undef,undef,undef,75)|\
icon_hum_bar ("temp_outside",[Wetter:Feuchtigkeit],undef,75)|\
icon_bar ([Wetter:WindKm] > 0 ? "wind".",1,0,0,".[Wetter:WindrichtungGrad]:"no_wind",[Wetter:WindKm],0,50,undef,undef,"km/h",1,undef,75)|\
icon_bar ("weather_rain_gauge",[Wetter:RegenMm],0,10,180,270,"mm/h",1,undef,75)|\
icon_bar ("sani_solar",[Wetter:UV],0,10,200,0,"UV",0,undef,75)|\
icon_bar ("weather_barometric_pressure",[Wetter:LuftdruckHpa],950,1050,0,120,"hPa",0,undef,75)


Titel: Antw:Wetterstation umsonst
Beitrag von: FHEM-User22 am 18 März 2021, 09:22:06
Moin,
ich versuche z.B. das hier umzustrippen:

http://www.wetternetz-sachsen.de/index.php?s=station&id=115 (http://www.wetternetz-sachsen.de/index.php?s=station&id=115)

Zur Zeit verzweifle ich an HTTPMOD. Könnte mir jemand einen Anstoß geben, damit wenigstens erstmal einen Wert erhalte? Das Wiki ist in englisch, da habe ich so meine Probleme.

Dankeschön
Titel: Antw:Wetterstation umsonst
Beitrag von: Amenophis86 am 18 März 2021, 09:42:41
Ich würde vorschlagen, dass du im Bereich Sonstiges ein eigenes Thema auf machst und um Hilfe fragst. Es geht zwar auch darum Wetterdaten abzugreifen aber deine Frage bezieht sich auf eine komplett andere Seite und Herausforderungen mit HTTPMOD.
Titel: Antw:Wetterstation umsonst
Beitrag von: Damian am 18 März 2021, 09:59:31
Zitat von: FHEM-User22 am 18 März 2021, 09:22:06
Moin,
ich versuche z.B. das hier umzustrippen:

http://www.wetternetz-sachsen.de/index.php?s=station&id=115 (http://www.wetternetz-sachsen.de/index.php?s=station&id=115)

Zur Zeit verzweifle ich an HTTPMOD. Könnte mir jemand einen Anstoß geben, damit wenigstens erstmal einen Wert erhalte? Das Wiki ist in englisch, da habe ich so meine Probleme.

Dankeschön

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass der angezeigte Code nicht genau übereinstimmte mit dem, was bei HTTPMOD ankommt, weil der Code zur Laufzeit vom Browser nachgeladen/verändert wird (z. b. Umrechnung auf metrische Maße bei Wunderground-Page)

Als Tipp:

Man sucht (ctrl-f) nach einem eindeutigen Schlagwort hier z. B. "Windge" im HTML-Codeinspektor (Debugger) des Browsers und gibt dann als Regex beim HTTPMOD ein:

attr Wetter reading01Name Wind
attr Wetter reading01Regex Windge(.{200})


Damit erhält man die nächsten 200 Zeichen, die beim HTTPMOD ankommen, diese werden im Reading zunächst abgelegt, dort muss man die gesuchte Zahl finden und die Zeichen bis dahin abzählen, danach kann man dann definieren, wenn z. B. 56 Zeichen zwischen "Windge" und der Zahl liegen, für eine Dezimalzahl mit einer Nachkommastelle:

attr Wetter reading01Regex Windge.{56}(\d+.\d)
Titel: Antw:Wetterstation umsonst
Beitrag von: cwagner am 19 März 2021, 16:41:36
Zitat von: FHEM-User22 am 18 März 2021, 07:22:44
Ich habe Interesse an der Luftdruck-Trendanzeige. Würdest Du dies etwas näher erklären?

Gerne: Ich habe ein 1-Wire-Barometer-Modul, das mir laufend den aktuellen Luftdruck liefert. Auf dieses Device habe ich das Statistikmodul "angesetzt", das ich für viele weitere Dinge seit langem benutze: Ich habe meine Definition mal für Dich auf dieses Thema hier reduziert:

defmod Statistik statistics Luftdruck
attr Statistik DbLogExclude .*
attr Statistik tendencyReadings Rel_Luftdruck
attr Statistik verbose 2



Im Device Luftdruck entsteht nun für das Reading Rel_Luftdruck (auf Meereshöhe normalisiert) durch das Modul Statistik ein stündlich aktualisiertes Reading
stat_Rel_LuftdruckTendency 1h: +0.11154247307 2h: -0.04015998717 3h: +0.33930169563 6h: +0.97874749539
Dieses zerlege ich mit dem Splitbefehl in in einem Userreading in seine drei Bestandteile
attr Luftdruck userReadings 1h {(split " ",ReadingsVal("Luftdruck","stat_Rel_LuftdruckTendency",0))[1]},2h {(split " ",ReadingsVal("Luftdruck","stat_Rel_LuftdruckTendency",0))[3]},3h {(split " ",ReadingsVal("Luftdruck","stat_Rel_LuftdruckTendency",0))[5]},6h {(split " ",ReadingsVal("Luftdruck","stat_Rel_LuftdruckTendency",0))[7]}
attr Luftdruck verbose 2
und präsentiere diese Readings 1h, 2h, 3h und 6h in einer UITable. Die entscheidende Zeile für die Tendenz:
cylinder_bars("",-3,+3,"mbar",120,60,100,0,[Luftdruck:6h],120,"6h",[Luftdruck:3h],120,"3h",[Luftdruck:2h],120,"2h",[Luftdruck:1h],120,"1h")|

Herzliche Grüße

Christian
Titel: Antw:Wetterstation umsonst
Beitrag von: cwagner am 19 März 2021, 17:45:56
Hi Damian,

kennst Du eine Möglichkeit, die Einheit bei den Balkendarstellung rechtsbündig _unterhalb_ des Reading-Wertes zu setzen. Ich habe sowohl mit . an das Reading oder im Header mit den üblichen HTML Zeichen wie <br> experimentiert, aber nichts hinbekommen.
Ich habe es mal grob in anliegendem Beispiel skizziert. Ich finde die Einheit bezieht sich ja auch auf die Legende des Bars und kann daher sehr gut so platziert werden.

In meinem Fall rückt der Messwert doch recht weit nach links (klar, ich könnte die Fläche größer machen, doch dann passt die Breite nicht harmonisch zu meinem geliebten Iconringen.

Christian
Titel: Antw:Wetterstation umsonst
Beitrag von: marboj am 19 März 2021, 17:55:04
Zitat von: jkriegl am 17 März 2021, 16:41:48
Klappt auch im devStateIcon.
Hier Luftdruck u. Wind in einem, Temp Durschnittprognose aus Proplanta (heute7morgen)

Hallo,

wie bekommt man das denn als devstate.icon?
Grüße
Marco
Titel: Antw:Wetterstation umsonst
Beitrag von: Damian am 19 März 2021, 18:19:32
Zitat von: marboj am 19 März 2021, 17:55:04
Hallo,

wie bekommt man das denn als devstate.icon?
Grüße
Marco

siehe: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106059.msg1050186.html#msg1050186
Titel: Antw:Wetterstation umsonst
Beitrag von: jkriegl am 19 März 2021, 19:06:40
Hier der code für das defStateIcon von oben
{ui_Table::style(ReadingsVal("muc","obs-time",0),undef,10,"bold")." ".ui_Table::temp_hum_ring(ReadingsVal("muc","temperature",0),ReadingsVal("muc","humidity",0),undef,undef,120).ui_Table::ring2(ReadingsVal("muc","pressure",0),1000,1040,undef,undef,ReadingsVal("muc","press-trend",0),120,undef,0,ReadingsVal("muc","windSpeed",0),0,80,undef,0,ReadingsVal("muc","windDirText",0)).ui_Table::icon_label("weather_rain_gauge",ReadingsVal("muc","precip",0)).ui_Table::icon_ring("message_light_intensity",ReadingsVal("muc","solar",0),0,800,120,0,"W/m²",0).ui_Table::iconlabel("feinstaub_pm10",ReadingsVal("zehnfeldstr","PM10",0))}
Titel: Antw:Wetterstation umsonst
Beitrag von: Damian am 19 März 2021, 21:02:29
Zitat von: cwagner am 19 März 2021, 17:45:56
Hi Damian,

kennst Du eine Möglichkeit, die Einheit bei den Balkendarstellung rechtsbündig _unterhalb_ des Reading-Wertes zu setzen. Ich habe sowohl mit . an das Reading oder im Header mit den üblichen HTML Zeichen wie <br> experimentiert, aber nichts hinbekommen.
Ich habe es mal grob in anliegendem Beispiel skizziert. Ich finde die Einheit bezieht sich ja auch auf die Legende des Bars und kann daher sehr gut so platziert werden.

In meinem Fall rückt der Messwert doch recht weit nach links (klar, ich könnte die Fläche größer machen, doch dann passt die Breite nicht harmonisch zu meinem geliebten Iconringen.

Christian

Ich habe da etwas programmiert :) siehe: https://forum.fhem.de/index.php/topic,118329.msg1141374.html#msg1141374
Titel: Antw:Wetterstation umsonst
Beitrag von: cwagner am 19 März 2021, 22:19:49
Zitat von: Damian am 19 März 2021, 21:02:29
Ich habe da etwas programmiert :) siehe: https://forum.fhem.de/index.php/topic,118329.msg1141374.html#msg1141374
Hallo Damian,

wie geil ist das denn, kaum einen Wunsch geäußert, schon umgesetzt. Danke, danke! Musste nur noch meine Icons um 5 px vergrößern! Löpt!

Christian
Titel: Antw:Wetterstation umsonst
Beitrag von: enno am 20 März 2021, 20:25:52
Zitat von: jkriegl am 17 März 2021, 16:41:48
Klappt auch im devStateIcon.

Moin zusammen,

ich würde gerne den Pfeil mit der Windrichtung im devStateIcon nutzen. Geht das auch? Ich schaffe nur Fehlermeldungen... Hat jemand das schon umgesetzt?

Wenn ich das anders in meinem Floorplan anzeigen kann, nehme ich das auch gerne.

Gruss
  Enno
Titel: Antw:Wetterstation umsonst
Beitrag von: Damian am 20 März 2021, 22:20:55
Du brauchst nur den Pfeil aus dem Link im ersten Post herunterladen und rereadicons sagen: siehe https://forum.fhem.de/index.php/topic,119612.msg1140597.html#msg1140597

Alle bisherigen svg-Funktionen funktionieren auch im devStateIcon.
Titel: Antw:Wetterstation umsonst
Beitrag von: enno am 21 März 2021, 10:51:37
Zitat von: Damian am 20 März 2021, 22:20:55
Alle bisherigen svg-Funktionen funktionieren auch im devStateIcon.
ok, den Pfeil habe ich runtergeladen, das ist nicht das Problem. Es funktioniert ja im DOIF. Aber halt nicht im Stateicon.

{package ui_Table;}
icon_ring2([DG_HM_Wetterstation:Beaufort.num] > 0 ? "wind".",1,0,0,".[DG_HM_Wetterstation:windDirection.corr]:"no_wind",[DG_HM_Wetterstation:Beaufort.num],0,12,120,0,"Bft",140,undef,1," ",0,50,120,0,[DG_HM_Wetterstation:winddirText],undef,1)


Den Teil [DG_HM_Wetterstation:Beaufort.num] > 0 ? "wind".",1,0,0,".[DG_HM_Wetterstation:windDirection.corr]:"no_wind" bekomme ich nicht umgestrickt...

Gruss
  Enno
Titel: Antw:Wetterstation umsonst
Beitrag von: Damian am 21 März 2021, 11:19:23
Die Funktion ReadingsVal kennst du bestimmt. Ausgehend von meinem Beispiel aus dem ersten Post, kannst du im HTTPMOD-Device definieren:

attr Wetter devStateIcon {ui_Table::icon_ring2(ReadingsVal($name,"WindKm",0) > 0 ? "wind".",1,0,0,".ReadingsVal($name,"WindrichtungGrad",0):"no_wind",ReadingsVal($name,"WindKm",0),0,50,120,0,"km/h",100,undef,1,ReadingsVal($name,"WindboeenKm",0),0,50,120,0,"km/h",undef,1)}

Wenn du in einem anderen Device devStateIcon definieren möchtest, musst du statt $name den Namen des Wetter-Devices angeben, hier z. B.

ReadingsVal("Wetter","WindKm",0)
Titel: Antw:Wetterstation umsonst
Beitrag von: enno am 21 März 2021, 11:54:48
Ganz fettes Danke! Klappt!

Bei mir war der Fehler ganz vorne. Ich hatte immernoch package davor. Das weggelassen und schon ging es.  {ui_Table::icon_ri....

Gruss
  Enno
Titel: Antw:Wetterstation umsonst
Beitrag von: Damian am 23 März 2021, 20:46:36
Man kann jetzt auch andere Darstellungsmöglichkeiten wählen:

z. B. mit

icon_uring ("0,1,1,4","weather_barometric_pressure",[Wetter:LuftdruckHpa],990,1030,0,120,"hPa",0,130)

oder

icon_uring ('0,1,opacity="1",4',"weather_barometric_pressure",[Wetter:LuftdruckHpa],970,1040,undef,undef,"hPa",0,130,[(990,0,1020,270,1040,190)])

siehe: https://wiki.fhem.de/wiki/DOIF/uiTable_Schnelleinstieg#Farbskalierte_Anzeige_eines_Icons_mit_einem_Zahlenwert_mit_Hilfe_der_universellen_SVG-Funktion_icon_ring.2Ficon_mring.2Ficon_uring
Titel: Antw:Wetterstation umsonst
Beitrag von: BM030 am 26 März 2021, 13:43:42
Hi,
ist es auch möglich irgendwie an den Taupunkt zu kommen?
Bei meiner Station werden diese angezeigt, im Quelltext finde ich da irgendwie nichts zum auslesen.

Titel: Antw:Wetterstation umsonst
Beitrag von: Damian am 26 März 2021, 17:49:12
Zitat von: BM030 am 26 März 2021, 13:43:42
Hi,
ist es auch möglich irgendwie an den Taupunkt zu kommen?
Bei meiner Station werden diese angezeigt, im Quelltext finde ich da irgendwie nichts zum auslesen.

ja, hatte ich noch nicht eingebaut, aber wie es geht, habe ich bereits hier beschrieben. Kannst es ja mal probiere es einzubauen.
Titel: Antw:Wetterstation umsonst
Beitrag von: BM030 am 28 März 2021, 13:22:07
Zitat von: Damian am 26 März 2021, 17:49:12
ja, hatte ich noch nicht eingebaut, aber wie es geht, habe ich bereits hier beschrieben. Kannst es ja mal probiere es einzubauen.

defmod Wetter HTTPMOD https://www.wunderground.com/dashboard/pws/STATIONSID
attr Wetter userattr
attr Wetter enableControlSet 1
attr Wetter reading01Name Wind
attr Wetter reading01Regex wu-unit .{109}>(\d+\.\d)
attr Wetter reading02Name Windboeen
attr Wetter reading02Regex wu-unit-speed .{109}>(\d+\.\d)
attr Wetter reading03Name Windrichtung
attr Wetter reading03Regex (\d+)deg\).{84}Wind-Marker
attr Wetter reading04Name Regen
attr Wetter reading04Regex wu-unit-rainRate .{109}>(\d+\.\d\d)
attr Wetter reading05Name RegenGesamt
attr Wetter reading05Regex wu-unit-rain .{109}>(\d+\.\d\d)
attr Wetter reading06Name Temperatur
attr Wetter reading06Regex wu-unit-temperature .{127}>(\d+.\d)
attr Wetter reading07Name Feuchtigkeit
attr Wetter reading07Regex wu-unit-humidity .{109}>(\d\d)
attr Wetter reading08Name UV
attr Wetter reading08Regex UV<.{268}>(\d)
attr Wetter reading09Name Luftdruck
attr Wetter reading09Regex PRESSURE<.{285}>(\d+.\d+)
attr Wetter reading10Name TemperaturGefuehlt
attr Wetter reading10Regex wu-unit is-degree-visible .{109}>(\d+.\d)
attr Wetter reading11Name Taupunkt
attr Wetter reading11Regex DEWPOINT<.{305}>(\d+.\d+)
attr Wetter room Schnittstellen -> Wetter,System
attr Wetter timeout 10
attr Wetter userReadings WindKm {ReadingsVal("Wetter","Wind",0)*1.60934},\
WindboeenKm {ReadingsVal("Wetter","Windboeen",0)*1.60934},\
WindrichtungGrad {ReadingsVal("Wetter","Windrichtung",0)-180},\
RegenMm {ReadingsVal("Wetter","Regen",0)*25.4},\
RegenGesamtMm {ReadingsVal("Wetter","RegenGesamt",0)*25.4},\
TemperaturC {sprintf('%.0f', (ReadingsVal("Wetter","Temperatur",0)-32)*5/9)},\
LuftdruckHpa {ReadingsVal("Wetter","Luftdruck",0)*33.8639},\
TaupunktC {(ReadingsVal("Wetter","Taupunkt",0)-32)*5/9},\
TemperaturGefuehltC {(ReadingsVal("Wetter","TemperaturGefuehlt",0)-32)*5/9}


Um Taupunkt ergänzt, kann man den noch beim TaupunktC auf eine Stelle nach dem Komma aufrunden lassen?

Greetings BM030
Titel: Antw:Wetterstation umsonst
Beitrag von: Damian am 28 März 2021, 13:32:57
Und hier noch die Visualisierung dazu:

defmod di_Wetter DOIF ##
attr di_Wetter room test13
attr di_Wetter uiTable {package ui_Table;;}\
icon_temp_hum_ring("temp_outside",[Wetter:TemperaturC],[Wetter:Feuchtigkeit],undef,undef,150)|\
icon_temp_ring ("temp_windchill",[Wetter:TemperaturGefuehltC],undef,undef,150) |\
icon_temp_ring ("temperature_humidity",[Wetter:TaupunktC],undef,undef,150) |\
icon_ring2([Wetter:WindKm] > 0 ? "wind".",1,0,0,".[Wetter:WindrichtungGrad]:"no_wind",[Wetter:WindKm],0,50,120,0,"km/h",150,undef,1,[Wetter:WindboeenKm],0,50,120,0,"km/h",undef,1) |\
icon_ring2("weather_rain_gauge",[Wetter:RegenMm],0,10,180,270,"mm/h",150,undef,1,[Wetter:RegenGesamtMm],0,10,180,270,"mm",undef,1)|\
icon_ring ("sani_solar",[Wetter:UV],0,10,200,0,"UV",0,150)|\
##icon_ring ("weather_barometric_pressure",[Wetter:LuftdruckHpa],950,1050,0,120,"hPa",0,150)\
icon_uring ('0,1,1,6',"weather_barometric_pressure",[Wetter:LuftdruckHpa],980,1047,undef,undef,"hPa",0,150,[(1008.5,0,1018.5,270,1047,190)],",40,45,45,,45")
Titel: Antw:Wetterstation umsonst
Beitrag von: BM030 am 28 März 2021, 14:11:05
Wert Anzeige Sonnenstrahlung: watts/m²


attr Wetter reading12Name Sonnenstrahung
attr Wetter reading12Regex Solar radiation<.{549}>(\d+.\d+)

Titel: Antw:Wetterstation umsonst
Beitrag von: Papaloewe am 28 März 2021, 21:43:25
oder so:
reading11Name Solar
reading11Regex (\d+\.\d+)\swatts
Titel: Antw:Wetterstation umsonst
Beitrag von: Damian am 05 April 2021, 17:16:38
Wer etwas mehr Infos sehen möchte, der kann demnächst z.B. folgendes definieren:

defmod di_Wetter DOIF ##
attr di_Wetter uiTable {package ui_Table;;}\
##  card ($collect,$header,$icon,$min,$max,$minColor,$maxColor,$unit,$func,$decfont,$size,$model,$lightness)\
\
card([Wetter:TemperaturC:col1],undef,"temp_outside",-10,30,undef,undef,"°C",\&temp_hue)|\
card([Wetter:Feuchtigkeit:col1],undef,"temperature_humidity",0,100,undef,undef,"%",\&hum_hue)|\
card([Wetter:WindKm:col1],undef,[Wetter:WindKm] > 0 ? "wind".",1,0,0,".[Wetter:WindrichtungGrad]:"no_wind",0,50,120,0,"km/h",undef,1)\
card([Wetter:RegenMm:col1],undef,"weather_rain_gauge",0,10,180,270,"mm/h")|\
card([Wetter:UV:col1],undef,"sani_solar",,0,10,200,0,"UV",undef,0)|\
card([Wetter:LuftdruckHpa:col1],undef,"weather_barometric_pressure",980,1047,undef,undef,"hPa",[(1008.5,0,1018.5,270,1047,190)],0,undef,'0,1,1,6',",40,45,45,,45")


siehe: https://forum.fhem.de/index.php/topic,120088.0.html
Titel: Antw:Wetterstation umsonst
Beitrag von: Gisbert am 05 April 2021, 22:31:24
Hallo Damian,

danke für die schöne Darstellung.
Ich habe versucht das Devie auf meine Bedürnisse anzupassen.
Die ersten 4 Symbole von 7 werden angezeigt, die restlich 3 aber nicht.
Woran kann es liege? Tippfehler schließe ich zunächst aus, da ich die Definition überprüft habe.

Viele Grüße Gisbert

Hier meine Definition:
defmod di_Leverkusen.DarkSky DOIF ##
attr di_Leverkusen.DarkSky room Weather
attr di_Leverkusen.DarkSky uiTable {package ui_Table;;}\
icon_temp_hum_ring ("temp_outside",[Leverkusen.DarkSky:temperature],[Leverkusen.DarkSky:humidity],undef,undef,150)|\
icon_temp_ring ("temp_windchill",[Leverkusen.DarkSky:temp_c],undef,undef,150) |\
icon_temp_ring ("temperature_humidity",[Leverkusen.DarkSky:dewPoint],undef,undef,150) |\
icon_ring2 ([Leverkusen.DarkSky:wind_speed] > 0 ? "wind".",1,0,0,".[Leverkusen.DarkSky:wind_direction]:"no_wind",[Leverkusen.DarkSky:wind_speed],0,50,120,0,"km/h",150,undef,1,[Leverkusen.DarkSky:windGust],0,50,120,0,"km/h",undef,1) |\
icon_ring ("weather_rain_gauge",[Leverkusen.DarkSky:rain],0,10,180,270,"mm/h",150,undef,1 |\
icon_ring ("sani_solar",[Leverkusen.DarkSky:uvIndex],0,10,200,0,"UV",0,150) |\
icon_uring ('0,1,1,6',"weather_barometric_pressure",[Leverkusen.DarkSky:pressure],980,1047,undef,undef,"hPa",0,150,[(1008.5,0,1018.5,270,1047,190)],",40,45,45,,45")
Titel: Antw:Wetterstation umsonst
Beitrag von: Damian am 05 April 2021, 23:24:56
Dann hast du deine Definition wohl nicht gut genug überprüft.

icon_ring ("weather_rain_gauge",[Leverkusen.DarkSky:rain],0,10,180,270,"mm/h",150,undef,1 |\

Wer eine Klammer aufmacht muss sie auch wieder zumachen.
Titel: Antw:Wetterstation umsonst
Beitrag von: FHEM-User22 am 06 April 2021, 07:28:01
Moin an alle,
Moin Damian,

Zitat von: Damian am 05 April 2021, 17:16:38
Wer etwas mehr Infos sehen möchte, der kann demnächst z.B. folgendes definieren:

bisher klappten alle "Vorversionen" ganz wunderbar.

nur hiermit bekomme ich folgende Fehlermeldung:

error unknown expression format: in expression: col1 error

habe ich was übersehen? Habe schon bei allen Links gesucht, aber finde keine Lösung.

defmod di_Wetter_r3 DOIF ##
attr di_Wetter_r3 uiTable {package ui_Table;;}\
##  card ($collect,$header,$icon,$min,$max,$minColor,$maxColor,$unit,$func,$decfont,$size,$model,$lightness)\
\
card([Wetter:TemperaturC:col1],undef,"temp_outside",-10,30,undef,undef,"°C",\&temp_hue)|\
card([Wetter:Feuchtigkeit:col1],undef,"temperature_humidity",0,100,undef,undef,"%",\&hum_hue)|\
card([Wetter:WindKm:col1],undef,[Wetter:WindKm] > 0 ? "wind".",1,0,0,".[Wetter:WindrichtungGrad]:"no_wind",0,50,120,0,"km/h",undef,1)\
card([Wetter:RegenMm:col1],undef,"weather_rain_gauge",0,10,180,270,"mm/h")|\
card([Wetter:UV:col1],undef,"sani_solar",,0,10,200,0,"UV",undef,0)|\
card([Wetter:LuftdruckHpa:col1],undef,"weather_barometric_pressure",980,1047,undef,undef,"hPa",[(1008.5,0,1018.5,270,1047,190)],0,undef,'0,1,1,6',",40,45,45,,45")

setstate di_Wetter_r3 initialize
setstate di_Wetter_r3 2021-04-06 07:14:59 mode enabled
setstate di_Wetter_r3 2021-04-06 07:14:59 state initialize


Was muß ich für col1 noch tun?

Dankeschön
Titel: Antw:Wetterstation umsonst
Beitrag von: Damian am 06 April 2021, 09:04:36
Zitat von: FHEM-User22 am 06 April 2021, 07:28:01
error unknown expression format: in expression: col1 error

Was muß ich für col1 noch tun?

Das sieht so aus, als wenn du nicht mit der aktuellen Version von hier arbeiten würdest:

https://forum.fhem.de/index.php/topic,120088.msg1145615.html#msg1145615
Titel: Antw:Wetterstation umsonst
Beitrag von: FHEM-User22 am 06 April 2021, 15:26:16
Hallo,

Zitat von: Damian am 06 April 2021, 09:04:36
Das sieht so aus, als wenn du nicht mit der aktuellen Version von hier arbeiten würdest:
https://forum.fhem.de/index.php/topic,120088.msg1145615.html#msg1145615

das habe ich übersehen, ich habe immer fleissig geupdatet..

Also:

card.PNG  in /opt/fhem/www/images/default/weather  kopiert und
98_DOIF.pm in /opt/fhem/FHEM  kopiert

dann habe ich die Rechte angepasst.

Leider wird nichts angezeigt. Aber die Fehlermeldungen sind weg.

Was kann ich noch liefern?

Dankeschön





Also
Titel: Antw:Wetterstation umsonst
Beitrag von: Damian am 06 April 2021, 17:24:23
Zitat von: FHEM-User22 am 06 April 2021, 15:26:16
Hallo,

das habe ich übersehen, ich habe immer fleissig geupdatet..

Also:

card.PNG  in /opt/fhem/www/images/default/weather  kopiert und
98_DOIF.pm in /opt/fhem/FHEM  kopiert

dann habe ich die Rechte angepasst.

Leider wird nichts angezeigt. Aber die Fehlermeldungen sind weg.

Was kann ich noch liefern?


Das PNG Bild ist nur die Grafik, die ich gepostet habe, die brauchst du nicht.

Für eine konkrete Aussage braucht man immer list der DOIF-Definition.

col1 habe ich mal zum Testen eingestellt, interessanter sind größere Intervalle wie col24 für 24 Stunden. So sieht es bei mir nach 12-Stunden mit col12 jetzt aus.
Titel: Antw:Wetterstation umsonst
Beitrag von: FHEM-User22 am 06 April 2021, 17:38:02
Hallo Damian,

hier das list:

Internals:
   DEF        ##
   FUUID      606bed43-f33f-6033-f8f3-08dd4f3fe406b78b
   MODEL      FHEM
   NAME       di_Wetter_r3
   NOTIFYDEV  global
   NR         563
   NTFY_ORDER 50-di_Wetter_r3
   STATE      initialize
   TYPE       DOIF
   VERSION    24100 2021-03-27 20:15:23
   READINGS:
     2021-04-06 15:25:30   mode            enabled
     2021-04-06 15:25:18   state           initialize
   Regex:
     accu:
   condition:
   do:
     0:
   helper:
     DEVFILTER  ^global$
     NOTIFYDEV  global
     globalinit 1
     last_timer 0
     sleeptimer -1
   perlblock:
   uiTable:
     package    package ui_Table;
     table:
       0:
         0:
           0:
             0          'error unknown expression format: in expression: col1'
         1:
           0:
             0          'error unknown expression format: in expression: col1'
         2:
           0:
             0          'error unknown expression format: in expression: col1'
       1:
         0:
           0:
             0          'error unknown expression format: in expression: col1'
         1:
           0:
             0          'error unknown expression format: in expression: col1'
         2:
           0:
             0          'error unknown expression format: in expression: col1'
     tc:
     td:
       0:
       1:
     tr:
Attributes:
   alias      Wetter Grimma
   comment    https://forum.fhem.de/index.php/topic,119612.0/topicseen.html
   room       00-Buero,Wetter
   uiTable    {package ui_Table;}
##  card ($collect,$header,$icon,$min,$max,$minColor,$maxColor,$unit,$func,$decfont,$size,$model,$lightness)

card([Wetter:TemperaturC:col1],undef,"temp_outside",-10,30,undef,undef,"°C",\&temp_hue)|
card([Wetter:Feuchtigkeit:col1],undef,"temperature_humidity",0,100,undef,undef,"%",\&hum_hue)|
card([Wetter:WindKm:col1],undef,[Wetter:WindKm] > 0 ? "wind".",1,0,0,".[Wetter:WindrichtungGrad]:"no_wind",0,50,120,0,"km/h",undef,1)
card([Wetter:RegenMm:col1],undef,"weather_rain_gauge",0,10,180,270,"mm/h")|
card([Wetter:UV:col1],undef,"sani_solar",,0,10,200,0,"UV",undef,0)|
card([Wetter:LuftdruckHpa:col1],undef,"weather_barometric_pressure",980,1047,undef,undef,"hPa",[(1008.5,0,1018.5,270,1047,190)],0,undef,'0,1,1,6',",40,45,45,,45")


Jetzt sin plötzlich die Fehlermeldungen wieder da:

error unknown expression format: in expression: col1 error


Danke für die Mühe
Titel: Antw:Wetterstation umsonst
Beitrag von: Damian am 06 April 2021, 22:01:23
Es scheint nicht die aktuelle Version zu sein. Lade bitte die neue Version aus dem Post und starte das System durch. Sie hat die Version: 70000 2021-04-06 21:41:00
Titel: Antw:Wetterstation umsonst
Beitrag von: FHEM-User22 am 07 April 2021, 07:31:30
Guten Morgen,
Zitat von: Damian am 06 April 2021, 22:01:23
Es scheint nicht die aktuelle Version zu sein. Lade bitte die neue Version aus dem Post und starte das System durch. Sie hat die Version: 70000 2021-04-06 21:41:00

Super, jetzt klappt es. Keine Ahnung welche Version ich gestern geladen hatte.

Beste Grüße
Titel: Antw:Wetterstation umsonst
Beitrag von: marboj am 07 April 2021, 10:18:43
Bei meinem heutigen Update wurde 98_DOIF aktualisiert. Was muss ich nun tun?

Gruß
Marco
Titel: Antw:Wetterstation umsonst
Beitrag von: rabehd am 07 April 2021, 10:21:38
Zitat von: marboj am 07 April 2021, 10:18:43
Bei meinem heutigen Update wurde 98_DOIF aktualisiert. Was muss ich nun tun?

Gruß
Marco
Die Version hier manuell darüber kopieren.
Titel: Antw:Wetterstation umsonst
Beitrag von: Damian am 07 April 2021, 10:23:36
Zitat von: marboj am 07 April 2021, 10:18:43
Bei meinem heutigen Update wurde 98_DOIF aktualisiert. Was muss ich nun tun?

Gruß
Marco

Warten bis die neue Version eingecheckt wird oder hier manuell laden, wenn man zu "early adopter" zählt :)

https://forum.fhem.de/index.php/topic,120088.msg1145615.html#msg1145615
Titel: Antw:Wetterstation umsonst
Beitrag von: Bartimaus am 07 April 2021, 11:56:10
Zitat von: BM030 am 28 März 2021, 14:11:05
Wert Anzeige Sonnenstrahlung: watts/m²


attr Wetter reading12Name Sonnenstrahung
attr Wetter reading12Regex Solar radiation<.{549}>(\d+.\d+)


Moin,

leider funktioniert das bei mir nicht. Hier zapfe ich die Daten ab https://www.wunderground.com/dashboard/pws/INEUSS217
Wäre toll wenn man die Sonneneinstrahlung in Lux/Watt/m² implementieren könnte.
Titel: Antw:Wetterstation umsonst
Beitrag von: Papaloewe am 07 April 2021, 12:11:04
Hast du das auch probiert?

Zitat von: Papaloewe am 28 März 2021, 21:43:25
oder so:
reading11Name Solar
reading11Regex (\d+\.\d+)\swatts


Die Nummer in den beiden Readings musst du natürlich an deine Gegebenheiten anpassen.
Titel: Antw:Wetterstation umsonst
Beitrag von: Bartimaus am 07 April 2021, 12:17:33
Danke Papaloewe,

kaum macht man es richtig, funktioniert es.
Titel: Antw:Wetterstation umsonst
Beitrag von: Bartimaus am 07 April 2021, 15:25:52
Das coole hieran ist, nun sieht das Design in FHEM genauso aus wie das Design auf dem Display meiner Wetterstation (WeatherScreenPro).
Ich nutze die UI direkt über das Modul mit dem ich meine Wetterstation eingebunden habe, dann habe ich auch die Werte von den internen Sensoren.

Ich gespannt auf die weitere Entwicklung. Sehe mich schon dabei alles mögliche zu visualisieren.  ;D :-*
Titel: Antw:Wetterstation umsonst
Beitrag von: NewbieNew am 07 April 2021, 17:21:52
Hallo,
Super Codeschnipsel. Danke für die Arbeit an alle Mitwirkenden.

Ich möchte die Bilder größer anzeigen, aber es klappt nicht.

$size  kann ich von undef  oder Zahlen (100  ..   1000 )alles einsetzen, die Größe ändert sich nicht.

Was mache ich falsch?

Ein großes Dankeschön.
Titel: Antw:Wetterstation umsonst
Beitrag von: Damian am 07 April 2021, 17:41:42
Zitat von: NewbieNew am 07 April 2021, 17:21:52
Hallo,
Super Codeschnipsel. Danke für die Arbeit an alle Mitwirkenden.

Ich möchte die Bilder größer anzeigen, aber es klappt nicht.

$size  kann ich von undef  oder Zahlen (100  ..   1000 )alles einsetzen, die Größe ändert sich nicht.

Was mache ich falsch?

Ein großes Dankeschön.

Du musst genau schreiben, welche Funktionen du benutzt, denn aktuell wurden hier auch Beispiele mit der neuen card-Funktion gepostet.
Titel: Antw:Wetterstation umsonst
Beitrag von: NewbieNew am 07 April 2021, 17:46:37
Hallo,
sorry,

{package ui_Table;}
##  card ($collect,$header,$icon,$min,$max,$minColor,$maxColor,$unit,$func,$decfont,$size,$model,$lightness)

card([Wetter:TemperaturC:col24],"Temperatur","temp_outside",-10,30,undef,undef,"°C",\&temp_hue)|

card([Wetter:TemperaturGefuehltC:col24],"Gefühlt","temp_windchill",-10,30,undef,300,"°C",\&hum_hue)|



Hier dachte ich, das es das 3. Argument von hinten ist.
Titel: Antw:Wetterstation umsonst
Beitrag von: Damian am 07 April 2021, 17:59:41
Zitat von: NewbieNew am 07 April 2021, 17:46:37
Hallo,
sorry,

{package ui_Table;}
##  card ($collect,$header,$icon,$min,$max,$minColor,$maxColor,$unit,$func,$decfont,$size,$model,$lightness)

card([Wetter:TemperaturC:col24],"Temperatur","temp_outside",-10,30,undef,undef,"°C",\&temp_hue)|

card([Wetter:TemperaturGefuehltC:col24],"Gefühlt","temp_windchill",-10,30,undef,300,"°C",\&hum_hue)|



Hier dachte ich, das es das 3. Argument von hinten ist.

Dann musst du das dritte Argument von hinten auch angeben, also das elfte.

card([Wetter:TemperaturC:col12],"Temperatur außen","temp_outside",-10,30,undef,undef,"°C",\&temp_hue,undef,130)

Hier mal zur Abwechslung mit Header bei 130 %
Titel: Antw:Wetterstation umsonst
Beitrag von: Damian am 07 April 2021, 18:04:04
Zitat von: Bartimaus am 07 April 2021, 15:25:52
Das coole hieran ist, nun sieht das Design in FHEM genauso aus wie das Design auf dem Display meiner Wetterstation (WeatherScreenPro).
Ich nutze die UI direkt über das Modul mit dem ich meine Wetterstation eingebunden habe, dann habe ich auch die Werte von den internen Sensoren.

Ich gespannt auf die weitere Entwicklung. Sehe mich schon dabei alles mögliche zu visualisieren.  ;D :-*

Welche UI-Funktionen hast du benutzt?
Titel: Antw:Wetterstation umsonst
Beitrag von: Bartimaus am 07 April 2021, 19:14:10
Hi Damian,

ich taste mich gerade erst heran:

ui_Table

{package ui_Table;;}
icon_temp_hum_ring("temp_outside",[WeatherScreenPro:temperature],[WeatherScreenPro:humidity],undef,undef,130)|
icon_temp_hum_ring("temp_inside",[WeatherScreenPro:indoorTemperature],[WeatherScreenPro:indoorHumidity],undef,undef,130)|
icon_temp_ring ("temp_windchill",[WeatherScreenPro:wind_chill],undef,undef,130)|
icon_ring2([WeatherScreenPro:wind_speed] > 0 ? "wind".",1,0,0,".[WeatherScreenPro:wind_direction]:"no_wind",[WeatherScreenPro:wind_speed],0,50,120,0,"km/h",130,undef,1,[WeatherScreenPro:wind_gust],0,50,120,0,"km/h",undef,1)|
icon_ring2("weather_rain_gauge",[WeatherScreenPro:rain],0,10,180,270,"mm/h",130,undef,1,[WeatherScreenPro:rain_day],0,10,180,270,"mm",undef,1)|
icon_ring2("weather_rain_gauge",[WeatherScreenPro:rain_month],0,10,180,270,"mm/h",130,undef,1,[WeatherScreenPro:rain_year],0,10,180,270,"mm",undef,1)|
icon_ring ("sani_solar",[WeatherScreenPro:UV],0,13,200,0,"UV",0,130)|
icon_ring ("sani_solar",[WeatherScreenPro:luminosity],0,130000,200,0,"Lux",0,130)|
icon_ring ("weather_barometric_pressure",[WeatherScreenPro:pressureAbs],950,1050,0,130,"hPa",0,130)
Titel: Antw:Wetterstation umsonst
Beitrag von: Damian am 07 April 2021, 19:38:46
Zitat von: Bartimaus am 07 April 2021, 19:14:10
Hi Damian,

ich taste mich gerade erst heran:

ui_Table

{package ui_Table;;}
icon_temp_hum_ring("temp_outside",[WeatherScreenPro:temperature],[WeatherScreenPro:humidity],undef,undef,130)|
icon_temp_hum_ring("temp_inside",[WeatherScreenPro:indoorTemperature],[WeatherScreenPro:indoorHumidity],undef,undef,130)|
icon_temp_ring ("temp_windchill",[WeatherScreenPro:wind_chill],undef,undef,130)|
icon_ring2([WeatherScreenPro:wind_speed] > 0 ? "wind".",1,0,0,".[WeatherScreenPro:wind_direction]:"no_wind",[WeatherScreenPro:wind_speed],0,50,120,0,"km/h",130,undef,1,[WeatherScreenPro:wind_gust],0,50,120,0,"km/h",undef,1)|
icon_ring2("weather_rain_gauge",[WeatherScreenPro:rain],0,10,180,270,"mm/h",130,undef,1,[WeatherScreenPro:rain_day],0,10,180,270,"mm",undef,1)|
icon_ring2("weather_rain_gauge",[WeatherScreenPro:rain_month],0,10,180,270,"mm/h",130,undef,1,[WeatherScreenPro:rain_year],0,10,180,270,"mm",undef,1)|
icon_ring ("sani_solar",[WeatherScreenPro:UV],0,13,200,0,"UV",0,130)|
icon_ring ("sani_solar",[WeatherScreenPro:luminosity],0,130000,200,0,"Lux",0,130)|
icon_ring ("weather_barometric_pressure",[WeatherScreenPro:pressureAbs],950,1050,0,130,"hPa",0,130)


OK. Ich dachte du hast die neue card-Funktion entdeckt, die Ring Funktionen sind ja schon was älter (seit Januar) ;)

Übrigens die neue card-Funktion wurde soeben eingecheckt.
Titel: Antw:Wetterstation umsonst
Beitrag von: Bartimaus am 07 April 2021, 19:46:50
Nicht so schnell mein junger Padawan.....
Die Cardfunktion habe ich schon entdeckt, teste ich dann die Tage sobald es verfügbar ist.

Musste jetzt gerade erstmal meine FTTH-Strippe neu ziehen, nachdem mir die erste kaputtgegangen ist.
Titel: Antw:Wetterstation umsonst
Beitrag von: Bartimaus am 07 April 2021, 19:56:04
@Damian,

Du weisst aber schon, das die Abfrage via HTTPMOD von Wunderground schon länger möglich ist ?
Hierzu wir ein UniversalApiKey verwendet, der immer funktioniert:

https://api.weather.com/v2/pws/observations/current?apiKey=6532d6454b8aa370768e63d6ba5a832e&units=m&stationId=IWLFRA3&format=xml

Titel: Antw:Wetterstation umsonst
Beitrag von: Damian am 07 April 2021, 20:01:34
Zitat von: Bartimaus am 07 April 2021, 19:56:04
@Damian,

Du weisst aber schon, das die Abfrage via HTTPMOD von Wunderground schon länger möglich ist ?
Hierzu wir ein UniversalApiKey verwendet, der immer funktioniert:

https://api.weather.com/v2/pws/observations/current?apiKey=6532d6454b8aa370768e63d6ba5a832e&units=m&stationId=IWLFRA3&format=xml

ja, das Thema wurde hier am Anfang des Threads bereits diskutiert. Ich denke, dass auch die hier vorgestellten Visualisierungsmöglichkeiten für viele ebenfalls interessant sind.
Titel: Antw:Wetterstation umsonst
Beitrag von: Bartimaus am 07 April 2021, 20:09:31
Das sind sie auf jeden Fall !!!!!!
Titel: Antw:Wetterstation umsonst
Beitrag von: Damian am 07 April 2021, 20:12:57
Zitat von: Bartimaus am 07 April 2021, 20:09:31
Das sind sie auf jeden Fall !!!!!!

Ich werde im ersten Post noch die Sonnenstrahlung einbauen und alternativ eine komplette card-Lösung vorstellen.
Titel: Antw:Wetterstation umsonst
Beitrag von: Bartimaus am 07 April 2021, 20:19:44
Sehr gut. Die Schnittstelle liefert aber ,,nur" den Wert der Sonneneinstrahlung in Watt/qm.
Ich nutze den Wert in Lux den ich mir daraus errechne (*126.7)
Titel: Antw:Wetterstation umsonst
Beitrag von: Damian am 08 April 2021, 18:48:39
Ich habe mal einen Wiki-Eintrag mit der neuen card-Funktion erstellt (neue DOIF-Version laden). Die Grafik muss ich noch aktualisieren, um nach der Definition Daten der letzten 24 Stunden im Diagramm sehen zu können.

https://wiki.fhem.de/wiki/DOIF/uiTable_Schnelleinstieg#Visualisierung:_Wetterstation
Titel: Antw:Wetterstation umsonst
Beitrag von: NewbieNew am 09 April 2021, 08:47:26
Hallo Damian,

Zitat von: Damian am 07 April 2021, 17:59:41
Dann musst du das dritte Argument von hinten auch angeben, also das elfte.

card([Wetter:TemperaturC:col12],"Temperatur außen","temp_outside",-10,30,undef,undef,"°C",\&temp_hue,undef,130)

Hier mal zur Abwechslung mit Header bei 130 %

Prima, es klappt.

Dankeschön.

Eine kurze Frage, ich habe ein defektes 98_DOIF.pm reinkopiert. Beim Neustart kamen natürlich Fehlermeldungen.
Kann es sein, das damit sämtliche DOIF in Fhem gelöscht wurden? Mit der richtigen 98_DOIF.pm danach waren keine Fehlermeldungen mehr da, aber auch sämtliche DOIF im FHEM waren weg. Gut das das Backup funktioniert.

Dankeschön für Deine super Arbeit.

Beste Grüße
Titel: Antw:Wetterstation umsonst
Beitrag von: Bartimaus am 09 April 2021, 10:54:19
@NewNewbie

yip, das hatte ich mal mit einem anderen Modul. Nach einem reboot waren danach alle hiermit definierten Devices weg.

/OT off

@Damian,

sehr cool. Inspiriert durch das Wiki mit dem Spritpreis bastel ich jetzt was für meinen Heizöltank. Incl. Tankmenge&Tankkosten
Titel: Antw:Wetterstation umsonst
Beitrag von: Damian am 09 April 2021, 11:05:07
Zitat von: NewbieNew am 09 April 2021, 08:47:26
Hallo Damian,

Prima, es klappt.

Dankeschön.

Eine kurze Frage, ich habe ein defektes 98_DOIF.pm reinkopiert. Beim Neustart kamen natürlich Fehlermeldungen.
Kann es sein, das damit sämtliche DOIF in Fhem gelöscht wurden? Mit der richtigen 98_DOIF.pm danach waren keine Fehlermeldungen mehr da, aber auch sämtliche DOIF im FHEM waren weg. Gut das das Backup funktioniert.

Dankeschön für Deine super Arbeit.

Beste Grüße

Durch ein fehlerhaftes Modul werden normalerweise keine Devices angelegt - das ist erst mal nicht schlimm. Schlimm wird es dann, wenn man diesen Zustand mit save speichert, dann sind sie weg. Wenn man das System vor dem Speichern herunterfährt und mit einem korrekten Modul wieder hochfährt bleibt alles wie es war, denn die Konfiguration wurde nicht verändert.
Titel: Antw:Wetterstation umsonst
Beitrag von: NewbieNew am 10 April 2021, 10:55:57
Guten Morgen,
ok, wieder was gelernt.

Danke.

Kann man die Bilder (alle oder einzeln) aus dem DOIF auch per Telegram versenden? Das wäre Spitze.

Schönen Samstag
Titel: Antw:Wetterstation umsonst
Beitrag von: Damian am 10 April 2021, 12:07:07
Zitat von: NewbieNew am 10 April 2021, 10:55:57
Guten Morgen,
ok, wieder was gelernt.

Danke.

Kann man die Bilder (alle oder einzeln) aus dem DOIF auch per Telegram versenden? Das wäre Spitze.

Schönen Samstag

Evtl. über das RSS-Modul, siehe https://forum.fhem.de/index.php/topic,118329.msg1135113.html#msg1135113
Titel: Antw:Wetterstation umsonst
Beitrag von: TomLee am 10 April 2021, 12:25:35
Die Darstellung der Icons in FTUI wäre sehr cool , in FhemWeb benötige ich die weniger.

Geht aber nicht wirklich wie ich meine bisher gelesen zu haben, oder doch ?
Titel: Antw:Wetterstation umsonst
Beitrag von: Damian am 10 April 2021, 12:57:13
card benötigt eine Referenz auf einen Hash, in dem DOIF Daten sammelt, daher dürfte der Umweg über devStateIcon nicht funktionieren, das funktioniert nur bei den anderen SVG-Funktionen.
Titel: Antw:Wetterstation umsonst
Beitrag von: jkriegl am 10 April 2021, 13:26:44
Das ist doch ein Hinweis auf mein Problem.
2021.04.10 13:18:24 2: LuftdatenInfo (LuftQuali) - error while request: Another HttpUtils_NonblockingGet with the same hash is in progress
Habe das Device neu angelegt. Ist also nicht mehr möglich.
Hatte bis gestern Luftqualität im DevStateIcon (noch beim update).
Habe leider keine Ahnung wie der hash gebildet wird.

Titel: Antw:Wetterstation umsonst
Beitrag von: Damian am 10 April 2021, 13:53:01
Zitat von: jkriegl am 10 April 2021, 13:26:44
Das ist doch ein Hinweis auf mein Problem.
2021.04.10 13:18:24 2: LuftdatenInfo (LuftQuali) - error while request: Another HttpUtils_NonblockingGet with the same hash is in progress
Habe das Device neu angelegt. Ist also nicht mehr möglich.
Hatte bis gestern Luftqualität im DevStateIcon (noch beim update).
Habe leider keine Ahnung wie der hash gebildet wird.

Dann hat es zufällig funktioniert.

Eine Hash-Referenz, die man über Readings überträgt wird wohl nicht funktionieren.
Titel: Antw:Wetterstation umsonst
Beitrag von: Papaloewe am 10 April 2021, 14:21:25
Könnte aber auch mit dem aktuellen Bug in der HTTPUTILS zusammenhängen?
siehe hier:
https://forum.fhem.de/index.php/topic,120173.0.html (https://forum.fhem.de/index.php/topic,120173.0.html)
Titel: Antw:Wetterstation umsonst
Beitrag von: Damian am 10 April 2021, 16:09:42
Zitat von: Damian am 10 April 2021, 13:53:01
Dann hat es zufällig funktioniert.

Eine Hash-Referenz, die man über Readings überträgt wird wohl nicht funktionieren.

Und es funktioniert doch:

Bsp.:
defmod di_Wetter4 DOIF {\
  set_State ([Wetter:TemperaturC:col12]);;\
}
attr di_Wetter4 devStateIcon {ui_Table::card(ReadingsVal("di_Wetter4","state",""),"Außentemperatur","temp_outside",-10,30,undef,undef,"°C",\&ui_Table::temp_hue)}
Titel: Antw:Wetterstation umsonst
Beitrag von: jkriegl am 10 April 2021, 16:28:24
Das ist nicht das Ergebnis des devStateIcons.
Bei mir ist jedenfalls das device LuftdatenInfo zerschossen und grundsätzlich nicht mehr nutzbar! nur nach einem update fhem!
Bekomme auch
2021.04.10 14:43:29 1: devStateIcon di_new_func: Undefined subroutine &ui_Table::iconlabel called at (eval 68087) line 1.

2021.04.10 14:44:11 1: devStateIcon di_new_func: Undefined subroutine &ui_Table::iconlabel called at (eval 68274) line 1.

warum ist iconlabel undefined?
Titel: Antw:Wetterstation umsonst
Beitrag von: Bartimaus am 12 April 2021, 18:55:49
Hi Damian,

ist bei der neuen "card-Funktion" auch ein "Berechnen im Ausführungsteil" enthalten ? Wenn ich beispielsweise den Wert eines Readings noch umrechnen will ?
Titel: Antw:Wetterstation umsonst
Beitrag von: Damian am 12 April 2021, 20:02:32
ja, allerdings musst du die Berechnung in DOIF_Readings, user_Reading oder im DOIF-Perl vornehmen und damit das Ergebnis in einem neuen Reading ablegen, welches du in der card-Funktion angibst.
Titel: Antw:Wetterstation umsonst
Beitrag von: Bartimaus am 12 April 2021, 20:11:05
So habe ich es gemacht.....  8) dachte man könnte es auch im uitable berechnen  ::)
Titel: Antw:Wetterstation umsonst
Beitrag von: Damian am 12 April 2021, 20:52:47
Zitat von: Bartimaus am 12 April 2021, 20:11:05
So habe ich es gemacht.....  8) dachte man könnte es auch im uitable berechnen  ::)

In uiTable nicht, aber immerhin im gleichen DOIF-Modul.
Titel: Antw:Wetterstation umsonst
Beitrag von: Bartimaus am 12 April 2021, 23:16:12
Yip

Kann man die Farbscala auch umdrehen ?
Also Rot wenn Tank leer ?
Titel: Antw:Wetterstation umsonst
Beitrag von: Damian am 12 April 2021, 23:21:06
Klar, indem du die Farbwerte vertauschst. Siehe Parameter $minColor, $maxColor.
Titel: Antw:Wetterstation umsonst
Beitrag von: Bartimaus am 13 April 2021, 10:05:41
Da haste uns echt ein schönes Geschenk gemacht, ich überlege jetzt, mein FHEM komplett neu zu gestalten, d.h. alle vorhandenen Räume zu löschen und ein neues Layout zu basteln.
Titel: Antw:Wetterstation umsonst
Beitrag von: Damian am 13 April 2021, 10:17:21
Zitat von: Bartimaus am 13 April 2021, 10:05:41
Da haste uns echt ein schönes Geschenk gemacht, ich überlege jetzt, mein FHEM komplett neu zu gestalten, d.h. alle vorhandenen Räume zu löschen und ein neues Layout zu basteln.

ja, mit den card-Funktionen kann man sich ein Dashboard voll "kacheln" - und es wird bestimmt nicht bei der einen card-Funktion bleiben :)
Titel: Antw:Wetterstation umsonst
Beitrag von: Bartimaus am 13 April 2021, 12:27:18
Hi,

habe ab und zu dieses Problem lt. Log

2021.04.13 11:44:21.402 3: di_temp_temp_ring:Warning in DOIF_RegisterEvalAll:package ui_Table;::DOIF_Widget($hash,$reg,'di_temp_temp_ring_uiTable_c_0_3_0_0',card(::ReadingValDoIf($hash,'Temp_Solarruecklauf','temperature','','col36'),"SolarRücklauf","temp_inside",15,75,undef,undef,"°C",\&temp_hue),"")
2021.04.13 11:44:21.406 3: di_temp_temp_ring:Warning in DOIF_RegisterEvalAll:package ui_Table;::DOIF_Widget($hash,$reg,'di_temp_temp_ring_uiTable_c_0_5_0_0',card(::ReadingValDoIf($hash,'Temp_SolarSpeicher','temperature','','col36'),"SolarSpeicher","temp_inside",15,75,undef,undef,"°C",\&temp_hue),"")
2021.04.13 12:09:53.501 3: di_temp_temp_ring:Warning in DOIF_RegisterEvalAll:package ui_Table;::DOIF_Widget($hash,$reg,'di_temp_temp_ring_uiTable_c_0_5_0_0',card(::ReadingValDoIf($hash,'Temp_SolarSpeicher','temperature','','col36'),"SolarSpeicher","temp_inside",15,75,undef,undef,"°C",\&temp_hue),"")
2021.04.13 12:10:09.064 3: di_temp_temp_ring:Warning in DOIF_RegisterEvalAll:package ui_Table;::DOIF_Widget($hash,$reg,'di_temp_temp_ring_uiTable_c_0_5_0_0',card(::ReadingValDoIf($hash,'Temp_SolarSpeicher','temperature','','col36'),"SolarSpeicher","temp_inside",15,75,undef,undef,"°C",\&temp_hue),"")
2021.04.13 12:12:07.518 3: di_temp_temp_ring:Warning in DOIF_RegisterEvalAll:package ui_Table;::DOIF_Widget($hash,$reg,'di_temp_temp_ring_uiTable_c_0_5_0_0',card(::ReadingValDoIf($hash,'Temp_SolarSpeicher','temperature','','col36'),"SolarSpeicher","temp_inside",15,75,undef,undef,"°C",\&temp_hue),"")
2021.04.13 12:12:32.705 3: di_temp_temp_ring:Warning in DOIF_RegisterEvalAll:package ui_Table;::DOIF_Widget($hash,$reg,'di_temp_temp_ring_uiTable_c_0_5_0_0',card(::ReadingValDoIf($hash,'Temp_SolarSpeicher','temperature','','col36'),"SolarSpeicher","temp_inside",15,75,undef,undef,"°C",\&temp_hue),"")
2021.04.13 12:12:37.448 3: di_temp_temp_ring:Warning in DOIF_RegisterEvalAll:package ui_Table;::DOIF_Widget($hash,$reg,'di_temp_temp_ring_uiTable_c_0_5_0_0',card(::ReadingValDoIf($hash,'Temp_SolarSpeicher','temperature','','col36'),"SolarSpeicher","temp_inside",15,75,undef,undef,"°C",\&temp_hue),"")

jump to the top


So ist definiert:

{package ui_Table}
card([Temp_HeizungVorlauf:temperature:col36],"HeizungVorlauf","temp_inside",15,45,undef,undef,"°C",\&temp_hue)|
card([Temp_HeizungRuecklauf:temperature:col36],"HeizungRuecklauf","temp_inside",15,45,undef,undef,"°C",\&temp_hue)|
card([Temp_Solarvorlauf:temperature:col36],"SolarVorlauf","temp_inside",15,75,undef,undef,"°C",\&temp_hue)|
card([Temp_Solarruecklauf:temperature:col36],"SolarRücklauf","temp_inside",15,75,undef,undef,"°C",\&temp_hue)|
card([Temp_SolarKollektor:temperature:col36],"SolarKollektor","temp_inside",-15,85,undef,undef,"°C",\&temp_hue)|
card([Temp_SolarSpeicher:temperature:col36],"SolarSpeicher","temp_inside",15,75,undef,undef,"°C",\&temp_hue)
card([1wire_Strom_Gesamt:E-Energy:col48],"Tagesstrom,fill:darkorange","power","0.00","25.00",120,0,"kWh",undef,"2")|
card([1wire_Strom_Gesamt:E-Power:col48],"aktueller Strom,fill:darkorange","power","0.00","10.00",120,0,"kW",undef,"2")


DOIF-Version:
TYPE       DOIF
VERSION    24210 2021-04-10 18:05:36

Wo habe ich was auf den Augen ? Weil es tritt nicht immer auf
Titel: Antw:Wetterstation umsonst
Beitrag von: Damian am 13 April 2021, 13:56:19
Du musst Stacktrace aktivieren, dann siehst du genauer, was da los ist, wahrscheinlich irgendwelche Werte in den Readings, die nicht stimmig sind.
Titel: Antw:Wetterstation umsonst
Beitrag von: Bartimaus am 13 April 2021, 14:04:07
Ah ok, habe gerade auch mal auf die neue Version aktualisiert, bis jetzt kein Entrag mehr im Log, aber Stacktrace mal aktiviert.
Titel: Antw:Wetterstation umsonst
Beitrag von: Vize am 14 April 2021, 19:53:15
Hallo zusammen,

erstmal danke an Damian für den Hinweis auf die Abfragemöglichkeit bei Wunderground!

Nun würde ich noch gerne die Windrichtung als Text von der Seite extrahieren.

Ich finde im buf zum HTTPMOD-Device z.B.
<div _ngcontent-sc289="" class="weather__header">WIND FROM</div><div _ngcontent-sc289="" class="weather__text">SW</div>

Mich interessiert dort dann das SW am Ende.

Da mir wenig bis kein Wissen im Weg steht, möchte ich mal fragen, ob mir jemand die passende Regex nennen kann, um das SW in ein reading zu bekommen...  :-[
Habe schon ewig lange nichts mehr mit Regex gemacht...

Besten Dank schonmal für jegliche Hinweise und Tipps!

VG
Andreas
Titel: Antw:Wetterstation umsonst
Beitrag von: mi.ke am 14 April 2021, 20:25:52
Moin,

WIND.*?weather__text">(.*?)<

Wenn Du das öfter nutzen willst, und glaub mir HTTPMOD macht süchtig, darf ich Dir https://regex101.com/ (https://regex101.com/) ans Herz legen

cheers
mi.ke
Titel: Antw:Wetterstation umsonst
Beitrag von: Vize am 14 April 2021, 20:55:22
Hallo mi.ke,

nochmals danke...  ;)

Leider klappt (auch) das nicht...die Zeile im Reading bleibt leer...

VG
Andreas

PS auf regex101.com hatte ich vorher auch schon getüftelt, bin aber nicht weitergekommen.
Dort funktioniert deine Regex aber...
Titel: Antw:Wetterstation umsonst
Beitrag von: Vize am 14 April 2021, 21:03:16
Update:

Funktioniert jetzt...sorry für die stümperhafte Vorbereitung...

WIND FROM.*?weather__text">(.*?)<

Musste noch das FROM dazu nehmen, da "Wind" noch ungefähr drölfzig mal auf der Seite vorkommt...  :-[

Dnke nochmal mi.ke!

VG
Andreas
Titel: Antw:Wetterstation umsonst
Beitrag von: Vize am 15 April 2021, 16:12:47
Hallo zusammen,

im Netz gibt es einen Hinweis, dass man die Daten von wunderground Stationen auch mit einem öffentlichen api-key auslesen kann.
Die Antwort liegt dann im JSON-Format vor.
Quelle (https://www.loxwiki.eu/display/LOX/Wunderground-Anbindung+ohne+API-Key).

Mit dem Attribut
extractAllJSON 1
erhält man auf einen Schlag alle Readings, die dabei möglich sind.

Über weitere HTTPMOD-Optionen lässt sich dann das device nach eigenen Wünschen anpassen.

Als Vorteil sehe ich hier u. a., dass die Werte sofort im metrischen Format vorliegen und man sie nicht noch zusätzlich "umbiegen" muss.

Zur hier im Faden beschriebenen Visualisierung kann Damian bestimmt was sagen...  ;)

Vielleicht hilft/nützt es ja dem ein oder anderen...

VG
Andreas
Titel: Antw:Wetterstation umsonst
Beitrag von: FHEM-User22 am 18 Mai 2021, 17:53:32
Hallo an Alle hier,

ich bin begeistert von der Wetterstation. Danke für die Arbeit.

Nun möchte ich für mehrere Orte jeweils die Anzeigen machen.

Also:
defmod WetterWerms HTTPMOD https://www.wunderground.com/dashboard/pws/IWERMS1
attr WetterWerms DbLogInclude LuftdruckHpa,Regen,RegenGesamt,RegenGesamtMm,TaupunktC,TemperaturC,TemperaturGefuehltC,UV,WindKm,WindboeenKm,WindrichtungGrad
attr WetterWerms comment https://forum.fhem.de/index.php/topic,119612.0/topicseen.html
attr WetterWerms enableControlSet 1
attr WetterWerms event-on-change-reading LuftdruckHpa,Regen,RegenGesamt,RegenGesamtMm,TaupunktC,TemperaturC,TemperaturGefuehltC,UV,WindKm,WindboeenKm,WindrichtungGrad
attr WetterWerms reading01Name Wind
attr WetterWerms reading01Regex wu-unit .{109}>(\d+\.\d)
attr WetterWerms reading02Name Windboeen
attr WetterWerms reading02Regex wu-unit-speed .{109}>(\d+\.\d)
attr WetterWerms reading03Name Windrichtung
attr WetterWerms reading03Regex (\d+)deg\).{84}Wind-Marker
attr WetterWerms reading04Name Regen
attr WetterWerms reading04Regex wu-unit-rainRate .{109}>(\d+\.\d\d)
attr WetterWerms reading05Name RegenGesamt
attr WetterWerms reading05Regex wu-unit-rain .{109}>(\d+\.\d\d)
attr WetterWerms reading06Name Temperatur
attr WetterWerms reading06Regex wu-unit-temperature .{127}>(\d+.\d)
attr WetterWerms reading07Name Feuchtigkeit
attr WetterWerms reading07Regex wu-unit-humidity .{109}>(\d\d)
attr WetterWerms reading08Name UV
attr WetterWerms reading08Regex UV<.{268}>(\d)
attr WetterWerms reading09Name Luftdruck
attr WetterWerms reading09Regex PRESSURE<.{285}>(\d+.\d+)
attr WetterWerms reading10Name TemperaturGefuehlt
attr WetterWerms reading10Regex wu-unit is-degree-visible .{109}>(\d+.\d)
attr WetterWerms reading11Name Taupunkt
attr WetterWerms reading11Regex DEWPOINT<.{305}>(\d+.\d+)
attr WetterWerms room 00-Buero,Wetter
attr WetterWerms timeout 10
attr WetterWerms userReadings WindKm {ReadingsVal("Wetter","Wind",0)*1.60934},\
WindboeenKm {ReadingsVal("Wetter","Windboeen",0)*1.60934},\
WindrichtungGrad {ReadingsVal("Wetter","Windrichtung",0)-180},\
RegenMm {ReadingsVal("Wetter","Regen",0)*25.4},\
RegenGesamtMm {ReadingsVal("Wetter","RegenGesamt",0)*25.4},\
TemperaturC {sprintf('%.0f', (ReadingsVal("Wetter","Temperatur",0)-32)*5/9)},\
LuftdruckHpa {ReadingsVal("Wetter","Luftdruck",0)*33.8639},\
TaupunktC {(ReadingsVal("Wetter","Taupunkt",0)-32)*5/9},\
TemperaturGefuehltC {(ReadingsVal("Wetter","TemperaturGefuehlt",0)-32)*5/9}

setstate WetterWerms 2021-05-18 17:47:20 Feuchtigkeit 83
setstate WetterWerms 2021-05-18 17:47:20 Luftdruck 29.55
setstate WetterWerms 2021-05-18 17:47:20 LuftdruckHpa 1013.207888
setstate WetterWerms 2021-05-18 17:47:20 Regen 0.00
setstate WetterWerms 2021-05-18 17:47:20 RegenGesamt 0.29
setstate WetterWerms 2021-05-18 17:47:20 RegenGesamtMm 1.016
setstate WetterWerms 2021-05-18 17:47:20 RegenMm 0
setstate WetterWerms 2021-05-18 17:47:20 Taupunkt 47.7
setstate WetterWerms 2021-05-18 17:47:20 TaupunktC 8.83333333333333
setstate WetterWerms 2021-05-18 17:47:20 Temperatur 52.7
setstate WetterWerms 2021-05-18 17:47:20 TemperaturC 13
setstate WetterWerms 2021-05-18 17:47:20 TemperaturGefuehlt 52.7
setstate WetterWerms 2021-05-18 17:47:20 TemperaturGefuehltC 12.7777777777778
setstate WetterWerms 2021-05-18 17:47:20 UV 1
setstate WetterWerms 2021-05-18 17:47:20 Wind 1.8
setstate WetterWerms 2021-05-18 17:47:20 WindKm 10.138842
setstate WetterWerms 2021-05-18 17:47:20 Windboeen 2.2
setstate WetterWerms 2021-05-18 17:47:20 WindboeenKm 11.909116
setstate WetterWerms 2021-05-18 17:47:20 Windrichtung 281
setstate WetterWerms 2021-05-18 17:47:20 WindrichtungGrad 257


Das ganze nochmal für einen andere Ort:

defmod WetterNerchau HTTPMOD https://www.wunderground.com/dashboard/pws/IGRIMM18
attr WetterNerchau DbLogInclude LuftdruckHpa,Regen,RegenGesamt,RegenGesamtMm,TaupunktC,TemperaturC,TemperaturGefuehltC,UV,WindKm,WindboeenKm,WindrichtungGrad
attr WetterNerchau comment https://www.wunderground.com/wundermap?lat=51.239&lon=12.725\
https://forum.fhem.de/index.php/topic,119612.0/topicseen.html
attr WetterNerchau enableControlSet 1
attr WetterNerchau event-on-change-reading LuftdruckHpa,Regen,RegenGesamt,RegenGesamtMm,TaupunktC,TemperaturC,TemperaturGefuehltC,UV,WindKm,WindboeenKm,WindrichtungGrad
attr WetterNerchau reading01Name Wind
attr WetterNerchau reading01Regex wu-unit .{109}>(\d+\.\d)
attr WetterNerchau reading02Name Windboeen
attr WetterNerchau reading02Regex wu-unit-speed .{109}>(\d+\.\d)
attr WetterNerchau reading03Name Windrichtung
attr WetterNerchau reading03Regex (\d+)deg\).{84}Wind-Marker
attr WetterNerchau reading04Name Regen
attr WetterNerchau reading04Regex wu-unit-rainRate .{109}>(\d+\.\d\d)
attr WetterNerchau reading05Name RegenGesamt
attr WetterNerchau reading05Regex wu-unit-rain .{109}>(\d+\.\d\d)
attr WetterNerchau reading06Name Temperatur
attr WetterNerchau reading06Regex wu-unit-temperature .{127}>(\d+.\d)
attr WetterNerchau reading07Name Feuchtigkeit
attr WetterNerchau reading07Regex wu-unit-humidity .{109}>(\d\d)
attr WetterNerchau reading08Name UV
attr WetterNerchau reading08Regex UV<.{268}>(\d)
attr WetterNerchau reading09Name Luftdruck
attr WetterNerchau reading09Regex PRESSURE<.{285}>(\d+.\d+)
attr WetterNerchau reading10Name TemperaturGefuehlt
attr WetterNerchau reading10Regex wu-unit is-degree-visible .{109}>(\d+.\d)
attr WetterNerchau reading11Name Taupunkt
attr WetterNerchau reading11Regex DEWPOINT<.{305}>(\d+.\d+)
attr WetterNerchau room 00-Buero,Wetter
attr WetterNerchau timeout 10
attr WetterNerchau userReadings WindKm {ReadingsVal("Wetter","Wind",0)*1.60934},\
WindboeenKm {ReadingsVal("Wetter","Windboeen",0)*1.60934},\
WindrichtungGrad {ReadingsVal("Wetter","Windrichtung",0)-180},\
RegenMm {ReadingsVal("Wetter","Regen",0)*25.4},\
RegenGesamtMm {ReadingsVal("Wetter","RegenGesamt",0)*25.4},\
TemperaturC {sprintf('%.0f', (ReadingsVal("Wetter","Temperatur",0)-32)*5/9)},\
LuftdruckHpa {ReadingsVal("Wetter","Luftdruck",0)*33.8639},\
TaupunktC {(ReadingsVal("Wetter","Taupunkt",0)-32)*5/9},\
TemperaturGefuehltC {(ReadingsVal("Wetter","TemperaturGefuehlt",0)-32)*5/9}

setstate WetterNerchau 2021-05-05 09:46:11 Feuchtigkeit 55
setstate WetterNerchau 2021-05-05 09:46:11 Luftdruck 29.79
setstate WetterNerchau 2021-05-18 17:44:21 LuftdruckHpa 1013.207888
setstate WetterNerchau 2021-05-05 09:46:11 Regen 0.00
setstate WetterNerchau 2021-05-05 09:46:11 RegenGesamt 0.00
setstate WetterNerchau 2021-05-18 17:44:21 RegenGesamtMm 1.016
setstate WetterNerchau 2021-05-18 17:44:21 RegenMm 0
setstate WetterNerchau 2021-05-05 09:46:11 Taupunkt 33.9
setstate WetterNerchau 2021-05-18 17:44:21 TaupunktC 9.33333333333333
setstate WetterNerchau 2021-05-05 09:46:11 Temperatur 49.6
setstate WetterNerchau 2021-05-18 17:44:21 TemperaturC 14
setstate WetterNerchau 2021-05-05 09:46:11 TemperaturGefuehlt 47.3
setstate WetterNerchau 2021-05-18 17:44:21 TemperaturGefuehltC 13.6666666666667
setstate WetterNerchau 2021-05-05 09:46:11 Wind 5.8
setstate WetterNerchau 2021-05-18 17:44:21 WindKm 16.254334
setstate WetterNerchau 2021-05-05 09:46:11 Windboeen 6.0
setstate WetterNerchau 2021-05-18 17:44:21 WindboeenKm 19.151146
setstate WetterNerchau 2021-05-05 09:46:11 Windrichtung 495
setstate WetterNerchau 2021-05-18 17:44:21 WindrichtungGrad 261


Seltsamerweise sind alle Readings immer genau gleich, sie ändern sich gemeinsamauf den gleichen Wert. Auch wenn ich weitere Orte hinzufüge, immer sind die Werte gleich, obwohl wenn ich die Links direkt anklicke die Werte auf der Website nicht gleich sind.

Wo habe ich einen Fehler/etwas übersehen?

Dankeschön

Titel: Antw:Wetterstation umsonst
Beitrag von: Damian am 18 Mai 2021, 18:10:59
Deine Userreadings beziehen sich alle auf das Device "Wetter"
Titel: Antw:Wetterstation umsonst
Beitrag von: FHEM-User22 am 19 Mai 2021, 06:32:39
Guten Morgen,

Ohhh Mannn...... So ein Fehler. Tausendmal gesucht.....


Dankeschön.

Kann man die UserReadings eigentlich so umschreiben, das sie im "eigenen" Device bleiben? Damit mann nicht alle immer umschreiben muß?

Ich wünsche einen schönen Tag.

Titel: Antw:Wetterstation umsonst
Beitrag von: Damian am 19 Mai 2021, 09:06:36
Zitat von: FHEM-User22 am 19 Mai 2021, 06:32:39

Kann man die UserReadings eigentlich so umschreiben, das sie im "eigenen" Device bleiben? Damit mann nicht alle immer umschreiben muß?


ja, das kann man, du musst nur statt "Wetter" $name eintragen, dann kannst du deine Wetterstationen beliebig vervielfältigen:

attr Wetter userReadings WindKm {sprintf("%1.1f",ReadingsVal($name,"Wind",0)*1.60934)},\
WindboeenKm {sprintf("%1.1f",ReadingsVal($name,"Windboeen",0)*1.60934)},\
WindrichtungGrad {ReadingsVal($name,"Windrichtung",0)-180},\
RegenMm {ReadingsVal($name,"Regen",0)*25.4},\
RegenGesamtMm {ReadingsVal($name,"RegenGesamt",0)*25.4},\
TemperaturC {sprintf("%1.1f",(ReadingsVal($name,"Temperatur",0)-32)*5/9)},\
TaupunktTempC {sprintf("%1.1f",(ReadingsVal($name,"TaupunktTemp",0)-32)*5/9)},\
LuftdruckHpa {sprintf("%d",ReadingsVal($name,"Luftdruck",0)*33.8639)},\
TemperaturGefuehltC {sprintf("%1.1f",(ReadingsVal($name,"TemperaturGefuehlt",0)-32)*5/9)}
Titel: Aw: Wetterstation umsonst
Beitrag von: Aeroschmelz am 27 August 2023, 22:51:34
Hallo,

ich habe aktuell das Problem, dass ich seit ca. 2-3 Wochen jeden Tag ab ca. 20:00 Uhr bis 02:00 Uhr falsche Temperaturwerte ausgelesen bekomme, die aber auf Wunderground bei der Wetterstation nicht erscheinen, siehe rote Linie im Screenshot. Hat jemand dafür eine Erkärung? Danke.

VG
Marcus


Titel: Aw: Wetterstation umsonst
Beitrag von: Aeroschmelz am 12 April 2025, 07:36:40
Guten Morgen,

die folgenden Readings werden bei mir seit Anfang April nicht mehr ausgelesen, weil sich bei Wunderground vermutlich etwas geändert hat.

UNMATCHED_READINGS

Wind Windboeen Windrichtung Regen RegenGesamt Temperatur Feuchtigkeit UV Luftdruck TemperaturGefuehlt TaupunktTemp Sonnenstrahlung

und die RegEx nicht mehr passen:

attr Wetterinfo reading01Name Wind
attr Wetterinfo reading01Regex wu-unit .{109}>(\d+\.\d)
attr Wetterinfo reading02Name Windboeen
attr Wetterinfo reading02Regex wu-unit-speed .{109}>(\d+\.\d)
attr Wetterinfo reading03Name Windrichtung
attr Wetterinfo reading03Regex (\d+)deg\).{84}Wind-Marker
attr Wetterinfo reading04Name Regen
attr Wetterinfo reading04Regex wu-unit-rainRate .{109}>(\d+\.\d\d)
attr Wetterinfo reading05Name RegenGesamt
attr Wetterinfo reading05Regex wu-unit-rain .{109}>(\d+\.\d\d)
attr Wetterinfo reading06Name Temperatur
attr Wetterinfo reading06Regex wu-unit-temperature .{127}>(\d+.\d)
attr Wetterinfo reading07Name Feuchtigkeit
attr Wetterinfo reading07Regex wu-unit-humidity .{109}>(\d\d)
attr Wetterinfo reading08Name UV
attr Wetterinfo reading08Regex UV<.{268}>(\d)
attr Wetterinfo reading09Name Luftdruck
attr Wetterinfo reading09Regex PRESSURE<.{285}>(\d+.\d+)
attr Wetterinfo reading10Name TemperaturGefuehlt
attr Wetterinfo reading10Regex wu-unit is-degree-visible .{109}>(\d+.\d)
attr Wetterinfo reading11Name TaupunktTemp
attr Wetterinfo reading11Regex DEWPOINT.{306}>(\d+.\d)
attr Wetterinfo reading12Name Sonnenstrahlung
attr Wetterinfo reading12Regex Solar radiation<.{549}>(\d+.\d+)
attr Wetterinfo room Umwelt
attr Wetterinfo showError 1
attr Wetterinfo showMatched 1
attr Wetterinfo sortby 2
attr Wetterinfo stateFormat T: temperature °C H: humidity % W: windVelAverage km/h P: LuftdruckHpa hPa
attr Wetterinfo timeout 10

Hat das jemand schon angepasst? Danke.

Viele Grüsse
Marcus
Titel: Aw: Wetterstation umsonst
Beitrag von: RappaSan am 13 April 2025, 16:19:38
Bei mir funktioniert Wunderground mit httpmod auch nicht mehr. Keinererlei Reaktion auch im Logfile.
War sehr nützlich, weil diverse Wetterstationen in direkter Nähe Werte wie Niederschlagsmengen usw.gemeldet haben.
Titel: Aw: Wetterstation umsonst
Beitrag von: Damian am 03 Mai 2025, 20:02:13
Ich habe die Regex-Angaben zu der aktuellen Seite von Wunderground angepasst:

https://wiki.fhem.de/wiki/DOIF/uiTable_Schnelleinstieg#Visualisierung%3A_Wetterstation