hiho,
ich hab leider div. totalabstürze von fhem zu verzeichnen. das log bleibt leer, ein restart bringt fhem wieder ins leben zurück, bis es nach ein paar stunden wieder das zeitliche segnet.
das zurückspielen 10_CUL_HM.pm und HMConfig.pm vom 6.4. schafft scheinbar für abhillfe. jetzt rennt fhem wieder seit rund 17 stunden ohne murren.
falls ich was zur fehlersuche beitragen kann ... nur sagen. nur bitte nicht verlangen, das neue cul_hm wieder einzuspielen. ich hab nur ein echtsystem und der waf sinkt gerade ins bodenlose.
hier schon mal ein list meines hmlan - ist derzeit der einzige sender/empfänger für homematic bei mir:Internals:
AssignedPeerCnt 48
CNT 182
Clients :CUL_HM:
DEF 192.168.178.10
DEVCNT 182
DevState 99
DevType LGW
DeviceName 192.168.178.10:2000
FD 33
FUUID 5c62c6b3-f33f-0f9e-7800-6d2c4229467a305d
LastOpen 1617804856.16788
NAME hmLan2
NOTIFYDEV global
NR 14
NTFY_ORDER 50-hmLan2
PARTIAL
RAWMSG 040202
RSSI -67
STATE
zustand: opened/ok (ld: low 1%)
TYPE HMUARTLGW
XmitOpen 1
model eQ3-HM-LGW
msgLoadCurrent 1
msgLoadHistory 0/0/1/0/0/-1/0/0/0/0/0/1
msgLoadHistoryAbs 2/2/2/1/1/1/2/2/2/2/2/2/1
owner 322433
owner_CCU vccu
Helper:
CreditTimer 3879
FW 66561
Initialized 1
SendCnt 185
AckPending:
114:
cmd 020000008F800232243353C3680101C800
dst 1
frame FD00130172020000008F800232243353C3680101C80038F0
time 1617861996.82873
116:
cmd 0200000090800232243353C3680101C800
dst 1
frame FD001301740200000090800232243353C3680101C800BA15
time 1617862003.32964
204:
cmd 02000000248002322433602EC80101C800
dst 1
frame FD001301CC02000000248002322433602EC80101C8003E26
time 1617859606.20568
210:
cmd 02000000258002322433602EC80101C800
dst 1
frame FD001301D202000000258002322433602EC80101C800D838
time 1617859648.52827
213:
cmd 020000009D800232243353C4CC0101C800
dst 1
frame FD001301D5020000009D800232243353C4CC0101C80081D8
time 1617859687.48862
225:
cmd 020000009E800232243353C4CC0101C800
dst 1
frame FD001301E1020000009E800232243353C4CC0101C80012C1
time 1617859836.8985
LastSendLen:
3
3
Log:
IDs:
PendingCMD:
RoundTrip:
Delay 0.00412392616271973
loadLvl:
lastHistory 1617862761.17314
MatchList:
1:CUL_HM ^A......................
Peers:
1A9622 +1A9622,00,00,00
1AA473 +1AA473,00,00,00
24E49C +24E49C,00,00,00
3A6F79 +3A6F79,00,00,00
3E77A4 +3E77A4,00,00,00
3E77BB +3E77BB,00,00,00
3FA4EC +3FA4EC,00,00,00
3FA629 +3FA629,00,00,00
3FB01D +3FB01D,00,00,00
3FC607 +3FC607,00,00,00
434C2B +434C2B,00,00,00
436E25 +436E25,00,00,00
461363 +461363,00,00,00
4BEA88 +4BEA88,00,00,00
53C368 +53C368,00,00,00
53C3F4 +53C3F4,00,00,00
53C4CC +53C4CC,00,00,00
54C24B +54C24B,00,00,00
56C171 +56C171,00,00,00
58623D +58623D,00,00,00
58C4E5 +58C4E5,00,00,00
58C502 +58C502,00,00,00
58C65C +58C65C,00,00,00
5B3D5E +5B3D5E,00,00,00
5B45EF +5B45EF,00,00,00
5BBD73 +5BBD73,00,00,00
5BBE55 +5BBE55,00,00,00
5BBECA +5BBECA,00,00,00
5C8A11 +5C8A11,00,00,00
5D45F1 +5D45F1,00,00,00
5E6F21 +5E6F21,00,00,00
5E6F52 +5E6F52,00,00,00
5F3CF6 +5F3CF6,00,00,00
5FDED5 +5FDED5,00,00,00
5FE3DF +5FE3DF,00,00,00
602A1C +602A1C,00,00,00
602E8C +602E8C,00,00,00
602EC8 +602EC8,00,00,00
60382C +60382C,00,00,00
603850 +603850,00,00,00
60405A +60405A,00,00,00
621F4B +621F4B,00,00,00
62E4AE +62E4AE,00,00,00
688138 +688138,00,00,00
69EBBE +69EBBE,00,00,00
6ABDF8 +6ABDF8,00,00,00
6F87C1 +6F87C1,00,00,00
B5B501 +B5B501,00,00,00
READINGS:
2021-04-07 16:14:21 D-HMIdAssigned 322433
2021-04-07 16:14:21 D-HMIdOriginal FFFFFF
2021-04-07 16:14:16 D-LANfirmware 1.1.5
2021-04-07 16:14:21 D-firmware 1.4.1
2021-04-07 16:14:16 D-serialNr OEQ0797622
2021-04-07 16:14:16 D-type eQ3-HM-LGW
2021-04-07 16:14:21 cond ok
2021-04-08 08:19:43 load 1
2021-04-07 16:14:21 loadLvl low
2021-04-07 16:14:16 state opened
helper:
keepAlive:
CNT 244
DEVCNT 243
DevState 99
DevType LGW-KeepAlive
DeviceName 192.168.178.10:2001
FD 72
LastOpen 1617804856.21549
NAME hmLan2:keepAlive
NR 359
PARTIAL
STATE opened
TEMPORARY 1
TYPE HMUARTLGW
XmitOpen 0
Helper:
NextKeepAlive 1617862957.42726
Log:
Resolve 1
IDs:
READINGS:
2021-04-07 16:14:16 state opened
Attributes:
alias hm lan wohnzimmer
group hardware,start1
hmId xxx
icon hm_ccu
lgwPw xxx
room homematic,start
stateFormat
zustand: state/cond (ld: loadLvl load%)
webCmd restart:reopen
und nun?
das log ist doch sicherlich nicht leer.
ich fasse mal zusammen:
1. fhem startet ohne probleme
2. irgendwann, stunden später => "absturz"
3. keine warnings, keine besonderheiten vom start bis zum absturz in fhem.log.
Zitat von: rudolfkoenig am 07 April 2021, 12:26:35
Vermutlich wird in diesem Fall helfen, FHEM mit -d zu starten, wie hier: https://wiki.fhem.de/wiki/FHEM_startet_nicht_-_Tipps_zur_Fehlersuche#Neue_M.C3.B6glichkeit_des_Debuggen beschrieben.
das hätte eventuell geholfen.
Zitat von: the ratman am 08 April 2021, 08:25:49
falls ich was zur fehlersuche beitragen kann ... nur sagen. nur bitte nicht verlangen, das neue cul_hm wieder einzuspielen.
dann musst du alle logs durchforsten, um zu sagen, was die letzte aktion vor dem absturz war.
eventuell eine aktion, die seit dem start erstmalig ausgeführt wurde.
ich habe bei mir noch keinen absturz gesehen.
Teste mal dies
https://forum.fhem.de/index.php/topic,120179.msg1146761.html#msg1146761
Deine Homematic Key Devices benötigen doch eine AES Verschlüsselung. Bei mir ging danach GetConfig und StatusRequest it der neuen Cul_HM 24158 wieder.
Gruß HJB
@frank
das log ist definitiv leer: keine warning, keine errors, kein gar nix
sonst wäre ich ja eventuell auch gscheiter, was das problem angeht *g*
mit -d zu starten war schon vorbereitet, dann wollt ich meinem bauchgefühl folgen und mal wieder das alte file reinwerfen. jetzt rennts und ich krieg keine schimpfer mehr von meiner holden ...
was meinst du mit "alle logs"? mein wissen über linux reicht grad aus, um fhem drauf zu installieren.
@mabula
wenn ich bei meiner vccu "set assignHmKey" mache, kommt nach einiger zeit:commState CMDs_done_Errors:1 2021-04-08 11:19:13
state MISSING ACK 2021-04-08 11:19:13
nach einem "update" wechselt das ganze zum glück wieder aufstate hmLan2:ok
nachtrag:
seit ich meinen luftdrucksensor (ein "UniSensor1" https://github.com/TomMajor/SmartHome/tree/master/HB-UNI-Sensor1 wurde mir von einem freundlichen herren aus diesem forum zusammengebaut und geflashed) wieder angesteckt habe, krieg ich mit der "alten" cul_hm.pm laufend folgende warnings ohne abstürze (bis jetzt):
der war aber nicht angesteckt wärend der abstürze mit der aktuellen cul_hm.pm! - dies also nur zur sicherheit2021.04.08 11:29:12 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in hash element at ./FHEM/10_CUL_HM.pm line 4436.
2021.04.08 11:29:12 1: stacktrace:
2021.04.08 11:29:12 1: main::__ANON__ called by ./FHEM/10_CUL_HM.pm (4436)
2021.04.08 11:29:12 1: main::CUL_HM_Get called by fhem.pl (3847)
2021.04.08 11:29:12 1: main::CallFn called by fhem.pl (2002)
2021.04.08 11:29:12 1: main::CommandGet called by fhem.pl (1265)
2021.04.08 11:29:12 1: main::AnalyzeCommand called by ./FHEM/01_FHEMWEB.pm (2762)
2021.04.08 11:29:12 1: main::FW_fC called by ./FHEM/01_FHEMWEB.pm (962)
2021.04.08 11:29:12 1: main::FW_answerCall called by ./FHEM/01_FHEMWEB.pm (597)
2021.04.08 11:29:12 1: main::FW_Read called by fhem.pl (3847)
2021.04.08 11:29:12 1: main::CallFn called by fhem.pl (773)
2021.04.08 11:29:12 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $mode in substitution (s///) at ./FHEM/10_CUL_HM.pm line 4437.
2021.04.08 11:29:12 1: stacktrace:
2021.04.08 11:29:12 1: main::__ANON__ called by ./FHEM/10_CUL_HM.pm (4437)
2021.04.08 11:29:12 1: main::CUL_HM_Get called by fhem.pl (3847)
2021.04.08 11:29:12 1: main::CallFn called by fhem.pl (2002)
2021.04.08 11:29:12 1: main::CommandGet called by fhem.pl (1265)
2021.04.08 11:29:12 1: main::AnalyzeCommand called by ./FHEM/01_FHEMWEB.pm (2762)
2021.04.08 11:29:12 1: main::FW_fC called by ./FHEM/01_FHEMWEB.pm (962)
2021.04.08 11:29:12 1: main::FW_answerCall called by ./FHEM/01_FHEMWEB.pm (597)
2021.04.08 11:29:12 1: main::FW_Read called by fhem.pl (3847)
2021.04.08 11:29:12 1: main::CallFn called by fhem.pl (773)
2021.04.08 11:29:12 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $mode in substitution (s///) at ./FHEM/10_CUL_HM.pm line 4438.
2021.04.08 11:29:12 1: stacktrace:
2021.04.08 11:29:12 1: main::__ANON__ called by ./FHEM/10_CUL_HM.pm (4438)
2021.04.08 11:29:12 1: main::CUL_HM_Get called by fhem.pl (3847)
2021.04.08 11:29:12 1: main::CallFn called by fhem.pl (2002)
2021.04.08 11:29:12 1: main::CommandGet called by fhem.pl (1265)
2021.04.08 11:29:12 1: main::AnalyzeCommand called by ./FHEM/01_FHEMWEB.pm (2762)
2021.04.08 11:29:12 1: main::FW_fC called by ./FHEM/01_FHEMWEB.pm (962)
2021.04.08 11:29:12 1: main::FW_answerCall called by ./FHEM/01_FHEMWEB.pm (597)
2021.04.08 11:29:12 1: main::FW_Read called by fhem.pl (3847)
2021.04.08 11:29:12 1: main::CallFn called by fhem.pl (773)
2021.04.08 11:29:12 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $mode in substitution (s///) at ./FHEM/10_CUL_HM.pm line 4439.
2021.04.08 11:29:12 1: stacktrace:
2021.04.08 11:29:12 1: main::__ANON__ called by ./FHEM/10_CUL_HM.pm (4439)
2021.04.08 11:29:12 1: main::CUL_HM_Get called by fhem.pl (3847)
2021.04.08 11:29:12 1: main::CallFn called by fhem.pl (2002)
2021.04.08 11:29:12 1: main::CommandGet called by fhem.pl (1265)
2021.04.08 11:29:12 1: main::AnalyzeCommand called by ./FHEM/01_FHEMWEB.pm (2762)
2021.04.08 11:29:12 1: main::FW_fC called by ./FHEM/01_FHEMWEB.pm (962)
2021.04.08 11:29:12 1: main::FW_answerCall called by ./FHEM/01_FHEMWEB.pm (597)
2021.04.08 11:29:12 1: main::FW_Read called by fhem.pl (3847)
2021.04.08 11:29:12 1: main::CallFn called by fhem.pl (773)
2021.04.08 11:29:12 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $mode in substitution (s///) at ./FHEM/10_CUL_HM.pm line 4440.
2021.04.08 11:29:12 1: stacktrace:
2021.04.08 11:29:12 1: main::__ANON__ called by ./FHEM/10_CUL_HM.pm (4440)
2021.04.08 11:29:12 1: main::CUL_HM_Get called by fhem.pl (3847)
2021.04.08 11:29:12 1: main::CallFn called by fhem.pl (2002)
2021.04.08 11:29:12 1: main::CommandGet called by fhem.pl (1265)
2021.04.08 11:29:12 1: main::AnalyzeCommand called by ./FHEM/01_FHEMWEB.pm (2762)
2021.04.08 11:29:12 1: main::FW_fC called by ./FHEM/01_FHEMWEB.pm (962)
2021.04.08 11:29:12 1: main::FW_answerCall called by ./FHEM/01_FHEMWEB.pm (597)
2021.04.08 11:29:12 1: main::FW_Read called by fhem.pl (3847)
2021.04.08 11:29:12 1: main::CallFn called by fhem.pl (773)
2021.04.08 11:29:12 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $mode in substitution (s///) at ./FHEM/10_CUL_HM.pm line 4441.
2021.04.08 11:29:12 1: stacktrace:
2021.04.08 11:29:12 1: main::__ANON__ called by ./FHEM/10_CUL_HM.pm (4441)
2021.04.08 11:29:12 1: main::CUL_HM_Get called by fhem.pl (3847)
2021.04.08 11:29:12 1: main::CallFn called by fhem.pl (2002)
2021.04.08 11:29:12 1: main::CommandGet called by fhem.pl (1265)
2021.04.08 11:29:12 1: main::AnalyzeCommand called by ./FHEM/01_FHEMWEB.pm (2762)
2021.04.08 11:29:12 1: main::FW_fC called by ./FHEM/01_FHEMWEB.pm (962)
2021.04.08 11:29:12 1: main::FW_answerCall called by ./FHEM/01_FHEMWEB.pm (597)
2021.04.08 11:29:12 1: main::FW_Read called by fhem.pl (3847)
2021.04.08 11:29:12 1: main::CallFn called by fhem.pl (773)
2021.04.08 11:29:12 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $mode in substitution (s///) at ./FHEM/10_CUL_HM.pm line 4442.
2021.04.08 11:29:12 1: stacktrace:
2021.04.08 11:29:12 1: main::__ANON__ called by ./FHEM/10_CUL_HM.pm (4442)
2021.04.08 11:29:12 1: main::CUL_HM_Get called by fhem.pl (3847)
2021.04.08 11:29:12 1: main::CallFn called by fhem.pl (2002)
2021.04.08 11:29:12 1: main::CommandGet called by fhem.pl (1265)
2021.04.08 11:29:12 1: main::AnalyzeCommand called by ./FHEM/01_FHEMWEB.pm (2762)
2021.04.08 11:29:12 1: main::FW_fC called by ./FHEM/01_FHEMWEB.pm (962)
2021.04.08 11:29:12 1: main::FW_answerCall called by ./FHEM/01_FHEMWEB.pm (597)
2021.04.08 11:29:12 1: main::FW_Read called by fhem.pl (3847)
2021.04.08 11:29:12 1: main::CallFn called by fhem.pl (773)
2021.04.08 11:29:12 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $mode in substitution (s///) at ./FHEM/10_CUL_HM.pm line 4443.
2021.04.08 11:29:12 1: stacktrace:
2021.04.08 11:29:12 1: main::__ANON__ called by ./FHEM/10_CUL_HM.pm (4443)
2021.04.08 11:29:12 1: main::CUL_HM_Get called by fhem.pl (3847)
2021.04.08 11:29:12 1: main::CallFn called by fhem.pl (2002)
2021.04.08 11:29:12 1: main::CommandGet called by fhem.pl (1265)
2021.04.08 11:29:12 1: main::AnalyzeCommand called by ./FHEM/01_FHEMWEB.pm (2762)
2021.04.08 11:29:12 1: main::FW_fC called by ./FHEM/01_FHEMWEB.pm (962)
2021.04.08 11:29:12 1: main::FW_answerCall called by ./FHEM/01_FHEMWEB.pm (597)
2021.04.08 11:29:12 1: main::FW_Read called by fhem.pl (3847)
2021.04.08 11:29:12 1: main::CallFn called by fhem.pl (773)
2021.04.08 11:32:54 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in sprintf at ./FHEM/98_HMinfo.pm line 1719.
2021.04.08 11:32:54 1: stacktrace:
2021.04.08 11:32:54 1: main::__ANON__ called by ./FHEM/98_HMinfo.pm (1719)
2021.04.08 11:32:54 1: main::HMinfo_GetFn called by fhem.pl (3847)
2021.04.08 11:32:54 1: main::CallFn called by fhem.pl (2002)
2021.04.08 11:32:54 1: main::CommandGet called by fhem.pl (1265)
2021.04.08 11:32:54 1: main::AnalyzeCommand called by ./FHEM/01_FHEMWEB.pm (2762)
2021.04.08 11:32:54 1: main::FW_fC called by ./FHEM/01_FHEMWEB.pm (962)
2021.04.08 11:32:54 1: main::FW_answerCall called by ./FHEM/01_FHEMWEB.pm (597)
2021.04.08 11:32:54 1: main::FW_Read called by fhem.pl (3847)
2021.04.08 11:32:54 1: main::CallFn called by fhem.pl (773)
vielleicht hats ja was damit zu tun?
ein list vom sensor bitte.
und den inhalt der zusätzlichen pm-datei.
wow - zu fott für mich *g*
Internals:
DEF B5B501
FUUID 60686ddf-f33f-f543-b76c-537d68f6504e9451
IODev hmLan2
LASTInputDev hmLan2
MSGCNT 80
NAME drucksensor
NOTIFYDEV global
NR 356
NTFY_ORDER 50-drucksensor
STATE temp: 23.1 °c | druck: 1025.9 hpa
TYPE CUL_HM
chanNo 01
hmLan2_MSGCNT 80
hmLan2_RAWMSG 0500001E4C8470B5B50100000000E728130000864700000D360000
hmLan2_RSSI -30
hmLan2_TIME 2021-04-08 12:58:40
lastMsg No:4C - t:70 s:B5B501 d:000000 00E728130000864700000D360000
protCmdPend 2 CMDs_pending
protLastRcv 2021-04-08 12:58:40
protRcv 80 last_at:2021-04-08 12:58:40
protResnd 1 last_at:2021-04-08 12:16:08
protSnd 8 last_at:2021-04-08 12:16:03
protState CMDs_pending
rssi_at_hmLan2 cnt:80 min:-36 max:-26 avg:-30.8 lst:-30
rssi_hmLan2 cnt:2 min:-40 max:-34 avg:-37 lst:-40
Helper:
DBLOG:
brightness:
logdb:
TIME 1617879520.37813
VALUE 88000.00
humidity:
logdb:
TIME 1617879520.37813
VALUE 0
pressure:
logdb:
TIME 1617879520.37813
VALUE 1025.9
temperature:
logdb:
TIME 1617879520.37813
VALUE 23.1
READINGS:
2021-04-03 16:48:30 CommandAccepted yes
2021-04-03 16:52:53 D-firmware 1.3
2021-04-03 16:52:53 D-serialNr DRUCKOMAT
2021-04-03 17:25:26 PairedTo 0x322433
2021-04-08 12:58:40 batVoltage 3.38
2021-04-08 12:58:40 battery ok
2021-04-08 12:58:40 brightness 88000.00
2021-04-08 12:16:02 cfgState updating
2021-04-08 12:16:08 commState CMDs_pending
2021-04-08 12:58:40 customData 0
2021-04-08 12:58:40 digitalInput 0
2021-04-08 12:58:40 humidity 0
2021-04-08 10:14:16 powerOn 2021-04-08 10:14:16
2021-04-08 12:58:40 pressure 1025.9
2021-04-08 12:16:02 recentStateType info
2021-04-08 12:58:40 state T: 23.1 P: 1025.9 H: 0 B: 88000.00 I: 0 X: 0
2021-04-08 12:58:40 temperature 23.1
RegL_00.:
VAL
cmdStack:
++A001322433B5B50100040000000000
++A001322433B5B5010103
helper:
HM_CMDNR 76
PONtest 0
cSnd 01322433B5B501010E,01322433B5B50100040000000000
getCfgListNo
mId F103
peerFriend
peerIDsState complete
peerOpt p:UniSensor1
regLst 0
rxType 156
supp_Pair_Rep 0
cmds:
TmplKey :no:1617804840.10696
TmplTs 1617804840.10696
cmdKey 1:1:0::drucksensor:F103:01:
cmdLst:
assignHmKey noArg
burstXmit noArg
clear [(readings|trigger|register|oldRegs|rssi|msgEvents|{msgErrors}|attack|all)]
deviceRename -newName-
fwUpdate ...
getConfig noArg
getDevInfo noArg
getRegRaw (List0|List1|List2|List3|List4|List5|List6|List7) [-peerChn-]
getSerial noArg
getVersion noArg
peerBulk -peer1,peer2,...- [({set}|unset)]
peerChan 0 ... single [set|unset] [actor|remote|both]
raw -data- [...]
regBulk -list-.-peerChn- -addr1:data1- -addr2:data2-...
regSet [(prep|{exec})] -regName- -value- [-peerChn-]
reset noArg
statusRequest noArg
tplDel -tplDel-
tplSet_0 -tplChan-
unpair noArg
lst:
condition slider,0,1,255
peer
peerOpt
tplChan
tplDel
tplPeer
rtrvLst:
cmdList [({short}|long)]
deviceInfo [({short}|long)]
list [({normal}|full)]
param -param-
reg -addr- -list- [-peerChn-]
regList noArg
regTable noArg
regVal -addr- -list- [-peerChn-]
saveConfig [-filename-]
tplInfo noArg
expert:
def 0
det 0
raw 1
tpl 0
io:
flgs 2
newChn +B5B501,02,00,00
nextSend 1617879520.47246
rxt 2
vccu vccu
p:
B5B501
00
00
00
prefIO:
hmLan2
mRssi:
mNo 4C
io:
hmLan2:
-22
-22
peerIDsH:
00000000 broadcast
prt:
bErr 0
sProc 2
sleeping 0
wuReSent 2
q:
qReqConf
qReqStat
role:
chn 1
dev 1
rssi:
at_hmLan2:
avg -30.8
cnt 80
lst -30
max -26
min -36
hmLan2:
avg -37
cnt 2
lst -40
max -34
min -40
shadowReg:
tmpl:
Attributes:
IODev hmLan2
IOgrp vccu:hmLan2
autoReadReg 4_reqStatus
expert rawReg
firmware 1.3
group sensoren
icon weather_barometric_pressure
model HB-UNI-Sensor1
peerIDs 00000000
room homematic
serialNr DRUCKOMAT
stateFormat temp: temperature °c | druck: pressure hpa
subType UniSensor1
ZitatserialNr DRUCKOMAT
müssen seriennummern nicht 10 zeichen haben?
zeig auch mal den inhalt der zusätzlichen pm-datei.
ich wurde gefragt, welche serial ich mir wünsche ... und ich bin ja bekannt für dämliche ideen *g* ... mehr weiß ich ned darüber. es könnte sein, dass da dahinter aber auch ein leerzeichen oder was unsichtbares ist als 10. stelle. zumindest krieg ich manchesmal in fehm einen 10. stelle angezeigt.
nachtrag: hab ich richtig vermutet, seh ichs mir in fhemweb an, krieg ich [siehe screenshot] (kopieren geht irgendwie nicht).
hier der inhalt der datei HMConfig_UniSensor1.pm. die ist 1:1 von oben gelinkter github seite, natürlich mit passenden rechten.
der sensor liefert auch brav batterie, temp und luftdruck. einen wert für helligkeit lustiger weise auch. package main;
use strict;
use warnings;
# device definition
$HMConfig::culHmModel{'F103'} = {name => 'HB-UNI-Sensor1', st => 'UniSensor1', cyc => '00:10', rxt => 'l:w:c:f', lst => 'p', chn => '',};
# definitions for register settings
# examples see HMConfig.pm line 350ff
$HMConfig::culHmRegDefine{'ledMode'} = {a=> 5.6,s=>0.2,l=>0,min=>0 ,max=>1 ,p=>'n',c=>'lit',f=>'',u=>'' ,d=>0,t=>'LED mode',lit=>{off=>0,on=>1}};
$HMConfig::culHmRegDefine{'lowBatLimit'} = {a=>18.0,s=>1.0,l=>0,min=>1.0 ,max=>5 ,p=>'n',c=>'' ,f=>10,u=>'V' ,d=>0,t=>'Low batterie limit, step 0.1 V.'};
$HMConfig::culHmRegDefine{'updateIntervall'} = {a=>32.0,s=>2.0,l=>0,min=>60 ,max=>43200 ,p=>'n',c=>'' ,f=>'',u=>'s' ,d=>0,t=>'Sensor measure and send intervall in seconds.'};
$HMConfig::culHmRegDefine{'altitude'} = {a=>34.0,s=>2.0,l=>0,min=>0 ,max=>10000 ,p=>'n',c=>'' ,f=>'',u=>'m' ,d=>0,t=>'Altitude for calculate air pressure at see level in meter.'};
# Register model mapping
$HMConfig::culHmRegModel{'HB-UNI-Sensor1'} = {
'burstRx' => 1,
'lowBatLimit' => 1,
'ledMode' => 1,
'transmDevTryMax' => 1,
'updateIntervall' => 1,
'altitude' => 1
};
# subtype channel mapping
$HMConfig::culHmSubTypeSets{'UniSensor1'} = {
'peerChan' => '0 <actChn> ... single [set|unset] [actor|remote|both]',
'fwUpdate' => '<filename> <bootTime> ...',
'getSerial' => '',
'getVersion' => '',
'statusRequest' => '',
'burstXmit' => ''
};
# Subtype spezific funtions
sub CUL_HM_ParseUniSensor1(@){
my ($mFlg, $frameType, $src, $dst, $msgData, $targetDevIO) = @_;
my $shash = CUL_HM_id2Hash($src); #sourcehash - will be modified to channel entity
my @events = ();
# WEATHER_EVENT
if ($frameType eq '70'){
my $name = $shash->{NAME};
my $chn = '01';
my ($dTempBat, $pressure, $humidity, $brightness100, $digInputByte, $batVoltage, $customData) = map{hex($_)} unpack ('A4A4A2A8A2A4A4', $msgData);
# temperature, int with scaling factor 10 from device to get one decimal place
my $temperature = $dTempBat & 0x7fff;
$temperature = ($temperature &0x4000) ? $temperature - 0x8000 : $temperature;
$temperature = sprintf('%0.1f', $temperature / 10);
my $stateMsg = 'state:T: ' . $temperature;
push (@events, [$shash, 1, 'temperature:' . $temperature]);
# battery state
push (@events, [$shash, 1, 'battery:' . ($dTempBat & 0x8000 ? 'low' : 'ok')]);
# battery voltage in mV
$batVoltage = sprintf('%.2f', (($batVoltage + 0.00) / 1000));
push (@events, [$shash, 1, 'batVoltage:' . $batVoltage]);
# air pressure, int with scaling factor 10 from device to get one decimal place
my $pressureTxt = sprintf('%.1f', $pressure / 10);
$stateMsg .= ' P: ' . $pressureTxt;
push (@events, [$shash, 1, 'pressure:' . $pressureTxt]);
# TM: HB-UNI-Sensor1 hat eigene pressureNN Berechnung
# falls pressureNN Berechnung in FHEM gewünscht, hier auskommentieren und ggf. anpassen
#my ($rAltitude) = split(' ', ReadingsVal($name, 'R-altitude', 0));
#my $altitude = AttrVal('global', 'altitude', -9999);
#my $pressureNN = ($altitude > -9999 && $rAltitude == 0) ? sprintf('%.1f', ($pressure + ($altitude / 8.5))) : 0;
#if ($pressureNN) {
# $stateMsg .= ' P-NN: ' . $pressureNN;
# push (@events, [$shash, 1, 'pressure-nn:' . $pressureNN]);
#}
# humidity
$stateMsg .= ' H: ' . $humidity;
push (@events, [$shash, 1, 'humidity:' . $humidity]);
# brightness, int with scaling factor 100 from device to get two decimal places
my $brightness = sprintf('%.2f', $brightness100 / 100);
$stateMsg .= ' B: ' . $brightness;
push (@events, [$shash, 1, 'brightness:' . $brightness]);
# digital input, momentan nur 1Bit benötigt und ausgewertet
my $digInput0 = 0;
if ($digInputByte & 1) { $digInput0 = 1; }
$stateMsg .= ' I: ' . $digInput0;
push (@events, [$shash, 1, 'digitalInput:' . $digInput0]);
# 16bit customData, ab Firmware 0x13
$stateMsg .= ' X: ' . $customData;
push (@events, [$shash, 1, 'customData:' . $customData]);
# UV-Index VEML6070
#my $uvindex = $customData & 0x000F;
#$stateMsg .= ' U: ' . $uvindex;
#push (@events, [$shash, 1, 'UV-Index:' . $uvindex]);
# UV-Index VEML6075
#my $uvindex = sprintf('%.1f', ($customData & 0x00FF) / 10);
#$stateMsg .= ' U: ' . $uvindex;
#push (@events, [$shash, 1, 'UV-Index:' . $uvindex]);
push (@events, [$shash, 1, $stateMsg]);
}
return @events;
}
1;
btw - keine weiteren logeinträge seit dem letzten mal.
dafür hat der sensor ja pending commands - die krieg ich nicht mehr rüber. immer ein "RESPONSE TIMEOUT:RegisterRead" mit dem alten cul_hm. mit dem neuen cul_hm ging das problemlos.
ich fasse sicherheitshalber mal zusammen, bevor wir durcheinander kommen:
aktuelles cul_hm: sensor geht, lässt sich beschreiben , keine warnings, aber dafür absturz von fhem innerhalb 12 stunden
altes cul_hm: sensor geht, lässt sich nicht beschreiben, warnings kommen, dafür rennt fhem durch
Zitatbtw - keine weiteren logeinträge seit dem letzten mal.
scheinbar hast du global verbose=1 gesetzt. kein wunder, wenn dann nichts im log steht. ;)
ein leerzeichen als 10tes zeichen ist vielleicht nicht so schlau, oder?
ist aber wahrscheinlich nicht die ursache für einen absturz.
um registerchaos mit anderen devices zu umgehen, würde ich die pm datei so ändern.
siehe ab hier: https://forum.fhem.de/index.php/topic,20620.msg1137739.html#msg1137739 (https://forum.fhem.de/index.php/topic,20620.msg1137739.html#msg1137739)
package main;
use strict;
use warnings;
# device definition
$HMConfig::culHmModel{'F103'} = {name => 'HB-UNI-Sensor1', st => 'UniSensor1', cyc => '00:10', rxt => 'l:w:c:f', lst => 'p', chn => ''};
# definitions for register settings
# examples see HMConfig.pm line 350ff
$HMConfig::culHmRegDefine{'lowBatLimitUS1'} = {a=>18.0,s=>1.0,l=>0,min=>1.0 ,max=>5 ,p=>'n',c=>'' ,f=>10,u=>'V' ,d=>0,t=>'Low batterie limit, step 0.1 V.'};
$HMConfig::culHmRegDefine{'updateIntervall'} = {a=>32.0,s=>2.0,l=>0,min=>60 ,max=>43200 ,p=>'n',c=>'' ,f=>'',u=>'s' ,d=>0,t=>'Sensor measure and send intervall in seconds.'};
$HMConfig::culHmRegDefine{'altitudeUS1'} = {a=>34.0,s=>2.0,l=>0,min=>0 ,max=>10000 ,p=>'n',c=>'' ,f=>'',u=>'m' ,d=>0,t=>'Altitude for calculate air pressure at see level in meter.'};
# Register model mapping
$HMConfig::culHmRegModel{'HB-UNI-Sensor1'} = {
'burstRx' => 1,
'lowBatLimitUS1' => 1,
'ledMode' => 1,
'transmDevTryMax' => 1,
'updateIntervall' => 1,
'altitudeUS1' => 1
};
# subtype channel mapping
$HMConfig::culHmSubTypeSets{'UniSensor1'} = {
'peerChan' => '0 <actChn> ... single [set|unset] [actor|remote|both]',
'fwUpdate' => '<filename> <bootTime> ...',
'getSerial' => '',
'getVersion' => '',
'statusRequest' => '',
'burstXmit' => ''
};
# Subtype spezific funtions
sub CUL_HM_ParseUniSensor1(@){
my ($mFlg, $frameType, $src, $dst, $msgData, $targetDevIO) = @_;
my $shash = CUL_HM_id2Hash($src); #sourcehash - will be modified to channel entity
my @events = ();
# WEATHER_EVENT
if ($frameType eq '70'){
my $name = $shash->{NAME};
my $chn = '01';
my ($dTempBat, $pressure, $humidity, $brightness100, $digInputByte, $batVoltage, $customData) = map{hex($_)} unpack ('A4A4A2A8A2A4A4', $msgData);
# temperature, int with scaling factor 10 from device to get one decimal place
my $temperature = $dTempBat & 0x7fff;
$temperature = ($temperature &0x4000) ? $temperature - 0x8000 : $temperature;
$temperature = sprintf('%0.1f', $temperature / 10);
my $stateMsg = 'state:T: ' . $temperature;
push (@events, [$shash, 1, 'temperature:' . $temperature]);
# battery state
push (@events, [$shash, 1, 'battery:' . ($dTempBat & 0x8000 ? 'low' : 'ok')]);
# battery voltage in mV
$batVoltage = sprintf('%.2f', (($batVoltage + 0.00) / 1000));
push (@events, [$shash, 1, 'batVoltage:' . $batVoltage]);
# air pressure, int with scaling factor 10 from device to get one decimal place
my $pressureTxt = sprintf('%.1f', $pressure / 10);
$stateMsg .= ' P: ' . $pressureTxt;
push (@events, [$shash, 1, 'pressure:' . $pressureTxt]);
# TM: HB-UNI-Sensor1 hat eigene pressureNN Berechnung
# falls pressureNN Berechnung in FHEM gewünscht, hier auskommentieren und ggf. anpassen
#my ($rAltitude) = split(' ', ReadingsVal($name, 'R-altitudeUS1', 0));
#my $altitude = AttrVal('global', 'altitude', -9999);
#my $pressureNN = ($altitude > -9999 && $rAltitude == 0) ? sprintf('%.1f', ($pressure + ($altitude / 8.5))) : 0;
#if ($pressureNN) {
# $stateMsg .= ' P-NN: ' . $pressureNN;
# push (@events, [$shash, 1, 'pressure-nn:' . $pressureNN]);
#}
# humidity
$stateMsg .= ' H: ' . $humidity;
push (@events, [$shash, 1, 'humidity:' . $humidity]);
# brightness, int with scaling factor 100 from device to get two decimal places
my $brightness = sprintf('%.2f', $brightness100 / 100);
$stateMsg .= ' B: ' . $brightness;
push (@events, [$shash, 1, 'brightness:' . $brightness]);
# digital input, momentan nur 1Bit benötigt und ausgewertet
my $digInput0 = 0;
if ($digInputByte & 1) { $digInput0 = 1; }
$stateMsg .= ' I: ' . $digInput0;
push (@events, [$shash, 1, 'digitalInput:' . $digInput0]);
# 16bit customData, ab Firmware 0x13
$stateMsg .= ' X: ' . $customData;
push (@events, [$shash, 1, 'customData:' . $customData]);
# UV-Index VEML6070
#my $uvindex = $customData & 0x000F;
#$stateMsg .= ' U: ' . $uvindex;
#push (@events, [$shash, 1, 'UV-Index:' . $uvindex]);
# UV-Index VEML6075
#my $uvindex = sprintf('%.1f', ($customData & 0x00FF) / 10);
#$stateMsg .= ' U: ' . $uvindex;
#push (@events, [$shash, 1, 'UV-Index:' . $uvindex]);
push (@events, [$shash, 1, $stateMsg]);
}
return @events;
}
1;
Zitataltes cul_hm: sensor geht, lässt sich nicht beschreiben, warnings kommen, dafür rennt fhem durch
dafür gab es ja auch das update. :)
ich empfehle:
aktuelles fhem nutzen und logs vom absturz posten, damit man den übeltäter fixen kann.
so, fangen ma mal an - auch wenns noch rennt, schreib ich mal hier rein, damit ich auch nix vergesse ...
1) fhem updaten
2) fhem stoppen
3) dein neues file für den sensor rein werfen und passende rechte geben
4) fhem aus dem terminal mit -d starten
4.1) terminal aufnehmen, um die videosequenzen als "hackerszenen" an uwe boll zu verkaufen
5) der sensor kann wieder befehle empfangen und geht auf stauts ok
6) warten auf weiteres ...
Ich kann an deiner Aussage nicht erkennen, ob du meinen Vorschlag nach update auf die neue Cul_HM und restart gemacht hast. Mein Vorschlag würde nur nach einem update was bringen. Eine Fehlermeldung sollte definitiv nicht kommen. Dann nochmals durchführen. Ich hatte ja das rote Quittungssignal am FK. Daraus habe ich geschlossen pairing defekt oder, da ich "attr aesCommReq 1" gesetzt habe, die AES Verschlüsselung defekt. Nur deshalb mein unkonventioneller Lösungsvorschlag.
Gruß HJB
wie unter punkt 1 beschrieben ich hab fhem upgedatet, bin also tagesaktuell
deinen vorschlag hab ich noch nicht wieder gemacht. grund: ich hätte gerne den absturz wieder. dann würde ich franks bitte erfüllen, im mehr erzählen zu können.
deine idee wäre dann nach dem absturz eingeflossen. weißt schon: immer einen schritt nach dem anderen, sonst wissen wir wieder nix genaues.
btw - was würdets ihr sagen, wenn jetzt schon alles rennt (die hoffnung stirbt zuletzt *g*)? wie lange sollt ich auf debug bleiben? 24 stunden oder länger?
Zitat von: the ratman am 09 April 2021, 10:09:18
grund: ich hätte gerne den absturz wieder. dann würde ich franks bitte erfüllen, im mehr erzählen zu können.
deine idee wäre dann nach dem absturz eingeflossen. weißt schon: immer einen schritt nach dem anderen, sonst wissen wir wieder nix genaues.
genau richtig.
Zitatbtw - was würdets ihr sagen, wenn jetzt schon alles rennt (die hoffnung stirbt zuletzt *g*)? wie lange sollt ich auf debug bleiben? 24 stunden oder länger?
vielleicht ist es ja ein "schlauer" absturz-verursacher, der sich nun krampfhaft versteckt? 8)
du bist jetzt also schon über 12 std laufzeit?
ich denke, dass ich mindestens 24 std abwarten würde, um auf jeden fall alle "täglichen" aktionen dabei zu haben.
vor dem beenden der log aktion vielleicht noch ein paar manuelle aktionen, die mit homematic zu tun haben, durchführen, die normalerweise eher seltener vorkommen.
ist wohl ein typischer vorführ-effekt. ;)
nene, jetzt sind's rund 2,5 stunden her, dass ich deinen anweisungen gefolgt bin - rennt übrigens immer noch. hab obigen beitrag zeitnah verfaßt. ich kenn mich ja und vergesse dann die hälfte *g*
gut, dass ich so blöd war, und das terminal auf meinem arbeitstrechner gestartet hab, den am server. jetzt darf ich den wohl rennen lassen über nacht <-- typisch ich ...
jo, wichtig ist bei mir die nacht und der frühe morgen. wenn fhem meine holde wieder falsch weckt (oder gar ned), hab ich andere probleme als eine abstürzende hausautomatisation. z.b. eigenständig atmen und leben *g*.
ich denke also, dass samstag um 9 oder 10 rum ein guter zeitpunkt wäre. da ist hier alles wach und das zeug rund 24 stunden am start.
btw - vorführeffekt wäre bei mir ja üblich. aber diesmal wohl noch nicht. die abstürze waren beim 1. bei ca 12-13 stunden, nur beim letzten hats ihn nach ca. 20 min schon zerlegt. es ist also noch zeit *g*.
dazwischen wars mal so 6 stunden - mitten in der nacht. und - davor hab ich auch noch angst - mitten unter der datenbank wartung von fhem. diesmal zwar nix passiert, aber ...
Ich muß mich leider auch mal zu der Datei "10_CUL_HM melden.
Ich habe am 7.4. ein Update gemacht, dabei war auch diese Datei. Seit dem funktioniert nichts mehr so richtig.
Entschuldigt, aber im Moment kann ich das Problem noch nicht identifizieren. Ich habe einen 8-fach HM Switch mit dem ich die gesamte "Unterhaltungseletronik" schalte und über eine DOIF Auswertung werden die Zustände der einzelnen Geräte an einen FS20SIG weitergegeben.
Über eine FB werden die Geräte je nach Verwendung hintereinander automatisch eingeschaltet.
Schalte ich zum Beispiel das TV Gerät mal einzeln ein, werden sofort alle FS20 Befehle endlos gesendet bis der Funkverkehr zumacht.
2021.04.09 10:38:35 3: CUL_HM set Television_Sw_01 on noArg
2021.04.09 10:38:35 3: FS20 set AV_Receiver_Text off
2021.04.09 10:38:35 3: FS20 set AV_Switch_Text off
2021.04.09 10:38:35 3: FS20 set Ambilight_Text off
2021.04.09 10:38:35 3: FS20 set Blu_Ray_Player_Text off
2021.04.09 10:38:35 3: FS20 set Dreambox_Text on
2021.04.09 10:38:35 3: FS20 set Kodi_Text on
2021.04.09 10:38:35 3: FS20 set Phono_Text off
2021.04.09 10:38:35 3: FS20 set AV_Receiver_Text off
2021.04.09 10:38:35 3: FS20 set AV_Switch_Text off
2021.04.09 10:38:35 3: FS20 set Ambilight_Text off
2021.04.09 10:38:35 3: FS20 set Blu_Ray_Player_Text off
2021.04.09 10:38:35 3: FS20 set Dreambox_Text on
2021.04.09 10:38:35 3: FS20 set Kodi_Text on
2021.04.09 10:38:35 3: FS20 set Phono_Text off
2021.04.09 10:38:36 3: FS20 set AV_Receiver_Text off
2021.04.09 10:38:36 3: FS20 set AV_Switch_Text off
2021.04.09 10:38:36 3: FS20 set Ambilight_Text off
2021.04.09 10:38:36 3: FS20 set Blu_Ray_Player_Text off
2021.04.09 10:38:36 3: FS20 set Dreambox_Text on
2021.04.09 10:38:36 3: FS20 set Kodi_Text on
2021.04.09 10:38:36 3: FS20 set Phono_Text off
2021.04.09 10:38:36 3: FS20 set Television_Text on
2021.04.09 10:38:37 3: CUL: Unknown code LOVF, help me!
2021.04.09 10:38:37 3: CUL: Unknown code LOVF, help me!
2021.04.09 10:38:38 3: CUL: Unknown code LOVF, help me!
2021.04.09 10:38:38 3: CUL: Unknown code LOVF, help me!
2021.04.09 10:38:38 3: CUL: Unknown code LOVF, help me!
2021.04.09 10:38:39 3: CUL: Unknown code LOVF, help me!
2021.04.09 10:38:39 3: CUL: Unknown code LOVF, help me!
2021.04.09 10:38:39 3: CUL: Unknown code LOVF, help me!
2021.04.09 10:38:40 3: CUL: Unknown code LOVF, help me!
2021.04.09 10:38:40 3: CUL: Unknown code LOVF, help me!
Und das passiert dann nacheinander bei jedem Gerät, wenn der Anlagestart automatisch erfolgt.. Ich habe dann heute Morgen noch mal ein Update gemacht, dasselbe Problem.
Jetzt habe ich die Datei vom 21.3. eingespielt, vom Update ausgeschlossen, und es funktioniert wieder alles einwandfrei wie vorher.
Auch nach einem erneuten Update alles OK.
Die Ursache liegt bei dieser Datei nach dem Update vom 7.4.
Besser kann ich das Problem im Moment nicht beschreiben, aber wenn weitere Angaben gebraucht werden kann ich die gerne beisteuern.
Gruß aus Köln
Norbert
@cocojambo
ich versdtehe nicht, was dein doif problem mit dem hier geschilderten absturz zu tun hat.
@mabula
ebenso dein "eventuelles" aes problem.
warum beschreibst du es nicht mal in deinem bereits angelegten thread?
wie soll man unterschiedliche probleme untersuchen, wenn alles durcheinander geworfen wird?
das hilft doch gar keinem.
ist es neuerdings verboten eigene threads zu verfassen?
mir fallt grad was auf ...
der drucksensor war bisher im watchdog unter den batteriebetriebenen sensoren zu finden. heute ist das nicht mehr der fall.
ich schließe da draus, daß der sensor heute nicht mehr als batteriebetrieben gesehen wird, was auch stimmt in meinem fall. gernott hat mir den freundlicher weise auf netzbetrieb angepaßt.
allerdings krieg ich immer noch die aktuelle spannung rüber geschoben unter batVoltage 3.39 2021-04-09 13:27:49 und battery ok 2021-04-09 13:27:49
nur, falls dus brauchen kannst: ein aktueller voller list zum sensorInternals:
.triggerUsed 1
DEF B5B501
FUUID 60686ddf-f33f-f543-b76c-537d68f6504e9451
IODev hmLan2
LASTInputDev hmLan2
MSGCNT 96
NAME drucksensor
NOTIFYDEV global
NR 356
NTFY_ORDER 50-drucksensor
STATE temp: 27.7 °c | druck: 1015.6 hpa
TYPE CUL_HM
chanNo 01
hmLan2_MSGCNT 96
hmLan2_RAWMSG 0500001E508470B5B501000000011527AC0000864700000D400000
hmLan2_RSSI -30
hmLan2_TIME 2021-04-09 13:30:53
lastMsg No:50 - t:70 s:B5B501 d:000000 011527AC0000864700000D400000
protLastRcv 2021-04-09 13:30:53
protRcv 96 last_at:2021-04-09 13:30:53
protSnd 17 last_at:2021-04-09 12:35:48
protState CMDs_done
rssi_at_hmLan2 cnt:96 min:-41 max:-25 avg:-31.8 lst:-30
rssi_hmLan2 cnt:4 min:-38 max:-30 avg:-33 lst:-38
.attraggr:
.attrminint:
CL:
Authenticated 0
BUF
FD 11
FW_ID 45545
LASTACCESS 1617967964
NAME handyWEB_192.168.178.51_12874
NR 46575
PEER 192.168.178.51
PORT 12874
SNAME handyWEB
SSL
STATE Connected
TEMPORARY 1
TYPE FHEMWEB
canAsyncOutput 1
.attraggr:
.attrminint:
READINGS:
2021-04-09 13:31:12 state Connected
Helper:
DBLOG:
brightness:
logdb:
TIME 1617967853.09269
VALUE 88000.00
humidity:
logdb:
TIME 1617967853.09269
VALUE 0
pressure:
logdb:
TIME 1617967853.09269
VALUE 1015.6
temperature:
logdb:
TIME 1617967853.09269
VALUE 27.7
READINGS:
2021-04-09 09:28:36 .D-devInfo 010101
2021-04-09 09:28:36 .D-stc 70
2021-04-03 15:48:28 .R-altitude 163 m
2021-04-03 15:32:01 .R-ledMode undef lit:1
2021-04-03 15:32:01 .R-lowBatLimit 2.1 V
2021-04-03 15:32:01 .R-pairCentral 0x322433
2021-04-03 15:32:01 .R-transmDevTryMax 6
2021-04-09 09:28:20 .R-updateIntervall 180 s
2021-04-09 12:35:48 .associatedWith drucksensor,drucksensor
2021-04-09 12:35:48 .peerListRDate 2021-04-09 12:35:48
2021-04-09 13:30:53 .protLastRcv 20210409133053
2021-04-03 16:48:30 CommandAccepted yes
2021-04-09 09:28:36 D-firmware 1.3
2021-04-09 09:28:36 D-serialNr DRUCKOMAT
2021-04-09 12:35:48 PairedTo 0x322433
2021-04-09 12:35:48 RegL_00. 00:00 05:40 0A:32 0B:24 0C:33 12:15 14:06 20:00 21:B4 22:00 23:A3
2021-04-09 13:30:53 batVoltage 3.39
2021-04-09 13:30:53 battery ok
2021-04-09 13:30:53 brightness 88000.00
2021-04-09 12:35:48 cfgState ok
2021-04-09 12:35:48 commState CMDs_done
2021-04-09 13:30:53 customData 0
2021-04-09 13:30:53 digitalInput 0
2021-04-09 13:30:53 humidity 0
2021-04-09 10:33:23 powerOn 2021-04-09 10:33:23
2021-04-09 13:30:53 pressure 1015.6
2021-04-09 12:35:47 recentStateType info
2021-04-09 13:30:53 state T: 27.7 P: 1015.6 H: 0 B: 88000.00 I: 0 X: 0
2021-04-09 13:30:53 temperature 27.7
helper:
HM_CMDNR 80
PONtest 0
cSnd 01322433B5B50100040000000000,01322433B5B5010103
mId F103
peerFriend
peerIDsRaw ,00000000
peerIDsState complete
peerOpt p:UniSensor1
regLst 0
rxType 156
supp_Pair_Rep 0
cmds:
TmplKey :no:1617953321.13203
TmplTs 1617953321.13203
cmdKey 1:1:0::drucksensor:F103:01:
cmdLst:
assignHmKey noArg
burstXmit noArg
clear [(readings|trigger|register|oldRegs|rssi|msgEvents|{msgErrors}|attack|all)]
deviceRename -newName-
fwUpdate ...
getConfig noArg
getDevInfo noArg
getRegRaw (List0|List1|List2|List3|List4|List5|List6|List7) [-peerChn-]
getSerial noArg
getVersion noArg
peerBulk -peer1,peer2,...- [({set}|unset)]
peerChan 0 ... single [set|unset] [actor|remote|both]
raw -data- [...]
regBulk -list-.-peerChn- -addr1:data1- -addr2:data2-...
regSet [(prep|{exec})] -regName- -value- [-peerChn-]
reset noArg
statusRequest noArg
tplDel -tplDel-
tplSet_0 -tplChan-
unpair noArg
lst:
condition slider,0,1,255
peer
peerOpt
tplChan
tplDel
tplPeer
rtrvLst:
cmdList [({short}|long)]
deviceInfo [({short}|long)]
list [({normal}|full)]
param -param-
reg -addr- -list- [-peerChn-]
regList noArg
regTable noArg
regVal -addr- -list- [-peerChn-]
saveConfig [-filename-]
tplInfo noArg
expert:
def 0
det 0
raw 1
tpl 0
io:
flgs 0
newChn +B5B501,00,00,00
nextSend 1617967853.18334
rxt 2
vccu vccu
p:
B5B501
00
00
00
prefIO:
hmLan2
mRssi:
mNo 50
io:
hmLan2:
-22
-22
peerIDsH:
00000000 broadcast
prt:
bErr 0
sProc 0
sleeping 0
q:
qReqConf
qReqStat
regCollect:
role:
chn 1
dev 1
rssi:
at_hmLan2:
avg -31.8020833333333
cnt 96
lst -30
max -25
min -41
hmLan2:
avg -33
cnt 4
lst -38
max -30
min -38
shadowReg:
tmpl:
Attributes:
.mId F103
IODev hmLan2
IOgrp vccu:hmLan2
autoReadReg 4_reqStatus
expert rawReg
firmware 1.3
group sensoren
icon weather_barometric_pressure
model HB-UNI-Sensor1
peerIDs 00000000
room homematic
serialNr DRUCKOMAT
stateFormat temp: temperature °c | druck: pressure hpa
subType UniSensor1
kannst noch was brauchen? hmlan2, vccu oder so?
dies nur, falls es eventuell zur fehler findung beiträgt.
btw - 4 stunden ohne absturz ... die hoffnung steigt *g*
kanns vielleicht wirklich nur an deinem gepimpten file für den sensor gelegen haben?
@frank
ich habe zu spät gemerkt, das es für dieses Problem schon einen Thread gibt, wußte aber nicht wie man einen Thread wo anders hin verschiebt.
GRuß
Norbert
ich habe im prinzip nur an den 3 registern geschraubt (2x name geändert und "falsche" definition von ledMode gelöscht):
2021-04-03 15:48:28 .R-altitude 163 m
2021-04-03 15:32:01 .R-ledMode undef lit:1
2021-04-03 15:32:01 .R-lowBatLimit 2.1 V
die werte sind allerdings noch alt und keine änderung zu sehen.
ist deine pm datei wirklich geändert? oder hast du weitere dieser addon-dateien für andere homebrew geräte?
ich würde mir die register ja erstmal "sichtbar" schalten, oder interessieren die dich gar nicht?
=> attr expert um allReg erweitern.
anschliessend "clear register" und danach getconfig zum erneuten lesen.
an den übermittelten battery werten habe ich gar nichts gemacht.
warum dein watchdog nun anders reagiert, kann ich nicht sagen.
ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die alte datei einen absturz verursachen würde.
mach auch mal "get deviceInfo" beim sensor und zeig die ausgabe.
die warnings von gestern kamen durch diesen cmd. allerdings unklar bei welchem device.
hast du diesen cmd manuell ausgelöst? oder nutzt du HMinfoTools.js oder hm.js?
@cocojambo
es gibt immer einen button zum löschen bei eigenen beiträgen.
ja, ich hab meine alte datei einfach umbenannt und eine neue datei mit deinen daten reingestellt. danach der stop/start von fhem. die files sind auch eindeutig unterschiedlich.
da bin ich also sehr sicher *g*.
ist auch mein einziger homebrew - außer bier, da hät ich noch ein paar *g*
Zitatich würde mir die register ja erstmal "sichtbar" schalten, oder interessieren die dich gar nicht?
da gehts weniger um interesse - der ganze schmafu sagt mir sowieso nix.
für mich zählen nur 2 sachen: fhem rennt fehlerfrei und ich habe druckwerte ... was mich weiter zu interessieren hat, sagt mir dann immer ein freundlicher helfer hier im forum *g*.
aber wenn du was in der richtung sehen willst, nur sagen.
get deviceInfo:
Device name:drucksensor
mId :F103 Model=HB-UNI-Sensor1
mode :lazyConf,wakeup,config,burstCond
protState : CMDs_done pending: none
configuration check: ok
kann sein, dass ich bei meiner panikartigen "fehlersuche" auch mal get deviceinfo geschaut hab. warscheinlich sogar mehrfach.
die 2 js nutze ich zumindest nicht aktiv - wenn, dann nur was auch immer die als standardinstallation unter fhem machen.
zuätzlich am laufen bei homematic hab ich nur den watchdog und hminfo, weil ich den watchdog mag und hminfo mal wer daten von mir wollte zum fehler suchen.
meistens kommt es anders, als man denkt ...
dauerschleife wegen meines HM-SEN-RD-O ... fhem reagiert nicht und das wegen des hm regensensors2021.04.09 18:39:13 5: End notify loop for terrasse_regensensor
2021.04.09 18:39:13 5: CUL_HM terrasse_regensensor protEvent:CMDs_pending pending:1
2021.04.09 18:39:13 5: Starting notify loop for terrasse_regensensor_heizung, 2 event(s), first is set_off noArg
2021.04.09 18:39:13 5: rg_schalten_diverses2: not on any display, ignoring notify
2021.04.09 18:39:13 5: End notify loop for terrasse_regensensor_heizung
2021.04.09 18:39:13 5: CUL_HM_assignIO terrasse_regensensor attr IODev used
2021.04.09 18:39:13 5: HMUARTLGW hmLan2 HMUARTLGW_Write: init:24E49C
2021.04.09 18:39:13 5: Starting notify loop for terrasse_regensensor, 1 event(s), first is commState: CMDs_pending
2021.04.09 18:39:13 5: End notify loop for terrasse_regensensor
2021.04.09 18:39:13 5: Starting notify loop for terrasse_regensensor_heizung, 2 event(s), first is commState: CMDs_pending
2021.04.09 18:39:13 5: rg_schalten_diverses2: not on any display, ignoring notify
2021.04.09 18:39:13 5: End notify loop for terrasse_regensensor_heizung
2021.04.09 18:39:13 5: Starting notify loop for terrasse_regensensor, 1 event(s), first is CMDs_pending
2021.04.09 18:39:13 5: End notify loop for terrasse_regensensor
2021.04.09 18:39:13 5: CUL_HM terrasse_regensensor protEvent:CMDs_pending pending:1
2021.04.09 18:39:13 5: Cmd: >setreading doif_regenumrechnung regen_echt 0<
2021.04.09 18:39:13 5: Starting notify loop for doif_regenumrechnung, 1 event(s), first is regen_echt: 0
2021.04.09 18:39:13 5: rg_schalten_diverses: not on any display, ignoring notify
2021.04.09 18:39:13 5: End notify loop for doif_regenumrechnung
2021.04.09 18:39:13 5: Starting notify loop for doif_regenumrechnung, 4 event(s), first is cmd_nr: 3
2021.04.09 18:39:13 5: rg_schalten_diverses: not on any display, ignoring notify
2021.04.09 18:39:13 5: End notify loop for doif_regenumrechnung
2021.04.09 18:39:13 5: rg_schalten_diverses: not on any display, ignoring notify
ein list der heizung des geräts:Internals:
DEF 24E49C02
FUUID 5c62c6bf-f33f-0f9e-5211-80a4da35ea1fdfb5
NAME terrasse_regensensor_heizung
NOTIFYDEV global
NR 50
NTFY_ORDER 50-terrasse_regensensor_heizung
STATE off
TYPE CUL_HM
chanNo 02
device terrasse_regensensor
.attraggr:
.attrminint:
.userReadings:
HASH(0x55c724ff8450)
CL:
Authenticated 0
BUF
FD 45
FW_ID 386
LASTACCESS 1617986544
NAME handyWEB_192.168.178.51_5593
NR 383
PEER 192.168.178.51
PORT 5593
SNAME handyWEB
SSL
STATE Connected
TEMPORARY 1
TYPE FHEMWEB
canAsyncOutput 1
.attraggr:
.attrminint:
READINGS:
2021-04-09 18:42:11 state Connected
READINGS:
2021-04-09 18:41:52 .associatedWith terrasse_regensensor,terrasse_regensensor_heizung,terrasse_regensensor_regenanzeige,terrasse_regensensor
2021-04-08 18:33:24 .level 0
2021-04-08 18:33:24 CommandAccepted yes
2021-04-08 11:32:05 cfgState ok
2021-04-09 18:41:52 heizung off
2021-04-08 18:33:24 recentStateType ack
2021-04-08 18:33:24 state off
2021-04-08 18:33:24 timedOn off
2021-04-08 18:33:23 trigLast fhem:02
helper:
peerFriend
peerIDsState peerUnread
peerOpt -:sensRain
regLst
cmds:
TmplKey :no:1617986512.72948
TmplTs 1617986512.72948
cmdKey 1:0:0::terrasse_regensensor:00A7:02:
cmdLst:
clear [(readings|trigger|register|oldRegs|rssi|msgEvents|{msgErrors}|attack|all)]
getConfig noArg
getRegRaw (List0|List1|List2|List3|List4|List5|List6|List7) [-peerChn-]
off noArg
on noArg
on-for-timer -sec-
on-till -time-
peerBulk -peer1,peer2,...- [({set}|unset)]
regBulk -list-.-peerChn- -addr1:data1- -addr2:data2-...
regSet [(prep|{exec})] -regName- -value- [-peerChn-]
toggle noArg
tplDel -tplDel-
tplSet_0 -tplChan-
lst:
condition dry,off,on,rain
peer
peerOpt
tplChan
tplDel
tplPeer
rtrvLst:
cmdList [({short}|long)]
deviceInfo [({short}|long)]
list [({normal}|full)]
param -param-
reg -addr- -list- [-peerChn-]
regList noArg
regTable noArg
regVal -addr- -list- [-peerChn-]
saveConfig [-filename-]
tplInfo noArg
expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
peerIDsH:
role:
chn 1
tmpl:
Attributes:
alias terrasse heizung regensensor
devStateIcon on:sani_floor_heating@red off:sani_floor_heating_off@ddd 100:sani_floor_heating@red 0:sani_floor_heating_off@ddd .*:edit_settings@orange
fp_3d 679,1198,0,terrasse_regensensor_heizung,
group sensoren
icon sani_floor_heating
model HM-SEN-RD-O
peerIDs peerUnread
room homematic
userReadings heizung { ReadingsVal("terrasse_regensensor_heizung","state",0) }
der spinnt jetzt total und lässt sich nicht mehr schalten
hier noch ein list des eigentlichen regensensors, nachdem ich das ding mal vom strom genommen hab:Internals:
DEF 24E49C
FUUID 5c62c6bf-f33f-0f9e-803c-467706a91d602864
IODev hmLan2
LASTInputDev hmLan2
MSGCNT 296
NAME terrasse_regensensor
NOTIFYDEV global
NR 48
NTFY_ORDER 50-terrasse_regensensor
STATE MISSING ACK
TYPE CUL_HM
channel_01 terrasse_regensensor_regenanzeige
channel_02 terrasse_regensensor_heizung
hmLan2_MSGCNT 296
hmLan2_RAWMSG 0403002CD4800224E49C3224330102000026
hmLan2_RSSI -44
hmLan2_TIME 2021-04-09 18:44:43
lastMsg No:D4 - t:02 s:24E49C d:322433 0102000026
protCmdDel 5
protCmdPend 1 CMDs_pending
protLastRcv 2021-04-09 18:44:43
protRcv 296 last_at:2021-04-09 18:44:43
protResnd 3 last_at:2021-04-09 18:44:57
protResndFail 1 last_at:2021-04-09 18:45:02
protSnd 297 last_at:2021-04-09 18:44:43
protState CMDs_pending
rssi_at_hmLan2 cnt:296 min:-51 max:-39 avg:-47.23 lst:-44
rssi_hmLan2 cnt:296 min:-45 max:-32 avg:-41.07 lst:-38
.attraggr:
.attrminint:
CL:
Authenticated 0
BUF
FD 45
FW_ID 374
LASTACCESS 1617986749
NAME handyWEB_192.168.178.51_5593
NR 383
PEER 192.168.178.51
PORT 5593
SNAME handyWEB
SSL
STATE Connected
TEMPORARY 1
TYPE FHEMWEB
canAsyncOutput 1
.attraggr:
.attrminint:
READINGS:
2021-04-09 18:42:11 state Connected
READINGS:
2020-06-16 19:10:05 .R-localResDis off
2020-06-16 19:10:05 .R-transmDevTryMax 6
2021-04-09 18:41:52 .associatedWith terrasse_regensensor,terrasse_regensensor_heizung,terrasse_regensensor_regenanzeige,terrasse_regensensor
2021-04-09 18:44:43 .protLastRcv 20210409184443
2021-04-07 17:13:53 Activity alive
2020-06-16 19:09:27 D-firmware 1.4
2020-06-16 19:09:27 D-serialNr KEQ1070642
2021-03-12 14:18:01 PairedTo 0x322433
2020-06-16 19:10:05 R-pairCentral 0x322433
2021-03-12 14:18:01 RegL_00. 00:00 02:00 0A:32 0B:24 0C:33 14:06 18:00
2021-04-08 11:32:05 cfgState ok
2021-04-09 18:45:02 commState CMDs_pending
2021-03-12 14:17:57 powerOn 2021-03-12 14:17:57
2021-04-09 18:45:02 state MISSING ACK
cmdStack:
++A01132243324E49C0202000000
helper:
HM_CMDNR 213
cSnd 1132243324E49C0202000000,1132243324E49C0202000000
mId 00A7
peerFriend -
peerOpt -:sensRain
regLst 0
rxType 1
supp_Pair_Rep 0
cmds:
TmplKey :no:1617986512.72086
TmplTs 1617986512.72086
cmdKey 0:1:0::terrasse_regensensor:00A7:00:
cmdLst:
assignHmKey noArg
clear [(readings|trigger|register|oldRegs|rssi|msgEvents|{msgErrors}|attack|all)]
deviceRename -newName-
fwUpdate -filename- [-bootTime-]
getConfig noArg
getDevInfo noArg
getRegRaw (List0|List1|List2|List3|List4|List5|List6|List7) [-peerChn-]
raw -data- [...]
regBulk -list-.-peerChn- -addr1:data1- -addr2:data2-...
regSet [(prep|{exec})] -regName- -value- [-peerChn-]
reset noArg
tplDel -tplDel-
unpair noArg
lst:
condition dry,rain
peer
peerOpt
tplChan
tplDel
tplPeer
rtrvLst:
cmdList [({short}|long)]
deviceInfo [({short}|long)]
list [({normal}|full)]
param -param-
reg -addr- -list- [-peerChn-]
regList noArg
regTable noArg
regVal -addr- -list- [-peerChn-]
saveConfig [-filename-]
tplInfo noArg
expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
io:
flgs 0
newChn +24E49C,00,00,00
nextSend 1617986683.37021
rxt 0
vccu vccu
p:
24E49C
00
00
00
prefIO:
hmLan2
mRssi:
mNo D4
io:
hmLan2:
-36
-36
peerIDsH:
prt:
bErr 0
sProc 2
q:
qReqConf
qReqStat
role:
dev 1
rssi:
at_hmLan2:
avg -47.2398648648649
cnt 296
lst -44
max -39
min -51
hmLan2:
avg -41.0777027027027
cnt 296
lst -38
max -32
min -45
tmpl:
Attributes:
.mId 00A7
IODev hmLan2
IOgrp vccu:hmLan2
actCycle 028:00
actStatus unset
alias terrasse regensensor
autoReadReg 4_reqStatus
expert defReg,rawReg
firmware 1.4
group sensoren
icon humidity
model HM-SEN-RD-O
room homematic
serialNr KEQ1070642
subType sensRain
webCmd getConfig:clear msgEvents
nach erneutem einschalten sofort das selbe - dauerschleife und 0 reaktion - nach kurzer zeit schon: "ld: batchLevel 55%"
ich hab das ding mal ganz abgeschaltet . fhem fängt sich dann recht flott, die websites sind wieder erriechbar und der rest der geräte geht wieder zu schalten.
ideen?
kapiert hab ichs noch nicht.
hast du ein notify/doif dass den heizungschannel schaltet?
dann hast du wahrscheinlich das selbe problem, wie einige hier.
seit der aktuellen version gibt es in jedem channel ein reading commState, dass nun alle doifs triggert. 8)
ja, ich schalt die heizung des sensors je nach z.b. tageszeit. ich schalt auch nur nach meinen bedienungen die heizung an, weil ichs ned einsehe, dass der z.b. in der nacht heizt, wo's eh keinen interessiert, wanns zu regnen aufgehört hat.
da frag ich mich jetzt grade, was ich tun soll? kann ich das neue reading irgendwie weg kriegen?
und vor allem: wenn das nur im ganz neuen version ist, ist das überhaupt das problem ode rnur ein weiteres?
und warum passiert das gerade jetzt? nach fast 9 stunden?
Zitatund warum passiert das gerade jetzt? nach fast 9 stunden?
das sollte in deinem log zu finden sein. also film zurückspulen.
zeig mal die automatismen, die die heizung steuern. jeweils ein list.
als schnelle hilfe reicht ja vielleicht schon "attr event-on-change-reading .*" im device und jedem channel.
du meine güte - das is in x doif's drinnen - ich weiß grad ned, wo ich anfangen soll
"attr event-on-change-reading .*"
mit device meinst du den regensensor und seinen heizungskanal? trag ich mal ein und probiers ... wenn ich das mehr umstellen muß, kann ich gleich alles neu bauen, was nur irgendwas mit fenstern und rollos zu tun hat.
nö, hilft mal gar nix ...
aja, ich bin dir noch n doif schuldig - hier eines der haupt-dinger, des mit vielen, vielen anderen doif's verbunden ist, wobei ich keinen schimmer hab, ob das irgend ein relevantes doif ist, weil ich nicht mal weiß, was ein neues reading in einem gerät mit meinen doifs zu tun haben soll:Internals:
DEF (
[terrasse_regensensor_regenanzeige] eq "rain"
and [solaranlage_kuehlung:battery] ne "low"
and [$SELF:zustand] eq "an"
)
( set terrasse_regensensor_heizung on-for-timer 300 )
( setreading $SELF regen_echt 255 )
DOELSEIF ## 02
(
[terrasse_regensensor_regenanzeige] eq "rain"
and ( [solaranlage_kuehlung:battery] ne "low" or [$SELF:zustand] ne "aus" )
)
( set terrasse_regensensor_heizung off, setreading $SELF regen_echt 130 )
DOELSEIF ## 03
( [terrasse_regensensor_regenanzeige] eq "dry" )
( set terrasse_regensensor_heizung off, setreading $SELF regen_echt 0 )
DOELSEIF ## 04
( [?terrasse_regensensor_regenanzeige] ne "dry"
and [wetterstation:temperature] < 2
and [solaranlage_kuehlung:battery] ne "low"
and [$SELF:zustand] ne "aus"
)
( set terrasse_regensensor_heizung on-for-timer 600 )
( setreading $SELF regen_echt 10 )
DOELSEIF ## 05
( [?terrasse_regensensor_regenanzeige] ne "dry"
and [wetterstation:temperature] < 2
and ( [solaranlage_kuehlung:battery] eq "low" or [$SELF:zustand] eq "aus" )
)
( set terrasse_regensensor_heizung off )
( setreading $SELF regen_echt 10 )
DOELSEIF ## 06
( [00:00] )
( setreading wetterstation regen_d_curr 0 )
DOELSEIF ## 07
( [terrasse_regensensor_heizung:battery] eq "low" )
( set $SELF zustand aus )
( set terrasse_regensensor_heizung off )
FUUID 5c62c6bf-f33f-0f9e-f69c-5303c936de8775af
MODEL FHEM
NAME doif_regenumrechnung
NOTIFYDEV solaranlage_kuehlung,terrasse_regensensor_heizung,wetterstation,terrasse_regensensor_regenanzeige,doif_regenumrechnung,global
NR 113
NTFY_ORDER 50-doif_regenumrechnung
STATE regen? 0
TYPE DOIF
VERSION 24195 2021-04-08 21:50:20
Helper:
DBLOG:
regen_echt:
logdb:
TIME 1617989085.57774
VALUE 0
READINGS:
2021-04-09 19:27:45 Device wetterstation
2021-04-09 19:24:45 cmd 3
2021-04-09 19:24:45 cmd_event terrasse_regensensor_regenanzeige
2021-04-09 19:24:45 cmd_nr 3
2021-04-09 09:13:44 e_doif_regenumrechnung_zustand an
2021-04-09 18:58:27 e_solaranlage_kuehlung_battery ok
2021-04-09 19:24:45 e_terrasse_regensensor_regenanzeige_STATE dry
2021-04-09 19:27:45 e_wetterstation_temperature 18
2021-01-06 12:45:15 mode enabled
2021-04-09 19:24:45 regen_echt 0
2021-04-09 19:24:45 state cmd_3
2021-04-09 18:57:54 timer_01_c06 10.04.2021 00:00:00
2021-04-09 09:13:44 zustand an
Regex:
accu:
collect:
cond:
doif_regenumrechnung:
0:
zustand ^doif_regenumrechnung$:^zustand:
1:
zustand ^doif_regenumrechnung$:^zustand:
3:
zustand ^doif_regenumrechnung$:^zustand:
4:
zustand ^doif_regenumrechnung$:^zustand:
solaranlage_kuehlung:
0:
battery ^solaranlage_kuehlung$:^battery:
1:
battery ^solaranlage_kuehlung$:^battery:
2:
3:
battery ^solaranlage_kuehlung$:^battery:
4:
battery ^solaranlage_kuehlung$:^battery:
5:
6:
terrasse_regensensor_heizung:
6:
battery ^terrasse_regensensor_heizung$:^battery:
terrasse_regensensor_regenanzeige:
0:
&STATE ^terrasse_regensensor_regenanzeige$
1:
&STATE ^terrasse_regensensor_regenanzeige$
2:
&STATE ^terrasse_regensensor_regenanzeige$
wetterstation:
0:
1:
2:
3:
temperature ^wetterstation$:^temperature:
4:
temperature ^wetterstation$:^temperature:
5:
6:
attr:
cmdState:
repeatcmd:
600
0
0
0
wait:
waitdel:
condition:
0 ::InternalDoIf($hash,'terrasse_regensensor_regenanzeige','STATE') eq "rain" and ::ReadingValDoIf($hash,'solaranlage_kuehlung','battery') ne "low" and ::ReadingValDoIf($hash,'doif_regenumrechnung','zustand') eq "an"
1 ::InternalDoIf($hash,'terrasse_regensensor_regenanzeige','STATE') eq "rain" and ( ::ReadingValDoIf($hash,'solaranlage_kuehlung','battery') ne "low" or ::ReadingValDoIf($hash,'doif_regenumrechnung','zustand') ne "aus" )
2 ::InternalDoIf($hash,'terrasse_regensensor_regenanzeige','STATE') eq "dry"
3 ::InternalDoIf($hash,'terrasse_regensensor_regenanzeige','STATE') ne "dry" and ::ReadingValDoIf($hash,'wetterstation','temperature') < 2 and ::ReadingValDoIf($hash,'solaranlage_kuehlung','battery') ne "low" and ::ReadingValDoIf($hash,'doif_regenumrechnung','zustand') ne "aus"
4 ::InternalDoIf($hash,'terrasse_regensensor_regenanzeige','STATE') ne "dry" and ::ReadingValDoIf($hash,'wetterstation','temperature') < 2 and ( ::ReadingValDoIf($hash,'solaranlage_kuehlung','battery') eq "low" or ::ReadingValDoIf($hash,'doif_regenumrechnung','zustand') eq "aus" )
5 ::DOIF_time_once($hash,0,$wday)
6 ::ReadingValDoIf($hash,'terrasse_regensensor_heizung','battery') eq "low"
days:
do:
0:
0 set terrasse_regensensor_heizung on-for-timer 300
1 setreading doif_regenumrechnung regen_echt 255
1:
0 set terrasse_regensensor_heizung off, setreading doif_regenumrechnung regen_echt 130
2:
0 set terrasse_regensensor_heizung off, setreading doif_regenumrechnung regen_echt 0
3:
0 set terrasse_regensensor_heizung on-for-timer 600
1 setreading doif_regenumrechnung regen_echt 10
4:
0 set terrasse_regensensor_heizung off
1 setreading doif_regenumrechnung regen_echt 10
5:
0 setreading wetterstation regen_d_curr 0
6:
0 set doif_regenumrechnung zustand aus
1 set terrasse_regensensor_heizung off
7:
helper:
DEVFILTER ^global$|^wetterstation$|^terrasse_regensensor_heizung$|^solaranlage_kuehlung$|^terrasse_regensensor_regenanzeige$|^doif_regenumrechnung$
NOTIFYDEV global|wetterstation|terrasse_regensensor_heizung|solaranlage_kuehlung|terrasse_regensensor_regenanzeige|doif_regenumrechnung
event battery: ok,brightness: 67,humidity: 31,isRaining: 0,rain: 46.61,T: 18 H: 31 W: 4.8 R: 46.61 IR: 0 WD: 340 WDR: 67.5 S: 232 B: 67 ,sunshine: 232,temperature: 18,windDirRange: 67.5,windDirection: 340,windSpeed: 4.8,temperature_komma: 18,temperature_alt: 18.1,regen_tsecs: 1617989265.73581,regen_now_value: 46.6,regen_now_diff: 0,regen_all: cH: 0.0 lH: 0.0 cD: 0.0 lD: 0.0 IR: 0 Rnow: 0.0 Rdif: 0,absoluteHumidity: 4.8,dewpoint: 0.6,temperature_komma: 18,temperature_alt: 18.1
globalinit 1
last_timer 1
sleeptimer -1
timerdev terrasse_regensensor_regenanzeige
timerevent commState: CMDs_pending
triggerDev wetterstation
timerevents:
commState: CMDs_pending
commState: CMDs_done_Errors:1
timereventsState:
commState: CMDs_pending
commState: CMDs_done_Errors:1
triggerEvents:
battery: ok
brightness: 67
humidity: 31
isRaining: 0
rain: 46.61
T: 18 H: 31 W: 4.8 R: 46.61 IR: 0 WD: 340 WDR: 67.5 S: 232 B: 67
sunshine: 232
temperature: 18
windDirRange: 67.5
windDirection: 340
windSpeed: 4.8
temperature_komma: 18
temperature_alt: 18.1
regen_tsecs: 1617989265.73581
regen_now_value: 46.6
regen_now_diff: 0
regen_all: cH: 0.0 lH: 0.0 cD: 0.0 lD: 0.0 IR: 0 Rnow: 0.0 Rdif: 0
absoluteHumidity: 4.8
dewpoint: 0.6
temperature_komma: 18
temperature_alt: 18.1
triggerEventsState:
battery: ok
brightness: 67
humidity: 31
isRaining: 0
rain: 46.61
state: T: 18 H: 31 W: 4.8 R: 46.61 IR: 0 WD: 340 WDR: 67.5 S: 232 B: 67
sunshine: 232
temperature: 18
windDirRange: 67.5
windDirection: 340
windSpeed: 4.8
temperature_komma: 18
temperature_alt: 18.1
regen_tsecs: 1617989265.73581
regen_now_value: 46.6
regen_now_diff: 0
regen_all: cH: 0.0 lH: 0.0 cD: 0.0 lD: 0.0 IR: 0 Rnow: 0.0 Rdif: 0
absoluteHumidity: 4.8
dewpoint: 0.6
temperature_komma: 18
temperature_alt: 18.1
internals:
all terrasse_regensensor_regenanzeige:STATE
intervalfunc:
localtime:
0 1618005600
perlblock:
readings:
all solaranlage_kuehlung:battery doif_regenumrechnung:zustand wetterstation:temperature terrasse_regensensor_heizung:battery
realtime:
0 00:00:00
time:
0 00:00:00
timeCond:
0 5
timer:
0 0
timers:
5 0 0
trigger:
triggertime:
1618005600:
localtime 1618005600
hash:
uiState:
uiTable:
Attributes:
alias regen umrechnen und heizen
disable 0
do resetwait
group temperaturhilfen
icon helper_doif
readingList zustand
regen_echt
repeatcmd 600:0:0:0
room logik und schalten
setList regen_echt:0,130,300
stateFormat regen? regen_echt
userReadings regen_echt
aber da müssen wir uns unbedingt was einfallen lassen - ich schalte so viele sachen auf die art - wenn das spinnt, hab ich nicht mal mehr licht im haus. ich könnte dann nur wieder alles rückbauen. mir wird grad echt übel.
bitte mach das wieder rückgängig, oder mach es abstellbar, oder was weiß ich.
Zitat von: the ratman am 09 April 2021, 13:39:36
ich schließe da draus, daß der sensor heute nicht mehr als batteriebetrieben gesehen wird, was auch stimmt in meinem fall. gernott hat mir den freundlicher weise auf netzbetrieb angepaßt.
allerdings krieg ich immer noch die aktuelle spannung rüber geschoben unter batVoltage 3.39 2021-04-09 13:27:49 und battery ok 2021-04-09 13:27:49
Der Unisensor1 ist per Definition ein Batteriegerät und hat daher diese beiden Readings, selbst wenn man ihn in die Steckdose steckt (bitte nicht!). Er sollte daher von anderen Modulen anhand dieser Readings auch als Batteriegerät erkannt werden.
nö, definitiv nicht - die readings sind da und werden auch aktualisiert.
zumindest der actiondetector ist aber der meinung, keinen drucksensor zu kennen.
zumindest mit der neuen cul_hm, gestern hatte ich mit der vom 6.4. noch 30 batteriebetriebene geräte, heute nur mehr 29 - fakt. piff paff pausenclown
is aber eh wurscht, wenn dieses problem mit dem triggern von doif nicht weg kommt, hab ich sowieso einen riesen haufen anderer sorgen.
Zitat von: the ratman am 09 April 2021, 20:11:08
nö, definitiv nicht - die readings sind da und werden auch aktualisiert.
zumindest der actiondetector ist aber der meinung, keinen drucksensor zu kennen.
Der reagiert dem Wiki nach nur, wenn das Attribut actCycle gesetzt ist. Bei Dir nicht der Fall.
stimmt - nur gestern mit der version vom 6.4. wars eindeutig dann wohl noch da - ich hab's nicht raus gelöscht und es auch vorher nicht selber angelegt. hab ich aber schon öfter gesehen - je nach hm_version war ein gerät mal batterie, mal nicht.
und wie gesagt - ist das letzte problem, dass ich grade habe. ich wart hier nur mehr auf den moment, wo meine ganzen doif-gesteuerten hm-schalter meine beleuchtung zur lichtorgel mutieren lassen.
Zitat von: the ratman am 09 April 2021, 20:23:46
und wie gesagt - ist das letzte problem, dass ich grade habe. ich wart hier nur mehr auf den moment, wo meine ganzen doif-gesteuerten hm-schalter meine beleuchtung zur lichtorgel mutieren lassen.
Erinnert mich irgendwie an eine Ballade von Herrn Goethe:
ZitatHerr und Meister! hör mich rufen! –
Ach, da kommt der Meister!
Herr, die Not ist groß!
Die ich rief, die Geister
werd ich nun nicht los.
Ich würde mal alle DOIF durchflügen und alle [<devicename>:<readingname>] ohne readingname oder auf state nachbessern. Sprich ein Reading das nicht "state" ist nehmen. Das hat bei mir wieder zu Ruhe geführt.
Gruss
Enno
hey, danke dir! und das mehrfach!
das ist immerhin schon mal was mit dem ich arbeiten kann.
ohne readingnamen müßte ich eigentlich ned wirklich viel haben - schon mal gut.
gedankenspiel zu state:
man könnte es auch dumm angehen, wenn man grade den state braucht und beim entsprechenden gerät z.b. ein userreading "statex" machen und das dann verwenden? das nur, um den dreh zu verinnerlichen ...
ist das ne dumme idee, oder meinst, ich hatte grade ne erleuchtung?
das wieso und warum kann mir warscheinlich derzeit keiner erklären, denk ich mal.
und ja, so ein gewisses panisches feeling hat sich schon in mir ausgebreitet gehabt. mittler weile - nach dem einen oder anderen oder noch anderen krusovice - gehts wieder recht gut *lach*
nachtrag:
so leicht wirds wohl doch nicht. gibt ja irre viel sachen (z.b. regensensor dry/rain) die nur im state angezeigt werden.
aja, so ne nebenfrage an die wissenden:
kann mir wer verraten, warum ich, wenn ich meinen regensensor auf "dummy 1" setze zwar den heizungs-kanal nicht mehr schalten kann, aber trotzdem vom regensensor-kanal noch werte kriege?
nachtrag 2:
sicher ne dumme frage, aber wie krieg ich fhem ohne dem -d im telnet wieder zum rennen?
trägt dieses -d irgendwo was ein, das ich vorher händisch ändern muß?
start ich nämlich einfach so, frierst mir scheinbar alles ein.
Zitatgibt ja irre viel sachen (z.b. regensensor dry/rain) die nur im state angezeigt werden.
das kann ich nicht glauben.
in cul_hm gibt es eigentlich immer ein passendes reading.
zeig mal ein list von channel1, kenn ich noch nicht.
Zitatkann mir wer verraten, warum ich, wenn ich meinen regensensor auf "dummy 1" setze zwar den heizungs-kanal nicht mehr schalten kann, aber trotzdem vom regensensor-kanal noch werte kriege?
dummy unterbindet nur das senden an das device.
du kannst aber zb alle events abschalten, indem du "attr event-on-change-reading blahblah" setzt.
damit kommen nur noch events vom reading blahblah, welches aber nicht existiert.
Zitatnachtrag 2:
sicher ne dumme frage, aber wie krieg ich fhem ohne dem -d im telnet wieder zum rennen?
trägt dieses -d irgendwo was ein, das ich vorher händisch ändern muß?
ich würde vermuten: fhem stoppen, anschliessend "normal" starten.
find nur keinen ...
hier dein list, allerdings derzeit vom netz und das gerät selber war vorher schon auf dummy 1:
Internals:
DEF 24E49C01
FUUID 5c62c6bf-f33f-0f9e-5aa7-f3e9ab214d73dfc6
NAME terrasse_regensensor_regenanzeige
NOTIFYDEV global
NR 49
NTFY_ORDER 50-terrasse_regensensor_regenanzeige
STATE rain
TYPE CUL_HM
chanNo 01
device terrasse_regensensor
CL:
Authenticated 0
BUF
FD 5
FW_ID 25196
LASTACCESS 1618052955
NAME handyWEB_192.168.178.51_2548
NR 25538
PEER 192.168.178.51
PORT 2548
SNAME handyWEB
SSL
STATE Connected
TEMPORARY 1
TYPE FHEMWEB
canAsyncOutput 1
READINGS:
2021-04-10 13:08:54 state Connected
READINGS:
2020-06-16 19:10:06 R-sign off
2021-04-10 10:35:38 cfgState updating
2021-04-10 12:49:50 commState CMDs_done_Errors:1
2021-04-10 06:03:48 lastRain 2021-04-10 03:07:24
2021-04-10 06:21:13 recentStateType info
2021-04-10 06:21:13 state rain
2021-04-10 06:21:13 timedOn off
helper:
getCfgList all
getCfgListNo ,4
lastRain 2021-04-10 06:21:13
peerFriend peerAct,peerVirt
peerIDsState complete
peerOpt 4:sensRain
regLst 1,4p
cmds:
TmplKey :no:1618043687.2761
TmplTs 1618043687.2761
cmdKey 1:0:0::terrasse_regensensor:00A7:01:
cmdLst:
clear [(readings|trigger|register|oldRegs|rssi|msgEvents|{msgErrors}|attack|all)]
getConfig noArg
getRegRaw (List0|List1|List2|List3|List4|List5|List6|List7) [-peerChn-]
peerBulk -peer1,peer2,...- [({set}|unset)]
peerChan 0 -actChn- [({single})] [({set}|unset)] [actor|remote|both]
peerSmart -peerOpt-
regBulk -list-.-peerChn- -addr1:data1- -addr2:data2-...
regSet [(prep|{exec})] -regName- -value- [-peerChn-]
sign [(on|{off})]
tplDel -tplDel-
tplSet_0 -tplChan-
trgEventL -peer- -condition-
trgEventS -peer- -condition-
trgPressL [(-peer-|{all})]
trgPressS [(-peer-|{all})]
lst:
condition dry,dry,rain,rain
peer
peerOpt 4k12v_schalter1,4k12v_schalter2,4k12v_schalter3,4k12v_schalter4,schlafzimmer_rollo,solaranlage_kuehlung,vccu,wohnzimmer_buero_licht_Dim,wohnzimmer_buero_licht_Dim_V_01,wohnzimmer_buero_licht_Dim_V_02,wohnzimmer_gang_gz_licht_Dim,wohnzimmer_gang_gz_licht_Dim_V_01,wohnzimmer_gang_gz_licht_Dim_V_02,wohnzimmer_gang_sz_licht_Dim,wohnzimmer_gang_sz_licht_Dim_V_01,wohnzimmer_gang_sz_licht_Dim_V_02,wohnzimmer_rollo_strasse,wohnzimmer_rollo_terrasse,wohnzimmer_sofa_licht_Dim,wohnzimmer_sofa_licht_Dim_V_01,wohnzimmer_sofa_licht_Dim_V_02
tplChan
tplDel
tplPeer
rtrvLst:
cmdList [({short}|long)]
deviceInfo [({short}|long)]
list [({normal}|full)]
param -param-
reg -addr- -list- [-peerChn-]
regList noArg
regTable noArg
regVal -addr- -list- [-peerChn-]
saveConfig [-filename-]
tplInfo noArg
expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
peerIDsH:
00000000 broadcast
role:
chn 1
tmpl:
Attributes:
alias terrasse regenanzeige regensensor
devStateIcon dry:regenschirm_zu@gray rain:regenschirm_auf@blue .*:regenschirm_zu@orange
event-on-change-reading .*
fp_3d 721,1162,0,terrasse_regensensor_regenanzeige,
group sensoren
icon humidity
model HM-SEN-RD-O
peerIDs 00000000
room homematic
Zitatdu kannst aber zb alle events abschalten, indem du "attr event-on-change-reading blahblah" setzt.
damit kommen nur noch events vom reading blahblah, welches aber nicht existiert.
gute idee
Zitatich würde vermuten: fhem stoppen, anschließend "normal" starten.
hätte ich auch vermutet. aber verbose steht dann im global immer noch auf 5, drum vermute ich, dass auch der 2. befehl, den -d macht irgendwo auswirkungen hat. außerdem - das kann natürlich derzeit auch zufall sein - kommt fhem nicht hoch mit nur nem neustart. hab ich jetzt 2 mal probiert. das alte logfile, dass es noch gibt, läßt sich auch aus fhem raus nicht löschen. das war aber auch schon seit dem ersten start mit -d so.
und dann noch eine für mich extrem wichtige frage an dich:
ist das ganze desaster eigentlich gewollt oder ein fehler. und wenns ein fehler ist, was denkst du, wann du das im griff hast. wenn du "in bälde" sagst, fang ich jetzt nämlich nicht an, alles umzustellen.
nachtrag: sorry, genau nach dem absetzen dieses beitrags les ich deinen von gestern, indem du dir selber ein fragezeichen aufsetzt *g* aber ich lass das mal trotzdem stehen hier, vielleicht weißt du ja zumindest ein bissi mehr drüber.
wirklich kein reading zu sehen, villeicht ein versehen.
Zitatist das ganze desaster eigentlich gewollt
wüste ich auch gerne: https://forum.fhem.de/index.php/topic,120240.0.html (https://forum.fhem.de/index.php/topic,120240.0.html)
grundsätzlich würde ich die doifs "robuster" bauen.
erweiterungen von readings oder deren values können ja immer auftauchen.
in deinem fall natürlich schon etwas strange. 8)
hat den schon wer, damian bescheid gegeben, der ihm das auch richtig schildern kann (also nicht ich *g*)?
wie ich den kenn, hat der nach 5 min zumindest mal nen workaround.
und vielleicht setzen sich dann mal leute zusammen ... jaja, ich weiß ...
mein: mir ist langsam alles egal - aber wenn am montag früh meine sachen ned verlässlich laufen, ist das der supergau hier. und ich denke, da gehts ned nur mir so.
Zitatsupergau hier. und ich denke, da gehts ned nur mir so
Vielleicht mal deine Updatestrategie überdenken? :D
wieso damian???
das einzige "desaster", das ich sehe, ist, dass doif scheinbar für viele nicht (mehr?) beherschbar ist.
es existiert hier kein bug in einem modul.
die doifs machen genau das, was in ihrer DEF steht.
Zitat von: fhem-hm-knecht am 10 April 2021, 17:56:49
Vielleicht mal deine Updatestrategie überdenken? :D
du beliebst zu scherzen?
wage es hier einmal ein problem zu haben und nur einen tag hinterher zu sein - kriegst du gleich mal den hosenboden voll.
und in dem fall ging ich ja auch noch von falschen voraussetzungen aus hier, weil genau zeitgleich ein homebrew sensor bei mir ans netz ging. da hat keiner an so ne scheiße gedacht.
@frank
meine doifs sind extrem primitiv, weil ich schon lange bei den ganzen neuerungen von damian nimma mit komme *g*
und damian deswegen, weil der immer noch jedes mir bekannte problem gelöst hat
mir ists aber generell egal, wem ich dann die füße küssen muß, wenn wieder alles geht ...
und sag mir bitte, was ich tun soll, wenn ich einen state in einem doif brauche, weils nix anderes in dem gerät gibt (siehe z.b. mein regensensor, kann dir aber auch noch n paar andere zeigen) - was mach ich dann? darf ich dann kein doif verwenden? muß ich fhem löschen? soll ich einen 90 euro sensor beim fenster raus werfen?
Zitat von: frank am 10 April 2021, 18:09:55
die doifs machen genau das, was in ihrer DEF steht.
Würde ich auch so sehen. DOIF enger eingrenzen und nicht "Mach was wenn Auto vorbei kommt" sonder "Mach was wenn roter Kombi vorbei kommt" Problem dürfte bei jedem geschwätzigen Device auftreten. Ist halt blöd, wenn das Device erst im Laufe der Zeit geschwätziger wird. Dann holen ein alte Nachlässigkeiten ein ;)
In deinem Fall würde ich sagen, schau im Event Monitor nach, welches DOIF amok läuft und dann schauen wir uns mal an, wie man das "retten" kann. Erste Idee "event-on-change-reading state" im Regensensor
Gruss
Enno
ich mach mal beitragsrecycling ... https://forum.fhem.de/index.php/topic,120202.msg1147426.html#msg1147426
... auf die ganzen "battery" events willst du wirklich triggern? Ich hätte da spontan ein paar "?" verteilt:( [?solaranlage_kuehlung:battery] ne "low"
dann sind da einige ohne Reading dort würde ich erst mal nachbessern. Notfalls [terrasse_regensensor_regenanzeige:state] eq "rain"
dann mal schauen wie oft von "rain" zu etwas anderem und zurück gewechselt wird...
Gruss
Enno
Zitat... auf die ganzen "battery" events willst du wirklich triggern? Ich hätte da spontan ein paar "?" verteilt:
jo, die wechseln ja nicht oft und sind nur dazu da, auf (primitive art und weise) festzustellen, wie hoch der batteriestand meiner inselsolaranlage ist. aber mit den ? hast echt recht ...
Zitatdann sind da einige ohne Reading dort würde ich erst mal nachbessern. Notfalls
aber wegen state solls doch diese probleme erst geben schreiben andere ... aber das sollt auch kein problem sein, auch wenn ich mich zu erinnern glaube, dass dies in doif so erlaubt ist.
Zitatdann mal schauen wie oft von "rain" zu etwas anderem und zurück gewechselt wird...
selten genug, dass es plotabrisse gibt
erlaubt schon, macht die Fehlersuche aber nicht einfacher. Wenn du die DOIF durchgehst und entweder ein Reading oder "state" spendierst fällt dir vielleicht auf wo zu viel kommt...
Bin gespannt was es morgen zu lesen gibt ;D
Gruß
Enno
für vereinfachung/verbesserung bin ich immer ...
ich weiß aber immer noch nicht, was das hier helfen wird?
zu lesen gibt's nicht viel, weil ich den regensensor sicher nicht einschalte, bis mal wer was konkretes dazu gesagt hat.
ich hab jetzt nur mal einem haufen geräten ein event_on-change-reading .* verpaßt, in der hoffnung, dass es hilft, was es ja beim regensensor und seinen kanälen nicht getan hat.
vielleicht hab ich auch was falsch verstanden, aber scheinbar spinnt ja doif wegen irgend eines neuen readings.
lt. den leuten hier, wenn ich ein "state" im doif verwenden. soweit korrekt?
ab hier https://forum.fhem.de/index.php/topic,120202.msg1147412.html#msg1147412 dachte ich bis jetzt, war eh alles klar.
weil dann betrifft das nicht nur den regensensor, sondern auch die magnetkontakte HM-SEC-SC-2, von denen ich zum sau füttern hier verteilt habe.
zb aber auch die 12v schalter HM-LC-SW1-BA-PCB und HM-LC-SW4-WM, von denen ich 3 habe, informieren nur über state. gut, bei denen könnte man noch schauen, ob pct funzt, bin ich mir grad ned sicher.
da wären dann ja fehler vorprogrammiert und für mich definitiv keine chance auf state zu verzichten.
fürs protokoll: ich bin jetzt mal wieder von -d weg. hab's endlich geschafft.
bei mir wars jetzt so, dass nach dem normalstart definitiv das logfile und der verbose im global nicht auf die alten einstellungen umgeschrieben wurde.
hab's jetzt vor dem start händisch angepaßt, jetzt gehts auch wieder normal ohne -d *g*
2 stunden nach "normalbetrieb" start:
diesmal macht fhem nicht gleich dicht, aber der kanal zur regenanzeige des regensensors hat keinen state mehr, hat aber die letzten 2 stunden korrekt dry/rain im damals noch vorhandenen state angezeigt. in der webanzeige ist übrigens "rain" immer noch angezeigt, trotz des dafür eigentlich nötigen state????
meine mit dem regenschutz veknüpften rollos lassen sich nicht mehr fahren wegen missing ack. ein doif soll dort mit der direkten abfrage des regensensorkanals die lammellen gerade/schräg legen.
schalt ich dummy 1 beim regensensor selber ein geht nach kurzer zeit wieder alles andere.
die doifs scheinen derzeit keine probleme mehr zu mache, nach meinen obigen aktionen.
NACHTRAG 8:44 - eben aufgestanden - jetzt ist das reading state im regenanzeige-kanal wieder da (noch kein update von fhem gemacht).
das kann doch nicht an meinen überall verteilten "event-on-change-reading .*" liegen?
update auf tagesaktualität gemacht - weiterhin ein state vorhanden, den sensor an sich lass ich noch im dummy modus.
hab jetzt alle event-on-change-reading von .* auf state umgestellt. sonst spinnen mir scheinbar teilweise die anzeigen meiner fensterkontakte, obwohl eigentlich alles funzt.
ich hab nen haufen fragezeichen übern kopf ...
spinnt was beim sensor? spinnt culhm? spinne ich?
naja, zumindest meine doif's dürften mir momentan keine probleme bereiten, auch wenn ich da immer noch einen haufen auf "state" von homematic-geräten reagierende doif's hab, weil die halt einfach keine anderen readings für meine zwecke zeigen.
das betrifft auf jeden fall mal beide kanäle des regensensors HM-SEN-RD-O, die fensterkontakte HM-SEC-SCO und die magnetkontakte HM-SEC-SC-2.
die 12v aktoren HM-LC-SW1-BA-PCB und HM-LC-SW4-WM würden on/off auch nur im state zeigen. da könnte man zur not aber wenigstens auf pct 0/100 ausweichen. ist aber auch nicht unbedingt im sinne des erfinders, oder?
ENDE NACHTRAG
regensensor:Internals:
DEF 24E49C
FUUID 5c62c6bf-f33f-0f9e-803c-467706a91d602864
IODev hmLan2
LASTInputDev hmLan2
MSGCNT 64
NAME terrasse_regensensor
NOTIFYDEV global
NR 48
NTFY_ORDER 50-terrasse_regensensor
STATE CMDs_done
TYPE CUL_HM
channel_01 terrasse_regensensor_regenanzeige
channel_02 terrasse_regensensor_heizung
hmLan2_MSGCNT 64
hmLan2_RAWMSG 0501003820A01024E49C32243301000000
hmLan2_RSSI -56
hmLan2_TIME 2021-04-11 21:41:57
lastMsg No:20 - t:10 s:24E49C d:322433 01000000
protCmdDel 7
protLastRcv 2021-04-11 21:41:57
protRcv 54 last_at:2021-04-11 21:41:57
protSnd 61 last_at:2021-04-11 21:41:57
protState CMDs_done
protdummy 15 last_at:2021-04-11 19:26:34
rssi_at_hmLan2 cnt:64 min:-58 max:-48 avg:-53.78 lst:-56
rssi_hmLan2 cnt:28 min:-52 max:-44 avg:-48.07 lst:-51
CL:
Authenticated 0
BUF
FD 36
FW_ID 85895
LASTACCESS 1618170522
NAME handyWEB_192.168.178.51_14315
NR 85880
PEER 192.168.178.51
PORT 14315
SNAME handyWEB
SSL
STATE Connected
TEMPORARY 1
TYPE FHEMWEB
canAsyncOutput 1
READINGS:
2021-04-11 21:48:15 state Connected
READINGS:
2021-04-11 20:56:46 Activity alive
2021-04-11 21:32:50 PairedTo 0x322433
2021-04-11 21:32:50 R-pairCentral 0x322433
2021-04-11 21:32:50 RegL_00. 00:00 02:00 0A:32 0B:24 0C:33 14:06 18:00
2021-04-11 21:41:57 cfgState ok
2021-04-11 21:41:57 commState CMDs_done
2021-04-11 21:41:57 state CMDs_done
helper:
HM_CMDNR 32
PONtest 0
cSnd 0132243324E49C01040000000001,0132243324E49C0103
mId 00A7
peerFriend -
peerOpt -:sensRain
regLst 0
rxType 1
supp_Pair_Rep 0
cmds:
TmplKey :no:1618139050.66564
TmplTs 1618139050.66564
cmdKey 0:1:0::terrasse_regensensor:00A7:00:
cmdLst:
assignHmKey noArg
clear [(readings|trigger|register|oldRegs|rssi|msgEvents|{msgErrors}|attack|all)]
deviceRename -newName-
fwUpdate -filename- [-bootTime-]
getConfig noArg
getDevInfo noArg
getRegRaw (List0|List1|List2|List3|List4|List5|List6|List7) [-peerChn-]
raw -data- [...]
regBulk -list-.-peerChn- -addr1:data1- -addr2:data2-...
regSet [(prep|{exec})] -regName- -value- [-peerChn-]
reset noArg
tplDel -tplDel-
unpair noArg
lst:
condition dry,rain
peer
peerOpt
tplChan
tplDel
tplPeer
rtrvLst:
cmdList [({short}|long)]
deviceInfo [({short}|long)]
list [({normal}|full)]
param -param-
reg -addr- -list- [-peerChn-]
regList noArg
regTable noArg
regVal -addr- -list- [-peerChn-]
saveConfig [-filename-]
tplInfo noArg
expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
io:
flgs 0
newChn +24E49C,00,00,00
nextSend 1618170117.92844
rxt 0
vccu vccu
p:
24E49C
00
00
00
prefIO:
hmLan2
mRssi:
mNo 20
io:
hmLan2:
-50
-50
peerIDsH:
prt:
bErr 0
sProc 0
rspWait:
q:
qReqConf
qReqStat
regCollect:
role:
dev 1
rpt:
IO hmLan2
flg A
ts 1618170117.63302
ack:
HASH(0x561058a8a9a8)
20800232243324E49C00
rssi:
at_hmLan2:
avg -53.78125
cnt 64
lst -56
max -48
min -58
hmLan2:
avg -48.0714285714286
cnt 28
lst -51
max -44
min -52
shadowReg:
tmpl:
Attributes:
IODev hmLan2
IOgrp vccu:hmLan2
actCycle 028:00
actStatus alive
alias terrasse regensensor
autoReadReg 4_reqStatus
dummy 0
event-on-change-reading .*
expert defReg,rawReg
firmware 1.4
group sensoren
icon humidity
model HM-SEN-RD-O
room homematic
serialNr KEQ1070642
subType sensRain
webCmd getConfig:clear msgEvents
regenanzeige channel:Internals:
DEF 24E49C01
FUUID 5c62c6bf-f33f-0f9e-5aa7-f3e9ab214d73dfc6
NAME terrasse_regensensor_regenanzeige
NOTIFYDEV global
NR 49
NTFY_ORDER 50-terrasse_regensensor_regenanzeige
STATE rain
TYPE CUL_HM
chanNo 01
device terrasse_regensensor
CL:
Authenticated 0
BUF
FD 36
FW_ID 85880
LASTACCESS 1618170557
NAME handyWEB_192.168.178.51_14315
NR 85880
PEER 192.168.178.51
PORT 14315
SNAME handyWEB
SSL
STATE Connected
TEMPORARY 1
TYPE FHEMWEB
canAsyncOutput 1
READINGS:
2021-04-11 21:48:15 state Connected
READINGS:
2021-04-11 21:30:52 R-sign off
2021-04-11 21:41:57 RegL_01. 00:00 08:00 22:64 23:00 30:06 87:0B 88:54 8B:0B 8C:22 8F:3C 91:82
2021-04-11 21:41:57 cfgState ok
2021-04-11 21:41:57 commState CMDs_done
helper:
lastRain 2021-04-11 20:48:45
peerFriend peerAct,peerVirt
peerIDsRaw ,00000000
peerIDsState complete
peerOpt 4:sensRain
regLst 1,4p
cmds:
TmplKey :no:1618139050.67472
TmplTs 1618139050.67472
cmdKey 1:0:0::terrasse_regensensor:00A7:01:
cmdLst:
clear [(readings|trigger|register|oldRegs|rssi|msgEvents|{msgErrors}|attack|all)]
getConfig noArg
getRegRaw (List0|List1|List2|List3|List4|List5|List6|List7) [-peerChn-]
peerBulk -peer1,peer2,...- [({set}|unset)]
peerChan 0 -actChn- [({single})] [({set}|unset)] [actor|remote|both]
peerSmart -peerOpt-
regBulk -list-.-peerChn- -addr1:data1- -addr2:data2-...
regSet [(prep|{exec})] -regName- -value- [-peerChn-]
sign [(on|{off})]
tplDel -tplDel-
tplSet_0 -tplChan-
trgEventL -peer- -condition-
trgEventS -peer- -condition-
trgPressL [(-peer-|{all})]
trgPressS [(-peer-|{all})]
lst:
condition dry,dry,rain,rain
peer
peerOpt 4k12v_schalter1,4k12v_schalter2,4k12v_schalter3,4k12v_schalter4,schlafzimmer_rollo,solaranlage_kuehlung,vccu,wohnzimmer_buero_licht_Dim,wohnzimmer_buero_licht_Dim_V_01,wohnzimmer_buero_licht_Dim_V_02,wohnzimmer_gang_gz_licht_Dim,wohnzimmer_gang_gz_licht_Dim_V_01,wohnzimmer_gang_gz_licht_Dim_V_02,wohnzimmer_gang_sz_licht_Dim,wohnzimmer_gang_sz_licht_Dim_V_01,wohnzimmer_gang_sz_licht_Dim_V_02,wohnzimmer_rollo_strasse,wohnzimmer_rollo_terrasse,wohnzimmer_sofa_licht_Dim,wohnzimmer_sofa_licht_Dim_V_01,wohnzimmer_sofa_licht_Dim_V_02
tplChan
tplDel
tplPeer
rtrvLst:
cmdList [({short}|long)]
deviceInfo [({short}|long)]
list [({normal}|full)]
param -param-
reg -addr- -list- [-peerChn-]
regList noArg
regTable noArg
regVal -addr- -list- [-peerChn-]
saveConfig [-filename-]
tplInfo noArg
expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
peerIDsH:
00000000 broadcast
regCollect:
role:
chn 1
shadowReg:
tmpl:
Attributes:
alias terrasse regenanzeige regensensor
devStateIcon dry:regenschirm_zu@gray rain:regenschirm_auf@blue .*:regenschirm_zu@orange
event-on-change-reading .*
fp_3d 721,1162,0,terrasse_regensensor_regenanzeige,
group sensoren
icon humidity
model HM-SEN-RD-O
peerIDs 00000000
room homematic
heizung channel:Internals:
DEF 24E49C02
FUUID 5c62c6bf-f33f-0f9e-5211-80a4da35ea1fdfb5
NAME terrasse_regensensor_heizung
NOTIFYDEV global
NR 50
NTFY_ORDER 50-terrasse_regensensor_heizung
STATE off
TYPE CUL_HM
chanNo 02
device terrasse_regensensor
CL:
Authenticated 0
BUF
FD 36
FW_ID 85895
LASTACCESS 1618170586
NAME handyWEB_192.168.178.51_14315
NR 85880
PEER 192.168.178.51
PORT 14315
SNAME handyWEB
SSL
STATE Connected
TEMPORARY 1
TYPE FHEMWEB
canAsyncOutput 1
READINGS:
2021-04-11 21:48:15 state Connected
READINGS:
2021-04-11 21:41:44 CommandAccepted yes
2021-04-11 21:41:57 cfgState ok
2021-04-11 21:41:57 commState CMDs_done
2021-04-11 21:41:57 heizung off
2021-04-11 21:41:44 recentStateType ack
2021-04-11 21:41:44 state off
2021-04-11 21:41:44 timedOn off
2021-04-11 21:41:44 trigLast fhem:02
helper:
dlvl 00
dlvlCmd ++A01132243324E49C0202000000
getCfgListNo
peerFriend
peerIDsState peerUnread
peerOpt -:sensRain
regLst
stateUpdatDly 300
cmds:
TmplKey :no:1618170580.74033
TmplTs 1618170580.74033
cmdKey 1:0:0::terrasse_regensensor:00A7:02:
cmdLst:
clear [(readings|trigger|register|oldRegs|rssi|msgEvents|{msgErrors}|attack|all)]
getConfig noArg
getRegRaw (List0|List1|List2|List3|List4|List5|List6|List7) [-peerChn-]
off noArg
on noArg
on-for-timer -sec-
on-till -time-
peerBulk -peer1,peer2,...- [({set}|unset)]
regBulk -list-.-peerChn- -addr1:data1- -addr2:data2-...
regSet [(prep|{exec})] -regName- -value- [-peerChn-]
toggle noArg
tplDel -tplDel-
tplSet_0 -tplChan-
lst:
condition dry,off,on,rain
peer
peerOpt
tplChan
tplDel
tplPeer
rtrvLst:
cmdList [({short}|long)]
deviceInfo [({short}|long)]
list [({normal}|full)]
param -param-
reg -addr- -list- [-peerChn-]
regList noArg
regTable noArg
regVal -addr- -list- [-peerChn-]
saveConfig [-filename-]
tplInfo noArg
expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
param:
peerIDsH:
role:
chn 1
shadowReg:
tmpl:
Attributes:
alias terrasse heizung regensensor
devStateIcon on:sani_floor_heating@red off:sani_floor_heating_off@ddd 100:sani_floor_heating@red 0:sani_floor_heating_off@ddd .*:edit_settings@orange
event-on-change-reading .*
fp_3d 679,1198,0,terrasse_regensensor_heizung,
group sensoren
icon sani_floor_heating
model HM-SEN-RD-O
peerIDs peerUnread
room homematic
userReadings heizung { ReadingsVal("terrasse_regensensor_heizung","state",0) }
keine ahnung, ob es hilft:
ich habe schon unerwartete dinge erlebt, wenn "attr dummy 0" gesetzt war.
stattdessen besser immer das attribut löschen.