FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: Superposchi am 25 März 2021, 11:28:30

Titel: Modul selbst basteln
Beitrag von: Superposchi am 25 März 2021, 11:28:30
Hallo, die Überschrift trifft es nicht ganz, aber mir ist nichts besseres eingefallen.

Ich habe mir folgende Lampe auf Amazon bestellt:
https://www.amazon.de/gp/product/B07CNDL8C5/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o04_s00?ie=UTF8&psc=1 (https://www.amazon.de/gp/product/B07CNDL8C5/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o04_s00?ie=UTF8&psc=1)

Da das Teil über eine Fernbedienung verfügt nun meine Frage:
Was muss ich tun um die Signale abzufangen und durch Fhem zu simulieren? - falls das überhaupt geht.

Habe leider noch keine Ahnung über welchen Kommunikationsweg die Fernbedienung arbeitet.
Titel: Antw:Modul selbst basteln
Beitrag von: MadMax-FHEM am 25 März 2021, 12:03:15
Die Fernbedienung sieht aber eher nach IR (infrarot) aus, also wie von den LED-Streifen...
EDIT: https://www.amazon.de/ALED-LIGHT-Controller-Fernbedienung-Touch-Funktion/dp/B019W63WH0/

Daher: IR-Blaster und dann das IR-Blaster-Modul ;)

EDIT: oder wenn schon in Betrieb: Harmony Hub...

Gruß, Joachim
Titel: Antw:Modul selbst basteln
Beitrag von: kadettilac89 am 25 März 2021, 13:29:10
oder Tasmota IR auf ein Device wie das hier flashen ... https://de.aliexpress.com/item/1005001967187846.html?spm=a2g0s.9042311.0.0.3c1b4c4d2wbfq4 ...

und dann per MQTT aus FHEM heraus steuern.
Titel: Antw:Modul selbst basteln
Beitrag von: Superposchi am 25 März 2021, 16:51:25
ja ich schätze auch mal das es sich um eine ir-fernbedienung handelt. Darum ja auch experiment.
IR-Blaster sagt mir nichts, ist das ein Hardwareteil?

Das mit dem Flashen ist nicht so meinst, solange es andere Lösungen gibt bevorzuge ich die immer.
Titel: Antw:Modul selbst basteln
Beitrag von: MadMax-FHEM am 25 März 2021, 17:07:54
Naja es gibt hier im Forum einen IR-Blaster (frag mich nicht nach dem genauen Namen)...

Das ist ein Selbstbau (gibt es bestimmt auch fertig) ESP-Irgendwas mit IR LEDs etc.
Inkl. Modul in fhem (denke ich)...
Und auch irgendwo ein 3D Druckgehäuse...

Ansonsten gibt es noch Broadlink, z.B.: https://www.amazon.de/Broadlink-Universal-Fernbedienung-Infrarot-Controller-Kompatibel/dp/B07DPHG521/

Gibt wohl auch ein Modul dazu, hatte ich mal kurzzeitig im Einsatz...
...als "Ersatz" für meine Harmony.
Hab aber jetzt Harmony Hub (würde auch gehen ist aber teurer)...

Ich weiß aber nicht, ob der 3Mini noch unterstützt wird etc.

https://wiki.fhem.de/wiki/Broadlink

Gruß, Joachim
Titel: Antw:Modul selbst basteln
Beitrag von: kadettilac89 am 25 März 2021, 20:14:06
Zitat von: MadMax-FHEM am 25 März 2021, 17:07:54
Naja es gibt hier im Forum einen IR-Blaster (frag mich nicht nach dem genauen Namen)...

Das ist ein Selbstbau (gibt es bestimmt auch fertig) ESP-Irgendwas mit IR LEDs etc.
Inkl. Modul in fhem (denke ich)...
Und auch irgendwo ein 3D Druckgehäuse...

Das ist der IR-Blaster den MadMax-FHEM meint ... https://wiki.fhem.de/wiki/IR-WLAN-Gateway

IR-WLAN-Gateway ist Selbstbauprojekt von dem, von mir geposteten Teil in Aliexpress. Beides kann per IRBlaster-Modul in Fhem eingebunden werden. Alternativ  per Firmware von Tasmota-IR und dann mit MQTT. Tasmota IR hat mehr Protokolle als das IRBlaster-Modul, du brauchst aber dann MQTT. Habe beide getestet und jetzt Tasmota stabil m Einsatz.

Egal ob IRBlaster oder Modul aus China - da musst du basteln. Wenn du was fertiges suchst Harmony oder vergleichbar, kostet halt mehr.
Titel: Antw:Modul selbst basteln
Beitrag von: Superposchi am 31 März 2021, 11:20:08
Nur mal kurz zur Info, habe mir zwei von den Dingern bei AliExpress bestellt gehabt.
Aber wie immer extreme Lieferzeiten, in dem Fall Ende April.

Werde mich melden wenn sie angekommen sind.
Titel: Antw:Modul selbst basteln
Beitrag von: kadettilac89 am 31 März 2021, 13:14:48
ich hab die mit Versand aus Spanien bestellt, genau dieses Angebot und hatte die innerhalb weniger als einer Woche. China ist auch idR schneller als angebeben, Erst heute eine Bestellung mit Lieferzeit von 6 Wochen innerhalb von 10 Tagen.

Hast du schon mal ESP8266 geflasht? Hast du einen USB Adapter ... FT232RL FT232 USB ZU TTL  ... sowas hier:  https://de.aliexpress.com/item/1005001878039459.html?spm=a2g0o.productlist.0.0.470675b9Wy4Cil&algo_pvid=null&algo_expid=null&btsid=2100bdde16171890112068380e2121&ws_ab_test=searchweb0_0,searchweb201602_,searchweb201603_

Geht auch ... naja irgendwie ... auch mit Raspberry. Aber mit so einem Teil ists einfacher. Und ein paar Kabeln und Stiftleiste ... du ärgerst dich wenn die Hardware da ist, und du dann im April merkst dass das Werkzeug fehlt.

Könnte sogar sein, dass die Software die im Original drauf ist auch steuerbar wäre, aber die habe ich nichtmal geprüft sondern sofort geflasht.
Titel: Antw:Modul selbst basteln
Beitrag von: Superposchi am 08 April 2021, 08:48:17
Nein habe ich nicht.
Ich hatte das so verstanden, dass die Dinger eben mit der originalen Software zu steuern sind.
Muss ich die denn zwingend haben und wie werden die eingesetzt? Muss dann irgendwas aufgeschraubt und aufgelötet werden?

Habe bisher noch nie im Bereich der HomeAutomation ein Teil geflasht, hab ich mich bisher noch nicht getraut obwohl ich bereits mehrere Geräte habe wo es Sinn machen würde.
Titel: Antw:Modul selbst basteln
Beitrag von: kadettilac89 am 08 April 2021, 09:36:01
Es ist möglich, dass du mit der Originalsoftware alles steuern kannst. Ich habe die aber nicht getestet weil ich keine China Cloud will. Es wird Google Home / Alexa mit angegeben. Könnte für dich auch funktionieren da du Fhem-Connector für Ghome nutzt. Ich habe mein Devices bekommen, aufgeschraubt und geflasht.

Vielleicht kannst du mit Tuya Converter flashen ohne schrauben, auch hier ... habe ich nicht getestet. .... https://tasmota.github.io/docs/Tuya-Convert/

Wenn falshen über UART - aufschrauben ja, löten nein mit ein bischen Fingerfertigkeit. Vorgehen identisch zu dem IR_Blaster der schon genannt wurde. Im Prinzip selber Hardwareaufbau.

Vorgehen ist idetisch zu Sonoff S20 Steckdosen oder anderen Devices mit ESP8266 / ESP8285. Hier mal ein Youtube Video, dann kannst etwas abschätzen was du machen musst.

https://www.youtube.com/watch?v=NEjJJtWy34k
Titel: Antw:Modul selbst basteln
Beitrag von: Superposchi am 08 April 2021, 23:01:12
Also mit diesem TuYA-Convert komme ich irgendwie nicht zurecht.
Ich lande immer nur auf der GitHub-Seite.
Keine Anleitung, Keine Informationen.

Ist der Download auf der Github-Seite für Windows-PC's?
Gibt es keine deutsche Anleitung dafür? Die Übersetzungen sind katastrophal und mein Englisch ist nicht ausreichend.

Wäre Dankbar für weiterführende Informationen, am besten auf Deutsch wenn es geht.
Titel: Antw:Modul selbst basteln
Beitrag von: MadMax-FHEM am 08 April 2021, 23:39:54
Windows weiß ich nicht (steht halt überall Linux) aber es ist wirklich ganz einfach...

Ich habe mir eine VM mit Ubuntu und USB-WLAN-Stick (für die VM) angelegt und dann einfach folgendes gemacht:

EDIT: eine frische SD mit Buster o.ä. in einen PI stecken (den dann aber wohl besser per LAN und ssh bedienen oder gleich mit Desktop und dann Maus/Tastatur) sollte aber auch gehen.

EDIT: oder live Linux booten (hatte ich schon erwähnt oder erwähne es noch ;) ) oder man kann auch Linux einfach auf einen USB-Stick installieren und davon booten (habe mir so mal "spaßeshalber ein Kali-Linux "gebastelt" :)  )... Also ein Linux-System zu bekommen ist ja wirklich kein Ding... An ein Windows System zu kommen (was nicht dauern bzgl. "Registrierung" mosert ;)  ) ist deutlich schwerer. Ganz zu schweigen, dass man das nicht einfach so mal "probestarten" kann... ;)


sudo apt update
sudo apt install git
git clone https://github.com/ct-Open-Source/tuya-convert
cd tuya-convert/
sudo ./install_prereq.sh


EDIT: falls das WLAN-Device NICHT wlan0 (z.B. PI) heißt, muss noch die config.txt angepasst werden.
Dazu:

ifconfig

dann kommt sowas:

lo: flags=73<UP,LOOPBACK,RUNNING>  mtu 65536
        inet 127.0.0.1  netmask 255.0.0.0
        inet6 ::1  prefixlen 128  scopeid 0x10<host>
        loop  txqueuelen 1000  (Local Loopback)
        RX packets 115  bytes 10017 (10.0 KB)
        RX errors 0  dropped 0  overruns 0  frame 0
        TX packets 115  bytes 10017 (10.0 KB)
        TX errors 0  dropped 0 overruns 0  carrier 0  collisions 0

wlx74da38601709: flags=4163<UP,BROADCAST,RUNNING,MULTICAST>  mtu 1500
        RX packets 2737  bytes 3564504 (3.5 MB)
        RX errors 0  dropped 0  overruns 0  frame 0
        TX packets 1878  bytes 206503 (206.5 KB)
        TX errors 0  dropped 0 overruns 0  carrier 0  collisions 0


Und dann eben in der config.txt (im tuya-convert Verzeichnis) "wlan0" durch "wlx74da38601709" (also Beispiel hier, nat. entspr. "anpassen") ersetzen.

SORRY, dass ich den Schritt vergessen hatte...
Aber steht ja in den div. Anleitungen und ist (verm.) auch im Video usw. zu finden...
(ist halt schon eine Weile her, dass ich das gemacht habe ;)  )

Und jetzt erst:

sudo ./start_flash.sh

Dann einfach das zu flashende Gerät in "FW-Update-Modus" bringen bzw. eben "factory Reset" mit AP-Mode.
Dazu halt die entsprechende Anleitung beachten.

https://github.com/ct-Open-Source/tuya-convert/blob/master/README.md

Ob bei Tuyaconvert bereits eine passende FW vorhanden ist: keine Ahnung.
Ansonsten eine besorgen und unter: .../tuya-convert/files ablegen.

Gruß, Joachim
Titel: Antw:Modul selbst basteln
Beitrag von: Superposchi am 09 April 2021, 09:06:36
Jetzt weiß ich warum ich bisher die Finger davon gelassen habe.
Ich habe wedereinen PI, noch einen anderen Linux-Rechner. Auch keine VirtuelMaschine zum simulieren.
Meine Linux-Kenntnisse sind sehr, sehr begrenzt. Ich lebe halt wie die meisten in einer Windows Welt.

Mal sehen ob ich das hinbekomme, aber ich fürchte nicht.
Titel: Antw:Modul selbst basteln
Beitrag von: MadMax-FHEM am 09 April 2021, 09:20:46
Zitat von: Superposchi am 09 April 2021, 09:06:36
Meine Linux-Kenntnisse sind sehr, sehr begrenzt. Ich lebe halt wie die meisten in einer Windows Welt.

Hier wohl eher anders(rum) ;)

Aber es geht wohl auch mit Docker...
...falls du so Möglichkeiten hast...

Ich würde sogar behaupten, dass ein Linux Live-Boot auch geht...
Also Ubuntu runter laden, CD/DVD brennen und davon booten OHNE zu installieren...
...dann meine Befehle und gut.

Wo läuft denn fhem?
Auch auf Windows?

Auf lange Sicht wirst du an (ein wenig [mehr]) Linux nicht vorbei kommen, nicht nur bei fhem sondern "generell" bei Heimautomatisierung...
...zumindest aktuell und "nur" meine Meinung...

Gruß, Joachim
Titel: Antw:Modul selbst basteln
Beitrag von: Superposchi am 09 April 2021, 16:15:38
Mein Fhem läuft in einem Docker auf einem NAS. Dieser nutzt selbstverständlich Linux, hat aber eben eine Benutzeroberfläche, weshalb ich mich noch nicht weiter mit Linux auseinander gesetzt habe.
Lese mir halt das was ich brauche im Netz zusammen, aber weil ich es nicht regelmäßig brauche, vergesse ich es auch genauso schnell wieder.

Was ich nicht verstehe, wo bekomme ich die Software her?
Egal ob Linux oder Windows, es muss ja irgendwo ein Programm, App oder was auch immer geben.
In deinem Beispiel stehen zwei Bash-scripte wenn ich das richtig identifiziere, aber die müssen ja auch irgendwas ausführen.
Titel: Antw:Modul selbst basteln
Beitrag von: TL60 am 09 April 2021, 16:34:23
Hallo, vielleicht bringt dieser Artikel aus der CT Zeitschrift etwas Licht ins dunkel, ob die Skripts 1 zu 1 noch funktionieren weiß ich nicht   https://www.heise.de/ct/artikel/Tuya-Convert-IoT-Geraete-ohne-Loeten-vom-Cloud-Zwang-befreien-4283623.html  (https://www.heise.de/ct/artikel/Tuya-Convert-IoT-Geraete-ohne-Loeten-vom-Cloud-Zwang-befreien-4283623.html) das Ganze bezieht sich allerdings auf einen Raspi mit Raspbian. Es sollte aber mit etwas Transferleistung auch auf Debian zu portieren sein.
Vielleicht hilft es ja.
Gruß Thomas
Titel: Antw:Modul selbst basteln
Beitrag von: MadMax-FHEM am 09 April 2021, 16:59:54
Zitat von: Superposchi am 09 April 2021, 16:15:38
Mein Fhem läuft in einem Docker auf einem NAS. Dieser nutzt selbstverständlich Linux, hat aber eben eine Benutzeroberfläche, weshalb ich mich noch nicht weiter mit Linux auseinander gesetzt habe.
Lese mir halt das was ich brauche im Netz zusammen, aber weil ich es nicht regelmäßig brauche, vergesse ich es auch genauso schnell wieder.

Was ich nicht verstehe, wo bekomme ich die Software her?
Egal ob Linux oder Windows, es muss ja irgendwo ein Programm, App oder was auch immer geben.
In deinem Beispiel stehen zwei Bash-scripte wenn ich das richtig identifiziere, aber die müssen ja auch irgendwas ausführen.

Naja ein paar Dinge solltest du lernen und behalten ;)

Und ja, habe "früher" auch immer versucht "ein wenig Linux" zu machen: geht nicht...
Ohne, dass man es (ab und an) benutzt wird das nix (auf Dauer)...

Also:

"apt" ist die Paketverwaltung -> google/Apple/Microsoft Store von Linux (zumindest Debian) ;)

"git" ist eine OpenSource/Internet Software Verwaltung (der apt zur Installation ist nur nötig, falls git[client] noch nicht installiert ist)

D.h. mit "git clone" holst du dir eben alles was du bzgl. dem Flashen OTA brauchst bzw. eben zuerst mal ein Script was dann eben alles installiert (installieren sollte)...

EDIT: Anmerkung "git" ist hier auf das für hier Wesentliche "reduziert" dargestellt. git ist nat. weitaus mehr, hier aber (wie ich finde unnötig das auszuweiten, daher unterlassen). Wollte ja nicht weiter "verwirren", sondern eher "vereinfachen"... Siehe Anmerkung von Wernieman, inkl. Link zur kompletten Erläuterung bzgl. git... https://forum.fhem.de/index.php/topic,119881.msg1147701.html#msg1147701

Danach dann eben das flash Script...

Fertig.

Du kannst ja entweder das fhem Linux nehmen oder ein weiteres "aktivieren" und dann dort ein "schwarzes Fensterchen" aufmachen und eintippen...
Sollte ja im Docker kein Problem sein.
Wenn was schief läuft einfach Container löschen ;)

UND (hatte ich schon geschrieben): das ganze OTA flashen Zeugs gibt's auch als Docker...

Gruß, Joachim
Titel: Antw:Modul selbst basteln
Beitrag von: Superposchi am 09 April 2021, 20:33:35
Ok, ich versuchs mal, mal sehen ob ich es soweit verstanden habe
Zitatsudo apt update
löst ein update der Paketverwaltung aus

Zitatsudo apt install git
Installiert die Softwareverwaltung

Zitatgit clone https://github.com/ct-Open-Source/tuya-convert
Downloadet die Anwendung Tuya-convert

Zitatcd tuya-convert/
Wechselt in das Verzeichnis

Zitatsudo ./install_prereq.sh
sagt mir nichts

Zitatsudo ./start_flash.sh
startet das script zum flashen

Problem:
Ich weiß nicht wie und wohin ich das ganze packen soll, muss erst mal ein geeignetes Linux-System finden
Ich weiß nicht was geflasht wird. So wie ich das verstehe gibt es doch unzählige verschiedene Versionen
Titel: Antw:Modul selbst basteln
Beitrag von: MadMax-FHEM am 09 April 2021, 21:34:27
Alles korrekt verstanden ;)

Zitat
    sudo ./install_prereq.sh

sagt mir nichts

Das installiert die flasjing Software.
Das git clone holt "nur" das Installations-Script (und vielleicht ein paar weitere Dinge).

.sh Dateien sind "Shell Scripte", sowas wie .bat oder .cmd bei Windows...

Wenn du das flashen startest, dann findet das Script irgendwie (weiß nicht mehr genau wie) das zu flashende Gerät (es ist ja im "Flashing"-/"Einricht"-Modus).
Dann kannst du eben auswählen was da drauf soll.
Klar du musst nat. schon wissen WELCHES Gerät du da hast und WAS für eine FW da drauf soll...
Bzw. die genaue "Einstellung" der FW machst du dann ja später über Templates etc.

Und: es ist wirklich einfach...

(vors. man hat eine Linux Büxe mit WLAN: wichtig, falls du das mit einer VM o.ä. machst! Das "flash Programm" muss an das WLAN kommen. Also eine VM wo die VM zwar Netzwerk hat aber nicht "direkt" das WLAN geht nicht! Daher habe ich "in" die VM einen WLAN-USB-Stick "geroutet"... Wenn du nativ z.B. mit einer Linux-Live bootest und das rechner wo du bootest WLAN hat, dann sollte das kein Thema sein)

Mehr kann ich nun nicht mehr sagen/schreiben.

Du kannst dir doch auch einfach mal eines der unzähligen Videos anschauen...
Z.B. (erster Fund und zufällig eines mit Windows und VM ;)  ): https://www.youtube.com/watch?v=oTXI42X2H10
(ja, ok, Englisch aber es ist ja mit "Bildern" ;)  )

Gruß, Joachim
Titel: Antw:Modul selbst basteln
Beitrag von: Superposchi am 10 April 2021, 13:02:08
Ja, leider habe ich genau mit dem Englisch meine Probleme - Zumindest mit dem Fachjargon der Verwendet wird.

Das Flaschen ist aber nur notwendig wenn ich es nicht in der "Smart Life" App, also der Cloud betreiben will, das ist richtig, oder?
Gibt es ein Modul für den Betrieb mit der Cloud/App?

Wir geben selber so viele Informationen in Clouds frei, ich bin da nicht so verkrampft wie viele andere.
Und speziell die Amerikaner gehen noch viel respektloser mit den Daten um also Chinesen oder Russen.
Titel: Antw:Modul selbst basteln
Beitrag von: MadMax-FHEM am 10 April 2021, 13:50:37
Zitat von: Superposchi am 10 April 2021, 13:02:08
Ja, leider habe ich genau mit dem Englisch meine Probleme - Zumindest mit dem Fachjargon der Verwendet wird.

Aber es ist doch ein simples Video.
Da ist die Sprache doch egal, das ist doch auch ohne Ton ganz einfach zu "verstehen" und die Kommandos auf der Shell und Download-Links und Knöpfe die du drücken musst bleiben doch egal ob Deutsch, Englisch, Russisch oder Chinesisch oder was auch immer...
Bestimmt gibt's da auch eins in Deutsch (schon mal SELBER gesucht!?)... ;)
EDIT: meines war ja nur der erste, schnelle Treffer...

Aber wenn du da schon solche Hürden hast: lass doch das Flashen...
Ich habe ja auch den Broadlink mal verlinkt, der geht ganz ohne Cloud und auch ohne flashen (wollest du ja offenbar nicht ;)  ).
Oder eben Harmony Hub. Man braucht zwar die Cloud zur Einrichtung aber danach nicht mehr. Ist aber nat. nicht so "günstig" aber irgendwas ist ja immer ;)
Oder eben mal im Forum unter Dienstleistung/Güter fragen, ob nicht noch jemand einen "Selbstbau-IR-Blaster" schon in fertig zum Abgeben hat...
...bzw. wird ja immer wieder mal einer verkauft...
Wolltest du ja offenbar auch nicht haben/machen... ;)
Oder du frägst dort nach, ob dir jemand dein Dingenz flashen würde...
Oder, oder, oder...

Zitat von: Superposchi am 10 April 2021, 13:02:08
Das Flaschen ist aber nur notwendig wenn ich es nicht in der "Smart Life" App, also der Cloud betreiben will, das ist richtig, oder?
Gibt es ein Modul für den Betrieb mit der Cloud/App?

Jep. aber ob es dafür ein "Cloud-Modul" gibt: keine Ahnung.
Gehe aber eher davon aus, dass nicht, weil es ja auch ohne geht und so wie ich fhem kenne (und kommt mir entgehen :)  ) wird eine "non-Cloud-Lösung" immer eher umgesetzt als eine "Cloud-Lösung", bzw. "Cloud-Lösung" nur, wenn es anders nicht oder nur sehr, sehr, sehr aufwändig geht (und da fällt ein wenig "rumflashen" meist nicht unter Aufwand ;) )...

Wenn sich etwas nicht flashen lässt und nicht ohne Cloud geht, überlege ich mir genau, ob ich das Dingenz haben will/muss etc.
Sofern es geflasht werden kann wird es geflasht und wenn es ohne Internet läuft wird das Internet sobald als möglich "gekappt"... :)
EDIT: manchmal wird es auch einfach aus "Spieltrieb" besorgt und geflasht... Und evtl. sogar nie genutzt... ;)

Zitat von: Superposchi am 10 April 2021, 13:02:08
Wir geben selber so viele Informationen in Clouds frei, ich bin da nicht so verkrampft wie viele andere.
Und speziell die Amerikaner gehen noch viel respektloser mit den Daten um also Chinesen oder Russen.

Muss jeder selber entscheiden...
Ich verfahre wie geschrieben...

Gruß, Joachim
Titel: Antw:Modul selbst basteln
Beitrag von: Wernieman am 10 April 2021, 14:22:42
Tuya-Cloud hat doch ein paar mehr Nachteile als "Daten werden geliefert":
1. Software kann von Cloud Seite upgedatet werden (incl.  "Böse Software einspielen")
2. Sicherheit der Tuya Cloud ...... (incl. s.o.) .. gibt ein nettes CCC-Video dazu ...
3. Cloud geht nur mit pollen ....

Speziell 3. bedeutet, das Du immer eine Verzögerung drin hast .....

@Superposchi
Wo wohnst Du eigentlich? Eventuell kann auch jemand für Dich flashen ....

@MadMax:
Deine Beschreibung von "git" ist doch etwas vereinfacht .... https://de.wikipedia.org/wiki/Git (https://de.wikipedia.org/wiki/Git)
Wäre nett, wenn Du bei Vereinfachungen es hinschreiben würdest ...
Titel: Antw:Modul selbst basteln
Beitrag von: Superposchi am 10 April 2021, 17:55:55
@MadMax
Ich habe nie gesagt, das ich es nicht will. Es gibt doch mehr als Schwarz und Weiß.
Es ist einfach so, dass ehe ich mich auf so ein zerstörerisches Mittel (die original Firmware wird ja schließlich gelöscht, unter Umständen sogar unwiederbringlich) einlasse, ich erst mal alle anderen Möglichkeiten erörtere.
Das kann ja wohl nicht verboten sein, oder? Dein Ton im letzten Post klingt diesbezüglich ziemlich vorwurfsvoll.
Ganz ehrlich, nein ich habe mir das Video bisher noch nicht angesehen. Die Sender sind noch nicht da und ich versuche augenblicklich noch die beste Methode für mich herauszufinden.
Ich gehöre da auch eher zur Gattung Anwender und nicht zu den Bastlern. Habe also lieber Fertiglösungen.

@Wernieman
Ich bin aus dem Westen von NRW, direkt an der Grenze.
Also ziemlich im Randgebiet von Deutschland. Wäre glaube ich Glücksfall wenn da einer aus dem Forum zufällig in der Nähe wäre.

Das mit dem Pollen ist natürlich ein Argument. Das Risiko ist natürlich existent, doch das gibt es bei jedem System, wo deine Daten nicht auf deinen eigenen Platten liegen. Ich halte es jedenfalls für geringer als es uns immer gesagt wird. Aber ich bin da schon der seltenen Meinung, dass uns da viel negatives von den Amis über die Russen und Chinesen eingeredet wird. Und das teils mit ganz anderen Hintergründen.
Titel: Antw:Modul selbst basteln
Beitrag von: Wernieman am 10 April 2021, 18:18:58
Da Tuya
a) in viel mehr Geräten verwendet wird, als die meisten denken.
b) Die meisten Hersteller beim Design von Software "schlampen" (ja auch die "Guten")
c) Die meisten Herstelller bei Updates "schlampen" (ja auch die "Guten"), wenn es sie denn überhaupt giebt
und ich einfach beruflich zu viel darüber weis, vermeide ich so etwas. Ist eben in der Vergangenheit zu viel Passiert (nicht mit Tuya, sondern allgemein)
Titel: Antw:Modul selbst basteln
Beitrag von: MadMax-FHEM am 10 April 2021, 19:38:17
Es wird vor dem Flashen ein Backup gemacht... ;)

Und warum schreibst du, dass das nix ist und Englisch (auch im Video) eine Hürde ist, obwohl noch nicht mal geschaut...

Oder nach einem Video in Deutsch gesucht (dass es bestimmt gibt)...

Dann brauchst du dich nicht wundern... ;)

P.S.: was kosten die Teile? Wenn es kaputt ist wird es dich ja verm. nicht "umbringen". Und wenn es ohne flashen nicht mit fhem geht ist es doch genauso als wäre es kaputt ;)

Aber klar: deine HW, dein Geld, dein "Projekt"...

Aber meist: entweder "legt" man mal "Hand an" und kann günstig Sachen umsetzen, ja, da kann auch mal was schief gehen. Oder man nimmt halt Geld in die Hand und kommt ohne "Basteln" davon (Harmony Hub, original Zigbee Gateways, ...) mehr wollte ich nicht ausdrücken bzw. kann nicht verstehen warum du dich bei so einem billig China Ding so abtust. Und wenn es nicht billig war: (generell) falsche Wahl... ;)

EDIT: bzw. wenn ich schon vermute, dass flashen wohl eher nicht so meins ist (und es ist ja nicht das erste Mal wo du so rumtust wg. flashen, wenn ich mich nicht täusche ;)  ), dann stellt sich doch die Frage: warum nicht eine der anderen Lösungen, die ohne flashen auskommen, gewählt wurde? ;)

Viel Spaß, Joachim
Titel: Antw:Modul selbst basteln
Beitrag von: Superposchi am 10 April 2021, 21:20:33
ZitatUnd warum schreibst du, dass das nix ist und Englisch (auch im Video) eine Hürde ist, obwohl noch nicht mal geschaut...
Wenn ich schon beim lesen genug Schwierigkeiten habe, dann erst recht in einem Video wo man nicht die Zeit hat alles doppelt und dreifach nachzuschlagen oder zurückzublättern.
ZitatP.S.: was kosten die Teile? Wenn es kaputt ist wird es dich ja verm. nicht "umbringen". Und wenn es ohne flashen nicht mit fhem geht ist es doch genauso als wäre es kaputt
Keine Ahnung in welcher Welt du lebst, aber mir tut jeder Euro wert, egal ob billiger oder teurer und nur weil es nicht mit fhem geht ist es deshalb nicht kaputt, es geht ja mit der Cloud/App dennoch - von daher sehr komische Einstellung.
Zitatwenn ich schon vermute, dass flashen wohl eher nicht so meins ist (und es ist ja nicht das erste Mal wo du so rumtust wg. flashen, wenn ich mich nicht täusche ;)  ), dann stellt sich doch die Frage: warum nicht eine der anderen Lösungen, die ohne flashen auskommen, gewählt wurde?
Wenn man das als Anfänger immer alles so schön im Voraus wissen würde, würde ich sicher einige Entscheidungen anders treffen. Doch leider - und dazu tragen auch immer die Informationen hier aus dem Forum dazu bei, da man alles einzeln aus der Nase ziehen muss - ist dem nicht so und man läuft oft in eine Sackgasse. Und genau deshalb tut auch JEDER Euro weh, denn ich habe jetzt schon mindestens für 200€ Sachen hier rumliegen die ich nicht nutzen kann. Insgesamt in den letzten beiden Jahren rund 3000€ für die Automation ausgegeben. Aber wenn du Geld genug hast und es dir nichts ausmacht wenn Dinge mal eben so wirklich kaputt sind, na dann.

Klar hast du einiges genannt, aber ich muss mich ja für eins entscheiden, oder? Ich weiß nicht wie es bei dir aussieht, aber ich kann es mir nicht leisten alle Möglichkeiten gleichzeitig auszuprobieren.
Hab mich für die Dinger entschieden weil sie nach den damaligen Informationen eben ohne großen Aufwand einsetzbar waren, denn da war nie ein Wort von Flashen gefallen. Das kam alles erst im Laufe der Zeit auf.
Titel: Antw:Modul selbst basteln
Beitrag von: MadMax-FHEM am 10 April 2021, 22:34:11
Zitat von: Superposchi am 10 April 2021, 21:20:33
Wenn ich schon beim lesen genug Schwierigkeiten habe, dann erst recht in einem Video wo man nicht die Zeit hat alles doppelt und dreifach nachzuschlagen oder zurückzublättern.

Doch gerade bei Video geht das prima :)
Pause, zurück und noch mal, Pause, zurück und erneut... ;)
Und es gibt ja Untertitel, ja leider Englisch aber immerhin...

Egal...


Zitat von: Superposchi am 10 April 2021, 21:20:33
Keine Ahnung in welcher Welt du lebst, aber mir tut jeder Euro wert, egal ob billiger oder teurer und nur weil es nicht mit fhem geht ist es deshalb nicht kaputt, es geht ja mit der Cloud/App dennoch - von daher sehr komische Einstellung.

Tja ich dachte eine Verwendung OHNE fhem ist keine richtige...
...auch für dich.
Sorry, falsch verstanden.
Und wenn dem so ist: dann lass es doch einfach und flashe nicht.
Da verstehe ich jetzt dich nicht... ;)

Aber ich könnte es nicht leiden: hierfür diese App, dafür eine andere App und keine Automatisierung möglich...
Das wäre für mich gleichbedeutend mit: kann ich nicht brauchen und quasi wie "kaputt".
Da wäre die Hemmschwelle nicht so hoch es bei einem flash Versuch zu "bricken"...
Ja, klar: meine Einstellung.

Bei dem Dingenz das du dir rausgesucht hast war aber relativ früh schon von flashen die Rede, bzw. von mind. 2 anderen Lösungen war von Anfang an klar, dass das OHNE flashen und OHNE Cloud geht...
...inkl. Einbindung in fhem.

Aber ich kehre einfach wieder zu dem zurück was ich mir vorgenommen habe: ich werde bei Threads von dir nur mehr (max.) mitlesen... 8)

Viel Erfolg, Joachim
Titel: Antw:Modul selbst basteln
Beitrag von: MadMax-FHEM am 11 April 2021, 09:48:41
So einzwas liefer ich noch und dann ist Ruhe meinerseits...

https://stadt-bremerhaven.de/tuya-convert-smarte-geraete-von-der-china-cloud-befreien/

Das ist mit Bildern und weiteren Links und in deutscher Sprache...
(habe es aber nur überflogen und somit keine Ahnung ob das aktuell ist oder korrekt oder oder oder)

Viel Spaß, Joachim
Titel: Antw:Modul selbst basteln
Beitrag von: Superposchi am 11 April 2021, 14:22:30
ZitatDoch gerade bei Video geht das prima :)
Pause, zurück und noch mal, Pause, zurück und erneut... ;)
Und es gibt ja Untertitel, ja leider Englisch aber immerhin...
Das bedeutet noch lange nicht das man es besser versteht. Und sorry, aber kannst du meine Fähigkeiten besser als ich einschätzen?

ZitatTja ich dachte eine Verwendung OHNE fhem ist keine richtige...
...auch für dich.
Sorry, falsch verstanden.
Und wenn dem so ist: dann lass es doch einfach und flashe nicht.

Aber ich könnte es nicht leiden: hierfür diese App, dafür eine andere App und keine Automatisierung möglich...
Das wäre für mich gleichbedeutend mit: kann ich nicht brauchen und quasi wie "kaputt".
Da wäre die Hemmschwelle nicht so hoch es bei einem flash Versuch zu "bricken"...
Ja, klar: meine Einstellung.
Natürlich finde ich es nervig hier für die eine und für das nächste eine andere App benutzen zu müssen. Aber wenn ich um dies zu vermeiden Dinge tun muss, die ich mir nicht zu traue, bzw. vor denen ich Angst habe was falsch zu machen, dann ist es eine tragfähige Alternative. Ich experimentiere halt nicht so gern mit unbekannten Dingen rum.
Jeder so wie er will und wahrscheinlich ist es auch einfach nur eine Anfangshemmschwelle. Doch die muss erst mal überwunden werden und das kann man nicht erzwingen.

ZitatBei dem Dingenz das du dir rausgesucht hast war aber relativ früh schon von flashen die Rede, bzw. von mind. 2 anderen Lösungen war von Anfang an klar, dass das OHNE flashen und OHNE Cloud geht...
...inkl. Einbindung in fhem.
Ja, aber da hatte ich sie schon bestellt. Warum ich die bestellt habe und mich nicht für eine der anderen Lösungen entschieden habe - keine Ahnung, kann ich ehrlich gesagt nicht sagen. Jedenfalls war mir zum Bestellzeitpunkt nicht klar, dass die Dinger geflasht werden sollen.

ZitatAber ich kehre einfach wieder zu dem zurück was ich mir vorgenommen habe: ich werde bei Threads von dir nur mehr (max.) mitlesen...
Interessant, du darfst Vorwürfe äußern, und einen unangemessen Tonfall benutzen und wenn ich auch nur den Hauch dessen hinterfrage spielst du den Eingeschnappten. Ganz ehrlich, ich verstehe die Mentalität hier im Forum nicht. Aber dennoch danke für die Hilfe und Informationen.
Titel: Antw:Modul selbst basteln
Beitrag von: MadMax-FHEM am 11 April 2021, 17:40:36
Zitat von: Superposchi am 11 April 2021, 14:22:30
Das bedeutet noch lange nicht das man es besser versteht. Und sorry, aber kannst du meine Fähigkeiten besser als ich einschätzen?

Sorry, ich wusste nicht, dass du Schwierigkeiten hast:

- Pauseknopf zu finden und zu treffen

- den angezeigten Text von z.B. Google Translate von Englisch nach Deutsch übersetzten zu lassen

- dann evtl. wieder Play zu finden und zu drücken

- und ganz schwer: evtl. das Ganze noch mal...

- ...evtl. sogar mit zurückspulen.

;) ;) ;)

Aber ja korrekt: ich kenne deine Fähigkeiten nicht, da bin ich wohl zu simpel rangegangen... ;)

Sorry dafür! ;)

Zitat von: Superposchi am 11 April 2021, 14:22:30
Interessant, du darfst Vorwürfe äußern, und einen unangemessen Tonfall benutzen und wenn ich auch nur den Hauch dessen hinterfrage spielst du den Eingeschnappten. Ganz ehrlich, ich verstehe die Mentalität hier im Forum nicht. Aber dennoch danke für die Hilfe und Informationen.

Und was du immer mit "hier im Forum" bezeichnest: vielleicht liegt es an DIR mit "dem Forum"...

Ich bin nicht eingeschnappt.
Es ist nicht der erste Post, wo dir meine Antworten, Hilfestellungen, Anmerkungen nicht "helfen"...

Daher habe ich für mich beschlossen, dass es dann (für uns beide) Zeitverschwendung ist es weiter zu tun (zu versuchen)...

Nicht mehr nicht weniger.

Ob du es glaubst oder nicht: ich habe durchaus Besseres zu tun als Antworten zu suchen/formulieren etc. die dann nicht helfen...

...beim "nebenbei" Mitlesen werde ich evtl. mal bleiben, weil es eben interessant ist wie du auf "das Forum" wirkst oder "das Forum" auf dich (weil: Kraft oft gleich Gegenkraft ;)  ), da ist oft was "Interessantes" dabei ;)

EDIT: und wenn doch was Brauchbares dabei war: gerne! :) Und: viel Erfolg (mit oder ohne flashen)...

EDIT: und ja wie so oft: beim ersten Mal tut's noch weh ;)

Viel Spaß, Joachim
Titel: Antw:Modul selbst basteln
Beitrag von: Wernieman am 12 April 2021, 08:39:32
Um es mal zu lenken ..

habe jetzt total den Faden verloren .. was geht und was geht nicht?
Wo kann man noch helfen oder nicht?

Und dann noch 2 generelle Anmerkungen:

1. Man Bezahl bei Automatisation immer. Entweder mit Geld oder mit Zeit (bzw. mit beiden in unterschiedlichen Teilen)
2. Fertige Lösungen sind so, wie der Hersteller es sich vorstellt. Für individuelle Lösungen muß man "selber ran" mit "basteln"
Titel: Antw:Modul selbst basteln
Beitrag von: kadettilac89 am 12 April 2021, 08:40:32
wenns am flashen scheitert schau mal ob dir dort was hilft ... https://forum.fhem.de/index.php/topic,93774.0.html

ich gehe davon aus, dass die IR-Sender von Aliexpress die Tuya Cloud nutzen.
Titel: Antw:Modul selbst basteln
Beitrag von: Superposchi am 13 April 2021, 09:29:40
@MadMax-FHEM
ZitatSorry, ich wusste nicht, dass du Schwierigkeiten hast:
- Pauseknopf zu finden und zu treffen
- den angezeigten Text von z.B. Google Translate von Englisch nach Deutsch übersetzten zu lassen
- dann evtl. wieder Play zu finden und zu drücken
- und ganz schwer: evtl. das Ganze noch mal...
- ...evtl. sogar mit zurückspulen.
Sorry, aber wenn das nicht kindisches Verhalten ist weiß ich es nicht. Das nenne ich eingeschnappt. Und es ist ja auch nict das erste Mal das du dich so verhälst.

ZitatUnd was du immer mit "hier im Forum" bezeichnest: vielleicht liegt es an DIR mit "dem Forum"...
Also ich bin in diversen Foren unterwegs. Und in keinem reagieren die Leute so wie hier. In wie vielen anderen Foren bist du aktiv? und mit anderen meine ich andere Themen außer Automation/Technik.

@Wernieman
Im Moment eigentlich gar nicht, bis die bestellten ir-Sender angekommen sind. Soll voraussichtlich Ende nächster Woche sein nach den Angaben auf AliExpress.
Was ich dann mache weiß ich noch nicht. werde bis dahin den ganzen Text hier noch mal in Ruhe von vorne bis hinten durchlesen.
Ich glaube aber zum jetzigen Zeitpunkt nicht, dass ich die ir-sender flashen werden da ich:
1) kein extra Linus System anschaffen und installieren will (auch keine VM, bin fro das mein Rechner mal richtig läuft)
2) ich kein funktierendes System mit Absicht zerstöre ohne zu wissen, dass das flashen einen garantierten Erfolg bringt (Mir ist lieber ein Gerät mit einschränkungen oder über eine Alternativ-App zu nutzen, als es kaputt in der Ecke liegen zu haben.)
Aber wie gesagt, ist das eine Momentaufnahme. Kann sich jederzeit ändern.
ZitatMan Bezahl bei Automatisation immer. Entweder mit Geld oder mit Zeit (bzw. mit beiden in unterschiedlichen Teilen)
Da gebe ich dir vollkommen Recht.
ZitatFertige Lösungen sind so, wie der Hersteller es sich vorstellt. Für individuelle Lösungen muß man "selber ran" mit "basteln"
Das sehe ich etwas anders. Phillips Hue oder Homematic sind auch Fertiglösungen und lassen sich ohne Probleme, ohne Flashen oder sonst was in Fhem integrieren.
Titel: Antw:Modul selbst basteln
Beitrag von: CoolTux am 13 April 2021, 10:23:13
Zitat von: Superposchi am 13 April 2021, 09:29:40
Phillips Hue oder Homematic sind auch Fertiglösungen und lassen sich ohne Probleme, ohne Flashen oder sonst was in Fhem integrieren.

Aber überlege bitte einmal wieso sich diese Fertiglösungen ohne Probleme in FHEM integrieren lassen.
Da haben sich nämlich andere hingesetzt, Stunden lang im Netz gesucht, Dokumentationen gewälzt und Code geschrieben.
Ich hoffe das Deine Erwartungshaltung nicht so ist das dies nun bei jedem Deiner eingesetzten Geräte oder Ideen bitte schön mit FHEM so funktionieren soll?
Einfach mal kurz drüber nach denken. FHEM ist ein Projekt von Usern für User. Du darfst gerne auch einmal ein "von User" sein. Zu mindest für Deine exotischen Einzellwünsche.
Titel: Antw:Modul selbst basteln
Beitrag von: Superposchi am 13 April 2021, 18:43:28
Dann schau dir mal den Thread-Namen an und denk mal nach warum ich ihn so genannt habe, speziell warum da "selber" drin steht.
Bestimmt nicht damit mir jemand anderes etwas fertig bastelt. Nein, damit ich mir selber etwas basteln kann, doch dazu benötigt es Anleitung von Erfahreneren Usern und Hinweise zu bestehender Dokumentation.

Außerdem gibt es keine Einzellösungen, sondern nur neue Ideen. Ich kann nichts dafür, dass ihr nicht darauf kommt und mal etwas anders probieren wollt.