Hallo Gemeinde,
seit gestern ist mein CUL, der eigentlich unter
dev/ttyACM0
eingebunden war verschwunden, obwohl er in der FritzBox steckt.
Wie bzw. wo kann ich Ihn wieder finden.
Danke
Flash
Hallo,
ZitatWie bzw. wo kann ich Ihn wieder finden.
Schau mal an der FB ob er nocht steckt ;-)
Nein. Sorry. Scherz.
Per Putty oder Telnet mal ein lsusb eingeben und schauen was die Ausgabe sagt.
Grüße
Hallo Puschel74,
ich habe den CUL gerade wieder gefunden - war ein Scherz.
Hier die Ausgabe von lsusb, ich hoffe das hilft Dir weiter
BUS=001
DEV=003
VID=03eb
PID=204b
CLS=02
SCL=00
SPEED='full'
VER='1.1'
MANU='busware.de'
PROD='CUL868'
ISOC=0
INUM=2
ICLS1=02
ISCL1=02
ICLS2=10
ISCL2=00
Ich habe beim Suchen noch diesen Link gefunden und werde ihn gleich mal ausprobieren.
https://groups.google.com/forum/?fromgroups#!topic/fhem-users/AG0-qD9Ten0 (//groups.google.com/forum/?fromgroups#!topic/fhem-users/AG0-qD9Ten0)
Schönen Abend
Flash
Hab den Link gerade ausprobiert,
hat nichts geholfen.
Bin gespannt, was Ihr noch für Ideen habt
Hallo,
hast du den CUL mal an der FB abgesteckt und wieder angesteckt?
Ich bin leider auch nicht der Linux-Crack um mit diesen Ausgaben was sinnvolles anfangen zu können.
Ich seh nur soviel das dein CUL wohl erkannt wird am USB-Bus.
Grüße
Hi Puschel74,
ich habe dem CUL mehrmals neu gesteckt, habe auch versucht den EPROM zu löschen und neu zu flashen.
Entweder ist es ein etwas seltsamer bug oder ich habe grundsätzlich etwas unbeabsichtigt zerschossen.
Mein Problem ist, dass ich mit den lsusb-Ausgaben auch wenig anfangen kann.
Ich bin aber schon beruhigt, dass ich nicht alleine mit der Ausgabe wenig anfangen kann.
VG
Flash
Hi,
hier mal meine Ausgabe bei einem funktionierenden CUL:
BUS=002
DEV=003
VID=03eb
PID=204b
CLS=02
SCL=00
SPEED='full'
VER='1.1'
ISOC=0
INUM=2
ICLS1=02
ISCL1=02
ICLS2=10
ISCL2=00
Steht dein USB-Anschluss in der Fritzbox auf "USB-Fernanschluss" ?
Ansonsten mach das mal und setz ihn dann wieder zurück.
VG
honiko
PS: aus der commandref http://culfw.de/commandref.html#cmd_e (//culfw.de/commandref.html#cmd_e) müsstest du aber schon probiert haben ....
Hallo honiko,
Danke für die Nachricht.
An der FB Fernanschluss aktivieren/deaktivieren habe ich getestet, hilft nicht wirklich weiter.
Unsere beiden Ausgaben von lsusb sind bis auf Bus- und Geräteadresse identisch, was ja eigentlich nicht verwunderlich ist.
Den Eprom habe ich auch schon zurückgesetzt, Danke für den Link.
Flash
Zitat von: Flash schrieb am Fr, 05 April 2013 07:44Hallo honiko,
..., hilft nicht wirklich weiter.
Bei einem (SuSE-)Linux-System konnte ich manche USB-Probleme auf die Reihenfolge, in der Module geladen wurden, zurückführen. Welche Module in welcher Reihenfolge geladen sind, kannst du mit
lsmod herausbekommen, vielleicht fällt dir was auf (Kenne leider das FritzBox-Linux noch nicht)? Die SuSE hat auch noch ein Kommando
usb-devices, die FB vielleicht auch?
Vielleicht hilft's
<F>
hm ...
ZitatUnsere beiden Ausgaben von lsusb sind bis auf Bus- und Geräteadresse identisch, was ja eigentlich nicht verwunderlich ist.
welche Fritzbox benutzt du und welches Image hast du drauf?
honiko
Hallo Fritz und honiko,
herzlichen Dank für Eure Hilfe.
Ich habe eine FRITZ!Box Fon WLAN 7270 v2 (UI) mit FRITZ!OS 05.50.
Hier auch mal die lsmod-Ausgabe, mir ist nichts ungewöhnliches aufgefallen, was meint Ihr?
# lsmod
Module Size Used by Tainted: P
ftdi_sio 37799 0
usbserial 33928 1 ftdi_sio
cdc_acm 16135 0
sch_sfq 5404 4
sch_llq 8413 1
sch_tbf 4290 1
userman_mod 59138 4
wlan_scan_ap 7642 1
wlan_acl 3184 1
wlan_wep 4375 0
wlan_tkip 9408 2
wlan_ccmp 6137 3
wlan_xauth 601 0
ath_pci 148859 0
ath_spectral 93209 1 ath_pci
ath_rate_atheros 59649 1 ath_pci
wlan 209255 9 wlan_scan_ap,wlan_acl,wlan_wep,wlan_tkip,wlan_ccmp,wlan_xauth,ath_pci,ath_rate_atheros
ath_dfs 40072 3 wlan_scan_ap,ath_pci,wlan
ath_hal 299013 6 ath_pci,ath_spectral,ath_rate_atheros,wlan,ath_dfs
avm_ath_extensions 41560 6 wlan_scan_ap,ath_pci,ath_rate_atheros,wlan,ath_dfs,ath_hal
kdsldmod 1126210 9 userman_mod
dsl_ur8 186239 1
ramzswap 18416 1
lzo_decompress 2031 1 ramzswap
lzo_compress 1898 1 ramzswap
dect_io 11547 0
avm_dect 241806 1 dect_io
capi_codec 461804 0
isdn_fbox_fon5 793606 6
pcmlink 325692 3 avm_dect,capi_codec,isdn_fbox_fon5
loop 13783 2
jffs2 107752 1
Piglet_noemif 48131 0
rtc_avm 5237 1 pcmlink
rtc_core 15336 1 rtc_avm
led_modul_Fritz_Box_7270_16 78847 6
#
Hier noch ein Hinweis,
den ich eher zufällig gefunden habe,
es gibt mit der 7270 wohl Probleme wenn mehr als 1 USB-Gerät dranhängt (Hub??):
https://groups.google.com/forum/?fromgroups=#!topic/fhem-users/arHIq8_T9ic (//groups.google.com/forum/?fromgroups=#!topic/fhem-users/arHIq8_T9ic)
Ansonsten meine Empfehlung: Mal die FB 7390 besorgen oder auf RPi umsteigen.
Es ist leider nicht auszuschliessen, das der CUL eine Macke hat.
lsmod- mäßig kann ich dir leider nicht weiter helfen.
Grüsse
Hallo Flash,
wie gesagt, ich habe weder eine 7270 noch Erfahrungen mit Linux@FritzBox, daher nur gaaanz vorsichtige Tips:
Zitat von: Flash schrieb am Fr, 05 April 2013 19:52Hier auch mal die lsmod-Ausgabe, mir ist nichts ungewöhnliches aufgefallen, was meint Ihr?
# lsmod
Module Size Used by Tainted: P
ftdi_sio 37799 0
usbserial 33928 1 ftdi_sio
....
#
Also: usbserial wird aktuell von ftdi_sio benutzt. Eine Suche nach ftdi_sio findet auch das eine oder andere Problem, auch mit der von Dir benutzten FritzBox. Ob es Dein Problem ist, und ob die Lösungen für Dich etwas sind, vermag ich nicht zu beurteilen. (Davon abgesehen: gib irgendeinen Modulnamen in irgendeine Suchmaschine ein und Du findest immer jemanden, der irgendein Problem damit hat :-)
Das zweite, was mir auffällt: meist findet sich ein Modul usbcore, das von usbserial benutzt wird. Das fehlt bei Dir. Aber auch hier weiß ich nicht, ob das mit Deinem Problem zu tun hat.
(Ich gehe mal davon aus, dass Du den harten Weg: ausschalten und komplett reboot schon versucht hast? - Wenn nicht, und wenn es dann danach (erst mal) funktionieren sollte - manchmal machen die das :-) - schau dir am besten die funktionierende Modulliste an - und dann wirst Du wissen, ob es daran zu sehen gewesen wäre oder nicht.)
HTH
<F>
P.S.: Und ob es überhaupt ftdi_sio sein sollte, das usbserial benutzt (und nicht vielleicht ein ganz anderes Modul sein müsste), kann ich Dir leider auch nicht sagen, wäre aber auch eine zu klärende Frage.
Herzlichen Dank,
dann werde ich den CUL wohl als defekt einschicken müssen.