Hallo,
ich mache erste Gehversuche mit HomeMatic. Die CCU2 läuft mit 3 Rauchmeldern HM-SEC-SD-2 und alles ist in FHEM eingebunden. Das Wiki liefert überwältigend viel Information und ich sehe vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr.
Ich habe einen virtuellen TeamLead angelegt und will einen realen Rauchmelder mit dem virtuellen TeamLead peeren:
set Rauchmelder_Team peerChan 0 Rauchmelder_EG-Esszimmer single set actor
Es kommt
please enter peer
Wie mache ich das bitte richtig? Listings siehe unten.
Viele Grüße
Boris
umbenannter Button vom virtuellen TeamLead:
list Rauchmelder_Team
Internals:
CFGFN
DEF 06000101
FUUID 607c05e9-f33f-1bf0-0cb2-31b5795dcf0317d8
NAME Rauchmelder_Team
NOTIFYDEV global
NR 457
NTFY_ORDER 50-Rauchmelder_TeamLead_Btn1
STATE ???
TYPE CUL_HM
chanNo 01
device Rauchmelder_TeamLead
READINGS:
helper:
peerFriend peerSD,peerSens,peerAct
peerOpt -:virtual
regLst
cmds:
TmplKey :no:1618740718.6648
TmplTs 1618740718.6648
cmdKey 1:0:1::Rauchmelder_TeamLead:FFF1:01:
cmdLst:
peerChan -btnNumber- -actChn- [({single}|dual|reverse)] [({set}|unset)] [(actor|remote|{both})]
postEvent -condition-
press [(long|{short})] [(-peer-|{all})] [(noBurst|{Burst})] [(-repCount-|{0})] [(-repDelay-|{0.25})]
pressL [(-peer-|{all})]
pressS [(-peer-|{all})]
lst:
condition slider,0,1,255
peer
peerOpt
tplDel
rtrvLst:
cmdList [({short}|long)]
param -param-
expert:
def 0
det 0
raw 1
tpl 0
role:
chn 1
vrt 1
tmpl:
Attributes:
model VIRTUAL
peerIDs ,
room Homematic,Rauchmelder
webCmd press short:press long
realer Rauchmelder:
fhem> list HmIP_SWSD_000A5BE98BF480
Internals:
DEF 000A5BE98BF480
FUUID 5fa834d0-f33f-1bf0-b67d-9fd9b39aa6bbee90
IODev CCU2
NAME HmIP_SWSD_000A5BE98BF480
NR 41
STATE noAlarm
TYPE HMCCUDEV
ccuaddr 000A5BE98BF480
ccudevstate active
ccuif HmIP-RF
ccuname HmIP-SWSD 000A5BE98BF480
ccutype HmIP-SWSD
channels 2
firmware 1.0.12
statevals devstate
READINGS:
2020-11-09 19:28:56 0.CONFIG_PENDING false
2020-11-09 19:28:56 0.DUTY_CYCLE false
2020-11-09 19:28:56 0.INSTALL_TEST true
2020-11-09 19:28:56 0.LOW_BAT false
2020-11-09 19:28:56 0.RSSI_DEVICE 207
2020-11-09 19:28:56 0.RSSI_PEER 200
2020-11-09 19:28:56 0.TIME_OF_OPERATION 192
2020-11-09 19:28:56 0.TIME_OF_OPERATION_STATUS 0
2020-11-09 19:28:56 0.UNREACH false
2020-11-09 19:28:56 0.UPDATE_PENDING false
2021-04-18 12:25:05 1.ERROR_CODE 0
2021-04-18 12:25:05 1.SMOKE_DETECTOR_ALARM_STATUS noAlarm
2021-04-18 12:25:05 1.SMOKE_DETECTOR_TEST_RESULT none
2021-04-18 12:25:05 control noAlarm
2021-04-18 12:25:05 hmstate noAlarm
2021-04-18 12:25:05 state noAlarm
hmccu:
devspec 000A5BE98BF480
dp:
0.CONFIG_PENDING:
OVAL false
VAL 0
0.DUTY_CYCLE:
OVAL false
VAL 0
0.INSTALL_TEST:
OVAL true
VAL true
0.LOW_BAT:
OVAL false
VAL 0
0.RSSI_DEVICE:
OVAL 208
VAL -47
0.RSSI_PEER:
OVAL 204
VAL 204
0.TIME_OF_OPERATION:
OVAL 192
VAL 192
0.TIME_OF_OPERATION_STATUS:
OVAL 0
VAL 0
0.UNREACH:
OVAL false
VAL 0
0.UPDATE_PENDING:
OVAL false
VAL false
1.ERROR_CODE:
OSVAL 0
OVAL 0
SVAL 0
VAL 0
1.ERROR_DEGRADED_CHAMBER:
OVAL false
VAL 0
1.SMOKE_DETECTOR_ALARM_STATUS:
OSVAL noAlarm
OVAL 0
SVAL noAlarm
VAL 0
1.SMOKE_DETECTOR_TEST_RESULT:
OSVAL none
OVAL 0
SVAL none
VAL 0
Attributes:
IODev CCU2
alias Rauchmelder_EG-Esszimmer
ccureadingfilter (ALARM_STATUS|TEST_RESULT|ERROR_CODE)
devStateIcon off:general_ok .*:secur_alarm
eventMap /datapoint 1.SMOKE_DETECTOR_COMMAND 0:reservedAlarmOff/datapoint 1.SMOKE_DETECTOR_COMMAND 1:intrusionAlarmOff/datapoint 1.SMOKE_DETECTOR_COMMAND 2:intrusionAlarmOn/datapoint 1.SMOKE_DETECTOR_COMMAND 3:smokeTest/datapoint 1.SMOKE_DETECTOR_COMMAND 4:comTest/datapoint 1.SMOKE_DETECTOR_COMMAND 5:comTestRepeat/
icon secur_smoke_detector
room Homematic,Rauchmelder
statedatapoint SMOKE_DETECTOR_ALARM_STATUS
substitute SMOKE_DETECTOR_ALARM_STATUS!0:noAlarm,1:primaryAlarm,2:intrusionAlarm,3:secondaryAlarm;SMOKE_DETECTOR_TEST_RESULT!0:none,1:smokeTestOK,2:smokeTestFailed,3:comTestSent,4:comTestOK
Hallo Boris,
das wird ein Problem ;)
Das Wiki geht von Homematic Classic SD1 aus, bei Classic SD2 funktioniert auch alles. Aber HMCCU und HMIp Melder - das ist gaaanz anders.
Ob dies überhaupt so geht mit einem virtuellen? Ich glaube da kannst Du die Idee mit dem virtuellen Teamlead knicken.
Gruß Otto
Danke, Otto, für die schnelle Antwort.
Dann geht der virtuelle Teamlead jetzt in die FHEM-Bitmülltonne.
Hallo Boris,
Bei mir hat dieser Rauchmelder mit der HMCCU 4.3 nicht funktioniert, es kam kein Statusupdate.
Auf Empfehlung von zap habe ich auf HMCCU 4.4 Beta umgestellt, damit funktioniert alles.
VG Helmut
Bitmülltonne - ist das eigentlich Bio? ;D
Ich meine der virtuelle Teamlead war eigentlich nur eine 8 stellige HMId die an die Geräte verteilt wurde und das Stück Software wurde damit quasi einer von Ihnen um was mitzubekommen und Alarm ohne Rauch zu schlagen.
Eigentlich könnte das ja auch mit CCU2 & Co gehen ...
Hallo Helmut,
Zitat von: dl4fbr am 18 April 2021, 13:22:43
Bei mir hat dieser Rauchmelder mit der HMCCU 4.3 nicht funktioniert, es kam kein Statusupdate.
Auf Empfehlung von zap habe ich auf HMCCU 4.4 Beta umgestellt, damit funktioniert alles.
Statusupdates habe ich tatsächlich bisher mit 4.3 keine gesehen.
Habe gerade mal auf 4.4 Beta aktualisiert. Soll damit auch der virtuelle Teamlead funktionieren?
Grüße
Boris
Hi Boris keine Ahnung, aber die Statusmeldungen kommen, auch die beim Auslösen des Tests.
Bei mir läuft der HmIP-SWSD stand-alone
VG Helmut
Zitat von: dl4fbr am 18 April 2021, 14:27:37
Hi Boris keine Ahnung, aber die Statusmeldungen kommen, auch die beim Auslösen des Tests.
Bei mir läuft der HmIP-SWSD stand-alone
Wollte bequem sein und auf eine Alarmmeldung des TeamLeads reagieren. Werde nun halt ein notify auf alle Rauchmelder-states einrichten, um eine Alarm-Meldung per msg zu versenden, wenn Rauch detektiert wird.
Habe ich auch so gemacht. Für den ca. 18stündig erfolgenden Satus-Update hatte ich zu Beginn auch ein Notify angelegt in der Sorge, ob das überhaupt alles funktioniert. Das habe ich vor ein paar Tagen wieder gelöscht.
By the way - in der CCU habe ich den Email Alarm ebenso eingerichtet.
Gruß Helmut
Zitat von: Dr. Boris Neubert am 18 April 2021, 13:03:25
Hallo,
ich mache erste Gehversuche mit HomeMatic. Die CCU2 läuft mit 3 Rauchmeldern HM-SEC-SD-2 und alles ist in FHEM eingebunden. Das Wiki liefert überwältigend viel Information und ich sehe vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr.
Willkommen im Verein :). Schau auch in die "HMCCU 4.4 Beta verfügbar" Diskussion. Der Modulauthor zap ist hier präsent und hilft weiter.