hiho,
hab jetzt 2 mal folgendes problem:
ein lichtsensor "HM-SEN-LI-O" sendet seit gestern wie ein irrer daten (vielleicht kann mir auch da wer sagen, warum der das auf einmal nach monatelangen betrieb macht) und dann geht nichts mehr = fhem ist nicht mehr erreichbar/tot.
nach dem neustart meines servers (der sonst noch zu 100% rennt), lest man im log genau 2 zeilen:2021.04.07 00:54:45 1: HMUARTLGW hmLan2 IO in overload!
2021.04.07 08:45:46 1: Including fhem.cfg
ist das ursächlich oder muß ich noch wo anders als beim sensor suchen?
und warum kackt mir das gesamte fhem deswegen ab?
tausch mal die batterie im sensor.
Es gab dazu auch schon mehrfach die Erfahrung, dass der Lichtsensor damit kaputt ist, d.h. Batteriewechsel behebt das Problem nicht. elv tauscht den wenn er noch Garantie.
batteriewechsel - die idee hat ich auch schon ... leider erfolglos ... genauso wie ein werksreset.
ich hab hier ja auch den einen oder andern beitrag gelesen, wo's wohl vor einiger zeit ähnliche probleme gab. nur "kauf eines anderen sensors" kann ja nicht unbedingt eine lösung sein. vor allem: der sensor hat nen "bruder", der problemlos seit dem selben tag rennt. und da fiel mir folgendes auf:
lieg das vielleicht an der komischen einstellart dieser sensoren?
der "gute" sensor ist relativ flott abends auf eindeutigen werten wie "0 lux" und sendet dann auch brav nix mehr.
der "irre" sensor wackelt da die ganze zeit hinterm komma von z.b. 0.8 zu 0.11 lux rum und sendet dann jedes mal (der kriegt auch licht von "innen" mit, wie z.b. flackernde monitore, tv, ...).
außerdem interessiert mich momentan schone sehr, warum fhem da total die patscherl streckt, bzw. ob das wirklich überhaupt zusammenhängen kann und ich eventuell ein ganz anderes problem auch noch hab.
aja, falls wer fragt: in der früh war wieder fhem weg und nach dem neustart leider nicht mehr mit z.b. "protoEvent" zu sehen, was so los war die nacht. die tabellen sind dann leider wieder frisch.
Also der Sensor von meinem Schwiegersohn war nur durch einschicken und Austausch "wiederzubeleben" - seit dem läuft er.
Das der Homematicfunk gestört ist / gestört werden kann ist mir klar. Aber warum ist FHEM weg?
ich würde erst mal die batterie entfernen, dann sollte fhem ja wieder kommen.
zumindestens gibt es dann keinen overload mehr, falls der sensor die ursache war.
ja, ich hab scheints ein größeres problem - fhem ist wieder weg - meine vm ist noch da.
diesmal kein eintrag im log ... mir wird grad unangenehm warm.
werd mal einen neuen beitrag eröffnen.
nur der vollständigkeit halber:
mein HM-SEN-LI-O der blödsinn gesendet hatte, geht wieder. hab ihn nochmal probiert, bevor ich ihn jetzt weggeworfen hätte.
scheint also auch ein "damaliges" problem mit dem cul_hm update/doif gewesen zu sein?
fazit: gleiches fehlerbild ... doch nicht das selbe problem. auf technik ist halt verlaß *totlach*
aja, einzig gemachtes: batterien raus und seit anfang april im schrank liegen gehabt.