FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => ZWave => Thema gestartet von: Schneewa am 02 April 2021, 17:56:38

Titel: Buster mit Aeotec AEOEZW090-C
Beitrag von: Schneewa am 02 April 2021, 17:56:38
Hi all

Folgendes Problem:

Der Aeotec AEOEZW090-C (USB) wird mir leider nicht im Buster angezeigt - ich habe auch noch ein Stretch am laufen hier funktioniert alles soweit bestens

egal ob im Fhem usb scan oder im PI lsusb

hat hier von den Experten eine Idee, an was es liegen könnte

vielen Dank

P.S.: habe noch einen Enocean Stick und eine KNX Stick mit Buster am laufen - die funktionieren einwandfrei
Titel: Antw:Buster mit Aeotec AEOEZW090-C
Beitrag von: rudolfkoenig am 02 April 2021, 17:58:39
Vermutlich fehlt ein USB-Treiber in Linux.
Ich wuerde mit "lsusb" anfangen, und danach das Internet konsultieren.
Titel: Antw:Buster mit Aeotec AEOEZW090-C
Beitrag von: Schneewa am 02 April 2021, 18:01:00
Hi rudolfkoenig

vielen Dank für die schnelle Antwort

er wird mir aber leider nicht angezeigt - egal wo ich ihn auch anstecke

mit oder ohne Z-Wave Stick

pi@raspberrypi:~ $ lsusb
Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub
Bus 001 Device 002: ID 2109:3431 VIA Labs, Inc. Hub
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
pi@raspberrypi:~ $



Titel: Antw:Buster mit Aeotec AEOEZW090-C
Beitrag von: rudolfkoenig am 02 April 2021, 18:24:34
Dann  ist entweder der Stick kaputt, oder der USB-Stecker, oder die Stromversorgung ist nicht ausreichend fuer diesen Stick.
Titel: Antw:Buster mit Aeotec AEOEZW090-C
Beitrag von: krikan am 02 April 2021, 18:30:06
Ist das ein Raspi4? Bei dem gibt es -Probleme mit dem Aeotec-Stick.
Titel: Antw:Buster mit Aeotec AEOEZW090-C
Beitrag von: Schneewa am 02 April 2021, 18:32:07
kaputt ist er nicht - am RPI3b+ läuft derselbe Stick eigentlich einwandfrei

Ja, es scheint das die Stromversorgung das Problem ist...

bin gerade am recherchieren...

melde mich, wenn ich eine Lösung habe...

bzw. bitte melden, wenn wer schon dasselbe Problem hat/hatte




Titel: Antw:Buster mit Aeotec AEOEZW090-C
Beitrag von: Schneewa am 02 April 2021, 18:32:47
@ krikan

job RPI4 - und keine Lösung in Sicht  :-[
Titel: Antw:Buster mit Aeotec AEOEZW090-C
Beitrag von: krikan am 02 April 2021, 18:36:14
Mir ist keine Lösung bekannt. Aeotec verweist auf den Nachfolgestick https://aeotec.freshdesk.com/support/solutions/articles/6000242202-z-stick-gen5-user-guide der mit dem Raspi4 funktionieren soll.
Titel: Antw:Buster mit Aeotec AEOEZW090-C
Beitrag von: Schneewa am 02 April 2021, 18:44:22
Ok - Schade  :-[ - Trotzdem Danke

So wie ich das sehe, bekomme ich den Z-Stick Gen5+ noch gar nicht - Welche alternative würdet ihr mir empfehlen für den PI4
Titel: Antw:Buster mit Aeotec AEOEZW090-C
Beitrag von: krikan am 02 April 2021, 19:07:34
Empfehlen ist schwierig; momentan(?) ist die Auswahl mMn recht klein.
Schau dir mal den ZME_UZB1 von Zwave.me an.
Wenn es doch unbedingt der AEOTEC sein soll, musst Du wohl im AEOTEC/POPP-Shop https://popp.to/collections/z-wave-gateways/products/z-stick-gen5-plus-zw090?variant=34837747335213 bestellen. Seit einiger Zeit finde ich nur dort die aktuellen AEOTEC-Produkte; habe dort aber noch nicht bestellt.
Titel: Antw:Buster mit Aeotec AEOEZW090-C
Beitrag von: Schneewa am 02 April 2021, 19:10:11
habe jetzt den  https://popp.to/collections/z-wave-gateways/products/z-stick-gen5-plus-zw090?variant=34837747335213 bestellt - werde berichten, wenn ich was näheres weiß