Hallo!
Nachdem ich heute Probleme mit MQTT hatte, habe ich MQTT2 in Betrieb. Funktioniert auch soweit. Nur die Funktionen von publishSet bekomme ich mit SetList nicht hin.
Bisher hatte ich die Klimaanlage wie folgt eingebunden und konnte sie auch steuern:
Internals:
IODev mqtt
NAME SZ_Klimaanlage
NR 323
STATE {"roomTemperature":21.5,"temperature":24,"fan":"1","vane":"1","action":"off","mode":"off"}
TYPE MQTT_DEVICE
READINGS:
2021-04-09 20:31:01 action off
2021-04-09 20:31:01 fan 1
2021-04-09 20:31:01 mode off
2021-04-09 20:31:01 roomTemperature 21.5
2021-04-09 20:31:01 state {"roomTemperature":21.5,"temperature":24,"fan":"1","vane":"1","action":"off","mode":"off"}
2021-04-09 20:31:01 temperature 24
2021-04-09 20:31:01 transmission-state incoming publish received
2021-04-09 20:04:42 vane 1
message_ids:
publishSets:
fan:
topic SZ_Klimaanlage/Mitsubishi/fan/set
values:
1
2
3
4
AUTO
mode:
topic SZ_Klimaanlage/Mitsubishi/mode/set
values:
cool
dry
fan
heat
off
temp:
topic SZ_Klimaanlage/Mitsubishi/temp/set
values:
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
vane:
topic SZ_Klimaanlage/Mitsubishi/vane/set
values:
1
2
3
4
5
AUTO
SWING
sets:
fan 1,2,3,4,AUTO
mode cool,dry,fan,heat,off
temp 16,17,18,19,20,21,22,23,24,25,26,27,28,29,30,31
vane 1,2,3,4,5,AUTO,SWING
subscribe:
SZ_Klimaanlage/Mitsubishi/state
subscribeExpr:
^SZ_Klimaanlage\/Mitsubishi\/state$
subscribeQos:
SZ_Klimaanlage/Mitsubishi/state 0
subscribeReadings:
SZ_Klimaanlage/Mitsubishi/state:
cmd
name state
Attributes:
IODev mqtt
group Klima
publishSet_fan 1 2 3 4 AUTO SZ_Klimaanlage/Mitsubishi/fan/set
publishSet_mode cool dry fan heat off SZ_Klimaanlage/Mitsubishi/mode/set
publishSet_temp 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 SZ_Klimaanlage/Mitsubishi/temp/set
publishSet_vane 1 2 3 4 5 AUTO SWING SZ_Klimaanlage/Mitsubishi/vane/set
room Heizung
subscribeReading_state SZ_Klimaanlage/Mitsubishi/state
Jetzt ist sie so eingebunden:
Internals:
CID HVAC_58a58b
DEF HVAC_58a58b
DEVICETOPIC MQTT2_HVAC_58a58b
IODev mqttSERVER
LASTInputDev mqttSERVER
MSGCNT 327
NAME MQTT2_HVAC_58a58b
NR 331
STATE ???
TYPE MQTT2_DEVICE
mqttSERVER_MSGCNT 327
mqttSERVER_TIME 2021-04-09 20:24:31
READINGS:
2021-04-09 20:24:31 action off
2021-04-09 20:24:31 fan 1
2021-04-09 20:24:31 mode off
2021-04-09 20:24:31 roomTemperature 21.5
2021-04-09 20:24:31 temperature 24
2021-04-09 20:24:31 vane 1
Attributes:
IODev mqttSERVER
group Klima
readingList HVAC_58a58b:SZ_Klimaanlage/Mitsubishi/settings:.* { json2nameValue($EVENT) }
HVAC_58a58b:SZ_Klimaanlage/Mitsubishi/state:.* { json2nameValue($EVENT) }
room Heizung
setList vane1: HVAC_58a58b:SZ_Klimaanlage/Mitsubishi/vane/set 1
vane2: HVAC_58a58b:SZ_Klimaanlage/Mitsubishi/vane/set 2
webCmd vane1:vane2
Wenn ich einen Befehl aus der Setliste oder dem Webcmd auswähle, kommt nur die Fehlermeldung "Unknown argument..."
Wie kann ich die SetList am besten gestalten, so dass es wie früher aussieht? Problem ist vermutlich, dass nicht einfach die Readings neu gesetzt werden, sondern andere Topics zum Steuern genutzt werden.
Vielen Dank für alle Hinweise.
Grüße
Niel
Hallo Niel,
mqttserver ist ein MQTT2_SERVER?
Hilft Dir das als Einstieg? https://forum.fhem.de/index.php/topic,116480.msg1107818.html#msg1107818
Versuch doch erstmal eine setList (nur aus dem Kopf) :
setList vane:1,2,3,4,5,AUTO,SWING SZ_Klimaanlage/Mitsubishi/vane/set $EVTPART1
Gruß Otto
Hallo,
ja, es ist ein MQTT2-Server.
Habe jetzt folgendes probiert:
SetList temperature:16,18,20 SZ_Klimaanlage/Mitsubishi/temp/set $EVTPART1
Da kommt dann wieder "unknown argument, choose one of temperature:16,18,20"
Ohne Auswahl klappt es z. B. mit:
setList Aus SZ_Klimaanlage/Mitsubishi/mode/set off
kann ich die Anlage abschalten.
Es liegt irgendwie an den Auswahlmöglichkeiten. Aber wo?
wann kommt dieser Fehler? Bei welcher Situation?
Bis auf setList mit kleinem s ist der Code richtig und funktioniert bei mir
Der Fehler kommt immer, wenn ich versuche die Temperatur zu setzen, egal ob über Drop-Down und dann set-Button oder über Befehlszeile.
Zeig halt nochmal ein list MQTT2_HVAC_58a58b vlt. übersiehst du was was andere wiederum sehen.
Internals:
CID HVAC_58a58b
DEF HVAC_58a58b
DEVICETOPIC MQTT2_HVAC_58a58b
IODev mqttSERVER
LASTInputDev mqttSERVER
MSGCNT 700
NAME MQTT2_HVAC_58a58b
NR 331
STATE off
TYPE MQTT2_DEVICE
mqttSERVER_MSGCNT 700
mqttSERVER_TIME 2021-04-09 22:55:37
READINGS:
2021-04-09 22:55:37 action off
2021-04-09 22:55:37 fan 1
2021-04-09 22:55:37 mode off
2021-04-09 22:55:37 roomTemperature 21
2021-04-09 22:44:07 state mode
2021-04-09 22:55:37 temperature 19
2021-04-09 22:55:37 vane 1
Attributes:
IODev mqttSERVER
devStateIcon off:ios-off cooling:ios-on-green cooling:ios-on-green
group Klima
readingList HVAC_58a58b:SZ_Klimaanlage/Mitsubishi/settings:.* { json2nameValue($EVENT) }
HVAC_58a58b:SZ_Klimaanlage/Mitsubishi/state:.* { json2nameValue($EVENT) }
room Heizung
setList temperature:16,18,20 SZ_Klimaanlage/Mitsubishi/temp/set $EVTPART1
stateFormat action
Zitat von: Niel am 09 April 2021, 22:41:20
Der Fehler kommt immer, wenn ich versuche die Temperatur zu setzen, egal ob über Drop-Down und dann set-Button oder über Befehlszeile.
Du eierst mit der Groß und Kleinschreibung - das macht mich wuschig. Wie Thomas sagt: zeig ein list sonst wird das nichts :)
und bitte ein
version MQTT2
List hatte ich ja schon gepostet.
version MQTT2:
File Rev Last Change
10_MQTT2_DEVICE.pm 17200 2018-08-24 16:07:49Z rudolfkoenig
00_MQTT2_SERVER.pm 17205 2018-08-25 14:37:35Z rudolfkoenig
doif.js 15546 2017-12-03 09:57:42Z Ellert
fhemweb.js 17233 2018-08-30 16:43:41Z rudolfkoenig
Okay, führt zu Verwirrung: Ich meinte tatsächlich "die Temperatur" und nicht "temperature" als reading. "temperature" ist ja das Reading für die Temperatur.
Machst Du bitte mal Update? Wahrscheinlich ist Deine Version zu alt für setList mit Auswahl?
Du hast probiert und wir wollten schon ein aktuelles list und nicht das Alte sehen :) aber egal. Wir wollte ja wissen was Du eingetragen hast.
Hallo!
Es war das fehlende Update! Jetzt läuft es wie gewünscht.
Mit Updates bin ich sehr vorsichtig, seitdem mir ein Update mal die halbe Haussteuerung zerschossen hat. Aber manchmal muss es halt sein.
Vielen Dank und schönes Wochenende!
Grüße
Niel