Ich habe einem Dummy mit setreading diverse Werte zugewiesen. In welcher Datei werden die gespeichert? Ich brauche diese Datei (Name).
Danke im Voraus.
Der dummy selbst, also define und Attribute stehen in der fhem.cfg oder configDB.
Die aktuellen Readingwerte in /opt/fhem/log/fhem.save wenn du save drückst oder save Befehl absetzt oder sauber runter fährst...
Warum willst du das wissen?
Gruß, Joachim
Zitat von: Invers am 17 April 2021, 15:20:20
Ich habe einem Dummy mit setreading diverse Werte zugewiesen. In welcher Datei werden die gespeichert? Ich brauche diese Datei (Name).
Danke im Voraus.
solange fhem nicht beendet wurde bzw. kein fhemsave gemacht wurde liegen sie erstmal in gar keiner datei. mit einem fhemsave werden sie in die fhem.save geschrieben. ( /opt/fhem/log ) .
( gilt wohl nur für standartinstallation ohne db anbindung , denke ich )
gruss thomas
Eine fhem.save gibt es bei mir nicht.
Ich arbeite mit configdb. Wo kann ich noch suchen?
Ich habe eine Sicherung genutzt, die noch nicht alt ist und habe die configdb reinkopiert. Funktioniert auch prima, nur dass halt die Werte des Dummys ZV (meine Werte der Zentralverwaltung) weg sind.
Ich habe nun die alte fhem-Version noch einmal gestartet und die Werte kopiert und in die neue Version eingespielt. So geht es. Aber trotzdem wüßte ich gerne, wo die Werte gespeichert werden, damit ich nicht nächstesmal dumm dastehe.
Zitat von: Invers am 17 April 2021, 19:16:52
Eine fhem.save gibt es bei mir nicht.
Ich arbeite mit configdb. Wo kann ich noch suchen?
If configdb then configdb ;D ;D ;D
https://fhem.de/commandref.html#configdb
Vielleicht helfen solche vorhandenen Diskussionen zum Verständnis? https://forum.fhem.de/index.php?topic=87811.0
site:forum.fhem.de fhem.save configdb
Wenn alles in der db gesichert ist, warum wird es dann nicht geladen. Die gesamte Konfiguration hat funktioniert, nachdem ich die db kopiert hatte. Hätte er dann nicht auch die Readings meines Dummys wieder herstellen müssen?
Wie kann ich denn da nun dran kommen?
Wie startest Du denn FHEM? Mit configDB oder fhem.cfg.
Hast Du das systemd File entsprechend angepasst?
Ich starte mit Configdb. Es wurden ja auch alle Readings neu geladen, wenn fhem neu gestartet wurde. Klappt also eigentlich alles.
Nach dem Tausch der Configdb wurden halt nur die Werte des Dummys nicht wieder hergestellt. Mehr ist mir jedenfalls nicht aufgefallen.
Somit müssten diese Werte, die mit "setstate DU_ZV BackLight_Trigger 189" irgendwann mal eingetragen wurden, ja auch wieder vorhanden sein.
Wie gesagt, ich habe nur die Configdb-Dateien in die Intsallation kopiert und neu gestartet.
Grund: Mein Echodevice funktionierte mal wieder nicht und ich habe mit NPM-Install irgendwas zerschossen.
Also habe ich die Configdb-Dateien aus der kaputten Installation rauskopiert und in eine funktionierende Installation (Tausch der SSD) wieder reinkopiert. Läuft auch alles super.
Ich habe dann, damit ich weiterkomme, die alte SSD noch einmal angeschlossen und mir den Dymmy kopiert. Dann andere SSD dran und Dummy mit defmod wieder rein, wodurch ich nun erst einmal alles wieder am laufen habe. Aber für die Zukunft wäre halt nun doch interessant, was ich hätte alles kopieren müssen, damit der Dummy die Readings aktuellen bekommt.
Wenn die verantwortliche Datei in der Configdb abgelegt ist, hätte es gehen sollen. Wenn die Datei nicht dort abgelegt ist, wo liegen die Daten dann?
Für die Zukunft habe ich nun die RAW-Definition des Dummys in einer Textdatei gespeichert. Aber ich fürchte, dass diese beim nächsten Crash von mir nicht immer ordentlich gepflegt wurde.
Ich hoffe, ich konnte mich verständlich ausdrücken, ist heute nicht mein Tag.
OT: Füher wurde hier immer eine Rechtschreibprüfung angeboten. War gut gegen Tippfehler. Wo ist die hin?
Auf die Art hast du auch nur ein Internal befüllt, keinen Readingwert...
Das ist ein Argument. Danke. Dann brauche ich nicht weiter zu suchen.