Hallo zusammen,
bei der Durchkonfiguration meiner HM-Sec-SCs ist mir aufgefallen, dass es zwischen den nur mit dem HMLAN und den auch mit einem HM-CC-TC gepairten HM-Sec-SCs einen Unterschied gibt, was die beiden o.a. Readings anbelangt.
Der mit einem TC verheiratete SC meldet:
2013-04-01 20:55:59 PairedTo 0x123ABC
2013-04-01 20:56:00 R-EG.GaesteWC.Heizung_WindowRec-expectAES off
2013-04-01 20:56:00 R-EG.GaesteWC.Heizung_WindowRec-peerNeedsBurst on
2013-04-01 20:55:59 R-cyclicInfoMsg on
wohingegen der "nur" mit dem HMLAN gepairte SC nichts dergleichen vermeldet:
2013-04-01 21:07:03 PairedTo 0x123ABC
2013-04-01 21:07:03 R-cyclicInfoMsg on
Fehlt da was oder ist das "oB" (ohne Belang, ohne Bedeutung)?
Gruß
Thomas
Hallo Thomas
ein SC ist ein Sensor den man peeren kann (bekannt).
Aktor-channels die gepeert sinnd legen oft einen registersatz List3 fuer JEDEN peer-sensor an, mit dem die eine Zusammenarbeit pflegen. Hier legen sie fest, was sie zu tun gedenken wenn sich dieser Peer meldet.
Sensor-channels machen fast das gleiche. Auch die legen fuer jeden peer einen Registersatz List4 an. Festgelegt werden kommunikations-details mit DIESEM peer. Meist sind es genau 2 parameter: Peer-aktor muss mit burst aufgewekt werden und peer muss/wird mir AES schicken.
Wenn ein channel nicht gepeert ist legt er auch keine List3/4 an. Wenn er mehrfach gepeert ist legt er einen Satz JE peer an.
mit get regList erhältst du die info, ob es ein peer-bezogenes register ist oder nicht.
Im 2. Fall existiert das register also nicht, da kein Peer eingetragen ist
Gruss
Martin
Hallo Martin,
Danke.
Gruß
Thomas