Hallo!
Die Gartensaison geht wieder los und somit sollen auch wieder diese Artikel wieder raus. Warum auch immer kann ich meine zwei Tasmotaleuchten nicht mehr bedienen. Dachte, die haben sich halt iwie verabschiedet. Kein Problem, son ESP kostet ja nix. Also kurzerhand neu aufgesetzt und trotzdem klappt es nicht.
Also ich habe die aktuelle Tasmotaversion genommen. Habe einen digitalen LED Ring angeschlossen, auf Generic umgestellt und an dem D4 Port einen WS2812 konfiguriert. Anschliessend noch im Bereich MQTT unter Client "tasmota_garten_ledkugel" zur Nachverfolgung eingegeben. Den Rest habe ich auf default gelassen.
Im Tasmota selbst kann ich alle Farben ändern, tun und erledigen.
Beim FHEM kommt dann auch gleich ein MQTT Device
List:
Internals:
CFGFN
CID tasmota_garten_ledkugel
DEF tasmota_garten_ledkugel
DEVICETOPIC MQTT2_tasmota_garten_ledkugel
FUUID 60699bfa-f33f-c141-c67d-20cd13d7af2a32db
IODev myBroker
LASTInputDev myBroker
MSGCNT 2
NAME MQTT2_tasmota_garten_ledkugel
NR 585
STATE set_on
TYPE MQTT2_DEVICE
myBroker_MSGCNT 2
myBroker_TIME 2021-04-04 12:59:19
JSONMAP:
Channel_0 0
Channel_1 0
Channel_2 0
Channel_3 0
Channel_4 0
Color 0
Dimmer 0
HSBColor 0
POWER1 0
POWER2 0
POWER3 0
POWER4 0
OLDREADINGS:
READINGS:
2021-04-04 13:02:18 Color set
2021-04-04 12:59:39 attrTemplateVersion 20200522 or prior
2021-04-04 13:02:02 state set_on
2021-04-04 12:59:57 subscriptions cmnd/%topic%/# cmnd/tasmota_garten_ledkugel_fb/# cmnd/tasmotas/#
Attributes:
IODev myBroker
autocreate 0
comment NOTE: For on-for-timer SetExtensions are used. You may add on-for-timer option running on the device. The following is limited to 1h max duration, but will not affect future simple "on" commands:<br>on-for-timer {my $duration = $EVTPART1*10; 'cmnd/cmnd/\x25topic\x25/Backlog POWER1 1; delay '.$duration.'; POWER1 0'}<br>See the "Praxisbeispiele" in the wiki for "pulseTime1" alternative option and it's restrictions.
devStateIcon {Color::devStateIcon($name,"rgb","Color","Dimmer","state")}
icon light_control
jsonMap POWER1:0 POWER2:0 POWER3:0 POWER4:0 Dimmer:0 Channel_0:0 Channel_1:0 Channel_2:0 Channel_3:0 Channel_4:0 HSBColor:0 Color:0
model tasmota_rgb_led_controller
readingList tele/\x25topic\x25/LWT:.* LWT
tele/\x25topic\x25/STATE:.* { json2nameValue($EVENT,'',$JSONMAP) }
tele/\x25topic\x25/SENSOR:.* { json2nameValue($EVENT,'',$JSONMAP) }
tele/\x25topic\x25/INFO.:.* { json2nameValue($EVENT,'',$JSONMAP) }
tele/\x25topic\x25/UPTIME:.* { json2nameValue($EVENT,'',$JSONMAP) }
stat/\x25topic\x25/POWER1:.* state
stat/\x25topic\x25/RESULT:.* { json2nameValue($EVENT,'',$JSONMAP) }
room MQTT2_DEVICE
setList off:noArg cmnd/\x25topic\x25/POWER1 0
on:noArg cmnd/\x25topic\x25/POWER1 1
toggle:noArg cmnd/\x25topic\x25/POWER1 2
Color:colorpicker,RGB cmnd/\x25topic\x25/COLOR
Dimmer:colorpicker,BRI,0,5,100 cmnd/\x25topic\x25/DIMMER
setStateList on off toggle
webCmd Color:Color ff0000:Color 00ff00:Color 0000ff:toggle:on:off
In FHEM habe ich als attributmodul rgb_led_controller eingestellt. Da wird auch gleich alles übernommen und so wurde es auch letztes Jahr erfolgreich gemacht.
Nun habe ich aber das Problem, dass ich das Ding nicht steuern kann. Es passiert garnix.
Habe auch per event monitor nach MQTT2_tasmota_garten_ledkugel gefiltert.
Die sendenen Befehle kommen natürlich auch:
2021-04-04 13:09:40 MQTT2_DEVICE MQTT2_tasmota_garten_ledkugel Color: set
2021-04-04 13:09:41 MQTT2_DEVICE MQTT2_tasmota_garten_ledkugel set_toggle
Aber es passiert einfach nichts. Und wenn ich im Tasmota selbst etwas mache, dann wird das auch nicht ins FHEM gefüttert. Aber die Kommunikation muss ja eig. i.O sein, sonst wäre ja nichts erstellt worden.
Bin nun wirklich etwas überfragt. Kann mir da jemand einen Tipp geben?
Danke und frohe Ostern!
Hi,
irgendwie hast Du Dein Tasmotadevice %topic% (also mit den Prozentzeichen) genannt
Würde mich nicht wundern, wenn da irgendeiner in der Strecke nicht zurecht kommt.
Gib dem Ding einen ordentlichen Namen. Schreib in das topic Feld unter Einstellungen / MQTT Einstellungen am einfachsten tasmota_%06X
Oder zeig mal was da steht :) oder vergleiche mit dem Anhang ;)
Gruß Otto
Nabend,
hab da vieles halt hin und her probiert. Ich mein, eig. ist das ja idiotensicher. Habe dann alles auf einen Namen und topic, fulltopic etc am ende beschriftet und plötzlich kommt dann beim Attribut eine Fehlermeldung - siehe ANhang.
Dann etwas gemacht und plötzlch hat das einwandfrei funktioniert, aber mit einem komisch gesetzten Namen von mir ´. Was aber toll war, der hat dann die jeweils eingestellte Farbe im Colorpicker angezeigt.
Nun bin ich hingegangen und habe einen kompletten Reset gemacht und einfach hinzugefügt. Der selbe Fehler mit Prefix Attibut. Habe dann einfach per file edit die Daten umgeschrieben von den default Werten zu meinen Namenswerten.
Ich kann nun Farben ändern, an und ausschalten - alles okay.
Nur die eingestellte Farbe wird halt nicht angezeigt - weshalb auch immer.
Das ist keine Fehlermeldung sondern die Abfrage des Topics wenn Du das AttrTemplate anwendest und das Device selbst (auf das Du gerade anwendest) zu wenige Daten hat.
Was man eigentlich einfach mit einem Neustart des Gerätes beheben kann, beim Neustart werden alle Daten gesendet.
Der Rest Deiner Beschreibung ist mir komplett unverständlich :-\
Habe mit Neustarts schon auch versucht. Aber ohne Glück.
Ja, das ganze ist für mich selbst auch recht unverständlich. In der Vergangenheit hab ich die MQTT Beschreibung geändert, das Attribut reingehauen und alles hat funktioniert. Darum war ich einfach so verzweifelt.
Aber wie gesagt, das einzige was nun noch nicht funktioniert, ist die Anzeige der aktuellen Farbe. Keine Ahnung, warum das nicht geht.