hallo, ich benutze die PID Regelung wie hier beschrieben: FHT 8v direkt ansprechen (//www.fhemwiki.de/wiki/FHT_8v_direkt_ansprechen)
ich habe auch ein Paar IT Steckdosen angelernt.
nun wollte ich die Heizkörper durch ein Ventilator Anblasen sobald das Ventils größer 5% geöffnet ist, und dazu die IT Steckdosen benutzen.
Natürlich wenn es kleiner als 5% ist soll die Steckdose ausschalten.
Ich müsste doch sicherlich den PID auslesen und Set Steckdose on/Off setzen.
Weiß jemand wie ich das umsetze?
Grüße Andreas
Zitat von: Vladi2010 schrieb am Fr, 29 März 2013 12:33hallo, ich benutze die PID Regelung wie hier beschrieben: FHT 8v direkt ansprechen
ich habe auch ein Paar IT Steckdosen angelernt.
nun wollte ich die Heizkörper durch ein Ventilator Anblasen sobald das Ventils größer 5% geöffnet ist, und dazu die IT Steckdosen benutzen.
Natürlich wenn es kleiner als 5% ist soll die Steckdose ausschalten.
Ich müsste doch sicherlich den PID auslesen und Set Steckdose on/Off setzen.
Weiß jemand wie ich das umsetze?
Grüße Andreas
Hallo Andreas,
das Thema hatten wir doch mal - jetzt mit einem konkreten Vorschlag für deinen Fall:
define TH_Steckdose_M4 THRESHOLD Stellantrieb_Kinderzimmer:state:0:5 Steckdose_M4|set @ on|set @ off
das war es.
Gruß
Damian
danke ich werde es direkt probieren :)
funktioniert leider nicht so auf Anhieb,
muss ich nicht den "actuation" Wert aus dem PID benutzen?
DEF
CUL_WS_2 Stellantrieb_Kinderzimmer 6 2.5 1.5
NAME
heizung.2
NR
75
NTFY_ORDER
50-heizung.2
STATE
20.4 (delta -3.4)
TYPE
PID
actor
Stellantrieb_Kinderzimmer
command
valve
dFactor
1.5
iFactor
2.5
pFactor
6
reading
temperature
regexp
([\d\.]*)
satMax
100
satMin
0
sensor
CUL_WS_2
Readings
actuation
0
2013-03-29 22:35:42
delta
-3.4
2013-03-29 22:35:42
desired
17
2013-03-29 22:35:42
integrator
0
2013-03-29 22:35:42
Zitat von: Vladi2010 schrieb am Fr, 29 März 2013 22:38funktioniert leider nicht so auf Anhieb,
muss ich nicht den "actuation" Wert aus dem PID benutzen?
Ich ging davon aus, dass Stellantrieb_Kinderzimmer dein FHT8V ist, wie im deinem THRESHOLD-Post.
Du kannst auch den PID nehmen mit actuation statt state, wenn das die Öffnung des Ventils ist.
Gruß
Damian
der Stellantrieb_Kinderzimmer ist ein FHT8V
aber der Stellantrieb_Kinderzimmer wird durch den PID Rgler gesteuert.
ich muss also die Information entweder am Stellantrieb_Kinderzimmer abgreifen oder am PID "actuation"
kannst du mir noch weiterhelfen ?
Danke Andreas
Zitat von: Vladi2010 schrieb am Fr, 29 März 2013 22:54der Stellantrieb_Kinderzimmer ist ein FHT8V
aber der Stellantrieb_Kinderzimmer wird durch den PID Rgler gesteuert.
ich muss also die Information entweder am Stellantrieb_Kinderzimmer abgreifen oder am PID "actuation"
kannst du mir noch weiterhelfen ?
Danke Andreas
Jetzt sehe ich es auch.
Beides müsste gehen, also entweder:
define TH_Steckdose_M4 THRESHOLD Stellantrieb_Kinderzimmer:state:0:5 Steckdose_M4|set @ on|set @ off
oder
define TH_Steckdose_M4 THRESHOLD heizung.2:actuation:0:5 Steckdose_M4|set @ on|set @ off
Ich gehe davon aus, dass sowohl dein FHT8V: Stellantrieb_Kinderzmmmer als auch der PID: heizung.2 notifys erzeugen, wenn sich die Öffnung des Stellantriebs verändert.
Probier es einfach aus.
Gruß
Damian
Moment Ich probiere diesen :)
define TH_Steckdose_M4 THRESHOLD heizung.2:actuation:0:5 Steckdose_M4|set @ on|set @ off
Sorry, funktionieren leider beide nicht :(
muss das Wort "notify" nicht irgendwo in der Zeile stehen ?
Zitat von: Vladi2010 schrieb am Fr, 29 März 2013 23:19Sorry, funktionieren leider beide nicht :(
muss das Wort "notify" nicht irgendwo in der Zeile stehen ?
nein, die Notify-Funktion wird im THRESHOLD-Modul selbst aufgerufen, wenn sich der Sensor (in diesem Fall PID oder eben FHT8V) meldet.
Gibt es irgend welche Fehlermeldungen im Log?
soll ich dir Zugang machen ?
sende eine privatnachtichricht mit deinem usernamen und Passwort an Privat,
ich füge es in meine config ein und sende dir meine url
dann siechst du dein elend ;)
ist das ok ?
Zitat von: Vladi2010 schrieb am Fr, 29 März 2013 23:25soll ich dir Zugang machen ?
sende eine privatnachtichricht mit deinem usernamen und Passwort an Privat,
ich füge es in meine config ein und sende dir meine url
dann siechst du dein elend ;)
ist das ok ?
kannst du gerne machen, wenn du dich traust;)
ist die Private Nachricht an dich angekommen ?
ok du bist drauf :) Heizung hat gerade aufgedreht ich habe den Motor gehört
Steckdose ist aber nicht angegangen :(
ufffff. Ventil ist zu :)
Zitat von: Vladi2010 schrieb am Fr, 29 März 2013 23:51ufffff. Ventil ist zu :)
Also der FTH8V hat gar kein Reading, sondern nur den Status, deswegen kann ich den im Modul nicht auslesen, weil ich nur Readings lese. Warum der PID kein Notify auslöst, weiß ich nicht - muss ich bei mir mal nachstellen. Du kannst deinen Zugang erst mal kappen. Ich werde mich melden, wenn ich es herausgefunden habe - heute aber nicht mehr.
Gruß
Damian
ok danke für deine Hilfe
ich lasse den Zugang, du bist der einzige der ihn kennt
Guten Nacht
Andreas :)
Zitat von: Vladi2010 schrieb am Fr, 29 März 2013 23:58ok danke für deine Hilfe
ich lasse den Zugang, du bist der einzige der ihn kennt
Guten Nacht
Andreas :)
Hallo Andreas,
ich habe bei mir den PID konfiguriert. Leider produziert das Modul keine Events und löst damit keine Aktion im THRESHOLD-Modul aus:(
Man könnte Rudi fragen, ob es von allgemeinem Interesse ist, wenn ja, dann könnte ich es entsprechend umschreiben. Es würde wohl reichen das Schreiben von Readings über Readings-Update-Funktionen zu realisieren.
Gruß
Damian
ich könnte mir schon vorstellen das Andere das haben wollen, z.B. die die einen deckeventilator haben, dieser würde die Warme Luft an der Decke runter drücken, somit wäre es im Zimmer Schneller Warm (ähnlich wie bei Luftheizungen.
man könnte auch einfach mit einem Standartventilator den Heizkörper Anblasen, dass würde zu einem Messfehler bei der Heizkotenabrechnung führen ;)
ich wäre auf jeden Fall froh wenn es klappen würde
ist das nicht über ein Reding Notify des PID wirklich nicht machbar ?
Grüße Andreas
Zitat von: Vladi2010 schrieb am Sa, 30 März 2013 15:14ich könnte mir schon vorstellen das Andere das haben wollen, z.B. die die einen deckeventilator haben, dieser würde die Warme Luft an der Decke runter drücken, somit wäre es im Zimmer Schneller Warm (ähnlich wie bei Luftheizungen.
man könnte auch einfach mit einem Standartventilator den Heizkörper Anblasen, dass würde zu einem Messfehler bei der Heizkotenabrechnung führen ;)
ich wäre auf jeden Fall froh wenn es klappen würde
ist das nicht über ein Reding Notify des PID wirklich nicht machbar ?
Grüße Andreas
Wenn das PID-Modul keine Events produziert, dann kannst du Notifys definierten, wie du willst - sie werden einfach nicht getriggert.
Da ich nicht der Autor des PID-Moduls bin, will ich dort nicht eigenmächtig Änderungen vornehmen, wenn sie von oben nicht abgesegnet sind.
Es fiel mir aber gerade noch eine quick and dirty Lösung eingefallen - die funktionieren müsste. Ist dein Zugang noch aktiv? Dann ich es noch mal probieren.
Gruß
Damian
Ist die ganze zeit Aktiv :)
Zitat von: Vladi2010 schrieb am Sa, 30 März 2013 18:26Ist die ganze zeit Aktiv :)
ja, habe etwas länger gebraucht, scheint jetzt zu laufen, es kann eine Verzögerung von paar Minuten geben, bis der Lüfter angeht, nachdem der Stellantrieb aufgeht.
Ich stell jetzt die temp hoch und dann schauen wir mal, ob die Sache läuft.
Ventil ist auf, M4 noch nicht,
ventil ist zu, hat aber mit M4 nicht geklappt
Zitat von: Vladi2010 schrieb am Sa, 30 März 2013 19:31ventil ist zu, hat aber mit M4 nicht geklappt
Ich habe es abhängig vom S300TH angesteuert. Du warst vielleicht gerade zu ungedulfig und hast die desired wieder runter gesetzt, bevor der S300TH THRESHOLD triggern konnte.
Wie gesagt, es können schon paar Minuten vergehen, bis der S300TH etwas sendet und die THRESHOLD deinen Propeller anschmeißt.
Du kannst selber nochmal testen und warte bis der S300TH gesendet hat, bevor du dein Ventil wieder schließt.
Gruß
Damian
ok ich teste
IST Angegangen !!!!!!
2013-03-30 19:47:01 FHT8V Stellantrieb_Kinderzimmer valve 0
2013-03-30 19:47:01 dummy Temperatur_Kinderzimmer 22
2013-03-30 19:47:29 FHT8V Stellantrieb_BAD valve 0
2013-03-30 19:47:29 CUL_WS CUL_WS_5 T: 21.8 H: 49
2013-03-30 19:47:29 CUL_WS CUL_WS_5 temperature: 21.8
2013-03-30 19:47:29 CUL_WS CUL_WS_5 humidity: 49
2013-03-30 19:47:39 THRESHOLD TH_Steckdose_M4 sensor_value: 0.600000000000008
2013-03-30 19:47:39 THRESHOLD TH_Steckdose_M4 sensor2_state: T: 21.4 H: 39
2013-03-30 19:47:39 FHT8V Stellantrieb_Kinderzimmer valve 6
2013-03-30 19:47:39 CUL_WS CUL_WS_2 T: 21.4 H: 39
2013-03-30 19:47:39 CUL_WS CUL_WS_2 temperature: 21.4
2013-03-30 19:47:39 CUL_WS CUL_WS_2 humidity: 39
2013-03-30 19:48:32 CUL_WS CUL_WS_1 T: 1 H: 65.9
2013-03-30 19:48:32 CUL_WS CUL_WS_1 temperature: 1
2013-03-30 19:48:32 CUL_WS CUL_WS_1 humidity: 65.9
2013-03-30 19:50:24 FHT8V Stellantrieb_BAD valve 0
2013-03-30 19:50:24 CUL_WS CUL_WS_5 T: 21.7 H: 48.4
2013-03-30 19:50:24 CUL_WS CUL_WS_5 temperature: 21.7
2013-03-30 19:50:24 CUL_WS CUL_WS_5 humidity: 48.4
2013-03-30 19:50:36 THRESHOLD TH_Steckdose_M4 sensor_value: 6.60000000000001
2013-03-30 19:50:36 THRESHOLD TH_Steckdose_M4 sensor2_state: T: 19.2 H: 38.7
2013-03-30 19:50:36 IT Steckdose_M4 on
2013-03-30 19:50:36 THRESHOLD TH_Steckdose_M4 cmd: cmd1
2013-03-30 19:50:36 FHT8V Stellantrieb_Kinderzimmer valve 28
2013-03-30 19:50:36 CUL_WS CUL_WS_2 T: 19.2 H: 38.7
2013-03-30 19:50:36 CUL_WS CUL_WS_2 temperature: 19.2
2013-03-30 19:50:36 CUL_WS CUL_WS_2 humidity: 38.7
Danke
wie hst du das gemacht ?
Zitat von: Vladi2010 schrieb am Sa, 30 März 2013 19:51IST Angegangen !!!!!!
Danke
wie hst du das gemacht ?
Dann hat sich der Aufwand ja gelohnt. Zwar nicht Quick aber Dirty;)
Der PID sendet keine Events, also habe ich mit OR einen zweiten Sensor genommen, der welche sendet.
Zuerst hatte ich deinen FHT8V genommen, nur dumm, dass er keinen einzigen Reading besitzt. Also musste ich mir etwas anders überlegen. Dann habe ich gesehen, dass du noch den S300TH einsetzt und den habe ich dann genommen. Der FHT8V wäre eleganter, weil er zeitgleich auch den PID trigger, dann würde dein Lüfter sofort angehen. Der Zustand state:ON trifft beim S300TH nie zu, aber das ist egal wegen der OR-Verknüpfung.
Und nun viel Spaß damit.
Gruß
Damian
ooooooooooooo mannnnnn ich verstehe nichts oder nicht viel,
"mit OR einen zweiten Sensor genommen" ?? was ist OR ?
welche Zeilen hast du geentert? vielleicht verstehe ich es wenn ich die Zeilen sehe,
ist das die einzige Zeile ? : define TH_Steckdose_M4 THRESHOLD heizung.2:actuation:0:5 Steckdose_M4|set @ on|set @ off
Zitat von: Vladi2010 schrieb am Sa, 30 März 2013 20:11ooooooooooooo mannnnnn ich verstehe nichts oder nicht viel,
"mit OR einen zweiten Sensor genommen" ?? was ist OR ?
welche Zeilen hast du geentert? vielleicht verstehe ich es wenn ich die Zeilen sehe,
ist das die einzige Zeile ? : define TH_Steckdose_M4 THRESHOLD heizung.2:actuation:0:5 Steckdose_M4|set @ on|set @ off
Die einzige Änderung von mir ist:
define TH_Steckdose_M4 THESHOLD heizung.2:actuation:0:5 OR CUL_WS_2:state:ON Steckdose_M4|set @ on|set @ off
das ist alles;)
und der Rest steht hier:
http://fhem.de/commandref_DE.html#THRESHOLD
hmmmmmm,
dann ist meine Hausaufgabe für heute Nacht das nachzuvollziehen :)
besten dank....
ich finde die Zeile "define TH_Steckdose_M4 THESHOLD heizung.2:actuation:0:5 OR CUL_WS_2:state:ON Steckdose_M4|set @ on|set @ off" nicht
ist die in der fhem.cfg ?
Zitat von: Vladi2010 schrieb am Sa, 30 März 2013 21:32ich finde die Zeile "define TH_Steckdose_M4 THESHOLD heizung.2:actuation:0:5 OR CUL_WS_2:state:ON Steckdose_M4|set @ on|set @ off" nicht
ist die in der fhem.cfg ?
TH_Steckdose_M4 findest du in deinem Kinderzimmer.
hmmmm, die ist weg, bist du sicher das es nicht doch die Andere Zeile war?
die Zeile "define TH_Steckdose_M4 THRESHOLD heizung.2:actuation:0:5 Steckdose_M4|set @ on|set @ off" habe ich gelöscht.
die Zeile "define TH_Steckdose_M4 THESHOLD heizung.2:actuation:0:5 OR CUL_WS_2:state:ON Steckdose_M4|set @ on|set @ off" finde ich nicht
im Kinderzimmer ist auch nichts, vorher war es aber noch da. :(
Zitat von: Vladi2010 schrieb am Sa, 30 März 2013 21:54hmmmm, die ist weg, bist du sicher das es nicht doch die Andere Zeile war?
die Zeile "define TH_Steckdose_M4 THRESHOLD heizung.2:actuation:0:5 Steckdose_M4|set @ on|set @ off" habe ich gelöscht.
die Zeile "define TH_Steckdose_M4 THESHOLD heizung.2:actuation:0:5 OR CUL_WS_2:state:ON Steckdose_M4|set @ on|set @ off" finde ich nicht
im Kinderzimmer ist auch nichts, vorher war es aber noch da. :(
Hast du dein System durchgestartet? Ich habe nicht den Save-Button gedrückt - ich schau mal eben noch mal bei dir nach.
Reboot habe ich gemacht, aber schau Mahl,
wenn du etwas änderst dann bitte unten in die cfg dann finde ich es auch
sorry für die Arbeit :(
Zitat von: Vladi2010 schrieb am Sa, 30 März 2013 21:59Reboot habe ich gemacht, aber schau Mahl,
wenn du etwas änderst dann bitte unten in die cfg dann finde ich es auch
sorry für die Arbeit :(
Dann erklärt das die Sache.
Ich denke, am besten übernimmst du die Zeile selbst:
define TH_Steckdose_M4 THRESHOLD heizung.2:actuation:0:5 OR CUL_WS_2:state:ON Steckdose_M4|set @ on|set @ off
dann, weißt du auch, was in deinem System passiert. Ich werde da jetzt nichts mehr ändern.
Gruß
Damian
ja hebe ich gemacht, jetzt ist es wider da :)
SAVE habe ich auch gemacht :-)