FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Sonstige Systeme => Thema gestartet von: KernSani am 22 April 2021, 22:58:17

Titel: PCA301 schalten nicht mehr aus
Beitrag von: KernSani am 22 April 2021, 22:58:17
Hallo zusammen,

ich beobachte bei meinen PCA301 Energiemess-Zwischensteckern nach ca. 5 Jahren problemloser Nutzung Auflösungserscheinungen. Eine Dose nach der anderen schaltet nicht mehr aus. Wenn die Dose "on" ist liefert sie - wie gewohnt - die Werte, wenn man sie auf "off" setzt ist zwar das Klicken zu hören, Strom fließt weiter, aber es werden keine Mess-Daten mehr übertragen. Hat jemand ein ähnliches Verhalten beobachtet und weiß vielleicht sogar Abhilfe? Meine Lösung ist aktuell, dass ich da wo das Schalten notwendig ist die PCAs durch Gosunds ersetze und die PCAs nur noch da nutze, wo es um reines Messen geht...

Grüße,

Oli
Titel: Antw:PCA301 schalten nicht mehr aus
Beitrag von: mi.ke am 22 April 2021, 23:57:24
Hi Oli,

ich häng mich mal an Deinen Post ran, denn ich nutze aktuell knapp 60 PCA301 Dosen und diese auszutauschen wäre der GAU.

Bislang hatte ich nur zwei Ausfälle, die waren aber auch immer mit relativ großen Strömen belastet (<= 2kW) und das im niedrigen Umgebungstemperaturen bzw. relativ hohen Luftfeuchtigkeiten (Garagen und unbeheizte Räumen).

Bei wieviel Dosen ist das Problem bei Dir aufgetreten?

cheers
mi.ke
Titel: Antw:PCA301 schalten nicht mehr aus
Beitrag von: KernSani am 23 April 2021, 00:44:05
60 PCA301??? Echt jetzt?? Was hängt denn da alles dran??
Ich habe ca. 10 (alle so um 2014/2015 gekauft) und heute hatte ich den Dritten Ausfall... Aber alle in ganz normalen Wohnräumen bei normalen Strömen. Heute habe ich die "Multimedia"-Dose ausgetauscht, da hängt im Wesentlichen eine PS4 und eine Nintendo Switch dran - nichts dramatisches...

EDIT: Habe gerade nochmal getestet. Waschmaschine und Trockner schalten noch... Das sind mit Sicherheit die Ältesten und die höchsten Ströme...  die schalte ich aber so gut wie nie, da wird nur überwacht...
Titel: Antw:PCA301 schalten nicht mehr aus
Beitrag von: mi.ke am 23 April 2021, 01:33:09
naja, Smart ist ...wenn es trotzdem klappt

Ich hab einen Microkosmos von Wohnraum, Garagen (Motorrad & Auto), Lager, Schuppen, Gartenhütte, Werkstatt und Proberaum (mit amtlicher Getränkeversorgung).
Und wenn dann das Fahrrad und der Roller noch E-Mobil sind und die restlichem KFZe batterieüberwacht sind, Handy, Tablets und Akkus sich nach dem Laden automatisch ausschalten, komm halt schnell einiges zusammen.
Ach so, und da sind noch Frostschutz und Luftentfeuchter, sowie Lüftersteuerung ... und ja, Licht an|aus 8)

geht schnell  ;D
Titel: Antw:PCA301 schalten nicht mehr aus
Beitrag von: HCS am 23 April 2021, 07:55:42
Wenn sie auf den Befehl mit einem Geräusch reagiert, bedeutet das wohl, dass der Befehl von FHEM bei ihr angekommen ist.
Wenn sie keine Daten mehr überträgt, glaubt sie auch, dass sie ausgeschaltet wurde.

Da bleibt fast nur eine Theorie übrig: sie schaltet ab aber die Kontakte des Relais sind zusammengebrannt und öffnen nicht mehr.

Kannst ja mal eine öffnen und das Relais genauer anschauen. Eventuell, falls die Theorie stimmt, findet man ja auch ein kompatibles und kann es ersetzen.
Titel: Antw:PCA301 schalten nicht mehr aus
Beitrag von: Wernieman am 23 April 2021, 09:01:05
Kann HCS nur zustimmen. Mich wundert aber, das es noch "klacken" tut ... eigentlich "klackt2 ein Klebendes Relais nicht mehr.

Zusammenfassung:
Wenn Du an der Dose direkt nicht mehr an/abschalten kannst, ist höchstwahrscheinlich das Relais defekt. Das die Dose nicht mehr mißt, wenn sie denkt abgeschaltet zu sein, ist verständlich.
Titel: Antw:PCA301 schalten nicht mehr aus
Beitrag von: frank am 23 April 2021, 09:10:38
einfach mal die ausgesteckte/stromlose dose durchohmen.
also von den beiden 230v pins zu den gegeüber liegenden 230v buchsen.
ggf auch kreuzweise testen, falls intern gekreuzt wurde.
am besten je eine gute und schlechte dose vergleichen.
Titel: Antw:PCA301 schalten nicht mehr aus
Beitrag von: HCS am 23 April 2021, 10:38:27
Könnte schon sein, dass der Magnet die Platte "klackend" ranzieht, aber die biegsamen Kontakte halt zu bleiben.

Aber da hilft raten nichts. Messen und/oder reinschauen.
Titel: Antw:PCA301 schalten nicht mehr aus
Beitrag von: Papa Romeo am 23 April 2021, 10:58:37
Zitat von: HCS am 23 April 2021, 10:38:27
Könnte schon sein, dass der Magnet die Platte "klackend" ranzieht, aber die biegsamen Kontakte halt zu bleiben.

... ist so.  Die Kontakte werden durch das Anziehen der Spule über einen Hebel zusammengeschoben. Wenn die Kontakte nun verkleben, kann sich der Schiebestift über den Metallhebel frei bewegen und wird mit Federunterstützung dann trotzdem hin- und herbewegt.

LG
Papa Romeo
Titel: Antw:PCA301 schalten nicht mehr aus
Beitrag von: Invers am 23 April 2021, 20:13:26
Mich wundert, dass so viele Steckdosen überhaupt mit der Fritzbox funktionieren.
AVM hat mir schon 2 mal erklärt, dass nur 10 Dosen unterstützt werden. Ich habe allerdings schon 12 und die gehen auch. Falls du wirklich so viele Dosen damit steuern kannst, würde ich auch massiv aufrüsten.
Titel: Antw:PCA301 schalten nicht mehr aus
Beitrag von: Ralf9 am 23 April 2021, 21:15:45
ZitatMich wundert, dass so viele Steckdosen überhaupt mit der Fritzbox funktionieren.
Die PCA301 werden mit dem JeeLink, LaCrosseGateway oder Signalduino gesteuert (868.950 MHz, FSK modulation)
Es gibt dafür das Modul 36_PCA301.pm

Gruß Ralf
Titel: Antw:PCA301 schalten nicht mehr aus
Beitrag von: Invers am 24 April 2021, 00:29:25
Ich bin ein Trottel. Ich habe die Steckdosen mit denen von der Fritzbox verwechselt. Ist wohl heute nicht mein Tag.