Hallo zusammen,
ich habe jetzt seit langer Zeit eine FHEM-Installation u.a. mit vielen Homematic-Geräten stabil am laufen. Da es immer mehr Homematic IP-Geräte gibt, die auch von den Funktionen her für mich z.T interessant sind, möchte ich meine FHEM-Installation gerne so anpassen, dass ich auch Homematic IP damit steuern kann.
Welche Möglichkeiten habe ich bzgl. der Realisierung, ohne dass ich die vorhandene Installation und Programmierung "in die Tonne werfen muss"?
Ich habe heute bereits eine VCCU in FHEM realisiert, da FHEM (auf nem Raspi 3) über das Funkmodul HMOD-PCB mit den Homematic-Komponenten kommuniziert.
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Gruß, Thomas
Hallo,
ich habe eine Raspberrymatic laufen. Über HMCCU kann ich alle (auch IP-Geräte) in FHEM einbinden.
Gruß
Jürgen K.
Hallo Jürgen,
ist Raspberrymatic eine Erweiterung? Wie kann ich das einrichten wenn ich eine laufende FHEM-Installation habe und die auch so weiterverwenden will?
https://forum.fhem.de/index.php/topic,116424.0.html (https://forum.fhem.de/index.php/topic,116424.0.html)
RaspberryMatic ist (soweit ich weiß) ein Komplett-Image.
D.h. du machst aus einem PI eine CCUx (CCU1, CCU2, CCU3)...
Nicht verwechseln mit VCCU!!!!
ABER: hast du die Suche schon mal bemüht!?
Das Thema/diese Frage wurde schon mind. 1Mio mal gestellt und nat. (fast so oft) auch (direkt) beantwortet...
EDIT:
Zitat von: frank am 14 April 2021, 12:06:56
https://forum.fhem.de/index.php/topic,116424.0.html (https://forum.fhem.de/index.php/topic,116424.0.html)
Mist: oder so! ;)
Den Link wollte ich posten, konnte ihn aber jetzt so schnell nicht finden ;)
Neben RaspberryMatic (wo man sicher auch irgendwie fhem drauf kriegt) gibt es weitere Möglichkeiten: piVccu, debMatic, ...
Entweder auf dem selben Rechner/PI wie fhem (geht bei debMatic wohl auch nachträglich, sofern eben Debian o.ä. "drunter" ist / piVccu evtl. auch, weiß ich aber nicht)...
...oder eben parallel eine echte CCUx oder eben eine "selbstbau-CCUx"...
Dann: entweder Homematic Classic weiterhin per CUL_HM-Modul und "nur" Homematic IP dann per HMCCU-Modul oder eben alles auf eine CCUx "umziehen" und nur noch HMCCU-Modul.
Mit den genannten Begriffen etc. wenn du suchst sollte sich eigentlich alles finden lassen.
Auch: kann ich mein Funkmodul weiterverwenden etc. (Antwort: it depends ;) )...
Gruß, Joachim
Ich hab günstig eine CCU2 bekommen und die mittels HMCCU ins FHEM eingebunden. Grundsätzlich musst du für HmIP HMCCU verwenden, CUL_HM geht nur für Classic.
Hallo,
ich habe bei mir Debmatic, FHEM und Pihole parallel auf einen Raspi laufen.
In Debmatic werden die Geräte angelernt, die eigentliche Steuerung erfolgt dann aus FHEM.
Verbunden wird das über das Modul HMCCU.