Hallo,
habe aus 2 Stets FHT8B+FHT8v die FHT8B übrig, da ich die Stellantriebe direkt ansteuere.
Als Fühler stehen im Raum dazu S300TH parat.
Da die FHT8B sowieso schon an der Wand hängen kam mir die Idee die Teile zu kastrieren.
Hat Jemand die FHT8B nur als Temp.- Fühler im Einsatz. Kann man die Teile so reseten, dass kein FHT8V angesprochen wird ?
Schöne Ostern.
Kai-Uwe
Stell sie doch einfach auf einen nicht genutzten Hauscode.
ZitatStell sie doch einfach auf einen nicht genutzten Hauscode.
Das würde nichts nützen, wenn man Ventile gekoppelt hat. Der Hauscode (eigentlich: FHT-ID) spielt nur eine rolle in der Kommunikation mit FHEM.
Umgekehrt: FHT8V werden nur angesprochen, wenn sie expliziet mit dem FHT80b gekopplet sind.
Soweit ich mich erinner kann man die auch entkopplen. Musst du mal im Handbuch lesen.
Also eventuell gekoppelte Ventile entkoppeln, dann FHTs in FHEM normal anlegen und nie Kommandos hinsenden, aber Tempdaten empfangen.
Müsste gehen.
Zitat von: Zrrronggg! schrieb am Sa, 30 März 2013 20:02ZitatStell sie doch einfach auf einen nicht genutzten Hauscode.
Das würde nichts nützen, wenn man Ventile gekoppelt hat.
Er hat ja nur die Thermostate...
ZitatEr hat ja nur die Thermostate...
Nee hat er nicht:
Zitathabe aus 2 Stets FHT8B+FHT8v die FHT8B übrig, da ich die Stellantriebe direkt ansteuere.
Und seine Frage zielte ja, soweit ich das verstanden habe, darauf ab, wie er verhindert das die FHT80 *auch* versuchen die Ventile zu stellen, wenn er sie in Betrieb nimmt.
Und dazu muss er mit dem Hauscode nix machen, er muss nur ggf. unpairen.
Oder habe ich nicht recht verstanden was du meinst?
Danke für die rege Teilnahme.
Ich möchte, dass die FHT8B die Temperatur anzeigen (ich glaube aber das geht gar nicht) und evtl. die S300TH ersetzen.
Warum sollen denn 2 "Termofühler" im Raum hängen. Stellen sollen die FHT8B nichts mehr.
Nur die PID sollen die Temperatur auswerten.
Ich suche mal nach dem unpairen und werde dann selbst mal testen. Das Anzeigen der Temp. stellt aber ein Problem dar. Ich habe mal gelesen, dass jemand die Datumsanzeige dazu missbraucht hat die Temp. darzustellen....
Das Anzeigen der Ist-Temperatur kann unter SOND t-AN EIgestellt werden.
(Ist manchmal besser zu lesen als zu fragen ;-)
Hallo,
IST oder SOLL-Temperatur?
Soweit ich weiß kann der FHT8b nur die desired-temp anzeigen und keine measured-temp.
Grüße
Das Datum als Tempanzeige zu verwenden ist eine super Idee und ginge, man müsste dann die Temperatur mittels FHEM in Tag und Monat umwandeln (für Monat die Nachkomestelle, kann man sich auch sparen vielleicht) und dann das Datum des FHT8b alle z.b. 10 Minuten stellen. Bandbreite von Tag (1-31 für Grad C) und Monat (1-9 für Nachkomma) passen genau.
Ist an sich nicht schwer (auch wenn ich im Detail erst nachdenken müsste wie genau)
Aber: Das wird in jedem Fall ordentlich Funklast erzeugen, da wäre ich sehr vorsichtig.
Oh,Mann wieder nicht richtig gelesen.
Bei den FHT8-Set konnte man unter t-AN die Desired bzw. Ist-Temp. für das Display einstellen.
Bei den neuen geht das anscheinend nicht.
Aber wie das mit dem "unpairen" gehen soll habe ich bis jetzt nicht gefunden.
Ich verstehe nicht, warum du nicht einfach eine neue Adresse einstellst und KEINE Antriebe anlernst...
ZitatIch verstehe nicht, warum du nicht einfach eine neue Adresse einstellst und KEINE Antriebe anlernst...
Wenn kud die nie an die FHT8B angelernt hatte, dann geht das.
Dies frage von ihm:
ZitatKann man die Teile so reseten, dass kein FHT8V angesprochen wird ?
nährt in mir den Verdacht, dass kud die Antiebe aber mal angelernt haben könnte. Und dann wird das FHT8B die Antriebe versuchen zu regeln, sobald er in die FHTs Batterien reinsteckt.
kud: Wie ist's, was hast du gemacht und wie ist deine Frage zu verstehen?
Also, ich hatte die Sets gepairt in Gebrauch.
Nachdem FHEM nach ?-Zeit den Funkverkehr einstellte , habe ich die FHT8V direkt angesteuert.
Rausgekommen ist das WIKI (also Beschwerden an mich ;-)
Nun kam ich auf die Idee, da die FHT8B ausgeschaltet an der Wand hängen, wenigsten die Temperatur an die PIDs zu übermitteln und die häßlichen S300TH irgendwo anders einzusetzen.
Das die FHT8B nicht einmal die Isttemp. anzeigen ist schon eine Nummer für sich.. wenn es wieder zum Stillstand des CUL-Verkehrs kommen sollte dann fliegen die Teile (ohne Batterie) in die Tonne.
Der FHT8B überträgt zum FHT8V seinen eingerichteten Code, also braucht er nur seinen Code im FHT8B auf einen anderen als den für den FHT8V einstellen.
Wegen der Temperatur, meine FHT8B haben das Problem, das sie um Mitternacht herum die Übertragung der Temperatur einstellen. Ich behelfe mir damit, das um 22:00Uhr die Zeit um 20 Stunden zurückstelle und nach Mitternacht die Korrekte Zeit mit Datum setze. Ansonsten muss ich bei den Teilen immer die Batterien rausnehmen, das sie die Temperatur wieder senden.
(verschneite) frohe Ostern
Zitat von: str0mer schrieb am So, 31 März 2013 19:08Der FHT8B überträgt zum FHT8V seinen eingerichteten Code, also braucht er nur seinen Code im FHT8B auf einen anderen als den für den FHT8V einstellen.
Sag ich doch die ganze Zeit...