Hallo,
der Betr. sagt es ja schon: Gibt es ein solches Gerät, das auch mit fhem funktioniert?
Es handelt sich um Velux-Fenster. Eve door & Window funktioniert nicht!
Danke und Gruß,
Kurt
Mit einem Magnetsensor sollte es in jeder Schräglage funktionieren.
Oder ich habe die Frage nicht verstanden ?
Hallo,
der sollte funktionieren, wenn dein Fhem Enocean kann. Sollte durch dein Fenster auch noch Licht einfallen, wovon ich ausgehe :)
dann geht das auch ohne Batterie oder andere Stromversorgung.
https://nodon.fr/en/nodon/enocean-door-window-sensor/ (https://nodon.fr/en/nodon/enocean-door-window-sensor/)
Gibt aber bestimmt noch diverse andere.
Gruß
Eisix
Hallo Eisix,
danke, aber Enocean läuft hier leider nicht.
Wenn Du meinst, dass es noch andere Geräte gibt, dann warte ich mal auf weitere Vorschläge.
Danke und Gruß,
Kurt
Ich habe an meinen Velux Dachflächenfenster die optischen Tür-/Fensterkontakte von Homematic (HM-Sec-SCo) verbaut.
Funktioniert gut.
Die optischen Sensoren funktionieren? Dachte bisher, das es bei Dachflächenfenster damit Probleme gibt ... wo hast Du die genau eingebaut?
Hab sie an die untere Kante der Fenster gepappt....mit dem optischen Sensor gegen den Rahmen.
Hab seit einem Jahr keine Probleme damit. Aber falls Probleme damit auftauchen sollten, sollte es der magnetische Sensor auf jeden Fall tun.
Hättest Du eventuell ein Bild davon?
Plane auch den Einbau solcher Sensoren ...
Hallo zusammen,
bei einem Klapp-Schwing-Fenster habe ich den Kontakt unten rechts angebracht. Sobald das Fenster ein Spalt offen ist, reagiert der Sensor (Bild 1). Bei einem reinen Kipp-Fenster habe ich den Sensor Mittig am Griff angeklebt. Sobald ich diesen öffne, reagiert auch hier der Sensor (Bild 2).
Viele Grüße
Jürgen
Danke!
Bei mir sind es Klapp-Schwing-Fenster. Nur gibt es auch die Möglichkeit, den Griff "Aufzuklappen". Mann muß aber eben nicht alles abdecken.
So wie diese (auf die schnelle gesucht): https://www.dachgewerk.de/VELUX/Schwingfenster-GGU-UK08-0066-Polyurethan-ENERGIE-PLUS-Alu-134x140-cm (https://www.dachgewerk.de/VELUX/Schwingfenster-GGU-UK08-0066-Polyurethan-ENERGIE-PLUS-Alu-134x140-cm)
ja genau. Hier habe ich den Kontakt unten rechts. Man könnte auch beides kombinieren oder noch den HM_Sec_RHS einbauen ;D
Viele Grüße
Jürgen
Ich habe auch solche Klapp-Schwing-Fenster von Velux; genau da habe ich an der Unterkante die Sensoren angebracht. Siehe Bilder.
Habe es auch so versucht; es funktioniert aber nur, wenn das Fenster weiter als die Lüftungsstellung geöffnet wird.
Wenn das Fenster nur den kleinen Spalt der Lüftungsstellung auf ist, dann "sieht" der Sensor den Falz des Fensterrahmens und löst nicht aus.
Wenn jemand dafür auch noch eine Lösung hat, dann bitte melden ;-)
Moin,
das Thema ist zwar schon etwas älter, aber wollte mal meinen Senf dazu geben.
Habe in meiner Wohnung fünf Fenster.
Bad und Küche haben kleine Dachfenster ohne Drehgriff.
Ich kann oben den Kippriegel oder wie man das nennt zu machen, aufklappen für die Zirkulation der Luft oder weiter klappen um dies ganz zu öffnen.
Hier nutze ich einen Aqara Vibration und Kippsensor, ein DOIF sagt bei welchen Werten welcher Zustand existiert.
Ein Seitenfenster mit einem HMIP Fenstergriff Sensor.
Und zwei große, eines im Schlafzimmer und eines im Wohnzimmer.
Diese haben einen Griff und leider passt der HMIP Sensor nicht dran. Mist...
Würde gerne den Griff unten und das Teil oben zum Umlegen Auswerten, genau wie die Neigung.
Bin derzeit am überlegen, wie ich das mit dem großen Fenster umsetze.
Evtl einen Kippsensor an den Griff oben und einen an das Fenster, somit kann man erkennen ob das Fenster schwingt oder klappt und wie weit es offen ist.
Oder ich baue einen Aqara Sensor um und entwerfe und drucke mir ne Mechanik für den Fenstergriff.
Evtl hat ja jemand ne Idee.
Gute Nacht
Grüße
Gear
Man möge mir Rechtschreibung und den Rest verzeihen, vom Handy geschrieben.