ich frag mich grade, ob ich den WA100HM ( https://www.amazon.de/ELV-Homematic-Komplettbausatz-Wetterdaten-Anzeige-Hausautomation/dp/B006PGAIFK/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&dchild=1&keywords=WA100HM&qid=1616495680&sr=8-1 ) wie üblich in fhem per culhm/vccu einbinden kann?
vor allem würden mich auch dessen sensordaten interessieren. also nicht nur als display in eine richtung, sondern auch die luftdruckdaten in die andere richtung.
was das display angeht ... wie stellt man den gewünschten sensor für die anzeige ein?
Hallo -
mit dem Teil hatte ich mich einmal theoretisch befasst - und sehr schnell erkannt das es kompletter Müll ist. Keine Chance das an FHEM oder eine CCU anzulernen. Es gab auch bereits im Forum vor langer Zeit Diskussionen - geht nicht. Daran hat sich bis heute nichts geändert.
Angeblich ist es möglich, die Daten von Sensoren anzeigen zu lassen, aber auch das ist anscheinend nicht so einfach - weil man nicht explizit definieren kann welcher Sensor erkannt werden soll und Sensoren, die bereits mit FHEM oder einer CCU angelernt sind ... es soll mit einer "alternativen Methode" gehen. Macht also alles keinen Sinn.
Ich habe dann bereits nach der Analyse aufgegeben, nie einen realen Test gemacht, das wäre Zeitverschwendung gewesen. bin weiter auf der Suche nach einem Display in dieser Art, das aber von FHEM explizit angesteuert werden sollte. Es gibt "Bastel-Anleitungen" aber das übersteigt meine Hardware-Kenntnisse und wie ich mehrfach gelesen habe sind die Ergebnisse auch nicht immer wie erwartet.
Da gibt es definitiv eine Marktlücke - aber keine hat Interesse.
Gruß, Klaus
vielen dank dir für die genauen infos!
ich hatte im forum schon ein bissi gelesen gehabt, aber das war halt alles wieder so alt, da hätte viel bis jetzt passieren können. und die hoffnung stirbt ja nie *g*
ich bräuchte nicht mal das display. ich hab nur keinen luftdruck sensor für das alte hm gefunden, bis auf eben diese "anzeige".
überhaupt fehlt mir auch das ganze luftgüte-zeugs, seit ich die netatmo auf den müll geworfen hab.
ich glaub, hier im forum hat da schon mal wer was gebastelt mit div. sensoren - aber wenn, bräuchte ich zumindest ne fertige platine und nen geduldigen menschen, der mich im notfall dann an der hand nimmt ....
btw - weiß ja ned, obs noch geht. aber würde ich mir ein wetter display wünschen, würde meine holde auf einmal ihren alten kindl nicht mehr finden *g*. da gabs doch mal ein modul zur anzeige von daten da drauf, wenn ich mich ned ganz täusche.
alternativ gäbs vielleicht noch 7" tablets oder handys in der kramkiste oder auf ibäh?
Zitat von: the ratman am 24 März 2021, 21:22:30
ich bräuchte nicht mal das display. ich hab nur keinen luftdruck sensor für das alte hm gefunden, bis auf eben diese "anzeige".
überhaupt fehlt mir auch das ganze luftgüte-zeugs, seit ich die netatmo auf den müll geworfen hab.
Für Selbstlöter gibt es etliche HB-Projekte mit allen möglichen Sensoren, siehe z.B. hier:https://asksinpp.de/Projekte/
Einen Unisensor mit BME280 gibt es hier bei Tom: https://github.com/TomMajor/SmartHome/tree/master/HB-UNI-Sensor1
Wenn man hier oder im Homematic-Forum mal fragt, bekommt man auch günstig eine unbestückte Platine dafür.
ach guck, es gibt also doch ein bastel projekt für hm ... klänge interessant für mich ...
hört sich schon erfreulich an, dass es fertige platinen gibt. so als anti-bastler wäre ne bestückte platine natürlich besser - ansonsten darf ich wieder einzelne sensoren kaufen oder hab dann 100 stk. davon sinnlos zuhause rum liegen, oder brauche alle 100 stk, weil ich wieder alles verbruzele ...
ich wüßte nebenher nicht mal, ob mein lötkolben noch lebenszeichen von sich gibt. wenn nicht, würds ein teurer sensor.
was würde den so passieren, wenn ich gleich mal dich fragen würde?
ich tu mal so, als ob du schon mal ja gesagt hättest *g*:
generell würde luftdruck reichen, aber wenn du mir noch andere sensoren draufpappen würdest, die zufällig bei dir rum liegen, ist das maximal eine preisfrage ...
gehäuse könnt ich selber drucken (und auch anderen, falls wir hier ne produktion eröffnen wollen (pla, petg, tpu, eventuell asa275 (mit bauchweh) und (eco)abs hab ich auch noch wo rumliegen)
wäre also warscheinlich max. ein polsterkuvert zum versenden nötig. und ja - kein paypal, also konto zu konto.