FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: Dirk070 am 29 April 2021, 18:14:56

Titel: Frage zur Nutzung HmIP-SMI55 innerhalb Alarmanlage
Beitrag von: Dirk070 am 29 April 2021, 18:14:56
Hallo zusammen,

ich habe 2 HmIP-SMI55 bei mir für Lichtschaltungen im Einsatz und das klappt auch ganz sauber.
Nun möchte ich 2 weitere in stark frequentierten Räumen für eine Alarmschaltung (nach Verlassen des Objekts) einsetzen.

Um die Batterien zu schonen, würde ich die Zeiten zwischen den Meldungen so groß wie möglich halten wollen.
Bei den Lichtschaltungen habe ich hier 4 Minuten eingestellt.

Problem: Man verlässt das Objekt, der Bewegungsmelder registriert die Bewegung "MOTION yes" und dann dauert es 4 Minuten, bis wieder eine Bewegung an FHEM gemeldet wird. Dreht man die Werte zwecks Batterieschonung noch höher, dauert es natürlich noch länger. In dieser Zeit würde kein Alarm ausgelöst werden können.

Daher hatte ich hier im Forum gelesen und mit einem
set ccu3 datapoint CCU_DG_FL_SMI55_FLUR.3.RESET_MOTION=1
getestet. Idee war, nach dem Scharfschalten die Bewegung wieder auf "no" zu setzen und damit eine Auslösung auch innerhalb der Frist zu ermöglichen.

Der Befehl bekommt aber regelmässig einen Timeout (da es sich um einen batteriebetriebenen Schalter handelt?)
HMCCUDEV: [CCU_DG_FL_SMI55_FLUR : 4948] Error during CCU request. read from http://xx.xx.xx.xx:8181 timed out

Hat jemand einen Tipp, wie sich das realisieren lässt?

Danke vorab und schöne Grüße
Dirk
Titel: Antw:Frage zur Nutzung HmIP-SMI55 innerhalb Alarmanlage
Beitrag von: kjmEjfu am 30 April 2021, 07:44:12
Zum Timeout kann ich nichts sagen, aber bist du dir sicher, dass der Reset auch den Timer zurücksetzt?
Ich meine gelesen zu haben, dass nur der Status zurückgesetzt wird, aber nicht der Timer.
Titel: Antw:Frage zur Nutzung HmIP-SMI55 innerhalb Alarmanlage
Beitrag von: Dirk070 am 30 April 2021, 09:18:36
Da bin ich leider nicht sicher, da meine Evaluierungsphase schon an den Timeouts scheitert  ;)