Hallo zusammen,
ein Raspberry Pi verwendet als Festplatte eine Micro SD-Karte. Ich benötige für mein Projekt einen Einplatinencomputer mit einem Flashspeicher als Festplatte. Ich habe im Internet nichts auf Anhieb gefunden. Gibt es eine Firma, die Einplatinencomputern individuell zusammen bauen? Oder gibt es im Internet eine Seite, wo man bereits so einen Einplatinencomputern mit einem Flashspeicher kaufen kann?
Vielen Dank im Voraus für die Tipps. :)
Hm, Du sprichst von einem Flash-EEPROM? Richtig? Hierfür gibt es es I2C Module. Welche Speicherkapazität benötigst Du denn?
Grüße Jörg
Hallo Jörg,
8GB. Kann man ein I2C Modul an Raspberry Pi anschließen und auf Micro SD-Karte verzichten? Ich habe gerade die Raspberry Pi Compute Modul 4 entdeckt. Kann man dieses Modul von Raspberry Pi mit einem Display verbinden? Ich habe keinen Anschluss auf diesem Modul gesehen. Dieses Modul hat als "Festplatte" ein 8GB eMMC.
Hallo, ja der RPi kann I2C. Und, warum möchtest Du an dem Modul ein Display anschließen, wenn es doch entsprechende Shields für den RPi gibt. Was ist den überhaupt Dein Anwendungsfall?
Grüße Jörg
Asus Tinkerboard S ist ein Einplatinencomputer und hat intern verlötetes eMMC. Formfaktor wie Raspberry Pi.
Ich habe hier noch einen rumliegen, den kann ich abgeben.
Danke. Asus Tinkerboard S ist für das Vorhaben zu teuer. Ich benötige später für dieses Projekt sehr viele Einplatinencomputer. Vielleicht kann ich das Modul Raspberry Pi Compute Modul 4 für das Vorhaben einsetzen. Ich muss nur herausfinden, wie man dieses Modul mit einem LVDS Anschluss verbinden kann!
Zitat von: pi-user am 06 April 2021, 09:46:59
Danke. Asus Tinkerboard S ist für das Vorhaben zu teuer. Ich benötige später für dieses Projekt sehr viele Einplatinencomputer. Vielleicht kann ich das Modul Raspberry Pi Compute Modul 4 für das Vorhaben einsetzen. Ich muss nur herausfinden, wie man dieses Modul mit einem LVDS Anschluss verbinden kann!
Nur so zum Abschluss. Ist Dein Anwendungsfall Geheim oder Patentwürdig? Eventuell würde ja auch schon ein ESP32 reichen.
Grüße Jörg
Ich werde schauen, ob man eine Kamera an ESP32 anschließen kann.
Zitat von: pi-user am 06 April 2021, 14:33:30
Ich werde schauen, ob man eine Kamera an ESP32 anschließen kann.
Meine Glaskugel ist gerade mit Nebel gefüllt worden. Den ESP32 gibt es komplett mit Kamera als fertiges Modul.
Ich bin jetzt raus.
Danke, ich werde prüfen, ob die CPU Leistung für das Vorhaben ausreicht oder nicht.
Zitat von: JoWiemann am 06 April 2021, 14:50:11
Meine Glaskugel ist gerade mit Nebel gefüllt worden. Den ESP32 gibt es komplett mit Kamera als fertiges Modul.
Ich bin jetzt raus.
... ich bin ja normal nich so ... und hab´s mir echt überlegt ... aber manche Info´s benötigen eben andere Info´s ... ich bleib draussen....
LG
Papa Romeo
Was spricht gegen einen Raspi mit aufgestecktem mSATA-Hat (z.B. "PiDrive") oder M.2 SSD?