FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: spel am 27 April 2021, 13:41:56

Titel: Wechsel zurück von IOBroker
Beitrag von: spel am 27 April 2021, 13:41:56
Hallo,

vor ca. 1 Jahr bin ich von Fhem zu IOBroker gewechselt. Nnn möchte ich weider zurück.

Damaliger Grund war die teils (für mich) sehr aufwendige Programmierung von Fhem und der Defekt eines Homematic-LAN-Adapters.
Ich hatte mir daraufhin eine CCU2 gekauft. Allerdings werde ich mit IOBroker auch nicht ganz grün. In Fhem war das Monitoring besser, ich konnte besser loggen usw.

Mittlerweile habe ich Homematic, Jeelink, Zigbee DeConz Adapter (TRADFRI, HUE und XIAOMI) sowie Z-Wave Produkte. Soweit ich das alles beurteilen kann, benötige ich für einen Wechsel zurück nur das Homematic-Modul für einen Raspberry, um die Homematic Kommunikation aufzubauen.

Ich möchte Fhem auf Ubuntu wie damals virtualisieren (ESXi Host) und würde die USB-Sticks (DeConz, Z-Wave und JeeLink) über den externen PI, welcher das Homematic Modul trägt, einbinden.
-> Das sollte gehen!? Zumindest für Homematic (Wiki). Bislang hatte ich die USB-Sticks am ESXi Host angeschlossen und zru VM durchgereicht...


Wird viel Arbeit sein, aber ich werde versuchen zukünftig gewisse "Spielerei" zu vermeiden - sonst bleibt es die ewig ewige Baustelle...
Titel: Antw:Wechsel zurück von IOBroker
Beitrag von: Otto123 am 27 April 2021, 13:44:04
Warum willst Du für Homematic nicht einfach die CCU2 weiter verwenden? Da brauchst Dir doch damit keine Arbeit machen?
Stichwort HMCCU
Titel: Antw:Wechsel zurück von IOBroker
Beitrag von: spel am 27 April 2021, 14:04:18
Hallo,

danke für den Hinweis - das war mir gar nicht bekannt. Ich war auf meinem alten "Adapter-Stand".

Das probiere ich mal aus, Danke!
Titel: Antw:Wechsel zurück von IOBroker
Beitrag von: Otto123 am 27 April 2021, 14:12:42
Ob die USB Sticks an dem Pi gut wären, hängt auch von der Funkstrecke ab.
Wenn auf dem Pi:
Für deconz kann ich noch sagen: Route den nicht serial in die VM, sondern lass den Dienst lokal laufen und binde ihn normal per IP an.
Wenn Du damit schon Erfahrung hast, kannst Du für deconz auch gut einen docker Container nehmen.
Titel: Antw:Wechsel zurück von IOBroker
Beitrag von: spel am 27 April 2021, 16:23:40
Hallo,

Danke für den Hinweis mit dem Deconz Adapter.

Der macht als USB device in die VM durchgereicht auch Probleme.

Ich denke ich werde dann einen PI oder anderen PC nehmen um die USB Devices zu hosten/Dienste zu stellen.
Titel: Antw:Wechsel zurück von IOBroker
Beitrag von: isy am 27 April 2021, 23:37:40
Zitat von: Otto123 am 27 April 2021, 13:44:04
Warum willst Du für Homematic nicht einfach die CCU2 weiter verwenden? Da brauchst Dir doch damit keine Arbeit machen?
Stichwort HMCCU

Bei einer Neuinstallation würde ich das Beta Modul HMCCU 4.4 empfehlen. Siehe dazu Thread unter Homematic.
Titel: Antw:Wechsel zurück von IOBroker
Beitrag von: spel am 29 April 2021, 21:57:47
Hallo,

funktioniert alles.

Ich habe jetzt die Tage viel Zeit damit verbracht eine Fhem Instanz auf einem ESXi (Ubuntu 20.0.4 LTS) aufzusetzen. Einige Jahre habe ich über einen aktiven USB Hub divers USB-Dongles (Funk usw.) direkt in den ESXi Host eingebunden und an die VM durchgereicht.

Auf einem "UP Board" Mini-Atom-PC läuft nun ebenfalls Ubuntu 20.0.4 LTS und stellt per ser2net Z-Wave Adapter und JeeLink Adapter (LaCrosse) bereit.
Ein eingesteckter deCONZ Adapter für Zigbee steckt dort ebenfalls und dort ist lokal auch der zugehörige "Phoscon Webserver" am Laufen, sodass dieser per TCP von Fhem genutzt werden kann.

Die vorhandene CCU2 wird per HMCCU eingebunden, dies funktioniert eigentlich auch, nur mit einer 19 Tasten Fernbedienung habe ich etwas Probleme (https://forum.fhem.de/index.php/topic,120756.0.html (https://forum.fhem.de/index.php/topic,120756.0.html)). Das Verwenden von Homematic Geräten ist über CUL-Adapter usw. sicherlich einfacher, jedoch kann ich so einfach die vorhandene und gepairte CCU2 nutzen. Der Weg des Einbindens ist etwas komplexer (vor allen Dingen in ein paar Monaten wenn man mal was ändern/anpassen möchte), jedoch weiß ich, dass ich mir für Fhem mehr Zeit nehmen muss als bei IOBroker. Jedoch bin ich froh wieder ein ordentliches Logging und ein stabiles System zu haben.

Dies soweit dazu!

P.S.: achso, an die HMCCU beta habe ich mich nicht herangetraut.