FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Unterstützende Dienste => Thema gestartet von: dlehmann69 am 31 März 2013, 09:31:27

Titel: Heating Control und Sommerzeit
Beitrag von: dlehmann69 am 31 März 2013, 09:31:27
Hallo Zusammen,

kann es sein, dass das Modul Heating Control nicht mit der Umstellung auf Sommerzeit klar kommt? Die FHT sollte heute alle statt wie definiert um 07:30 Uhr erst um 08:30 Uhr geschaltet werden.

Ich habe jetzt wegen update eh neu gestartet und die nächste Schaltzeit stimmt wieder.

Beste Grüße
Dirk
Titel: Aw: Heating Control und Sommerzeit
Beitrag von: Dietmar63 am 31 März 2013, 12:33:30
ja - das Problem besteht.

Die Ursache liegt darin begründet, dass ein InternalTimer für die jeweils nächste Temeraturänderung gesetzt wird.
Der Timer wird auf Basis der Systemzeit vor der Umstellung ermittelt, aber erst nach der Umstellung ausgeführt.

Der Timer wird in der Regel am Vorabend von HC gesetzt und muss nach der Umstellung(2/3 Uhr) ausgeführt werden - In diesen Fällen müsste eine Korrektur um +/-3600 Sekunden erfolgen.

Das gleiche Problem haben alle AT-Kommandos. Prüf mal dein Log, ob nach der Umstellung die Ausführungszeit von at-Komandos verschoben sind.

Das Ganze ist nicht ganz so leicht zu lösen, weil man immer ermitteln muss, ob in der Nacht die Zeitumstellung erfolgt.
Vielleicht habe ich es bis zur nächsten Zeitumstellung eingebaut.

ZitatDie Regeln für die Zeitumstellung

Für die Sommerzeit gilt: Die Zeitumstellung findet am letzten Sonntag im März statt. Dabei wird um 2:00 Uhr die Uhr um eine Stunde vorgestellt. Das bedeutet : "Die Nacht ist eine Stunde kürzer".

Für die Winterzeit (Normalzeit) gilt:Die Zeitumstellung findet am letzten Sonntag im Oktober statt. Um 3:00 Uhr wird die Uhr um eine Stunde zurückgestellt. Das bedeutet : "Die Nacht ist eine Stunde länger".

Diese Regelung ist in Deutschland durch folgende Gesetze bzw. Verordnungen festgelegt:
Titel: Aw: Heating Control und Sommerzeit
Beitrag von: dlehmann69 am 31 März 2013, 14:07:37
Hallo Dietmar,

wenn man es weis, ist dass nicht schlimm. Dann kann man ja zur Not zwei mal im Jahr darauf reagieren.

Beste Grüße
Dirk