FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: Terabyte am 02 April 2013, 16:56:46

Titel: Haussteuerung mit der Fritzbox
Beitrag von: Terabyte am 02 April 2013, 16:56:46
Hallo

Ich bin neu hier und habe ein paar Fragen zu einem geplanten Vorhaben.

Umsetzen möchte ich das Vorhaben eventuell mit der bereits vorhanden Fritzbox 7390. Ist aber natürlich auch davon abhängig wie viel die Teile, dich ich noch benötige, kosten.
Folgende Funktionen sollen möglich sein:

- Steuerung Heizkörperthermostate
- Steuerung Steckdosen
- Alarmsystem + Steuerung

Diese Sachen sollen mit einem Android Smartphone/Tablet gesteuert werden können. (Vorteilhaft wäre das ganze mittels App)

Ich hab mich auch schon ein bisschen schlau gemacht, denke ich und glaube folgende Komponenten zu benötigen

+ Fritzbox 7390
+ CUL-Stick 868Mhz
+ Funksteckdosen
+ Funk-Thermostate
+ Funk-Türkontakt

Und nun zu den Fragen:

1. Ist das vorhaben überhaupt möglich?
2. Habe ich etwas in der Komponentenliste vergessen?
3. Braucht man dafür spezielle Komponenten oder kann man alle benutzen welche auf 868Mhz funken?

Danke schonmal

Titel: Aw: Haussteuerung mit der Fritzbox
Beitrag von: UliM am 02 April 2013, 19:26:55
Hi,
sieht so weit gut aus. Mir fehlt da noch die Auswahl des Hardwaresystems:
- FS20 + FHT
- HomeMatic
oder für die Heizung MAX ?

Zu FS20 vs HmeMatic siehe auch http://fhem.de/Heimautomatisierung-mit-fhem.pdf (//fhem.de/Heimautomatisierung-mit-fhem.pdf)

Und was verstehst Du unter "Alarmsystem"? Reicht eine Mail oder braucht's zB ne Sirene?

Ad 1) Ja.
Ad 2) Zunächst mal nicht. Kommt drauf an was genau Du erreichen willst, siehe zB Mail vs Sirene
Ad 3) Siehe oben. Eine komplette Liste der unterstützten Hardware findest Du unter http://fhem.de/fhem.html#Hardware (//fhem.de/fhem.html#Hardware)

Gruß, Uli
Titel: Aw: Haussteuerung mit der Fritzbox
Beitrag von: tommi am 03 April 2013, 22:27:18
Zitat von: Terabyte schrieb am Di, 02 April 2013 16:56Hallo

Ich bin neu hier und habe ein paar Fragen zu einem geplanten Vorhaben.

Umsetzen möchte ich das Vorhaben eventuell mit der bereits vorhanden Fritzbox 7390. Ist aber natürlich auch davon abhängig wie viel die Teile, dich ich noch benötige, kosten.
Folgende Funktionen sollen möglich sein:

- Steuerung Heizkörperthermostate
- Steuerung Steckdosen
- Alarmsystem + Steuerung

Diese Sachen sollen mit einem Android Smartphone/Tablet gesteuert werden können. (Vorteilhaft wäre das ganze mittels App)


Android App andFHEM funktioniert ganz gut

ZitatIch hab mich auch schon ein bisschen schlau gemacht, denke ich und glaube folgende Komponenten zu benötigen

+ Fritzbox 7390
+ CUL-Stick 868Mhz
+ Funksteckdosen
+ Funk-Thermostate
+ Funk-Türkontakt


Vorteil von FHEM ist, dass Du verschiedene Systeme miteinander koppeln kannst. Somit bist Du in gewisser Hinsicht unabhängig.

1. Fritzbox7390: Vorhanden "check"
2. CUL Stick: Oder Lan-Adapter wenn Du mit Homematic Produkten arbeitest. Wobei ein CUL-Stick ni wech ist
3. Funksteckdosen: Wenn es nicht darauf an kommt das die immmer! zuverlässig schalten und die Entfernung nicht allzu groß ist, kannst Du auch die 3er Sets von Brenn**** beim großen Am**** bestellen und sie mit dem CUL ansteuern ( ich sach ja, is nie wech son CUL).
4. Funk-Thermostate: Hab bislang nur Erfahrung mit den Homematic Produkten und muß sagen; zu 98% funktioniert es einwandfrei. Auch bei größeren Objekten/Entfernungen. Vorteil ist hier das Du sie mit dem Modul HCS sehr gut steuern kannst.
5. Funk-Türkontakt: Kann ich leider wenig zu sagen. Aber der Fensterdrehgriffkontakt von Homematic (hab 3 im Einsatz) funktioniert einwandfrei


ZitatUnd nun zu den Fragen:

1. Ist das vorhaben überhaupt möglich?
2. Habe ich etwas in der Komponentenliste vergessen?
3. Braucht man dafür spezielle Komponenten oder kann man alle benutzen welche auf 868Mhz funken?

Danke schonmal


Wie Ulli schon geschrieben hat, ist das natürlich alles möglich. Aber auch hier empfehle ich die Lektüre von Ulli. Hat mir auch sehr geholfen, aber lese Sie am besten dreimal, probiere etwas rum, frage ab und zu Tante G***** mit dem Stichwort fhem und dem anliegen und lese nochmal. Erst dann hat man das meiste begriffen.
Titel: Aw: Haussteuerung mit der Fritzbox
Beitrag von: Markus am 03 April 2013, 23:29:04
Fang am besten Klein an Fritz.Box hast ja schon.
Ein CUL/CUNO oder HomeMatic LAN Adapter dazu (je nachdem für welches System du dich entscheidest.)
Eine Sender und ein Aktor erweitern kannst du immer.
Im Wiki oder auch hier im Forum gibt es ganze Codeschnipsel die auch sehr Hilfreich sind.
Auch Ulis pdf ist Super hat mir am Anfang wirklich sehr geholfen und auch jetzt schau ich immer wieder mal nach.

Deine Wünsche sind alle Möglich und dir wird noch viel mehr einfallen wen du erst mal Blut geleckt hast :-)

Gruß Markus
Titel: Aw: Haussteuerung mit der Fritzbox
Beitrag von: Carsten am 04 April 2013, 12:06:48
Zu beachten ist allerdings, dass es scheinbar im Moment keine Homematic Heizungssteuerung mehr gibt, bzw. nur noch die Restbestände.

siehe hier: Link (http://forum.fhem.de/index.php?topic=12081.0)
Titel: Aw: Haussteuerung mit der Fritzbox
Beitrag von: Terabyte am 04 April 2013, 16:13:28
Erst mal danke für die Antworten.

Vorab noch. Ich möchte das ganze so günstig wie möglich halten.

- Ich möchte dass beim Auslösen eines Alarmes, ein Mail geschickt wird und dann zeitverzögert eine bestimmte Beleuchtung angeht. Das würde fürs erste mal genügen.

Für ein Hardware System habe ich mich noch nicht entschieden, da ich dachte ich könnte zum Beispiel alle Funk Heizkörperthermostate steuern welche auf 868Mhz Funken. Aber anscheinend muss man da ja spezielle benutzen.

Das !Max System habe ich schon gesehen. Dies kann aber "nur" Heizungssteuerung und ist ja anscheinend ein System für sich. Dafür wird ja anscheinend auch keine Fritzbox benötigt sondern kann an jeden Router angeschlossen werden.

Aber ich möchte eigentlich eine günstige ALL in One Lösung.
Titel: Aw: Haussteuerung mit der Fritzbox
Beitrag von: Terabyte am 17 April 2013, 19:21:11
Hallo

Habe mir nun einen CUL Stick bestellt. Dieser trifft hoffentlich in den nächsten Tagen bei mir ein :)

Nun habe ich aber noch eine Frage zu den Thermostaten. Würde es mit so einem Thermostat funktionieren? Oder gibt es damit irgendwelche Einschränkungen?

http://www.conrad.at/ce/de/product/616100/eQ-3-Funk-Energiespar-Regler-Weiss-Heizkoerperthermostat-elektronisch-Funk (//www.conrad.at/ce/de/product/616100/eQ-3-Funk-Energiespar-Regler-Weiss-Heizkoerperthermostat-elektronisch-Funk)

und diese Kontakte?

http://www.conrad.at/ce/de/product/616101/Funk-Fensterkontakt-fuer-Energiesparregler-Weiss# (//www.conrad.at/ce/de/product/616101/Funk-Fensterkontakt-fuer-Energiesparregler-Weiss#)

Danke
Titel: Aw: Haussteuerung mit der Fritzbox
Beitrag von: Resyncer am 17 April 2013, 21:52:17
Hallo,
Den Heizungregler von Conrad habe ich. Dieser funktioniert leider nicht.
Siehe hier (http://forum.fhem.de/index.php?topic=12326.0).

-resyncer
Titel: Aw: Haussteuerung mit der Fritzbox
Beitrag von: Terabyte am 18 April 2013, 07:52:40
Danke.

Das Thermostat von eQ-3 MAX! sollte dann aber funktionieren.
http://www.conrad.at/ce/de/product/560897/eQ-3-MAX-Heizkoerperthermostat-Weiss (//www.conrad.at/ce/de/product/560897/eQ-3-MAX-Heizkoerperthermostat-Weiss)

Sowie der passende eQ-3 MAX! Fenster- Türkontakt
Titel: Aw: Haussteuerung mit der Fritzbox
Beitrag von: Rohan am 18 April 2013, 08:11:17
Hi,

Zitat von: Terabyte schrieb am Do, 18 April 2013 07:52... Das Thermostat von eQ-3 MAX! sollte dann aber funktionieren.

Ja.

ZitatSowie der passende eQ-3 MAX! Fenster- Türkontakt

Ja.

Bedenke aber bitte noch eins: Dein CUL kann Max! oder HomeMatic oder FS20 oder ...

Will heißen, dass, wenn du dich für Systeme unterschiedlicher Hersteller / Modellreihen entscheidest, du auch weitere "Vermittler" zwischen Fhem und den Geräten brauchst (also z.B. noch ein CUL, einen Max!_Cube, einen HMLAN-Konfigurator ...).
Manches geht zwar irgendwie zusammen, aber nicht so richtig.

Gruß
Thomas
Titel: Aw: Haussteuerung mit der Fritzbox
Beitrag von: Ralph am 18 April 2013, 08:16:16
MAX-Teile funktionieren grundsätzlich dann, wenn man den CUL auf MAX-Betrieb einstellt.
Ein Parallelbetrieb z.B. mit FS20 ist nicht möglich.
Dann braucht man einen MAX-Cube oder einen 2ten CUL zusätzlich.



Edith: Thomas war schneller.
Titel: Aw: Haussteuerung mit der Fritzbox
Beitrag von: Terabyte am 18 April 2013, 09:34:44
Das heißt für eine permanente Kommunikation zwischen den Geräten sollte man das selbe System verwenden. Das ist mir soweit klar.

Wenn ich aber ein system dranhänge wo nur kurze befehle vom CUL an einen Teilnehmer gesendet werden, dann sollte ein kurzfristiges umschalten ja möglich sein.
Titel: Aw: Haussteuerung mit der Fritzbox
Beitrag von: Rohan am 18 April 2013, 09:42:29
Das geht bei bestimmten Sachen bzw Konstellationen, kann aber den Nachteil haben, dass man dann die Rückantwort nicht bekommt oder Funktelegramme aus dem gerade nicht belauschten Bereich verpasst => kontraproduktiv.

Aber: Deine Entscheidung.

Gruß
Thomas
Titel: Aw: Haussteuerung mit der Fritzbox
Beitrag von: Ralph am 18 April 2013, 09:43:25
Das ist korrekt,
Du kannst:
Umschalten - Befehl hinsenden - zurückschalten.
Unklar bleibt, ob der Befehl auch gewirkt hat.
Du kannst hingehen und schauen, aber dann hätte es keiner Fernsteuerung bedurft :-)



Edith: der Thomas war schon wieder schneller *grrr*
Titel: Aw: Haussteuerung mit der Fritzbox
Beitrag von: Terabyte am 18 April 2013, 12:37:11
Fürs schalten von Lampen usw. brauch ich eh keine Rückmeldung ob der Befehl tatsächlich angekommen ist. Sieht man eh ob das Licht an ist oder nicht :)
Titel: Aw: Haussteuerung mit der Fritzbox
Beitrag von: Rohan am 18 April 2013, 12:40:01
Tja,

Der Appetit kommt beim Essen

oder auch

Es wäre schön, wenn es bei mir nur bei Steckdosen/Licht geblieben wäre *gg

Gruß
Thomas
Titel: Aw: Haussteuerung mit der Fritzbox
Beitrag von: Terabyte am 18 April 2013, 16:32:09
Was in Zukunft noch kommt kann ich jetzt noch nicht sagen :)
Im Moment Heizungssteuerung (MAX!) und eben Funk Steckdosen geplant.

Wenn das zufriedenstellend funktioniert dann sind andere Sachen nicht ausgeschlossen :)
Titel: Aw: Haussteuerung mit der Fritzbox
Beitrag von: Puschel74 am 18 April 2013, 17:24:22
Hallo,

ZitatWenn das zufriedenstellend funktioniert dann sind andere Sachen nicht ausgeschlossen :)

Glaube mir - das wird bestimmt nicht das einzige bleiben ;-)

Einige hier haben sich am Anfang auch gesagt (gedacht) - ok, schau ich mir mal an.
Und jetzt läuft die Heizung, Rollo und Licht brav per FHEM.

Wie Thomas schon geschrieben hat:

ZitatDer Appetit kommt beim Essen

Und FHEM hat jede Menge Geschmacksverstärker drinnen ;-)

Grüße
Titel: Aw: Haussteuerung mit der Fritzbox
Beitrag von: Terabyte am 18 April 2013, 18:50:10
Hallo

Naja Rollo hab ich keine eletrische, also das fällt schonmal aus.
Aber eine Simple Alarmanlage ist auch noch geplant :)

Es gibt anscheinend  für das MAX! System verschiedene Hersteller (XAVAX, ELV, eQ-3....). Kann ich die alle benutzen und sind die kompatibel?

Titel: Aw: Haussteuerung mit der Fritzbox
Beitrag von: Ralph am 19 April 2013, 12:53:00
Die kommen alle vom gleichen eQ-3 vermutlich aus China.
Titel: Aw: Haussteuerung mit der Fritzbox
Beitrag von: Terabyte am 20 April 2013, 09:30:30
Hallo

So. Jetzt hab ich aber gleich noch eine Frage.

Von MAX! gibt es ja anscheinend nur das Heizungssteuerungssystem.
Aber wie würde es da mit Funksteckdosen aussehen? (Im Moment hab ich für die Steckdosen nur Ein- und Aus Befehle geplant ohne Rückmeldung, aber was ist wenn ich das in Zukunft mal "verfeinern" möchte?)

Dann kann man das Heizungssystem von MAX! so wie ich es verstanden habe, auch nicht mehr benutzen, da eine Dauerhafte Kommunikation nur mit 1 System möglich ist. Oder hab ich da was falsch verstanden?
Titel: Aw: Haussteuerung mit der Fritzbox
Beitrag von: Ralph am 20 April 2013, 10:24:22
Du bräuchtest dann je 1 steuernde Einheit für jede Gruppe, also

1 CUL oder Cube für MAX

UND

1 CUL (oder ähnlich) für das andere.




Oder Du entscheidest Dich gleich für alles in EINER Gruppe, dann wäre zu erwägen:

eindirektionale Steuerung = FS20 und Co.

bidirektionale Steuerung = HomeMatic oder ( eher nicht ) RWE-Smarthome
Titel: Aw: Haussteuerung mit der Fritzbox
Beitrag von: Terabyte am 20 April 2013, 10:29:26
Danke.

Eindirektional bedeutet, dass die Dinger keinen Input zurückgeben oder?

Was mich beim Homematic etwas stört, ist dass man anscheinend an den Thermostaten selbst keine Temperatur einstellen kann und dass die Thermostate recht groß sind im Vergleich zum MAX!

Aber gut. Ein 2. CUL Stick wäre dann ja eine alternative, wenn ich mal andere Dinge nachrüsten will
Titel: Aw: Haussteuerung mit der Fritzbox
Beitrag von: Ralph am 20 April 2013, 11:25:30
Zitat von: Terabyte schrieb am Sa, 20 April 2013 10:29Eindirektional bedeutet, dass die Dinger keinen Input zurückgeben oder?
Na ja, nicht ganz.

Es kommt ja auf die Richtung an,
Entweder sie empfangen ODER sie senden nur, aber eben NICHT BEIDES.

Grundsätzlich baubar ist das aber schon,
man braucht dann eben jeweils einen Empfänger UND einen Sender am Zielort.
Titel: Aw: Haussteuerung mit der Fritzbox
Beitrag von: Terabyte am 20 April 2013, 16:05:13
Aber besser wäre es wohl das MAX! System zu nehmen und bei Bedarf noch einen CUL für ein anderes System zu nehmen oder?

Titel: Aw: Haussteuerung mit der Fritzbox
Beitrag von: Ralph am 20 April 2013, 16:20:32
Nun ja, das kommt - wie so oft - darauf an.

Wenn Dein Hauptgewicht auf Heizungssteuerung liegt, dann ja.

Wenn Du erstmal klein anfangen willst / musst und evtl. später aufstockst, dann auch ja.

Wenn Du nicht doppelmoppeln willst und Dir schon heute vorstellen kannst, Dein ganzes Haus umfänglich zu automatisieren und mit einer meist unidirektionalen Steuerung zufrieden wärest, dann
schau Dir dies an:
http://www.elv.de/elv-fht80b-1-raum-heizungsregelung-pro-1x-fht80b-1xfht8v-1x-fht80tf-2.html (//www.elv.de/elv-fht80b-1-raum-heizungsregelung-pro-1x-fht80b-1xfht8v-1x-fht80tf-2.html)

Wenn Du nur bidirektional arbeiten wolltest und / oder ein reicher Mensch bist, dann HomeMatic
Titel: Aw: Haussteuerung mit der Fritzbox
Beitrag von: Terabyte am 20 April 2013, 16:37:42
Danke.

Was mir bei dem ELV System nicht gefällt ist, dass der Thermostat recht groß ist und man nicht direkt am Thermostat die Temperatur einstellen kann.

Im Moment brauch ich nur Heizungssteuerung und Funksteckdosensteuerung. Weiters will ich mir eine "primitive" Alarmanlage mit so einem TÜR/Fensterkontakt.
Ich nehm mal an das MAX! System funktioniert bidirektional? Von dem her wäre da Preis/Leistung wohl auch am besten zur Zeit.

Und reicher Mensch bin ich leider keiner ;)
Titel: Aw: Haussteuerung mit der Fritzbox
Beitrag von: Dragonfly am 20 April 2013, 18:33:58
...oder du nimmst doch HomeMatic.

ELV = EQ-3 -> MAX! + FS20 + HomeMatic + ...

Alles eine große Familie - nur nicht untereinander kompatibel (also direkt).

MAX! hat Rückkanal
HomeMatic hat Rückkanal
FS20 kein Rückkanal - aber am meisten Komponenten

Die alten HomeMatic Thermostate werden bald durch Thermostate im MAX-Design (nur nicht so schön) ersetzt: http://www.elv.at/homematic-heizkoerperthermostat-1.html (//www.elv.at/homematic-heizkoerperthermostat-1.html),
das wird dann warscheinlich auch mit dem Wandsender passieren.
Bei HomeMatic hast du Funksteckdosen, Tür- und Fensterkontakte, Bewegungsmelder, Zeug das keiner Braucht und Zeug mit dem du (fast) alles Basteln kannst was du willst.

LG Tom

Edit: Die angesprochenen ELV-Thermostate sind Baugleich mit den alten HomeMatic-Thermostaten, welche aus dem Sortiment geflogen sind, da - lt. neusten "Forschungen" - vielleicht sogar ein Materialfehler vorliegt, welcher die Thermostate nicht (immer) richtig schließen läßt - bekannt als 0%, 2% und 4% Bug.
Dies sollte mit den neuen MAX! bzw. HomeMatic Thermostaten behoben sein.
Titel: Aw: Haussteuerung mit der Fritzbox
Beitrag von: Terabyte am 20 April 2013, 18:43:22
Also mit so einem Thermostat wäre das Homematic tatsächlich eine Alternative zu dem MAX!. Auch wenn das Homematic ein klein wenig teurer ist.

Einen Wandsender brauch ich eh nicht, wenn man die Temperatur am Thermostat selbst einstellen kann.
Titel: Aw: Haussteuerung mit der Fritzbox
Beitrag von: Dragonfly am 20 April 2013, 18:46:54
Ach ja:
Tür und Fensterkontakte von HomeMatic können mit den Thermostaten direkt verbunden werden (Fenster auf -> Heizung aus) - darauf kannst du dann auch deine Alarmanlage aufbauen.
Titel: Aw: Haussteuerung mit der Fritzbox
Beitrag von: Terabyte am 20 April 2013, 18:48:53
Also für die Alarmanlage einfach den Tür/Fensterkontakt mit dem CUL verbinden.

Oder können die Kontakte gleichzeitig mit dem Thermostat und mit dem CUL verbunden sein?
Titel: Aw: Haussteuerung mit der Fritzbox
Beitrag von: Dragonfly am 20 April 2013, 19:16:30
Überlege gerade, wie ich dich nicht verwirre...

HomeMatic-Komponenten, die an die selbe Zentrale angelernt sind können untereinander verbunden werden und von der Zentrale gesteuert werden.

Also Fensterkontakt und Thermostat können unabhängig von der Zentrale arbeiten, die Zentrale bekommt aber jede Änderung mit und kann über Programme fast alles machen.

In deinem Fall wäre die Zentrale dann [Fritz!Box + FHEM + CUL].
Titel: Aw: Haussteuerung mit der Fritzbox
Beitrag von: Puschel74 am 20 April 2013, 19:25:31
Hallo,

ZitatEinen Wandsender brauch ich eh nicht, wenn man die Temperatur am Thermostat selbst einstellen kann.

Der Wandsender hat bei uns im Bad aber als ungemein WAF-freundlich erwiesen.

Meine Frau drückt den Knopf wenn sie später duschen will.
Fhem reagiert per notify und fährt mir die Heizung auf 3°C mehr als gemessen wird - schaltet direkt die Wasserpumpe ein und gibt per Licht im Bad das ok das alles umgesetzt wurde.
15 Minuten später legt der Lüfter im Bad los und signalisiert einen temp-anstieg am Handtuchheizkörper und nach 1:30 Stunden hat sich der Spuk erledigt.
Das alles meiner Frau zu erklären wie sie das per fhem machen kann - ne ne, danke.

Grüße
Titel: Aw: Haussteuerung mit der Fritzbox
Beitrag von: Terabyte am 20 April 2013, 19:27:02
Also wenn der Türkontakt mit dem Thermostat verbunden ist und man die Tür öffnet, dann gibt der Kontakt den Befehl an das Thermostat weiter. Das Thermostat meldet das ganze dann an die Zentrale weiter. Hab ich das so richtig verstanden?


Können aber Tür- Fensterkontakte auch direkt an die Zentrale gebunden werden ohne Thermostat? (Bei meiner Eingangstüre bzw. Vorzimmer ist kein Thermostat erforderlich)


Edit: Gut möglich dass ich für so einen Wandsender doch noch einen Einsatzweck finden werde, wenn mal ein paar Komponenten in Betrieb sind. Diesen kann ich dann aber eh noch dazu kaufen falls notwendig.
Im Moment habe ich geplant so viel wie möglich übers Smartphone (teilw. automatisiert) zu steuern.
Titel: Aw: Haussteuerung mit der Fritzbox
Beitrag von: Rohan am 20 April 2013, 20:29:51
Hi Terabyte,

beim abgekündigten HomeMatic Heizungsreglersystem hattest du einen Raumtemperaturregler (//www.fhemwiki.de/wiki/HM-CC-TC_Funk-Wandthermostat) mit bis zu 4 Ventilreglern (//www.fhemwiki.de/wiki/HM-CC-VD_Funk-Stellantrieb) und bis zu 4 Türkontakten (//www.fhemwiki.de/wiki/HM-SEC-SC_T%C3%BCr-Fensterkontakt) oder Türgriffsensoren (//www.fhemwiki.de/wiki/HM-Sec-RHS). Die Ventilregler wurden vom Raumtemperaturregler gesteuert, welcher auch als einziges die Raumtemperatur gemessen hat.

Die Tür-/Fensterkontakte haben ihre Zustände an den Raumregler und/oder an die Zentrale gemeldet, so dass (je nach Modus des Raumreglers (siehe Wiki)) entweder der Regler oder die Zentrale (Fhem) die Temperatur (also auch das Absenken bei Tür/Fenster offen) gesteuert hat.

Dadurch, dass die Tür-/Fenster-Sensoren (welche afaik nicht abgekündigt sind) auch mit der Zentrale (Fhem) verbunden (gepairt) sind, hatte man in Fhem alle Möglichkeiten der zusätzlichenProgrammierung, incl. Alarm.

Und noch was: Die neuen Heizkörper-Ventile für das HomeMatic-System gefallen meiner Frau und mir überhaupt nicht. Zu klobig (die alten "bauten" nicht so weit vor, waren schön flach (wenn auch hoch)), Batterieaustausch nur mit Zahnspiegel möglich, Temperaturmessung nicht irgendwo im Raum möglich, sondern nur am Ventil, keine zentrale Verstellmöglichkeit außer per Fhem (bei mehreren Heizkörpern pro Raum) etc, etc ...

Gruß
Thomas
Titel: Aw: Haussteuerung mit der Fritzbox
Beitrag von: Terabyte am 20 April 2013, 20:37:24
Hallo

Ja gut das mit den Heizkörper-Ventilen ist wohl Geschmacksache ;)
Vielleicht kommt ja für das neue Ventil auch eine Zentrale Steuereinheit heraus. Aber wie schon erwähnt. Für mich ist das nicht wichtig, da ich mein Smartphone/ Tablet da voll einbinden will
Titel: Aw: Haussteuerung mit der Fritzbox
Beitrag von: Ralph am 21 April 2013, 11:02:49
ZitatWAF-freundlich
Das musste ich auch erst nachschlagen :-) , Danke für diesen Gag. (daumenhoch)
Titel: Aw: Haussteuerung mit der Fritzbox
Beitrag von: Terabyte am 21 April 2013, 11:22:40
Hallo

So richtig entscheiden kann ich mich immer noch nicht zwischen den einzelnen Systeme :)

Also eigentlich zwischen MAX! und Homematic.
FS20 fliegt, wegen nicht bidirektionalen Transfer wohl raus.

Also ich möchte auf jeden Fall was Zukunftssicheres, damit ich nicht wieder alles neu anschaffen muss, wenn ich was hinzufügen oder ändern will.
Das mit den Thermostaten selbst, eilt ja im Moment nicht, da es ja jetzt eh wärmer wird. Aber ich möchte mir die passenden Tür- Fensterkontakte schon anschaffen. (Steckdosen sollen zur Zeit nur über 433Mhz gesteuert werden).
Zumindest für die Anschaffung der Kontakte müsste ich mich für ein System entscheiden :) (Der CUL Stick wird übermorgen eintreffen denke ich)
Titel: Aw: Haussteuerung mit der Fritzbox
Beitrag von: Ralph am 21 April 2013, 11:55:14
Dann folge Dir selbst:
Link (http://forum.fhem.de/index.php?topic=12075.msg74336#msg74336)
Titel: Aw: Haussteuerung mit der Fritzbox
Beitrag von: Terabyte am 21 April 2013, 12:02:51
Ja. Ich weiß eben nicht so recht.

Ok bei HomeMatic sind die Komponenten im Vergleich zu MAX! je ca. 10€ teuerer (Thermostat und Kontakte).
Dafür brauche ich, wenn ich mal bei MAX! was anderes nachrüsten will einen 2. CUL Stick (~80€). Für diesen Betrag könnte man schon wieder 8 HomeMatic Teile einsetzen.

Ich denke das Vernünftigere wäre wohl gleich HomeMatic zu nehmen, sofern dieser neue Thermostat kommt und mit den Kontakten kompatibel ist
Titel: Aw: Haussteuerung mit der Fritzbox
Beitrag von: Puschel74 am 21 April 2013, 12:13:18
Hallo,

sorry aber schön langsam komme ich durcheinander ;-)

Wenn du von MAX-Thermostaten und HM-Thermostaten schreibst darfst du aber nicht FS20 ins Spiel bringen.
FS20 hat mit Thermostaten nichts am Hut.

Diese nennen sich FHT - und diese haben sehr wohl eine Rückmeldung - wenn man das so nennen kann.
Temperatur (gemessen/gewünscht), Ventilposition, Batteriestatus, Fensterstatus (wenn FHTTK gepairt) ...

Aber es stimmt schon wie du sagst:
Zitatwenn ich mal bei MAX! was anderes nachrüsten will
brauchst du einen zweiten CUL bzw. einen zusätzlichen CUNO oder du steuerst die MAX über den CUBE, brauchst aber dann immer noch
einen CUL bzw. CUNO für HM und/oder FS20.

Grüße
Titel: Aw: Haussteuerung mit der Fritzbox
Beitrag von: Terabyte am 21 April 2013, 12:35:11
Ich komme nun auch durcheinander :)

Also für FS20 und FHT brauch ich aber nur 1 CUL Stick oder?

Was mich bei den FH Thermostaten stört, dass die auch so groß sind und man am Thermostat selbst nichts einstellen kann.
Titel: Aw: Haussteuerung mit der Fritzbox
Beitrag von: Zrrronggg! am 21 April 2013, 12:47:49
ZitatFS20 und FHT brauch ich aber nur 1 CUL Stick oder?

ja.

ZitatWas mich bei den FH Thermostaten stört, dass die auch so groß sind und man am Thermostat selbst nichts einstellen kann.

Sind kleiner also die von HomeMatik und natürlich kann man an den Thermonstaten was einstellen. Oder meinst du , man kann an den Ventielantrieben nichts einstellen? Das stimmt, kann man aber bei Homematik auch nicht.
Titel: Aw: Haussteuerung mit der Fritzbox
Beitrag von: Dragonfly am 21 April 2013, 12:52:07
Gibt es eigentlich irgendwo eine Auflistung was mit was läuft?

Also:
HomeMatic -> HM-Lan-Adapter oder CUL-868Mhz oder CUNO-868Mhz
FS20 + FHT -> CUL-868Mhz oder ???
MAX! + ? (nix) -> CUL-868Mhz oder ???
Titel: Aw: Haussteuerung mit der Fritzbox
Beitrag von: UliM am 21 April 2013, 13:02:15
Zitat von: Dragonfly schrieb am So, 21 April 2013 12:52Gibt es eigentlich irgendwo eine Auflistung was mit was läuft?
Jepp: http://fhem.de/fhem.html#Hardware
=8-)
Titel: Aw: Haussteuerung mit der Fritzbox
Beitrag von: Terabyte am 21 April 2013, 14:00:55
Beim HomeMatic soll aber demnächst so ein Thermostatventil wo man die Temparatur regeln kann.
Titel: Aw: Haussteuerung mit der Fritzbox
Beitrag von: Zrrronggg! am 21 April 2013, 14:24:57
Interessant. Obwohl ich noch nie verstanden habe, wo der Vorteil sein soll, wenn einem zu kalt ist anstatt auf dem FHT80 das auf dem Coutisch rumliegt die Tempereatur höher zu stellen lieber auf zu stehen und zum Heizkörper zu laufen um DORT die Temperatur höher zu drehen.

Aber wenns schee mocht.

Titel: Aw: Haussteuerung mit der Fritzbox
Beitrag von: Puschel74 am 21 April 2013, 14:43:23
Hallo,

zumal mal ja nicht ständig an den Teilen rumdreht.

Und eine aussentemperaturgeführte Raumtemperierung lässt sich mit FHEM ja wunderbar realisieren - für jeden Raum unabhängig.

grüße
Titel: Aw: Haussteuerung mit der Fritzbox
Beitrag von: Zrrronggg! am 21 April 2013, 14:48:02
Vermutlich ist das ein WAF Thema. Ist bei mir auch so: Ich denke 23 Grad ist doch echt genug, aber meine Holde nimmt das FHT in die Hand und dreht auf 25. Und ich sitze in der Unterhose da, weil
1. mir so scheiss warm ist
2. ich mir eh keine Klamotten mehr kaufen kann, weil ich das Gas bezahlen muss.
Titel: Aw: Haussteuerung mit der Fritzbox
Beitrag von: Puschel74 am 21 April 2013, 15:21:21
Hallo,

ZitatVermutlich ist das ein WAF Thema.

Genau erkannt ;-)

Grüße
Titel: Aw: Haussteuerung mit der Fritzbox
Beitrag von: Terabyte am 21 April 2013, 16:20:53
Im Prinzip ist das richtig, dass es bequemer ist das ganze von der Couch aus zu regeln :)

Aber da ich keinen Wandsender oder Fernbedienung haben will, ist man quasi auf das Smartphone oder Computer angewiesen und da wäre es schon nett wenn man auch direkt am Heizkörper etwas regeln kann. (Ich denke da auch an meine Gäste, die öfter mal bei mir verweilen. Die könnten in der Nacht wenn denen kalt wird dann nicht die Temperatur regeln)
Titel: Aw: Haussteuerung mit der Fritzbox
Beitrag von: Zrrronggg! am 21 April 2013, 19:32:02
Temperaturregelung am Heizkörper ist grundsätzlich suboptimal, schon wegen der Problematik der Temperaturmessung. Da würde ich fürs Gästezimmer eher einen FHT oder HomeMatic- CC-Dings-(Name vergessen) vorsehen. Abgesehen davon, das Regelung nur alleine mit den Antreiben sowieso eine Temp-messung im Raum braucht.

Ist natürlich nur meine Meinung.
Titel: Aw: Haussteuerung mit der Fritzbox
Beitrag von: Terabyte am 21 April 2013, 19:47:32
Hm

Also sollte ich mich besser für ein FHT/FS20 oder HomeMatic System entscheiden und das MAX! vergessen?

Also beim HomeMatic funktionieren alle Komponenten bidirektional richtig?

Beim FHT/FS20 funktionieren nur die Thermostate bidirektional und die restlichen komponenten nicht?

Welches Bauteil übernimmt bei diesen Systemen die temperatur messung? Machen das die Stellantriebe oder brauche ich da extra etwas?
Titel: Aw: Haussteuerung mit der Fritzbox
Beitrag von: Zrrronggg! am 21 April 2013, 20:06:48
ZitatAlso sollte ich mich besser für ein FHT/FS20 oder HomeMatic System entscheiden und das MAX! vergessen?

keine Ahnung, ich kenn MAX! lestztlich nicht und als ich angefangen habe gabs nur FHT

ZitatAlso beim HomeMatic funktionieren alle Komponenten bidirektional richtig?

Was verstehst du unter "richtig"?

ZitatBeim FHT/FS20

FHT und FS20 sind zwei systeme die NUR gemeinsam haben, das sie Modulation und Frequenz gleich ist, sodass sie beide mit einem CUL im selben Funkmodus betreiben werden können. Sonst haben die Systeme eher nichts gemein. FS20 ist nicht bidirektional, FHT wohl. Es gibt übrigens noch mindestens zwei  weitere Systeme, das auf der selben Frequenz und Modulation arbeitet, nämlich HMS und S300

ZitatFunktionieren nur die Thermostate bidirektional und die restlichen komponenten nicht?
FS20 nicht.
FHT ist bidirektional, soweit es die Wandthemrostate betrifft. Andere Komponenten des FHT Systems sind nicht bidirektional (z.b. die Fensterkontakte). Bei den Antrieben bin ich mit gerade nicht sicher, ich glaube die Senden den Öffnungswinkel, kann aber sein, dass der auch aus dem FHT kommt.

ZitatWelches Bauteil übernimmt bei diesen Systemen die temperatur messung? Machen das die Stellantriebe oder brauche ich da extra etwas?

Das FHT80b oder FHT8b, also der Wandthermostat. Der Betrieb der FHT8v (Ventilantriebe) ist auch ohne FHT80 möglich, dann braucht man *irgendeine* anderes Themometer zur Raummessung, viele verwenden eine S300TH.


Ich will dir echt nicht zu (oder gegen) FHT raten, ich will nur klären, was was macht, und was was ist, damit du besser entscheiden kannst.
Was gegen FHT spricht, sind die Limitierungen des Systems aus der 1% Grenze... was dich ereilen kann, wenn du mehr als 8 Räume oder so hast.
Und die FHT80 Dingern sehen natürlich gagge aus, (ich finde die HomeMatic Teil allerdings noch schlimmer, da ist MAX ne Wohltat)

Ich selber benutze FS20, FHT, HomeMatic und InterTechno zugleich und betreibe dazu 3 CULs und eine HM-LAN Configadapter.

Immer das was für den jeweiligen fall das beste/billigste ist eben. Warum festlegen? Um den Preis eines CULs zu sparen? Im Zweifel hält dich nur ein weiters CUL davon ab, FHT und MAX! zugleich zu benutzen...
oder HomeMatic und MAX!

Kauf dier 2 CULs, spiel mit beiden System rum und wenn du meinst, dass es nur eines sein darf und du auch weisst welches, dann vertick den Rest auf E-Bay. Für'n CUL findet sich hier im Forum sicher auch ein Abnehmer. (Hab meine IT-CUL auch hier gekauft, von jemand der es nicht mehr brauchte.)


Titel: Aw: Haussteuerung mit der Fritzbox
Beitrag von: Terabyte am 21 April 2013, 20:50:26
Danke für die Hilfe.

Ich denke ich werde mir von MAX! die Kontakte und Thermostate zulegen.

Sollte ich noch andere Komponenten mal benötigen die nur auf "Ein/Aus" Befehle reagieren sollen, so kann ja der CUL kurzfristig in den gewünschten Modus geschalten werden.

Wenn ich auch für diese Komponenten eine bidirektionale Verbindung benötige dann besorge ich mir einfach einen 2. CUL (beim momentanen Vorhaben noch nicht notwendig)

Ich denke das ist nun die beste Lösung für mich in Sachen Hardware :-)
Titel: Aw: Haussteuerung mit der Fritzbox
Beitrag von: Rohan am 21 April 2013, 21:34:12
Hi,

Zitat von: Terabyte schrieb am So, 21 April 2013 20:50... Ich denke ich werde mir von MAX! die Kontakte und Thermostate zulegen.

Uff, endlich geschafft ;)

Zitat... so kann ja der CUL kurzfristig in den gewünschten Modus geschalten werden.

Dazu hatte u.a. auch ich dir schon was geschrieben, aber: Deine Entscheidung ;)

Zitat... (beim momentanen Vorhaben noch nicht notwendig)

ebent ;) .. noch nicht ;)

ZitatIch denke das ist nun die beste Lösung für mich in Sachen Hardware :-)  

Für dich? 1 CUL? Und warum hast du dann überhaupt gefragt? Und "beste"? Ach ja, für dich ...

SCNR (!)

Spätestens, wenn die nächste Heizperiode beginnt, geht die erneute Auswahl wieder los. Jetzt brauchst du keine Max!-Thermostate mehr.

Gruß
Thomas
Titel: Aw: Haussteuerung mit der Fritzbox
Beitrag von: Zrrronggg! am 21 April 2013, 21:41:09
Nu verunsicher den Mann doch nicht.
Seine Entscheidung ist ja nicht voll unbrauchbar oder so.
Titel: Aw: Haussteuerung mit der Fritzbox
Beitrag von: Terabyte am 21 April 2013, 21:41:11
Ja. Thermostate sind im Moment nicht notwendig :-)  Aber die Kontakte brauch ich. Und deswegen musste ich mich jetzt schon für ein system entscheiden weil sonst passen danach evtl. die Kontakte nicht zu den Thermostaten :-)
Titel: Aw: Haussteuerung mit der Fritzbox
Beitrag von: Zrrronggg! am 21 April 2013, 21:42:10
(Was meint "Kontakte" in diesem Zusammenhang?)
Titel: Aw: Haussteuerung mit der Fritzbox
Beitrag von: Terabyte am 21 April 2013, 21:45:16
Fenster und Türkontakte müssen ja zum system passen. Also MAX! Thermostate, MAX! Kontakte
Titel: Aw: Haussteuerung mit der Fritzbox
Beitrag von: Rohan am 21 April 2013, 21:53:43
Hi,

Zitat von: Zrrronggg! schrieb am So, 21 April 2013 21:41... Seine Entscheidung ist ja nicht voll unbrauchbar oder so.

Sag ich ja nicht, aber er wischt dennoch einige - ernst gemeint - Hinweise/Tipps (Edith ergänzt: /Erfahrungen) relativ leicht vom Tisch. Gerade bei seinen eigenen Abwägungen klingt für mich aber immer wieder durch, dass da noch Bedarf an "mehr" besteht.

Aber... er wird 3 x 6 Jahre alt sein, also seine Entscheidung.

Und @ Terabyte: Türkontakte und Thermostate müssen keineswegs zueinander passen ;) Das CUL/CUNO/Max!-Cube-/HMLAN-Umfeld/... muss passen ;)

Gruß
Thomas
Titel: Aw: Haussteuerung mit der Fritzbox
Beitrag von: Terabyte am 21 April 2013, 21:58:26
Wer ist 3x6 Jahre alt? :-)


OK. Wenn ich nur 1 CUL habe der auf MAX! eingestellt ist dann brauche ich doch die Kontakte Und Thermostate von MAX!

Aber etwas verunsichern tust du mich schon :-)
Titel: Aw: Haussteuerung mit der Fritzbox
Beitrag von: Rohan am 21 April 2013, 22:06:53
Zitat von: Terabyte schrieb am So, 21 April 2013 21:58... Aber etwas verunsichern tust du mich schon :-)

Glaub mir, deine Entscheidung ist soweit ok, dass du bis zum Beginn der Heizperiode zufrieden sein wirst. Aber: Auch ich denke mittlerweile über Veränderungen nach. Grund: Der HM-TT-CC und HM-CC-VD ist abgekündigt. In 2 Räumen bin ich aber noch nicht komplett. Der Nachfolger stellt mich nicht wirklich zufrieden (aus den Gründen, die ich hier zum Max!-Regler genannt habe). Aber jetzt noch Restposten vom TC/VD zu kaufen?

Aber das wird eine Entscheidung, die ich allein mit meiner Frau (von wegen WAF und so) treffe.

Also... Du bist nicht allein, aber manche gehen anders vor ;)

Gruß
Thomas

Edith musste ein "treffe" ergänzen.