Hallo zusammen,
es gibt ja bei andFHEM die sogenannten Hooks.
Wenn ich das richtig verstanden habe, kann ich über das Userattribut "CustomGraph",
jedes beliebige Filelog in andFHEM als Graph anzeigen lassen?
Hat da jemand bitte mal ein Beispiel zu?
Ich bring das nicht hin...
Gruß,
Thorsten
Hi,
ein Beispiel:
attr FileLog_mat_heizung custom_graph 4:measured#deg#measured
Die Definition hängt an FileLog_mat_heizung den Graphen mit der Log File definition 4:measured, der Achsenbeschriftung deg und dem Namen measured.
Viele Grüße,
Matthias
Danke - jetzt hat es geklappt!
Die App ist klasse!
Gruß,
Thorsten
Hi,
ich würde mir auch gerne in andFhem einen Graphen anzeigen lassen.
Aber bekomme es beim besten willen nicht hin.
Ich habe eine Steckdose und möchte den Graphen Anzeigen wann sie Ein- und Ausgeschaltet ist.
In FHEM funktioniert das soweit mit folgendem code:
define FileLog_WZ FileLog ./log/WZ-%Y.log WZ
attr FileLog_WZ logtype myPlot:Plot,text
attr FileLog_WZ room CUL_HM
define wl_1 weblink fileplot FileLog_WZ:myPlot:CURRENT
Vielleicht kann mir jemand einen Tip geben was ich ergänzen muß um in andFhem auch eine Anzeige zu bekommen?
viele Grüße
Markus
Hi,
dir fehlt noch das
custom_graph
Attribut. In einem Post weiter oben gibt es auch ein komplettes Beispiel.
Viele Grüße,
Matthias
Hallo Matthias,
danke für deine Antwort.
Deinen Post weiter oben habe ich schon gesehen gehabt.
Ich bekomme es aber trotzdem nicht auf die Reihe.
Mir fehlt zu dem Attribut noch die Definition.
Egal was ich wie versuche, es funktioniert nicht.
Es kommen nur noch weitere Fehlermeldungen hinzu.
Darum habe ich auch das Attribut bei meiner frage weggelassen.
Ok, dann lautet die Frage jetzt, wie muß ich die Definition dazu schreiben?
viele Grüße
Markus
Hi,
ok ein komplettes Komplettbeispiel :-). Dieses zusätzliche Attribut wird immer an ein bestehendes FileLog gehängt. Man braucht keine "Definition" dafür.
Ein FileLog, also z.B. das hier (Copy & paste gerade aus meiner fhem.cfg):
define FileLog_mat_heizung FileLog ./log/mat_heizung-%Y.log mat_heizung
attr FileLog_mat_heizung custom_graph 3:dockstarLoadAverage
attr FileLog_mat_heizung logtype fht:Temp/Act,text
attr FileLog_mat_heizung room logs
So dazu kommt jetzt noch das custom_graph Attribut:
attr FileLog_mat_heizung custom_graph 4:measured#deg#measured
Tja und das wars dann auch schon. Wichtig ist nur dass custom_graph unter den globalen Attributen auch definiert wurde, z.B. so:
attr global userattr alias_map custom_graph devStateIcon fp_dach fp_erdgeschoss fp_obergeschoss holidaySwitchFollowUp holidaySwitchTime icon invertState measured-temp offDevice onDevice onOffDevice sortby structexclude toggleDevice webCmd
Kommst du damit weiter?
Matthias
Hallo zusammen,
kann mir jemand sagen, was ich hier falsch mache?
attr global userattr devStateIcon icon sortby webCmd custom_graph
define Schlafzimmer CUL_WS 1
attr Schlafzimmer room MAX
define FileLog_Schlafzimmer FileLog ./log/Schlafzimmer-%m-%d-%w.log Schlafzimmer.(T|H).*
attr FileLog_Schlafzimmer alias Schlafzimmer
attr FileLog_Schlafzimmer logtype text
attr FileLog_Schlafzimmer custom_graph 4:T#°C#Temperatur
attr FileLog_Schlafzimmer custom_graph 6:H#%#TFeuchte
attr FileLog_Schlafzimmer room Diagramm.log
#
define weblink_Schlafzimmer weblink fileplot FileLog_Schlafzimmer:mytemp4hum6:CURRENT
attr weblink_Schlafzimmer alias Schlafzimmer
attr weblink_Schlafzimmer label "Schlafzimmer $data{currval1}°C $data{currval2}%"
attr weblink_Schlafzimmer plotsize 500,120
attr weblink_Schlafzimmer room Wohnung,Heizung
Das Gerät und die Parameter werden in andFHEM angezeigt, aber der Button und damit auch das Diagramm nicht.
Viele Grüße
Harald
Hi,
versuch es mal bitte mit @ statt # als Trennzeichen. # ist ein reserviertes Schlüsselwort in Perl und funktioniert deswegen in der Definition nicht richtig.
Matthias
Hallo Matthias,
ich habe @ sowie | als Trenner verwendet. In beiden Fällen wird in andFHEM unter Schlafzimmer kein Button angezeigt. Somit kann ich natürlich auch kein Diagramm sehen. FHEM und andFHEM wurden selbstverständlich nach den Änderungen neu gestartet. Fehlermeldungen werden weder im Log noch unter Putty angezeigt.
Viele Grüße
Harald
Hi,
das liegt an deinem Regexp des FileLogs. AndFHEM erknennt nicht, dass das FileLog zum Gerät gehört. Das Verhalten ist gerade folgendermaßen:
Der zugehörige Gerätename wird aus dem Inhalt des Regexp vor dem ersten Doppelpunkt extrahiert. Aus der commandref:
The regexp will be checked against the device name devicename:event
Keine Ahnung wie das Verhalten bei so einem Regexp sein sollte. Wenn ich die commandref aber richtig interpretiere, müsste bei dir
Schlafzimmer:Schlafzimmer.(T|H).*
als Regexp funktionieren ...
Matthias
Hallo Matthias,
besten Dank für Deine Hilfe. Jetzt zeigt andFHEM auch das Diagramm des Schlafzimmers an - prima.
Ich habe noch eine Frage. Vielleicht kannst Du mir da auch einen Tipp geben.
Ich benutze eine von Jürgen I. modifizierte 10_MAX.pm. Damit werden die Thermostate veranlasst, regelmäßig die gemessene Temperatur zu liefern, damit diese kontinuierlich angezeigt wird.
Die Nutzung dieser Version bewirkt, dass andFHEM beim Start "Konnte 7 Gerät(e) nicht laden (Typen:MAX!)". Benutze ich die originale Version, werden die Geräte geladen. Dann habe ich aber keine kontinuierliche Temperaturanzeige.
Da Jürgen im Moment keine Zeit hat, möche ich versuchen, die Ursache zu finden.
Hast Du eine Idee, wonach ich in dem Modul suchen muss bzw. was andFHEM abfragt um zu erkennen, dass MAX-Thermostate angeschlossen sind?
Ich würde mich freuen, wenn Du mir weiter helfen könntes.
Viele Grüße und nochmals Danke für Deine Hilfe
Harald
Hi,
die Ursache dieses Problems wirst du selber vermutlich nicht beheben können. Selbst Herauszufinden woran es wirklich liegt dürfte für dich nicht leicht werden. Vielleicht kannst du mir bei Gelegenheit deine (anonymisierte) xmllist schicken, dann jage ich es mal direkt durch den Quelltext und schaue was die Ursache ist.
Matthias
Hallo Matthias,
vielleicht kannst Du mir auch noch bei einem weiteren Problem helfen. Ich habe in mein FHEM das Yahoo-Wetter eingebunden und bekomme in der WEB-Oberfläche auch das entsprechende Diagramm angezeigt aber nicht in andFHEM, weder mit noch ohne custom_graph. Meine fhem.cfg sieht so aus:########################################################################
#
# Wetter
#
define Wetter Weather 652005 300 de
define FileLog_Wetter FileLog ./log/Wetter-%m-%d-%w.log Wetter:(T:|H:|W:).*
attr FileLog_Wetter alias Wetter
attr FileLog_Wetter logtype text
#attr FileLog_Wetter custom_graph 4:T|°C|Temperatur #,(6:H|%|Feuchte),(8:W|km|Wind)
#attr FileLog_Wetter custom_graph 6:H|%|Feuchte
#attr FileLog_Wetter custom_graph 8:W|km|Wind
attr FileLog_Wetter room Diagramm.log
#
# Wetter plotten
#
define Wetter_weblink weblink fileplot FileLog_Wetter:mytemp4hum6wind8:CURRENT
attr Wetter_weblink alias Wetter
attr Wetter_weblink label "Wetter Geldern $data{currval1}°C $data{currval2}% $data{currval3} km/h"
attr Wetter_weblink plotsize 500,120
attr Wetter_weblink room Heizung
#attr Wetter_weblink room MAX
#
Ich bekomme eine rote Meldung in andFHEM "Keine Graph-Einträge gefunden, ...", obwohl es in WEB-Oberfläche ja klappt. Was habe ich da falsch gemacht?
Weiterhin wird nach der Anwahl von "Wetter" in der anschließenden Anzeige im Hochformat der Text von "Aktuelles Wetter" zerrissen dargestellt. Im Querformat wird der Wert von Windgeschwindigkeit und -richtung nach rechts versetzt angezeigt.
Viele Grüße
Harald
Hi,
Die Wetter Geräte gehen von einem anderen FileLog-Format aus. Ein Regexp sieht bei mir z.B. so aus:
NAME:(temp_c|humidity):.*
statt
NAME:(T:|H:|W:).*
Das ist das typische Problem von andFHEM. Von irgendwelchen Konventionen muss man ausgehen.
Für die custom_graphen verwendest du den falschen Trenner: Erlaubt sind @ und #, wobei ich von # abraten würde.
Viele Grüße,
Matthias
Oh das Wind Thema - muss ich mir genauer anschauen. Danke für den Hinweis!
Matthias
Hallo zusammen,
ich hab's hinbekommen! So klappt es bei mir:########################################################################
#
# Wetter Geldern
#
define Wetter Weather 652005 300 de
define FileLog_Wetter FileLog ./log/Wetter-%m-%d-%w.log Wetter:(temperature:|humidity:|wind_speed:|wind:).*
attr FileLog_Wetter alias Wetter
attr FileLog_Wetter logtype text
#attr FileLog_Wetter custom_graph 4:temperature@°C@Temperatur
#attr FileLog_Wetter custom_graph 4:humidity:@%@Feuchte
attr FileLog_Wetter custom_graph 4:wind:@km/h@Wind
attr FileLog_Wetter room Diagramm.log
#
# Wetter plotten
#
define Wetter_weblink weblink fileplot FileLog_Wetter:mytemp4hum4wind4:CURRENT
attr Wetter_weblink alias Wetter
attr Wetter_weblink label "Wetter Geldern $data{currval1}°C $data{currval2}% $data{currval3} km/h"
attr Wetter_weblink plotsize 500,120
attr Wetter_weblink room Heizung
#attr Wetter_weblink room MAX
#
#############################################################################
In andFHEM bekomme ich so ein Diagramm mit Temperatur und Feuchte und ein zweites mit der Windgeschindigkeit.
@ Matthias:
1. Kann man die Definition für custom_graph auch in eine Zeile schreiben wie hier z.B:
attr FileLog_Wetter custom_graph (4:temperature@°C@Temperatur),(4:humidity@%@Feuchte),(4:wind@km/h@Wind) o.ä.
2. Ist es möglich, Temperatur, Feuchte und Wind in andFHEM in einem Diagramm anzeigen zu lassen?
Vielen Dank für Deine Hilfe, viele Grüße und schönen Sonntag Abend an alle
Harald
Hi,
nein, keine der beiden Möglichkeiten gibt es.
Sorry,
Matthias
Hmm, bei den MAX-Thermostaten werden doch auch drei Kurven, Soll-, Isttemperatur und Ventilöffnung, angezeigt. Was ist denn da anders?
Viele Grüße
Harald
Hi,
das sind keine CUSTOM_GRAPHS :-)
Matthias
Hui, Matthias, das ging aber schnell! Danke für den Hinweis.
Noch einen schönen Abend
Harald
Hallo und sorry dass ich mich so lange nicht gemeldet habe, hatte ne kreative Pause :-)
Nach langen hin und her hab ichs jetzt auch hinbekommen.
Bei mir fehlte die definition des eventTypes. Nun ist der button im andFhem da.
Nur er findet noch keine Daten. Ich möchte eine Steckdose bzw. das on und off davon anzeigen lassen. kann mir vielleicht jemand sagen wie man das definieren muß, dass er das aus der log datei richtig raus ließt? Oder wo ich weitere informationen dazu finden kann?
Grüße
Hat niemand einen Tipp für mich oder ne idee wo ich suchen könnte?
Hi,
du kannst es mal so in der Art versuchen:
define FileLog_au_brunnen FileLog ./log/au_brunnen-%Y.log au_brunnen
attr FileLog_au_brunnen logtype fs20:plot, text
Matthias
Hallo Matthias,
danke für deine Antwort :)
Ich habs gerade ausprobiert und leider ändert das nichts.
Ich habe irgendwie den verdacht dass es an folgender Zeile liegen könnte:
attr FileLog_WZ custom_graph 4:measured@deg@measured
Eine Erklärung was die 4 bedeutet habe ich nirgendwo gefunden.
Immerhin ist in andFhem ja schonmal der Button für den Graphen da. Wenn ich drauf drücke kommt die Fehlermeldung in roter Schrift:
Keine Graph-Einträge gefunden, die entsprechend zum ausgewählten Zeitraum passen! Stehen im Filelog Daten?
Dort steht schon was drin. Kann es sein dass es mit 500kb vielleicht zu groß ist? Hier mal ein Auszug der letzten Einträge im Log:
2013-12-10_17:30:29 WZ level: 0 %
2013-12-10_17:30:29 WZ pct: 0
2013-12-10_17:30:29 WZ deviceMsg: off (to broadcast)
2013-12-10_17:30:29 WZ off
2013-12-10_17:30:29 WZ timedOn: off
2013-12-10_17:41:25 WZ set_on-for-timer 240
2013-12-10_17:41:25 WZ level: 100 %
2013-12-10_17:41:25 WZ pct: 100
2013-12-10_17:41:25 WZ deviceMsg: on (to CUNO_2)
2013-12-10_17:41:25 WZ on
2013-12-10_17:41:25 WZ timedOn: running
2013-12-10_17:45:29 WZ level: 0 %
2013-12-10_17:45:29 WZ pct: 0
2013-12-10_17:45:29 WZ deviceMsg: off (to broadcast)
2013-12-10_17:45:29 WZ off
2013-12-10_17:45:29 WZ timedOn: off
2013-12-10_18:09:05 WZ set_on-for-timer 240
2013-12-10_18:09:06 WZ level: 100 %
2013-12-10_18:09:06 WZ pct: 100
2013-12-10_18:09:06 WZ deviceMsg: on (to CUNO_2)
2013-12-10_18:09:06 WZ on
2013-12-10_18:09:06 WZ timedOn: running
2013-12-10_18:13:09 WZ level: 0 %
2013-12-10_18:13:09 WZ pct: 0
2013-12-10_18:13:09 WZ deviceMsg: off (to broadcast)
2013-12-10_18:13:09 WZ off
2013-12-10_18:13:09 WZ timedOn: off
2013-12-10_18:26:58 WZ set_on-for-timer 240
2013-12-10_18:26:58 WZ level: 100 %
2013-12-10_18:26:58 WZ pct: 100
2013-12-10_18:26:58 WZ deviceMsg: on (to CUNO_2)
2013-12-10_18:26:58 WZ on
2013-12-10_18:26:58 WZ timedOn: running
2013-12-10_18:31:02 WZ level: 0 %
2013-12-10_18:31:02 WZ pct: 0
2013-12-10_18:31:02 WZ deviceMsg: off (to broadcast)
2013-12-10_18:31:02 WZ off
2013-12-10_18:31:02 WZ timedOn: off
Hab gerade festgestellt dass ich das Filelog mit dem Editor öffnen muß.
Fhem verweigert mit: Cannot read ./www/gplot/ text.gplot
Hast du ne Ahnung wo es hacken könnte oder was ich noch versuchen könnte?
Grüsse, Markus
Hi,
ah, ich war bei FS20 Geräten. Da wird die Log-Definition von andFHEM aus schon unterstützt. So musst du dir selber ein Pattern bauen. Im Prinzip geht es hier um die columnSpec in http://fhem.de/commandref.html#FileLog.
Für FS20 sieht die ColumnSpec z.B. so aus: 3:::$fld[2]=~/on.*/?1:0
Netterweise hatte Rudolf mir diese Spec mal in der Mailing Liste zukommen lassen :-)
Viele Grüße,
Matthias
Hi,
Tut mir leid das ich vergessen habe zu sagen dass es sich um Homematic handelt.
Hab etwas rum experimentiert. Der Button in andFHEM für den Graph erscheint nur wenn ich die erste Zeile des custom_graph attributes einfüge. Bei dem anderen erscheint er gar nicht erst.
attr FileLog_WZ custom_graph 3:status@on@status
attr FileLog_WZ custom_graph 3:::$fld[2]=~/on.*/?1:0
attr FileLog_WZ custom_graph 3:::$fld[2]=~"on.*"?1:0
Vielleicht könnte mir Rudolf auch einen kleinen Tipp geben wie es lauten muss? Hast du ne Ahnung wie ich ihn am besten erreiche?
Oder kannst du mir ganz allgemein etwas empfehlen was ich lernen kann um mich in Fhem leichter zu tun? Ich hatte bisher nur mit Windows zu tun und jetzt kommt alles auf einmal mit Fhem, Linux, Perl, bash, scripte, und und und. Die Frage ist, was braucht man alles um in Fhem zu verstehen was man tut?
Viele Grüße
Kann mir jemand sagen wie für folgenden Log die config lautet?
Ich möchte gerne nur die Watt (W) anzeigen lassen.
So sieht das Log aus:
2014-01-17_15:01:25 CM160 A: 2.59 A, W: 505.05 W, C: 0.1515 â,¬/h, CO2: 0.2980 kg/h
Und so die fhem.cfg
define cm160Log FileLog ./log/CM160.log CM160.(A:|W:|C:|CO2:).*
attr cm160Log custom_graph 1:W@Watt@Leistung
mein attr cm160 funkt aber leider so nicht :(
Hi,
ich hätte mal auf
attr cm160Log custom_graph 6:0:int@Watt@Leistung
getippt.
Matthias
ich bin leider zum dumm für den custom graph.
Wie muss das attribute aussehen für folgenden log?
2014-05-07_23:39:01 Tempsensor temperature: 15.6
Das funkt leider nicht
attr temp_log custom_graph 3:temperature#°C#Temperatur
Ich tippe mal auf 4:0:int als Regexp.
Matthias
Hallo
Ich kämpfe mit dem Problem, daß ich zu custom-graph und andFHEM keine für mich verständliche Dokumentation finde. Aus den Beispielen werde ich nicht schlau.
Was bedeuten denn die durch Doppelpunkt getrennten Felder, z.B. aus dem vorherigen Post
2014-05-07_23:39:01 Tempsensor temperature: 15.6
Wie kommt man nun mit
4:0:int
auf ein Ergebnis, d.h auf einen Plot, der u.a. die 15.6 enthält?
Ich rate mal-es entspricht der gplot-Defintion zur Datenextraktion?
"4" - 4. Spalte
"0" - müßte Regex sein?
"int" - default value? Wohl kaum, oder?
Könnte mich bitte jemand erleuchten?
Gruß
G.
Hallo Matthias,
leider bekommen ich meinen Filelog nicht im andFhem angezeigt. In Fhem wird der Graph und den Raum "Logs" korrekt angezeigt.
In andFhem sehe ich weder den Graph noch den Raum "Logs". Ich habe Fhem und andFhem mehrmals "restartet".
Kannst du dir bitte mal mein config file anschauen, vielleicht fällt dir auf wo der Fehler liegt.
Mir gehen so langsam die Ideen aus :(
Details:
fhem5.5
andFhem 3.0.3
fhem.cfg:
attr global userattr custom_graph devStateIcon devStateStyle icon sortby webCmd
define eg.hw.sz.haushalt.log FileLog ./log/HH-%Y-%m.log eg.hw.sz.haushalt
attr eg.hw.sz.haushalt.log custom_graph 4:measured@deg@measured
attr eg.hw.sz.haushalt.log logtype power8:power,text
attr eg.hw.sz.haushalt.log room Logs
define SVG_eg.hw.sz.haushalt.log_1 SVG eg.hw.sz.haushalt.log:SVG_eg.hw.sz.haushalt.log_1:CURRENT
attr SVG_eg.hw.sz.haushalt.log_1 plotsize 800,400
attr SVG_eg.hw.sz.haushalt.log_1 room HWR
define eg.hw.sz.haushalt SMLUSB /dev/ttyUSB0
attr eg.hw.sz.haushalt event-min-interval *:600
attr eg.hw.sz.haushalt room HWR
Vielen Dank im Voraus.
Viele Grüße
Axel
Hi Axel,
die Definition funktioniert bei mir einwandfrei und ist soweit richtig.
Ich glaube du hast allerdings noch einen Denkfehler :-). Wenn du das Attribut am FileLog hinzufügst, dann wird der zugehörige Button am dazu passenden Gerät angezeigt. In deinem Fall ist das vermutlich eg.hw.sz.haushalt. Das FileLog wird im Normalfall nicht in andFHEM angezeigt und bekommt auch keinen Button für den custom_graph.
Matthias
Hallo Matthias,
den Stromzähler "eg.hw.sz.haushalt" und den Raum "HWR" sehe ich nicht im andFhem. Dann kann ich auch nicht den custom graph button nicht sehen. Ich sehe nur meine "Schalter". Zum Test habe ich einen Dummy Schalter definiert und Diesen zum Raum "HWR" hinzugefügt. Jetzt wird der Raum "HWR" und mein Dummy Schalter im andFhem angezeigt.
Es scheint mir das bei der Definition des Stromzählers "eg.hw.sz.haushalt" was fehlt, oder?
Viele Grüße
Axel
Hi,
wer weiß - wenn andfhem das Gerät nicht findest kannst du mir ja mal eine xmllist davon schicken (am besten per mail, ich schaue hier nicht so oft rein). Dann schaue ich mal was fehlt.
Matthias
Hi Matthias,
Vielen Dank, werde ich machen die Anleitung steht ja auf deiner andFhem Seite.
Das Gerät SMLUSB (USB IR Lesekopf - von Volkszähler) ist auch nicht in der andFhem Geräte List zufinden.
Viele Grüsse
Axel
Ui die Seite muss ich mal irgendwann vervollständigen, da hast du Recht. Deswegen stehen da gerade drei Pünktchen :-). DIe Liste ist mittlerweile ziemlich sicher doppelt so lang.
Kann mir auch jemand helfen? Versuche die Graphen von einem Technoline TX 29-IT in andFHEM anzeigen zulassen:
so sieht meine config aus: define FileLog_LaCrosse_36 FileLog ./log/LaCrosse_36-%Y.log LaCrosse_36
attr FileLog_LaCrosse_36 userattr custom_graph 4:temperature#Temp#temperature
Loginhalt so:
2014-12-13_11:13:20 LaCrosse_36 T: 20.5
2014-12-13_11:43:24 LaCrosse_36 temperature: 20.6
2014-12-13_11:51:13 LaCrosse_36 T: 20.7
2014-12-13_12:13:28 LaCrosse_36 temperature: 20.7
2014-12-13_12:26:48 LaCrosse_36 T: 20.8
2014-12-13_12:43:36 LaCrosse_36 temperature: 20.7
2014-12-13_13:13:27 LaCrosse_36 T: 20.9
Leider wird nichts angezeigt, habe ich eine Gedankenfehler?
Hi,
probier es doch mal mit @ Zeichen als Delimiter. Hashes werden von fhemWEB gerne verschluckt, weil diese schon in der Syntax von Perl vorhanden sind.
Matthias
Danke für deine Antwort. Leider klappt es nicht.
Ähem - ich dachte du hattest die Doku gelesen :-)
Das userattr muss in den globals definiert werden (z.B. attr global userattr onOffDevice).
Dann wird der Graph definiert:
attr FileLog_LaCrosse_36 custom_graph 4:temperature@Temp@temperature
Matthias
Hallo,
ist es möglich bei dem custom_graph sich mehrere Kurven anzeigen zu lassen (z.b. Ventil, Soll,Ist-Temperatur)? Ich frage deshalb, da ich ein Homematic Heizkörperthermostat habe und mir bei andfhem bei der ersten Definition des Reglers ein Graph mit drei Kurven angezeigt wird. Leider kann ich bei der Hauptdef des Gerätes die Temeratur nicht einstellen, sondern nur über den Clima-Kanal. Habe nun im Clima-Kanal ein custom_graph angelegt welcher mir auch angezeigt wird aber halt nur eine Kurve.
Hoffe es ist verständlich....... :)
Gruss
Stefan
Hallo Matthias,
ich habe das Gefühl, das seit meinem vorletzten andFHEM Update alle meine Custom Graphen nicht mehr angezeigt werden. Ob ich dem Changelog zeitnah gefolgt bin weiß ich nicht mehr. Ich denke aber irgendwann nach Version 3.4.5 kam das Problem rein.
An Fhem selbst habe ich in der Zeit nichts verändert.
Hier Beispielhaft die Definitionen für custom_graph1 und custom_graph2
attr global userattr custom_graph1 custom_graph2 custom_graph3 custom_graph4 custom_graph5 custom_graph6 devStateIcon devStateStyle icon sortby webCmd
# ----- Definiton of Kellertreppe
define CUL_WS_KellerTreppe CUL_WS 1
attr CUL_WS_KellerTreppe room CUL_WS
define FileLog_CUL_WS_KellerTreppe FileLog ./log/CUL_WS_KellerTreppe-%Y.log CUL_WS_KellerTreppe:T:.*
attr FileLog_CUL_WS_KellerTreppe custom_graph1 8:D:@°C@Taupunkt
attr FileLog_CUL_WS_KellerTreppe custom_graph2 10:A:@g/m³@absFeuchte
attr FileLog_CUL_WS_KellerTreppe logtype temp4hum6:Temp/Hum,text
attr FileLog_CUL_WS_KellerTreppe room CUL_WS
define KellerTreppe_Temp2Hum6Dew8AbsF10 SVG FileLog_CUL_WS_KellerTreppe:temp4hum6innen:CURRENT
attr KellerTreppe_Temp2Hum6Dew8AbsF10 label "KellerTreppe Temp-Min $data{min1}, Max $data{max1}, Last $data{currval1}, relFeuchte-Min: $data{min2}, Max: $data{max2}, Last: $data{currval2}"
attr KellerTreppe_Temp2Hum6Dew8AbsF10 room Plots
define KellerTreppe_Hum6Abs10 SVG FileLog_CUL_WS_KellerTreppe:hum6abs10innen:CURRENT
attr KellerTreppe_Hum6Abs10 label "KellerTreppe Hum-Min $data{min1}, Max $data{max1}, Last $data{currval1}, absFeuchte-Min: $data{min2}, Max: $data{max2}, Last: $data{currval2}"
attr KellerTreppe_Hum6Abs10 room Plots
Gruß
Patrik
Hallo zusammen,
prinzipiell funktioniert die Wetter Einbindung dank eurer immensen Vorarbeit bei mir sehr gut.
Lediglich in der FHEM APP (andFHEM)hätte ich gerne nicht nur die Wetterdaten von heute, sondern auch für die nächsten 7 Tage, wie im normalen Web Interface.
Mein Code sieht folgendermaßen aus:
define FileLog_Wetter FileLog ./log/Wetter-%m-%d-%w.log Wetter:(temperature:|humidity:|wind_speed:|wind:).*
attr FileLog_Wetter alias Wetter
attr FileLog_Wetter logtype text
# Wetter plotten#
define Wetter_weblink SVG FileLog_Wetter:mytemp4hum4wind4:CURRENT
attr Wetter_weblink label "Wetter Rabenau $data{currval1}°C $data{currval2}% $data{currval3} km/h"
attr Wetter_weblink plotsize 500,120
attr Wetter_weblink room Umweltdienste
Ich nehme an es liegt an "CURRENT". Was müsste ich an Stelle von Current eintragen für die Vorhersage für 7 Tage?
Kann ich mir auch über (ähnlichen) Befehl den Pollenflug in andFHEM anzeigen lassen?
Der Code für das normale Web Interface sieht folgendermaßen aus:
define Pollenflugvorhersage allergy 35466
attr Pollenflugvorhersage levelsFormat rc_dot@white,rc_dot@yellow,rc_dot@orange,rc_dot@red
attr Pollenflugvorhersage room Umweltdienste
attr Pollenflugvorhersage stateFormat fc1_maximum
attr Pollenflugvorhersage updateEmpty 1
attr Pollenflugvorhersage updateIgnored 1
Besten Dank für die Mühen :-),
Mike
Habe es hinbekommen, hatte mir einges zusammen gegooglet und irgendwann liefs dann. :-)
Danke trotzdem!
Wenn ich mich da kurz zu einklinken darf:
Bis gestern vorm Update von andFHEM wurden die Graphen meiner Sensoren alle angezeigt wie in FHEM Web (Farbe und Darstellungstyp) (Ob das Update schuld ist weiß ich nicht laut Changelog eher nicht eventuell gab es ja auch in FHEM ein Update? Oder aber der Jahreswechsel?). Das Arguement custom_graph lehnt FHEM bei mir gänzlich ab.
**EDIT** Ich habe nun alle Diagramme nochmal neu angelegt und im Ordner gplot von FHEM die überflüssigen alten gelöscht. Interessanterweise funktioniert das ganze mit andFHEM auf dem Handy meiner Frau (S5) und auf meinem (S7 edge) zeigt er nun an, dass da Diagramme wären aber wenn man sie öffnet kommt kurz "führe aus" und dann "No chart data available" in FHEM Web funktionieren sie wie sie sollen. Im Log steht auch, dass Handy will die Sachen haben....
2017.01.01 21:37:03 4: WEB_192.168.0.136_51371 GET /fhemweb/gplot/SVG_FileLog_Kinderzimmer_Sensor_2_1.gplot; BUFLEN:0
2017.01.01 21:37:03 4: name: /fhemweb/gplot/SVG_FileLog_Kinderzimmer_Sensor_2_1.gplot / RL:1204 / text/html; charset=UTF-8 / Content-Encoding: gzip
Infos:
Sensor
Internals:
CODE THGR228N_b7_1
DEF THGR228N_b7_1
IODev nanoCUL
LASTInputDev nanoCUL
MSGCNT 1
NAME Kinderzimmer_Sensor_2
NR 77
STATE T: 21.5 H: 48 BAT: ok
TYPE OREGON
nanoCUL_DMSG 501A2D10B7502180443B4F
nanoCUL_MSGCNT 1
nanoCUL_RAWMSG mACCB532CD55352B2CD533354D5554D3532CAD2AD341A
nanoCUL_TIME 2017-01-01 14:58:45
Readings:
2017-01-01 14:58:45 battery ok
2017-01-01 14:58:45 humidity 48
2017-01-01 14:58:45 state T: 21.5 H: 48 BAT: ok
2017-01-01 14:58:45 temperature 21.5
Attributes:
IODev nanoCUL
event-min-interval humidity:600,temperature:600
event-on-change-reading humidity,temperature
group Messinstrumente
room Kinderzimmer,Messungen
FileLog
Internals:
DEF ./log/Kinderzimmer_Sensor_2-%Y.log Kinderzimmer_Sensor_2:(temperature|humidity).*
NAME FileLog_Kinderzimmer_Sensor_2
NR 78
NTFY_ORDER 50-FileLog_Kinderzimmer_Sensor_2
REGEXP Kinderzimmer_Sensor_2:(temperature|humidity).*
STATE active
TYPE FileLog
currentlogfile ./log/Kinderzimmer_Sensor_2-2017.log
logfile ./log/Kinderzimmer_Sensor_2-%Y.log
Readings:
2017-01-01 14:58:45 linesInTheFile 202
Pos:
Attributes:
logtype temp4hum4:Temp/Hum,text
room Messungen
Graph
Internals:
CFGFN
DEF FileLog_Kinderzimmer_Sensor_2:SVG_FileLog_Kinderzimmer_Sensor_2_1:CURRENT
GPLOTFILE SVG_FileLog_Kinderzimmer_Sensor_2_1
LOGDEVICE FileLog_Kinderzimmer_Sensor_2
LOGFILE CURRENT
NAME SVG_FileLog_Kinderzimmer_Sensor_2_1
NOTIFYDEV global
NR 139
STATE initialized
TYPE SVG
Attributes:
room Messungen
Habe die Lösung:
- App Deinstalliert (alles was ich per Suche fand ebenfalls gelöscht da waren durchaus 6 Dateien Typ hab ich mir nicht gemerkt)
- Handy neu gestartet
- App neu installiert
- Getestet = GEHT
- Backup Importiert = Geht nicht.
Nochmal alle daten gelöscht und den Cache, neu eingestellt = GEHT.
Also was auch immer ich konnte nicht nachvollziehen WAS es nun kaputt gemacht hat. Aber nach dieser Prozedur ging es weiterhin :-D
Oh oh das klingt nicht vertrauenserweckend. Wenn du noch was rausfindest bin ich gern Abnehmer des Problems ...