Hallo leieb FHEM-Gemeinde,
ich brauche mal eure Hilfe um die Vorgehensweise im Bezug auf peering der Geräte zu verstehen.
Ich habe in einem Raum 2 HM-SEC-SCO an meinen beiden Fenstern, 1 HM-TC-IT-WM-W-EU an der Wand und 2 HM-CC-RT-DN an meinen beiden Heizkörpern.
Gehe ich jetzt richig in der Annahme, das ich
die beiden HM-SEC-SCO mit dem WindowRec vom HM-TC-IT-WM-W-EU koppele,
Kanäle Weather von HM-TC-IT-WM-W-EU mit 2x HM-CC-RT-DN
sowie den Climate vom HM-TC-IT-WM-W-EU mit Clima von den 2 HM-CC-RT-DN?
Habe ich dann die volle Funktionsfähigkeit, oder noch etwas vergessen?
Gruß Knallkopp_02
ich würde die beiden Fensterkontakte auch mit dem HM-CC-RT-DN peeren.
Die jeweiligen weather und climate Kanäle habe ich dual gepeert (in beiden Richtungen).
Meine xref (ich habe zwei Fenster, ein Thermostat, aber nur einen Heizkörper). läuft seit einigen Jahren problemlos:
KEfensterkontaktL => KEheizventil_WindowRec KEthermostat_WindowRec
KEfensterkontaktR => KEheizventil_WindowRec KEthermostat_WindowRec
KEthermostat_Weather => KEheizventil_Weather
KEheizventil_Weather => KEthermostat_Weather
KEheizventil_WindowRec => KEfensterkontaktL KEfensterkontaktR
KEthermostat_WindowRec => KEfensterkontaktL KEfensterkontaktR
KEthermostat_Climate => KEheizventil_Climate
KEheizventil_Climate => KEthermostat_Climate
Herzlichen Dank für die Info